Benutzer
Benutzername: 
Wortschätzchen
Wohnort: 
Kreis HD
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1697 Bewertungen
Bewertung vom 31.10.2025
Schäfer, Stephan

Jetzt gerade ist alles gut (MP3-Download)


ausgezeichnet

Momente sammeln

Der namenlose Ich-Erzähler überdenkt das ganze Leben völlig neu, als ein unbedeutender, harmloser Schnitt in den Finger beim Zwiebelschneiden ihn fast das Leben kostet. Er beginnt, Momente zu sammeln und das Leben bewusster wahrzunehmen, bewusster zu leben. Der Leser oder Hörer darf ihn dabei begleiten und mit ihm bereichert werden.

Dies ist so ein kleines Büchlein, das beweist, dass es nicht immer dicke Wälzer sein müssen, um großartige Literatur zu sein. Stephan Schäfer hat mit schon mit 25 letzte Sommer begeistern können und auch mit Jetzt gerade ist alles gut schafft er das wieder. Er trifft mich mitten ins Herz, bestätigt einige meiner eigenen Gedanken und schenkt mir neue, wunderbare zusätzlich.

Eigentlich erzählt er von ganz alltäglichen Momenten, aber er lenkt den Blick anders darauf. Der leicht geänderte Blickwinkel lässt so viel mehr erkennen, als man zunächst dachte. Vielleicht ist der Trick des Lebens tatsächlich, nichts von nur einer Warte aus zu sehen, sondern rundum anzusehen, zu drehen und zu wenden und dadurch zu begreifen.

Die Sprachmelodie ist bezaubernd und auch die kleinen weniger schönen Momente in den Geschichten haben ihre Daseinsberechtigung, ihren Sinn und ihre Wirkung. Man sollte nicht auf eine Katastrophe warten, um sich daran zu erinnern. Und jeden Moment intensiv erleben!

Dass hier eine Reihe einzelner Momente aneinandergegliedert wird, die insgesamt kaum etwas miteinander zu tun haben, macht den Reiz des Buches noch größer. Es sind nicht gerade Kurzgeschichten, aber eben Episoden, die so oder so ähnlich jeder von uns erleben kann.

Ein tolles Buch, das so viel größer ist, als es von außen erscheint. Wie das Leben und die Kernaussage der Story! Fünf Sterne.

Bewertung vom 31.10.2025
Matthies, Moritz

Geschenkt (MP3-Download)


ausgezeichnet

Der Weihnachtsmann kommt

Weihnachten steht vor der Tür, auch im Berliner Zoo. Sogar Schnee fällt! Das mag nicht jeder, einige, beispielsweise die Flamingos, fürchten sich sogar. Aber alle warten auf den Weihnachtsmann und Ray bringt es nicht übers Herz, diese Freude zu zerstören, indem er den Tieren sagt, dass es den Weihnachtsmann gar nicht gibt. Nur Benni, der herrenlose Bernhardinerwelpe, der Ray heiß und innig liebt, ist ein wenig nervig und anstrengend. Woher kommt der überhaupt? Aber das wird schnell zweitrangig, als es plötzlich Geschenke regnet!

Ich bin beeindruckt, wie viel Wortwitz Moritz Matthies immer wieder einfällt, ohne dass er sich durch Wiederholungen abnutzt. Genauso umwerfend ist, wie Christoph Maria Herbst das verbal umsetzt. Köstlich, immer wieder! Da kommt es fast nicht auf eine sinnige Story an, ich könnte einfach ewig zuhören!

Diese Geschichte ist im Grunde als Vorgeschichte zur Ermittlerkarriere von Ray und Rufus, lange bevor sie den Zoo verlassen mussten. Mir gefallen die Zoobewohner unbeschreiblich gut. Christoph Maria Herbst schafft es erschreckend gut, jedem eine eigene Stimme und damit einen unverwechselbaren Charakter zu geben.

Der weihnachtliche Touch passt genial und ist nicht kitschig, nur sehr erstaunlich. Durch die Suche nach dem i-phone, das der Weihnachtsmann doch ganz sicher für Rufus gebracht hat, konnte Moritz Matthies wunderbar andere Zootiere einfügen und vorstellen. Nebenbei kann Rufus so genial philosophieren. So wird ganz nebenbei aus einer witzigen Story noch ein wenig Lebenshilfe. Und Sozialkritik findet man ohne Frage auch genug!

Die Krönung ist jedoch, wie die Tiere versuchen, Benny nach Hause zu bringen. Da geht jedes noch so harte Herz ganz weit auf!

