2,99 €
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,99 €
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler setzen sich aktiv mit der Preiskalkulation eines branchenüblichen und aktuellen Produktes auseinander und erlernen so die unterschiedlichen Instrumente der Berechnung kennen. In der vorliegenden Stunde werden die Schüler angeleitet, mithilfe unterschiedlicher Informationen zu entscheiden, ob ein Produkt weiter im Sortiment verbleiben kann. Das Themengebiet der Kalkulation ist von besonderer Bedeutung, weil die Schüler in der Sport- und Fitnesswelt als…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler setzen sich aktiv mit der Preiskalkulation eines branchenüblichen und aktuellen Produktes auseinander und erlernen so die unterschiedlichen Instrumente der Berechnung kennen. In der vorliegenden Stunde werden die Schüler angeleitet, mithilfe unterschiedlicher Informationen zu entscheiden, ob ein Produkt weiter im Sortiment verbleiben kann. Das Themengebiet der Kalkulation ist von besonderer Bedeutung, weil die Schüler in der Sport- und Fitnesswelt als selbstständiger Fitnesscoach selbst einmal ein Produkt oder ihre eigene Dienstleistung berechnen müssen. Die Schüler setzen sich in der vorliegenden Stunde aktiv mit der Rückwärtskalkulation auseinander, wobei die Umsatzsteuer im Kalkulationsschema nicht aufgenommen und didaktisch reduziert wurde. Es stellt für das Unternehmen nur einen durchlaufenden Posten dar. Weiterhin wird in der Fitnessbranche weniger mit Vertretern gearbeitet, und aus diesem Grund wurde auch die Vertreterprovision didaktisch reduziert. Die Rückwärtskalkulation wird entsprechend der Anforderungen in den IHK-Abschlussprüfungen nur bis zum Bezugspreis durchgeführt. Weiterhin wurde mit den Schülern vereinbart, dass sie auf zwei Nachkommastellen runden sollen, damit die Ergebnisse vergleichbar werden. Der Lehrkraft ist bewusst, dass es zu Ungenauigkeiten aufgrund der Rundungen kommen kann. Diese Einheit wird zwecks der Herstellung eines realitätsnahen Berufsbezugs für die Schüler, wie auch schon im ersten Ausbildungsjahr, am Beispiel des fiktiven Unternehmens "Gesund und Fit GmbH" durchgeführt. Dabei wird der aktuelle Sachverhalt situationsadäquat an das Thema angepasst.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.