Ralph Caspers
Broschiertes Buch
99 seichte Fragen für tiefgründige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern
Impulse für Kommunikation in der Familie & für Pädagogen: Für die Jahre ab 10
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Was wirst du immer mögen?« und 98 weitere seichte Fragen mitsamt Antworten warten darauf, von Eltern und Kindern gestellt zu werden!Ralph Caspers, der Moderator von Wissen macht Ah!, Quarks und Die Sendung mit der Maus, stellt in seinen Sendungen gern viele Fragen. Nach seinem Bestsellerbuch "99 harmlose Fragen" hat er sich neue Fragen ausgedacht, die zum Nachdenken anregen und mit denen man sein Gegenüber immer wieder ganz neu kennenlernen kann.Woher weißt du, dass es dich gibt? Kann es Spaß machen, Angst zu haben? Was genau ist schön? Die Fragen vereinen unterschiedliche Gebiete von ...
»Was wirst du immer mögen?« und 98 weitere seichte Fragen mitsamt Antworten warten darauf, von Eltern und Kindern gestellt zu werden!
Ralph Caspers, der Moderator von Wissen macht Ah!, Quarks und Die Sendung mit der Maus, stellt in seinen Sendungen gern viele Fragen. Nach seinem Bestsellerbuch "99 harmlose Fragen" hat er sich neue Fragen ausgedacht, die zum Nachdenken anregen und mit denen man sein Gegenüber immer wieder ganz neu kennenlernen kann.
Woher weißt du, dass es dich gibt? Kann es Spaß machen, Angst zu haben? Was genau ist schön? Die Fragen vereinen unterschiedliche Gebiete von Naturwissenschaften über Philosophie bis hin zu scheinbar alltäglichen Dingen - für alle, die mit Kindern ins Gespräch kommen wollen. Und jetzt: Einfach los fragen und überraschen lassen!
Ein inspirierendes Buch für die ganze Familie mit viel Potenzial zum Reflektieren und Diskutieren.
Ralph Caspers, der Moderator von Wissen macht Ah!, Quarks und Die Sendung mit der Maus, stellt in seinen Sendungen gern viele Fragen. Nach seinem Bestsellerbuch "99 harmlose Fragen" hat er sich neue Fragen ausgedacht, die zum Nachdenken anregen und mit denen man sein Gegenüber immer wieder ganz neu kennenlernen kann.
Woher weißt du, dass es dich gibt? Kann es Spaß machen, Angst zu haben? Was genau ist schön? Die Fragen vereinen unterschiedliche Gebiete von Naturwissenschaften über Philosophie bis hin zu scheinbar alltäglichen Dingen - für alle, die mit Kindern ins Gespräch kommen wollen. Und jetzt: Einfach los fragen und überraschen lassen!
Ein inspirierendes Buch für die ganze Familie mit viel Potenzial zum Reflektieren und Diskutieren.
Ralph Caspers, geboren in den späten Hippie-Wirrnissen der frühen 1970er-Jahre, verbrachte seine Kindheit die meiste Zeit vor dem Fernseher und beschäftigt sich auch heute hauptsächlich damit. Als Autor und Moderator arbeitet er für Die Sendung mit der Maus (www.wdrmaus.de), Wissen macht Ah! (www.wissenmachtah.de) und Quarks (www.quarks.de). Er ist Botschafter der UN-Dekade biologische Artenvielfalt, des Umweltzeichens Blauer Engel und des Deutschen Kinderhospizvereins. Für seine Arbeit und sein Engagement erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen, unter anderem den Prix Jeunesse International, den Goldenen Spatz, den Erich-Kästner-Fernsehpreis, den Grimme-Preis und das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland.

Produktdetails
- ElternRatgeber
- Verlag: Duden / Duden / Bibliographisches Institut
- Artikelnr. des Verlages: 7967
- Seitenzahl: 207
- Erscheinungstermin: 14. Juni 2021
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 146mm x 15mm
- Gewicht: 325g
- ISBN-13: 9783411747450
- ISBN-10: 3411747455
- Artikelnr.: 61523354
Herstellerkennzeichnung
Bibliograph. Instit. GmbH
Mecklenburgische Straße 53
14197 Berlin
info@cvk.de
"Der Moderator, der Kindern auf vielen Kanälen die Welt erklärt, bringt uns mit kreativen Impulsen dazu, Erlebtes, Gefühltes und ganz Banales neu zu betrachten." Stuttgarter Zeitung Stuttgarter Zeitung
Humorvoll und sehr unterhaltsam!
Der Autor dieses Buches Ralph Caspers ist Moderator der Sendungen „Wissen macht Ah!“, "Quarks" und „Die Sendung mit der Maus". In seinem Buch stellt er 99 tiefgründige Fragen, die nicht immer leicht zu beantworten sind und zum …
Mehr
Humorvoll und sehr unterhaltsam!
