20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die Feinde der Demokratie sind zahlreicher und lauter geworden: autoritäre Staatsmächte und korrupte Machtgruppen, Identitäre und Verschwörungstheoretiker, Neo-Nazis, rechtsextreme Parteien, gewaltfreudige linksradikale Gruppen, ausländische und inländische Terrorkommandos sowie psychisch kranke Einzeltäter, um nur einige zu nennen. Doch auch kollektive Apathie und schäumende Wut ("Wutbürger") stellen die Demokratie infrage. Nicht zu vergessen die großen Korruptionsskandale und der Missbrauch politischer Macht. Demokratie ist mühsamer geworden; sie erfordert Bürger:innen, die zugleich kritisch…mehr

Produktbeschreibung
Die Feinde der Demokratie sind zahlreicher und lauter geworden: autoritäre Staatsmächte und korrupte Machtgruppen, Identitäre und Verschwörungstheoretiker, Neo-Nazis, rechtsextreme Parteien, gewaltfreudige linksradikale Gruppen, ausländische und inländische Terrorkommandos sowie psychisch kranke Einzeltäter, um nur einige zu nennen. Doch auch kollektive Apathie und schäumende Wut ("Wutbürger") stellen die Demokratie infrage. Nicht zu vergessen die großen Korruptionsskandale und der Missbrauch politischer Macht. Demokratie ist mühsamer geworden; sie erfordert Bürger:innen, die zugleich kritisch sind, Vertrauen haben und öffentlich tätig werden, wenn ihr Bestand gefährdet ist.Antonia Grunenberg lotet die wechselvolle Geschichte der deutschen Nachkriegsdemokratie vor dem Hintergrund eigener jahrzehntelanger politischer Erfahrungen aus. Sie rekapituliert Ereignisse, Bewegungen und Konflikte, an denen sichtbar wird, welche Stärken und Schwächen eine Demokratie zeigt und wie die deutsche Demokratie an großen Konflikten, an eigenen und fremden Fehlern gewachsen ist.
Autorenporträt
Antonia Grunenberg, emeritierte Professorin, studierte Soziologie, Philosophie und Germanistik in Tübingen, Frankfurt am Main und Berlin. Sie promovierte in Philosophie, habilitierte sich in Politische Wissenschaft und hatte verschiedene WM-Stellen und Professuren inne, zuletzt eine Professur für Politische Wissenshaft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie hat ein Archiv der Samisdat-Literatur der ausgehenden DDR an der Universität Bremen und ein Archiv mit dem Nachlass (in Kopie) der politischen Denkerin Hannah Arendt an der Universität Oldenburg aufgebaut. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kulturgeschichte und politisches Denken in der Weimarer Republik sowie die politisch-intellektuelle Geschichte Deutschlands (Ost und West) nach 1945. Antonia Grunenberg ist Mitgründerin und Vorstandsmitglied des 1995 gegründeten ¿Hannah Arendt Vereins für politisches Denken¿, Bremen, der jährlich den ¿Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken¿ vergibt.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Rezensent Alexander Gallus lobt Antonia Grunenbergs essayistische Zeitdiagnose in Sachen Demokratie. Dass Grunenberg politische Philosophie, politikwissenschaftliche Betrachtungen und Autobiografisches aus der Zeit der alten BRD vermischt, macht die Lektüre für Gallus nicht immer leicht. Einen rettenden roten Faden erkennt er schließlich in Grunenbergs Überzeugung, dass Demokratien einer lebendigen Zivilgesellschaft bedürfen. Wenn die Autorin die "Letzte Generation" kritisiert oder die Erstürmung des Kapitols in Washington betrachtet, nimmt sie allerdings die institutionelle Seite in Schutz, erkennt Gallus beinahe erleichtert. Ein meinungsfreudiges, bisweilen kulturpessimistisches, im Ganzen aber von Vertrauen in die Vitalität der Demokratie getragenes Buch, so Gallus.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 20.12.2022

Nichts geht ohne lebendige Zivilgesellschaft
Eine verhalten optimistische Bestandsaufnahme über den Zustand der Demokratie

Angesichts einer nicht abreißenden Kette multipler Krisen sind Bücher über den Zustand der Demokratie seit einigen Jahren in Mode. Im Lichte einer gewachsenen Sorge über die Lebensfähigkeit der Demokratie können solche zeitdiagnostischen Schriften einen veritablen Beitrag zur politischen Selbstverständigung leisten. Der Charakter derartiger Beiträge ist zumeist kaum eindeutig zu beschreiben und schwankt zwischen empirischer Bestandsaufnahme, normativer Rahmensetzung und persönlich grundiertem Besinnungsaufsatz. Antonia Grunenberg, die zuletzt als Professorin für Politikwissenschaft lehrte, beherrscht dieses flexible Format.

