Agnes Hammer
eBook, ePUB
Ich blogg dich weg! (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Julie ist schön, beliebt und kann wundervoll singen. Zusammen mit ihrer Band will sie am Schulfest auftreten. Doch wie aus dem Nichts erhält Julie gemeine E-Mails, Beschimpfungen, Drohungen. Dann taucht im Internet ein gefaktes Facebook-Profil auf, das Julie als arrogante Zicke darstellt. Im Nu lästern Klassenkameraden und wildfremde User online über sie. Julie verzweifelt. Wer tut ihr das an? Als sie auch noch die Band verlassen soll und die Drohungen in Gewalt umschlagen, eskaliert die Situation.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.13MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Agnes Hammer wuchs mit fünf Geschwistern im Westerwald auf, bevor sie zum Studium nach Köln zog. Sie studierte Germanistik und Philosophie und unterrichtete nach dem Examen viele Jahre in einer Einrichtung für sozial benachteiligte Jugendliche in Düsseldorf. Seit 2005 ist sie Anti-Aggressionstrainerin. Für ihren Roman Herz, klopf! wurde Agnes Hammer mit dem Kranichsteiner Literaturstipendium ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Loewe Verlag
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 16. Dezember 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732001064
- Artikelnr.: 40132184
"Erschreckend realitätsnah erzählt Agnes Hammer, was passiert, wenn Menschen in sozialen Netzwerken Macht über andere gewinnen. Davon so konsequent zu lesen rüttelt auf und warnt zugleich." Süddeutsche Zeitung "Ungeheuer spannend." Augsburger Allgemeine "Spannend und dramatisch." Badische Zeitung "Wichtig!" Eltern family "Ein brillantes Buch, welches eindrucksvoll zeigt, dass Mobbing jeden treffen kann und deshalb keiner selbst zum Täter werden sollte." unicum.de "Eine zeitgemäße und mahnende Story." Lahn-Dill-Anzeiger "Richtig aufregend wird der Roman durch seine Erzählstruktur: Indem nicht nur das Opfer, sondern verschiedene Figuren aus dem Umfeld abwechselnd erzählen: Wie Julies Welt gleich einem Spiegel in zig Splitter auseinanderbricht." Buch & Maus
Broschiertes Buch
Durch Zufall bin ich bei einem Besuch in der Buchhandlung auf dieses Buch gestoßen. Da es nur wenige Seiten hatte und auch relativ günstig war, habe ich direkt zugeschlagen und hatte es an einem Tag in weniger als 2 Stunden durch.
Da Julie schön und beliebt ist, weckt dies …
Mehr
Durch Zufall bin ich bei einem Besuch in der Buchhandlung auf dieses Buch gestoßen. Da es nur wenige Seiten hatte und auch relativ günstig war, habe ich direkt zugeschlagen und hatte es an einem Tag in weniger als 2 Stunden durch.
Da Julie schön und beliebt ist, weckt dies einige Neider. Schon bald wird sie im Internet bedroht und beschimpft, bekommt böse Emails und merkt, dass sie ein Opfer von Mobbing wurde. Sie zieht sich zurück und schwänzt sogar die Schule und merkt, dass sie es ohne Hilfe nicht mehr schafft. Wie wird es ausgehen um Julie? Wird sie wieder ein normales Leben ohne Mobbingattacken führen können?
Dieses Buch beschäftigt sich eher mit der Wirklichkeit im heutigen Leben. Leider kommt es immer wieder öfter vor, dass man hört, dass Teenager in der Schule und vorallem auch online gemobbt werden und psychisch zusammen fallen. Daher fand ich es ganz interessant, auch mal über das Thema zu lesen und meine Gedanken in einer Rezension nieder zu schreiben.
Dies ist nicht das typische Jugendbuch oder Fantasybuch, was man vielleicht erwartet. Nein, es ist eher ein Buch, was sich mit einer Geschichte befasst, der heutzutage viel zu wenig Beachtung geschenkt wird.
Der Schreibstil ist kurz und sachlich gehalten und der Autorin ist es einfach gelungen, den psychischen Stress, welcher in der Protagonistin vorgeht sehr gut darzustellen. Denn nicht nur sie ist betroffen, sondern auch ihre Freunde. Es war teilweise wirklich erschreckend zu lesen, welche Gewalt hier in der Geschichte aufgebracht wurde. Sehr positiv fand ich die Botschaft, welche die Autorin rübergebracht hatte. Man sollt niemals wegschauen oder über das Thema schweigen. Sprecht mit euren Freunden oder Eltern, wenn ihr auch Opfer einer Mobbingattacke werden solltet. Denn nur durch Sprechen und gemeinsames Finden einer Lösung kann solch ein Problem behoben werden. Ihr seit nicht allein!!!
Die Charaktere wurden alle sehr oberflächlich dargestellt und beschrieben. Das machte mir jedoch nichts aus, da man merkte, dass sich die Autorin hier eher mit dem eigentlichen Thema, dem Mobbing befasst hatte und somit die Charaktere eher nebenher laufen ließ.
Dies ist eine nette aber auch erschreckende Lektüre für Zwischendurch, die der Wirklichkeit nahe steht. Ich kann dieses Buch jedem Leser empfehlen, der sich mit dem Thema Cybermobbing oder Mobbing an Schulen befassen möchte.
- Cover: 3/5
- Story: 4/5
- Schreibstil: 4/5
- Emotionen: 3/5
- Charaktere: 3/5
Gesamt: 3/5 Palmen
http://sharonsbuecher.blogspot.de
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wie man dem Klappentext entnehmen kann schreibt Agnes Hammer in ihrem Buch über Cyber-Mobbing. In der heutigen Zeit ist dies leider keine Seltenheit, denn Täter fühlen sich in der Online-Welt sicher und anonym. Mir gefällt besonders die Protagonistin, die sich die Autorin …
Mehr
Wie man dem Klappentext entnehmen kann schreibt Agnes Hammer in ihrem Buch über Cyber-Mobbing. In der heutigen Zeit ist dies leider keine Seltenheit, denn Täter fühlen sich in der Online-Welt sicher und anonym. Mir gefällt besonders die Protagonistin, die sich die Autorin ausgedacht hat. Julie ist kein "typisches" Mobbing-Opfer...sie ist schön, beliebt und hat Talent. Diese Eigenschaften zeigen das es wirklich jeden von uns treffen kann Opfer von Cyber-Mobbing zuwerden.
Auf 160 Seiten bekommt man Einblick auf die Geschichte aus den verschiedensten Perspektiven. Neben Julie lernen wir eventuelle Täter kennen, aber auch Freunde des Opfers. Ich fand es sehr interessant diesen Verlauf einer Mobbing-Attacke aus den verschiedenen Sichten zubeobachten und mit zuerleben wie die Opfer sich in dieser Situation fühlen. Anfangs war Julie eine junge aufgeweckte Frau....doch nach und nach zerbricht sie durch die Attacken.
Der Schreibstil von Agnes Hammer gefällt mir auch sehr gut und ließ sich leicht und schnell lesen. "Ich blogg dich weg"ist als Schullektüre wirklich sehr gut geeignet, aber man kann es auch durchaus einfach mal so zwischendurch lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für