Der Autor dieses Buches Ralph Caspers ist Moderator der Sendungen „Wissen macht Ah!“, "Quarks" und „Die Sendung mit der Maus". In seinem Buch stellt er 99 tiefgründige Fragen, die nicht immer leicht zu beantworten sind und zum Nachdenken anregen. Auf der linken Seite ist die Frage auf einem farbigen Untergrund sehr groß dargestellt. Der Autor beantwortet diese aus seiner Sicht auf der rechten Seite. Manchmal musste ich schon etwas länger überlegen um für mich eine Antwort zu finden. So soll es aber auch sein. Denn Ziel dieses Buches ist es neue Ideen für Gespräche zu finden. Auch wenn man alleine dieses Buch liest hat man viel Spaß dabei.
Es ist für Eltern geeignet, die einmal ein etwas anderes Spiel mit ihren Kindern (ab 10 Jahre) spielen möchten. Aber auch für gesellige Abende mit Freunden finde ich das Buch sehr gut geeignet. Die 99 Fragen sind wirklich sehr tiefgründig und gut gewählt. Kurzweilige, witzige und ernste Antworten kann man erwarten. Ich kann mir vorstellen, dass daraus eine schöne abendfüllende Diskussionsrunde mit unseren Kindern entstehen kann. Auch uns Erwachsenen wird so eine Runde großen Spaß bereiten.
Ich finde die Idee mit den 99 Fragen sehr spannend und es hat mir Freude bereitet dieses Buch zu lesen. Die Idee ist toll. Somit hat man neuen Gesprächsstoff für die Unterhaltung mit seinen Kindern, lernt seine Kinder noch besser kennen und es können sehr intensive Gespräche entstehen. Wie gesagt, auch bei geselligen Abenden mit Freunden kann man den Gegenüber besser kennen lernen. Man wird erstaunt sein was man noch nicht über den Anderen weiß. Auch der Humor kommt hier nicht zu kurz. Eine klare Kaufempfehlung für jeden der gerne kommunikativer werden möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ralph Caspers liefert in seinem neuen Buch "99 seichte Fragen" Fragen über die Eltern mit seinen Kindern plaudern und philosophieren können. Die Fragen sind bunt gemischt zu sehr verschiedenen Themen. Zu jeder Frage gibt es einen kurzen Text in dem z.B. Informationen, die …
Mehr
Ralph Caspers liefert in seinem neuen Buch "99 seichte Fragen" Fragen über die Eltern mit seinen Kindern plaudern und philosophieren können. Die Fragen sind bunt gemischt zu sehr verschiedenen Themen. Zu jeder Frage gibt es einen kurzen Text in dem z.B. Informationen, die Gedankengänge von Ralph Caspers und/oder eine Darstellung wie man die Frage verstehen kann.
Ich finde die Fragen sehr anregend und interssant. Da weiß man manchmal nicht welche Frage als nächstes ausgewählt werden soll. Dafür gibt es am Anfang des Buches einen Fragen-Zufallsgenerator der die Wahl der Frage spannend macht.
Ein tolles Buch, nicht nur für Eltern- und Kindgespräche, sondern auch für alle möglichen Kombinationen. Lässt gut die ein oder andere Wartezeit schneller verstreichen.
Wenn man gerne Sachen hinterfragt, von einer anderen Seite beleuchtet und/oder gerne hört was Kinder denken, dann liefert dieses Buch schöne Vorlagen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inspirierend, humorvoll, klug - großartiges Buch für Kinder und Erwachsene
Ralph Caspers beherrscht die Kunst zum Nachdenken anzuregen, Wissen zu vermitteln, unterschiedliche Perspektiven aufzuzeigen und dabei jede Menge gute Laune zu verbreiten. Das ging mir mit „Wissen macht …
Mehr
Inspirierend, humorvoll, klug - großartiges Buch für Kinder und Erwachsene
Ralph Caspers beherrscht die Kunst zum Nachdenken anzuregen, Wissen zu vermitteln, unterschiedliche Perspektiven aufzuzeigen und dabei jede Menge gute Laune zu verbreiten. Das ging mir mit „Wissen macht Ah“ genauso wie mit „99 seichte Fragen für tiefgründige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern“. Optisch ist das Buch übersichtlich und schön aufgemacht. Jeweils links steht in großen weißen Buchstaben die Frage auf farbigem Papier. Auf der rechten Seite gibt Ralph Caspers passend zur Frage Denkanstöße unterschiedlicher Art. Mal sind es Überlegungen aus welchen Blickwinkeln die Frage betrachtet werden kann, mal erzählt er passende Episoden oder Ereignisse und lässt uns an seiner Antwort teilhaben. Es werden auch neue Fragen gestellt, die sich aus der ursprünglichen ergeben und somit auch gezeigt, wie komplex Antworten auf scheinbar einfache Fragen sein können. Die Art zu schreiben ist sehr persönlich, leicht verständlich, vieles brachte mich zum Schmunzeln und auf neue Gedanken. Die Texte sind klug, mit Humor gewürzt und immer mit einer gehörigen Portion Ernsthaftigkeit der Frage und den Leser*innen gegenüber. Es ist ein Buch, das bestimmt auch vielen Erwachsenen - unabhängig vom Gespräch mit ihren Kindern - Freude bereitet und zum Nachdenken anregt.
