15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Regionalseminar: "Oman - Oil an byoned", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Idealtypus der orientalischen oder auch islamischen oder orientalisch- islamischen Stadt beschreibt eine Stadtstruktur, wie sie in Städten orientalischer Länder oft zu beobachten ist bzw. war. Demnach gibt es zwei Typen der orientalischen Stadt, die historische orientalische Stadt und die moderne orientalische Stadt.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Regionalseminar: "Oman - Oil an byoned", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Idealtypus der orientalischen oder auch islamischen oder orientalisch- islamischen Stadt beschreibt eine Stadtstruktur, wie sie in Städten orientalischer Länder oft zu beobachten ist bzw. war. Demnach gibt es zwei Typen der orientalischen Stadt, die historische orientalische Stadt und die moderne orientalische Stadt. Ziel dieser Arbeit ist es, diese idealtypischen Stadtmodelle vorzustellen um anschließend überprüfen zu können, welche Kriterien der Stadtmodelle die Stadt Muttrah, heute ein Stadtteil der Großstadtregion Muscat, in ihrer Geschichte erfüllte bzw. heute erfüllt. Zu Beginn der Arbeit werden die theoretischen Modelle vorgestellt. Um anschließend die Entwicklung vom Muttrah besser nachvollziehen zu können wird, im praktisch orientierten Teil dieser Arbeit zunächst die Geschichte des Omans und speziell der Region Muscat kurz skizziert. Anschließend wird die Entwicklung von Muttrah ausführlich behandelt um letztlich die Frage beantworten zu können, welche der Kriterien der theoretischen Stadttypen in Muttrah erfüllt wurden bzw. werden.