2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der kritischen Betrachtung meiner eigenen Leseautobiographie. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der sekundären literarischen Initiation. Diese Phase folgt unmittelbar auf die Lesekrise, die zu Beginn der Pubertät nach dem Kindesalter stattfindet. In der chronologischen Darstellung meiner Lesesozialisation beziehe ich mich auf das "Prototypisches Verlaufsschema der literarischen und Lesesozialisation". Dazu…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der kritischen Betrachtung meiner eigenen Leseautobiographie. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der sekundären literarischen Initiation. Diese Phase folgt unmittelbar auf die Lesekrise, die zu Beginn der Pubertät nach dem Kindesalter stattfindet. In der chronologischen Darstellung meiner Lesesozialisation beziehe ich mich auf das "Prototypisches Verlaufsschema der literarischen und Lesesozialisation". Dazu werden in Schritt 1 der Schrift- und Spracherwerb sowie die Phase lustvoller Kindheitslektüre zusammengefasst. Es folgt eine Ausführung der Lesekrise, darauffolgend die sekundäre literarische Initiation und abschließend die Adoleszenz. Es wird analysiert, wann welcher Lesemodus von den sieben Lesemodi nach Werner Graf erlernt und genutzt werden konnte. Dabei wird der jeweilige Modus kurz erläutert.