Mir persönlich gefällt das Buch sehr - doch besteht es auch den Praxistest, „tiefgründige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern“ anzustoßen?
Als ich das erste Mal durchs Buch blätterte, saß zufällig mein 11-jähriger Sohn mit Katze auf dem Schoß neben mir. Ich blieb sofort bei Frage 67 und 68 hängen: „Welche Regel ist zu Hause total überflüssig?“ Und: „Welches Regal zu Hause ist total überflüssig“. Beide Themen bergen in unserer Familie Konfliktpotential. Ich fing also ohne Vorwarnung an, den Text zum Thema Regeln laut vorzulesen und hatte sofort die Aufmerksamkeit meines Sohnes. „Wenn du eine Packung Kekse öffnest, dann iss sie leer.“ „Räume auf keinen Fall dreckiges Geschirr in die Spülmaschine.“ usw.
Die Reaktion meines Sohnes war eine Mischung aus Irritation und Belustigung. Mit seinem Kommentar: „Das meint er nicht ernst!“, waren wir bereits mitten im Gespräch über Regeln und eventuell auch völlig überflüssige Regale.
Zwei Tage später haben wir uns dann richtig Zeit für das Buch genommen. Selbstverständlich wollte mein Sohn „Ralphs Fragen-Zufallsgenerator“ nutzen, um es dem Schicksal zu überlassen, welcher Frage wir uns widmen. Der Finger flog also über die Seiten und landete schließlich auf Nr. 4 „Sollte man aufhören, wenn es am schönsten ist“, dann auf Nr. 32 „Wo ist der beste Ort zum Schlafen?“ und so weiter.
Es hat uns beiden sehr viel Spaß gemacht über die Fragen nachzudenken. Ich habe Seiten meines Sohnes kennengelernt, die mir neu waren und vermutlich war das auch andersherum der Fall. Als ich nach der dritten Frage erst einmal aufhören wollte, war es mein Sohn, der (zu meiner Freude) darauf bestand noch ein bisschen weiter zu denken. Praxistest bestanden und eine große Empfehlung für Menschen, die mal auf andere Art und Weise mit ihren Kindern ins Gespräch kommen wollen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ich für Familien- und Freundesabende häufig selbst nach Fragen gegooglet hatte, dachte ich, dass bereits alles ausdiskutiert wurde. Es waren jedoch so viele Themen dabei, an die ich noch nie gedacht hatte, wie etwa ,,links oder rechts" oder ,,Was ist ein Loch"? Je länger …
Mehr
Da ich für Familien- und Freundesabende häufig selbst nach Fragen gegooglet hatte, dachte ich, dass bereits alles ausdiskutiert wurde. Es waren jedoch so viele Themen dabei, an die ich noch nie gedacht hatte, wie etwa ,,links oder rechts" oder ,,Was ist ein Loch"? Je länger man sich darüber unterhält, desto mehr Ideen kommen einem auf. Die Tiefgründigkeit der Antworten steigt mit der Anzahl der Diskussionsrunde. Die eigenen Erfahrungen des Autors auf der rechten Seite veranschaulichen den Kontext hinter der Erstellung dieser Fragen.Tolles Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut. Dachte ich, wir könnten damit wieder mehr mit unserer 14 1/2jährigen Tochter ins Gespräch kommen. Da uns die Pubertät schon recht distanziert.
Dem ist leider nicht so. Ich wundere mich sehr stark über die bisherigen Rezensionen hier. …
Mehr
Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut. Dachte ich, wir könnten damit wieder mehr mit unserer 14 1/2jährigen Tochter ins Gespräch kommen. Da uns die Pubertät schon recht distanziert.
Dem ist leider nicht so. Ich wundere mich sehr stark über die bisherigen Rezensionen hier. Habe mir auch einige Tage überlegt, ob ich überhaupt schreibe. Immerhin habe ich das Buch und sollte dann auch meine Meinung dazu abgeben. Also bitte ich doch sehr, hier nicht `angegangen` zu werden.
Primär fand ich es sehr interessant, welche Fragen in diesem Buch auftauchen. Sehr einfallsreich. Dann die Antworten von Ralph, auch sehr anregend und auch interessant. Wie unterschiedlich man manche Fragen doch aufnehmen kann. Echt spannend.
Vornweg fehlte mir eine gewisse `Anleitung`, wie man das am besten angeht oder umsetzt. Nun hatten wir ein paar Versuche als Familie gestartet. Bereits nach wenigen Fragen, die unsere Tochter lediglich mit `weiß nicht` oder `will ich nicht sagen` beantwortete, begleitet von Augenrollen, war auch die Motivation des Vaters gänzlich dahin. Damit kein falsches Bild aufkommt: unsere Tochter kann, wenn SIE möchte, sich sehr ausführlich an alltäglichen Kommunikationen, auch über Weltgeschehen, beteiligen. Da stört es sie auch nicht, wenn es eine total andere Einstellung ist.
Somit gebe ich eben nicht die vollen Sterne. Ich finde es als Leselektüre unterhaltend. Zudem kann und will ich auch nicht urteilen, wie es mit anderen Altersstufen einhergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für