Hach ja, ich bin merklich begeistert. Dass es deshalb fünf Sterne gibt, dürfte nicht verwundern.

Bewertung vom 31.10.2025
Henn, Carsten

Sonnenaufgang Nr. 5 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Geht die Sonne auf oder unter?

Jonas ist 19 und läuft ein bisschen vor sich selbst davon. Seine Vergangenheit will er nicht an sich heranlassen, das Germanistikstudium hat er hingeschmissen und nun will er Ghostwriter für andere werden. Seine erste Klientin ist die alternde Filmdiva Stella, die sich die Erinnerungen so zurechtlegt, wie es in ihr glamouröses Selbstdarstellungs-Bild passt. Jonas lernt viel über das Leben, über Erinnerungen und sich selbst.

Dieses Buch, auch als Hörbuch, ist unbeschreiblich bereichernd. Natürlich dient Stella an vielen Stellen als Beispiel, wie es nicht richtig ist, doch am Ende stellt man fest, dass genau dieser falsche Weg den richtigen zeigt und das Ziel erreicht wird. Alles hat einen tieferen Sinn und auch die unschönen Momente gehören zum Leben. Und von diesen gibt es in jedem Leben welche, mal mehr, mal weniger.

Alle Figuren in der Story sind unsagbar liebenswürdig. Ob nun die exzentrische Stella, Jonas, Paul, guter Junge, Nessa oder Bentje, ob Haupt- oder Nebenfigur, sie alle ergeben die Story, das Leben, die Erinnerungen. Der Gedanke, dass man zweimal lebt, nämlich einmal in der Wirklichkeit und einmal in der Erinnerung, gefällt mir sehr gut. Spricht man mit anderen über gemeinsame Erlebnisse, kann man tatsächlich feststellen, dass es jeder anders erinnert. Dazu passt, dass die Erinnerung nur einmal echt ist, danach eine Kopie von der Kopie von der Kopie.

Der Verlauf ist vielleicht zum Teil vorhersehbar, aber das schmälert den Genuss kein bisschen. Es ist eine ruhige, sanfte, liebevolle Geschichte, die tief geht und mit Sicherheit lange nachwirkt. Sie kann jedem ein Stückchen Lebenshilfe mitgeben, gerade wenn man traurig ist, aber auch schon vorweg für den Tag, an dem man es mal brauchen könnte. Ich kann gar nicht sagen, wen von den Figuren ich am liebsten mag. Sie sind alle so besonders und so wunderbar, dass man sie so gerne in seiner Nähe hätte.

So unterschiedlich der junge Jonas und die ältliche Stella sind, so viele Gemeinsamkeiten haben sie, ohne es zunächst zu wissen. Wie sich die beiden in ihren zunächst so unterschiedlichen Ausgangspositionen immer mehr annähern, ist faszinierend zu sehen. Es wird dadurch auch gezeigt, wie ähnlich man sich ist, obwohl es nicht so aussieht. Und gemeinsam geht es immer besser. Man kann voneinander lernen, aneinander wachsen und miteinander große Ziele erreichen. Und ab und an ein weißer Elefant. Manchmal muss man ihn übersehen, manchmal über ihn reden. Die Balance macht es aus.

Ein wunderbares Buch, ob gehört oder gelesen. Fünf Sterne plus fünf Herzen!

Bewertung vom 31.10.2025
Schmitt, Axel

Einfach geil Backen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Da rockt der Backofen!

Axel Schmitt ist ein Bäcker mit Leidenschaft, Humor und Rezepten, die man zu Hause bestens selbst hinbekommt. Mir gefällt an diesem Buch das Rock-Thema, mit dem er das Brotbacken vergleicht und umschreibt. Es passt so gut! Entsprechend humorvoll und interessant ist dadurch der komplette Theorieteil und man merkt sich die Informationen viel besser. Unterstützt wird das dann noch durch reichlich Fotos, die alles bestens zeigen.

Die Rezepte sind unterteilt in die Kapitel Axel auf Reisen; Zuckerschock; Nix verschwenden, wiederverwenden; Abgefahrene Backwerke; Das haben wir nicht immer so gemacht – Klassiker neu interpretiert; Snacks. Man sieht, es ist an alles gedacht! Die Rezepte sind überraschend, auf den ersten Blick schon lecker, machen Lust aufs Nachbacken und überzeugen rundum.

Axel Schmitt baut seine Rezepte klassisch mit modernem Touch auf. Titel, Zutatenlisten, die Arbeitsschritte unterteilt in Poolish, falls benötigt, Teig, Topping, Füllung, Hülle oder ähnliches, Back ma’s und hin und wieder einem Tipp und zusätzlichem Foto. Manche Rezepte sind auf die Zutatenliste und die Zubereitungsschritte reduziert, ohne Axel-Schmitt-Note. Das ist schon fast schade! Nährwertangaben gibt es keine. Ist auch besser so!

Die exotischste Zutat bei den Rezepten dürfte das Reismehl sein, aber auch das erhält man im guten Supermarkt oder Drogeriemarkt problemlos. Jeder Geschmack kommt hier auf seine Kosten. Die Rezepte sind innovativ und decken ein super breites Spektrum ab. Anfänger finden hier Rezepte, die gelingen und schmecken, aber auch alte Hasen in der Backstube werden nicht enttäuscht. Auch als Buchgeschenk eignet sich Axel Schmitts neuester Hit. Hier kann man gar nicht anders, als die vollen fünf Sterne zu geben!

Bewertung vom 30.10.2025
Flach, Tim

Katzen


sehr gut

Bildband der Extraklasse

In diesem Buch finden sich ganz besondere Fotos von Katzen jeglicher Rasse. Dazu gibt es Beschreibungen, informative Texte und Erklärungen. Manche der Bilder sind aber auch ein wenig erschreckend. Zumindest für mich. Ich liebe Katzen, bin bei Rassekatzen aber sehr zwiegespalten. Besonders bei einigen der hier vorgestellten Rassen, die ich bisher gar nicht kannte, und das will etwas heißen!

Die Bilder beeindrucken nachhaltig, regen aber auch zum Nachdenken an. Sie sind eine Liebeserklärung an die Feliden, aber auch eine Mahnung daran, der Natur nicht ins Handwerk zu pfuschen, die Tiere artgerecht zu halten und sie nicht als Prestigeobjekt zu sehen.

Viele der Fotos sind aus ungewohnten Perspektiven aufgenommen, wodurch Details in den Fokus rücken. Das ist faszinierend und einfach mal anders.

Auch wenn ich die Kunst von Tim Flach anerkenne, finde ich das Buch, das preislich ebenso auffällig ist, wie vom Format und Gewicht, etwas zu kalt, zu gerade, zu akkurat, zu wissenschaftlich, um mir Herzchen in die Augen zu zaubern. Es reicht aber noch immer für vier Sterne.

Bewertung vom 30.10.2025
Fargo, Layne

The Favourites


gut

Schwierig

Katharina Shaw will olympische Eistänzerin werden und setzt alles daran, diesen Traum wahr werden zu lassen. In Heath Rocha findet sie den idealen Partner dafür. Aus den Kindheitsfreunden werden rebellische Teenager, die eine On-Off-Beziehung mit Höhen und Tiefen führen. Schon allein das macht sie enorm interessant für die Fans.

Wer diesen Sport des Eistanzes liebt, wird mit dem Buch sicher wesentlich mehr als ich anfangen können. Weder TV-Serien noch Romane bringen mir ihn näher, auch nicht mit Liebe und Dramatik drumherum. Das soll aber nicht heißen, dass dieses Buch für die richtige Zielgruppe der Hit überhaupt ist. Die vielen entsprechenden Meinungen beweisen es ja.

Für mich ist sehr schön und deutlich dargestellt, wie hart dieser Sport ist, wie übel es hinter den Kulissen zugeht, wie viele Tränen fließen, wie viel Neid und Hass es gibt, wie hoch der Druck ist, wie hart der Konkurrenzkampf. Jedoch fand ich die zwischenmenschlichen Beziehungen schlicht zu krass. Zu viel zu wild zu extrem auf einmal. Nicht meine Welt, nicht meine Vorstellung. Auch nicht unter diesen Rahmenbedingungen des Eissports! Hätten die Figuren eine stimmige, sinnvolle Entwicklung durchlaufen, wäre ich vielleicht weniger enttäuscht.

Die Story wird auf interessante Weise erzählt. Da sind die Kapitel von Katharina in der Ich-Form, aber auch die Dokumentations-Kapitel mit den Interviews. Das ist mal anders, aber für mich auch anstrengend zu lesen. Der lange Zeitraum ist stimmig, aber ebenfalls anstrengend.

Wie bereits erwähnt, bei der richtigen Zielgruppe, bei Fans vom Eiskunstlauf, wie es die Autorin ist, bei Fans solcher Dramen und Intrigen, ganz sicher der Renner schlechthin. Mein Buch war und ist das leider nicht. Drei Sterne.

Bewertung vom 30.10.2025
Stetter, Moritz

Die Knef


sehr gut

Happy Birthday, Hildchen!

Dieses Jahr wäre der 100. Geburtstag von Hildegard Knef. Ich erinnere mich an viele ihrer Lieder, weniger an ihre Filme, aber an die Berichte über sie. Das verrät wohl, dass ich keine 20 mehr bin!

Moritz Stetter hat der Knef mit diesem Buch ein sehr schönes Denkmal gesetzt. Dennoch vermute ich, verstehen nur die, die sie kennen, den Großteil darin. Mir fehlt das eine oder andere, dafür bekomme ich einiges, das ich nicht erwartet hatte. Die Playlist und der Zeitstrahl sind sehr schöne Highlights für mich.

Auf einigen Bildern ist sehr gut getroffen, wie die Seele der Knef in ihren wunderbaren, großen Augen stand, in viele aber leider nicht. Und wenn ich persönlich an das Hildchen denke, dann eben genau an diese ausdrucksstarken Augen.

Insgesamt kommt aber sehr gut rüber, wie stark Hildegard Knef war, sein musste. Wie viel sie in einer Zeit schaffte, in der das Frauenbild ein völlig anderes war. Auf gewisse Weise war sie eine der Frauen, die es ermöglichten, dass wir heute freier und selbstbewusster sind. Umso trauriger, dass viele diese Frau gar nicht mehr kennen und schon gar nicht zu würdigen wissen. Ihre Höhen und Tiefen waren beispiellos und mit extremen Spitzen. Nicht viele hätten das gemeistert, ertragen. Die Darstellungen in diesen Extremen sind grandios.

Die Stationen ihres Lebens, von der Geburt in Deutschland, über die Kriegszeit, ihre Auswanderung nach Amerika, das Zurückkommen und ihre Beziehungen bis zu ihren vielen künstlerischen Fähigkeiten vom Schauspielern und Malen bis zum Singen und Schreiben sind gelungen dargestellt. Es ist klar, dass eine Graphic Novel nicht so detailliert erzählen kann, wie ein Buch, also bleibt ein wenig auf der Strecke. Das ist okay für mich. Dennoch kann ich nicht die vollen Sterne geben, eben weil für mich die Knef nicht immer in den Bildern getroffen wurde. Dennoch eine tolle Hommage an eine ganz besondere Frau, die ich mit vier Sternen bewerte.

Bewertung vom 30.10.2025
Stuber, Hedwig Maria

Ich helf dir kochen - Meine Lieblingsrezepte (eBook, ePUB)


sehr gut

Da die Buchserie schon seit 70 Jahren auf dem Markt ist, ist es kein Wunder, dass dabei tausende Rezepte gesammelt wurden und bei den 100 Lieblingsrezepten einige zu den Klassikern zählen und bereits bekannt sind. Aber nicht jeder hat schon so viele Kochbücher, wie ich und für Anfänger ist es eine wunderbare Sammlung, auch wenn nicht alle Rezepte einfach sind. Doch Herausforderungen sind immer gut!

Das Vorwort und der Theorieteil sind kurz und informativ. Die Löffelmaß-Liste ist besonders hilfreich. Es folgen die Kapitel Einfach und Einfach und gut; Für besondere Anlässe; Gemüse, Gemüse!; Herzhaft genießen; Desserts.

Leider hat nicht jedes der Rezepte auch ein Foto. Das ist schon deshalb schade, weil ich viele der Rezepte nicht kenne und gerne vorher sehen würde, wie es aussehen soll und ob es mich optisch bereits anspricht. Nährwertangaben findet man auch nicht. Die Kapitel starten mit einer kleinen Erklärung. Nach dem Titel der Rezepte folgen die Zutatenliste und die Zubereitungsschritte. Bei einigen der Rezepte findet man auch noch Tipps. Die Rezepte sind jeweils für vier Personen ausgelegt, es gibt wenige Ausnahmen, dann steht es aber dabei.

Die Bandbreite der Rezepte reicht von einfach bis anspruchsvoll und dabei dann gern auch etwas aufwendiger. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, sowohl für Anfänger, als auch Fortgeschrittene und Profis. Neben den Klassikern finden sich auch weniger bekannte Gerichte. Auch internationale Gerichte werden vorgestellt. Leider gibt es kein Rezeptregister. Das fehlt mir doch enorm.

Insgesamt ein schönes Buch mit einer großen Auswahl, allerdings fehlen mir zu viele Fotos und das Rezeptregister. Daher gebe ich vier Sterne.

Bewertung vom 25.10.2025
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der Tote in der Themse / Mord ist Potts' Hobby Bd.4


ausgezeichnet

Ein unmöglicher Mord?

Verity Beresford wendet sich verzweifelt an Judith Potts. Seit der von ihm organisierten Schifffahrt auf der Themse ist er verschwunden und nicht erreichbar. Kurz darauf wird seine Leiche entdeckt. Der Mordclub findet das Grund genug, wieder zu ermitteln, obwohl Detective Inspector Tanika Malik ihnen jegliche Einmischung verboten hat.

Ich finde es enorm unterhaltsam, wie die Freundinnen sich zusammentun und ermitteln. Vieles dabei ist, wenn man mal ehrlich ist, ein Tratschclub, aber soooo witzig und, das muss man auch zugeben, einfach zu zutreffend. Insofern verpackt Robert Thorogood hier eine feine Art von Sozialkritik, oder besser gesagt, guter Menschenbeobachtung. Der Hammer ist ja, dass genau durch diese Neugier und das Getratsche die Freundinnen auf die richtigen Spuren kommen. Wenn sie ihre Verdächtigen befragen, ist das immer extrem witzig und schlagfertig. Und das Beste daran ist, dass ich den Eindruck habe, dass das bei jedem neuen Band besser und lustiger wird.

Christine Prayon hat einen sehr großen Anteil an dieser guten Unterhaltung, denn sie verkörpert Judith, Becks und Suzie sowie die anderen Figuren einfach genial. Besonders Judith ist ihr köstlich gelungen. DI Tanika Malik ist schon arg geplagt mit den Damen und gleichzeitig helfen sie ihr doch tatsächlich enorm. Für mich ist sie fast schon die Vierte im Bunde des Mordclubs.

Da der Mord auf dem Schiff geschehen sein muss, ist auch klar, dass es eine begrenzte Anzahl an Verdächtigen gibt. Noch schlimmer ist, dass bei den Nachforschungen jede einzelne Person davon jeden Grund gehabt hätte, Oliver Beresford zu ermorden. Nur Selbstmord kann ausgeschlossen werden. Das Verwirrspiel ist unterhaltsam und hat sogar so etwas, wie Spannung, was bei Cozy Crime ja nicht zwingend erwartet wird.

Ich wurde jedenfalls von den Damen genial unterhalten. So ein leichter Cozy Crime tut zwischendurch einfach nur gut und macht fröhlich. Fünf Sterne.

Bewertung vom 24.10.2025
Stuber, Hedwig Maria

Ich helf dir kochen - Meine Lieblingsdesserts (eBook, ePUB)


sehr gut

Von Amarettini bis Zwetschgenröster

Der Nachtisch ist inzwischen viel zu selten Teil einer Mahlzeit, dabei kann ein kleines Dessert jedem Essen das Krönchen verleihen. Umso schöner, dass sich ein Buch ausschließlich mit Desserts beschäftigt und Lust darauf macht, sie nachzukochen!

Das Vorwort und der Theorieteil sind sehr gelungen. Sie erleichtern das Gelingen enorm. Es folgen die Kapitel Cremige Nachspeisen; Fruchtige Nachspeisen; Mehlspeisen; Dessertkuchen und Kekse; Desserts, von unseren Reisen mitgebracht; Saucen.

Leider hat nicht jedes der Rezepte auch ein Foto. Das ist schon deshalb schade, weil ich viele der Rezepte nicht kenne und gerne vorher sehen würde, wie es aussehen soll und ob es mich optisch bereits anspricht. Nährwertangaben findet man auch nicht. Nach dem Titel folgen die Angabe der Menge bzw. Anzahl der Desserts, die Zutatenliste und die Zubereitungsschritte. Bei einigen der Rezepte findet man auch noch einen Tipp.

Die Bandbreite der Dessertrezepte reicht von einfach bis anspruchsvoll und dabei dann gern auch etwas aufwendiger. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, sowohl für Anfänger, als auch Fortgeschrittene und Profis. Neben den Klassikern finden sich auch weniger bekannte Desserts. Prima finde ich, dass sich vieles davon auch dazu eignet, auf eine Feier mitgebracht zu werden oder als kleines Geschenk.

Abgeschlossen wird das Buch mit einem Glossar für die verwendeten Fachbegriffe und einer Liste der Löffelmaße. Ein Rezeptregister gibt es am Anfang des Buches, den Rezepte-Quickfinder, unterteilt in Schnell und Gut vorzubereiten.

Insgesamt ein sehr schönes Buch mit einer großen Auswahl, allerdings fehlen mir zu viele Fotos. Daher gebe ich vier Sterne.