Ihre Betrachtungen zur Demokratie sind nicht leicht auf einen Nenner zu bringen. Sie vermengt autobiographische Rückblenden mit Rückbindungen an Aussagen aus der politischen Philosophie (nicht zuletzt der von ihr verehrten Hannah Arendt), aktuelle journalistische und politikwissenschaftliche Beobachtungen mit eigenen Überzeugungen. In der Einleitung legt Grunenberg die Motivation für dieses Buch dar, das auf die Herausforderungen für die Demokratie angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, der Corona-Pandemie und potentiell geschwächter Bürger im Zeichen von Technologisierung und Digitalisierung reagieren will. Neben äußeren und scheinbar unpolitischen Gefahren für die Demokratie betont sie Kräfte der Selbstzerstörung von innen. Dabei ist ein negativistischer Abgesang ihre Sache nicht. Mindestens ebenso sehr glaubt sie an die Fähigkeit der Demokratie zu Selbstheilung und Erneuerung. Als Zeitzeugin konnte sie nach dem Zweiten Weltkrieg beobachten, "wie die deutsche Demokratie an großen Konflikten, an eigenen und fremden Fehlern gewachsen ist". Das stimmt optimistisch.

In den ersten Kapiteln macht Antonia Grunenberg ihre Leser mit ihren Reminiszenzen an die alte Bundesrepublik vertraut. Die 1944 geborene Autorin schildert frühe autoritäre Erfahrungen ihrer Familie in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR, bevor sie - nach ihrer Flucht in die Bundesrepublik - das Bild von den als bleiern empfundenen Fünfzigerjahren zeichnet. Sie wuchs im Folgejahrzehnt in eine sich radikalisierende Protestbewegung hinein, begeisterte sich für Rosa Luxemburg und Räteideen, verfasste sogar ein Manifest zur "Abschaffung des Parlamentarismus" mit. Einst hoffte sie, auf diesem Weg die "formale" durch eine "essenzielle" Demokratie ersetzen zu können. Im Rückblick irritiert sie dieser überschäumende Idealismus und Aktivismus ebenso wie der damalige "Verzicht auf jede kritische Reflexion des eigenen Handelns".

Das holt sie nun gleichsam nach. Eine Grundüberzeugung blieb aber konstant: Demokratien können nicht allein auf Institutionen dauerhaft und stabil aufgebaut werden, es bedarf dazu einer lebendigen Zivilgesellschaft. Wer nach einem roten Faden in Grunenbergs bunt gemischten Buch sucht, wird ihn womöglich in diesem Gedanken finden. Gelegentlich erweckt die Autorin angesichts ihrer Hoffnung auf bürgerschaftliche Selbstorganisation den Eindruck, die Rolle der verfassungsstaatlichen Institutionen, Mechanismen und Regeln gering zu schätzen. Gerade nach Umwälzungen und Systemwechseln ist deren Installierung aber entscheidend, um Demokratien überhaupt erst funktionstüchtig zu machen. Für eine anhaltende Stabilisierung und Immunisierung gegenüber autoritären Rückfällen ist die von Grunenberg hochgehaltene lebendige Zivilgesellschaft freilich wichtig. Sie sollte aber nicht an den Anfang des Prozesses gestellt werden. Das kann - insbesondere junge - Demokratien überfordern.

Das weiß die Autorin im Grunde auch, und sie lässt die von ihr einstmals selbst geübte Revolutionsromantik nicht mehr gelten. Das kommt in der scharfen Kritik an den Klimaprotesten der "Letzten Generation" zum Ausdruck. Grunenberg warnt davor, aus der "Radikalität einer Erwartung" unmittelbares politisches Exekutivhandeln abzuleiten und damit eine Verachtung gegenüber parlamentarischen Verfahren wie kontroversen Aushandlungsprozessen zum Ausdruck zu bringen. Sie geht sogar so weit, von "totalitärer Überheblichkeit" und dem Risiko einer "ökologischen Fürsorgediktatur" zu sprechen.

Auch im Falle der Kapitol-Erstürmung in den Vereinigten Staaten zeigt sich Grunenberg erleichtert angesichts "demokratischer Institutionen", die "standgehalten" haben. An ihren Seitenblick nach Amerika schließt sich ein Exkurs zur "technologischen Entmündigung der Bürger" an. Sosehr sie die Ambivalenzen des digitalen Zeitalters herausstellt, erkennt sie doch überwiegend negative Konsequenzen dieses "Fortschritts der Technik", der "keinen Fortschritt der Demokratie" zeitige. Ob die Gefahren für die Demokratie im digitalen Zeitalter wirklich größer sind, als sie es im analogen waren - dem mag man angesichts eines von Gewalt und Diktatur geprägten 20. Jahrhunderts mit Skepsis begegnen.

In diesen Passagen erhält Grunenbergs Buch einen kulturpessimistischen Anstrich, der aber keineswegs typisch für den Duktus ihrer meinungs- und thesenfreudigen Schrift ist. In letzter Konsequenz dominiert in ihrem essayistischen Potpourri ein Grundvertrauen in die Regenerationsleistung der Demokratie, solange nur "beherzte Bürger" sich für sie zuständig fühlen und pluralistischen Dissens, verbunden mit einem prinzipiellen Willen zum Konsens, auszuhalten vermögen. ALEXANDER GALLUS

Antonia Grunenberg: Demokratie als Versprechen. Warum es sich lohnt, für die Freiheit zu kämpfen

Europa-Verlag, München 2022, 208 S., 20,- Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr