Benutzer
Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1162 Bewertungen
Bewertung vom 08.10.2025
Schmöe, Friederike

Die Pfefferkuchenfrauen (eBook, ePUB)


sehr gut

Wie geht Freundschaft?
Ro, Tamara, Ines und Katie sind Freundinnen. Eigentlich.
Sie werden von der Ich- Erzählerin Ines vorgestellt, ihre Charaktere präzise beschrieben. Sie bilden eine eingeschworene Truppe mit festen Gewohnheiten, Ritualen und regelmäßigen Treffen. Oft bei Ines, die viel bäckt und kocht. Kochvorgänge werden ausführlich geschildert. Bis eine klärbare Situation eskaliert, und ihre Freundschaft zu zerbrechen droht. Realistisch beschrieben.
Friederike Schmöe hinterfragt. Ursachenforschung folgt. Lösungsansätze auch. Ob es gelingt, diesen überzogen aufgebauschten Konflikt zu lösen und die Freundschaft zu retten?
Ines hat viel Zeit zum Überlegen. Sie ist allein. Hat keine weiteren Pflichten oder Aufgaben und fürchtet nach eigenen Verlusten auch noch den Verlust ihrer Mädels. Nachvollziehbar.
Man darf gespannt sein, ob es Veränderungen gibt und mag eigene Schlußfolgerungen ziehen.

Bewertung vom 08.10.2025
Tack, Stella

Die letzte Stunde / Ever & After Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Rains Märchen
Alles auf Anfang - das war Rains Wunsch und genau der wurde ihr erfüllt. Die Götter leben noch, ihr Mann ist ein misshandelter Stallbursche und erkennt sie nicht. Huch! Gruseliges geschieht. Albtraumhafte Szenarien werden geschickt in Worte gekleidet.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Rains und Coles Sicht erzählt
Natürlich gerät Rain in viele gefährliche Situationen, oft überlebt sie nur knapp. Ihren Freunden ergeht es nicht besser. Wenn es den Anschein hat, dass Rain endlich Erfolg haben wird, erleidet sie prompt einen Rückschlag. Stets sehr schmerzhaft.
Wieder gelungen: jedes Kapitel beginnt oder beinhaltet einen Absatz in Anspielung auf historische Märchen. Man kennt nicht alle, viele klingen interessant.
Stella Tack generiert auch im dritten Teil ihrer Märchenfantasy ( man sollte übrigens die Vorgängerbände gelesen haben), Spannung, überraschende Twists, Grusel und Romantik. Ja, auch Spice … . Es ist mitunter verwirrend, offenbar hat Gott Chaos zugeschlagen (;-)), die Zeit- und Raumsprümge irritieren nicht nur Rain und Gefährten, dennoch sehr gut zu lesen, gelungene Unterhaltung.

Bewertung vom 07.10.2025
Haller, Elias

Todesstimme


sehr gut

Der Podcast
Kriminalhauptkommissarin Tara Kronberg und ihr Dezernat für extreme Gewaltverbrechen im LKA sollen rätselhafte Selbstmorde aufklären. Ein schwerst gestörter Podcaster lädt verzweifelte Menschen zu Gesprächen ein. Im Anschluss begehen sie Suizid. Tara sucht akribisch nach Hinweisen auf die Identität des Sprechers, engagiert sich gewohnt stark. Mir gefällt, dass auch ihre Gedanken und Emotionen angesprochen werden. Das macht sie nahbar, gut vorstellbar.
Dennoch: der Podcaster ist nicht zu fassen. Wie gefahndet wird, stellt Elias Haller gewohnt spannend dar. Rätselhafte Hinweise, Spuren, die sich als viel versprechend erweisen und widersprüchliche Zeugenaussagen - wohin führen sie? Nicht alle Hintergründe bzw. Motive werden aufgeklärt.
Der neue Fall für die sympathische Tara Kronberg liest sich mitnehmend, berührt ein emotionales Thema. Leseempfehlung!

Bewertung vom 05.10.2025
Ottenschläger, Madlen

OTTO fährt los - Weihnachten in Finnland


sehr gut

Der Zauberbus
Ein wunderschönes Cover mit funkelnden Glitzersternchen macht Lust auf das Buch. Auch die Vorsatzseiten mit Schneeflocken passen gut. Die sofortige Landung auf der Fähre ist etwas hart, kaum eine Vorstellung von Otto ( „… ich bin ein Zauberbus…“, aha) oder den Reiseplänen. Dann ist man in Finnland und dort ist es schön. Es gibt viel zu entdecken, viel zu erfahren. Wie heißt der Weihnachtsmarkt, wie nennt man finnische Pfefferkuchen, und wie den Weihnachtsmann ( Joulupukki ). Es gibt das Lucia- Fest, Saunawichtel, den Feuerfuchs, Polarlichter ( wenn man Glück hat!) und vieles mehr. Die Einwohner heißen Samen, nett sind sie auch.
Sehr kindgerecht wird erzählt, abenteuerlich geht es zu, aber das Beste sind die wunderschönen Zeichnungen, farbenfroh, fantasievoll, schön anzuschauen.
Die Packliste für einen „Winterkoffer“ ist zwar nicht ganz vollständig, aber das erwartet man ja auch nicht.
Mit kleinen Abstrichen ( uns fehlt eine sanfte Einleitung) eine gute Einstimmung auf die Weihnachtszeit und gelungenes Vermitteln von Wissen zum Thema hoher Norden und dortige Sitten. Schön für Kinder ab vier Jahren.

Bewertung vom 30.09.2025
Petrowitz, Michael

Magic Music, Band 1 - Der rätselhafte Rückwärtszauber (eBook, ePUB)


sehr gut

Magische Musik
Lady Frost hat in der kleinen irischen Bücherei eine gaaaanz wichtige Aufgabe: sie muss die magische Harfe hüten! Davon weiß Tristan, urlaubend in dem kleinen Örtchen, natürlich nichts. Aber er wundert sich: über Roller fahrende Schwäne, einen Konditor, der vor seinen Augen die ersehnten Törtchen selber vernascht, bis auf … klingende Törtchen. Darüber hätten wir gern mehr erfahren.
Dann geschieht Tristan ein Missgeschick.
Michael Petrowitz schreibt leicht verständlich, kindgerecht und in kurzen Sätzen. Die Handlung ist ist gut nachvollziehbar, die beiden Kinder sind sympathisch und besonders Mel ist clever und mutig. Ein wenig Abenteuer, eine Portion Magie und ein gelungenes Beispiel für Zusammenhalt und Freundschaft prägen das Buch. Gelungene, gut erkennbare und hübsch gestaltete Illustrationen lockern den Text auf.
Das Buch liest sich flüssig und angenehm, ist unterhaltsam und lässt auf weitere Geschichten aus Glennyfey hoffen.

Bewertung vom 25.09.2025
Buckingham, Royce

Anwälte und andere Monster / Monsteranwalt Daniel Becker Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Kishi
Monsteranwalt Daniel Becker hat schon die absonderlichsten Fälle geklärt und sich einen gewissen Ruf erworben. Aber das hilft ihm nicht in SEINEM Fall. Oder doch?
Wie gewohnt, beschreibt Royce Buckingham eine verrückte Welt mit noch verrückteren Wesen. Dicke, unbekleidete Männer sind eigentlich Liebesboten, Pizzakellnerinnen sind Hexen, sprechende Hunde fressen Pizza und dergleichen mehr. Wie soll man da magischen Wesen auf die Spur kommen bzw. ihnen entgehen?
Daniel ist als Anwalt genial, als Kämpfer weniger. Es sieht schlecht für ihn aus …
Sehr viele Twists und verschiedenartige Mitstreiter sorgen für Abwechslung. Genial die kreative Namensgebung, witzig geschrieben allemal.
Lesegenuss vom Feinsten, spannend und unterhaltsam.

Bewertung vom 25.09.2025
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code / Die Mordclub-Serie Bd.5 (eBook, ePUB)


sehr gut

Clever
Eine Hochzeit zu Beginn, wie schön! Joana heiratet, aber der Trauzeuge ist extrem nervös. Klarer Fall, er braucht Hilfe. Elizabeth Brett, ehemalige Agentin), übernimmt. Nicht allein, sondern mit bewährten Mitstreitern. Es kommen auch einige neue Gesichter dazu, ebenfalls ganz spezielle Menschen.
Richard Osman schreibt gewohnt witzig bis sarkastisch, gibt seinen Charakteren jeweils einen eigenen Stil und lässt sie anschaulich und gut vorstellbar agieren.
Elizabeth, die Kluge, Joyce, die Aufmerksame und Verständnisvolle, Ibrahim, der Zuverlässige und Ron, das herzliche Raubein - ich mag sie alle. Natürlich auch die eingebauten Anekdötchen (angeben mit dem Schwiegersohn, Whirlpoolphobie … ).
Klar, dass es auch wieder massenhaft Probleme gibt. Einige Längen auch. Kommt der Donnerstagmordclub damit zurecht?
Spannend, unterhaltsam, gut ausgedacht - macht Spaß, zu lesen.

Bewertung vom 24.09.2025
Maiwald, Stefan

Alle weg


ausgezeichnet

Die Touristen sind weg!
Die Touristen sind weg! Die Touristen sind weg, es ist Nachsaison an der Adria. Die Monate in Pinos Bar sind dennoch nicht langweilig. Begebenheiten des Sommers, Unglücke, Anekdoten, unglaubliche Geschichten - so war es. Auch viele andere Themen kommen Stefan Maiwald vor die Feder: Krokodile, Vereinssport, Gulasch, Zentralheizungen, die Bora, ägyptische Bauarbeiter und mehr. Aus Sicht eines Zugezogenen, aber als guter Beobachter mittendrin gibt er Lifeeindrücke vom Leben in Grado, Italien. Die Nebensaison ist alles andere als trüb.
Seine Sätze sind Statements. Präzise formuliert, authentisch und eindrucksvoll. Kurze Texte fangen die Stimmung ein. Der Hochsaisontrubel ist vorbei, man erholt sich und erwartet Kommendes. Liest sich fast so, als wäre man mittendrin. Besonders schön: kapitelweise konsumieren und ein wenig Nachdenkzeit investieren. Vielschichtig und interessant!

Bewertung vom 23.09.2025
Stiefvater, Maggie

Grand Hotel Avalon


ausgezeichnet

Das Wasser des Avalon
Januar 1942. June Porter Hudson führt das abgelegene Luxushotel Avalon, bekannt für sein lebendiges und magisches Heilwasser. Eigentlich ein Platz für die Reichen. Dann beschlagnahmt die Regierung das Hotel für besondere Personen, nicht für irgendwelche: „300 hochrangige Diplomaten der Achsenmächte“. Italiener, Japaner, Deutsche, … . Man achte auf die Zeit! Das Personal muss für sie sorgen, obwohl viele von ihnen selbst persönliche Verluste durch den Krieg erlitten haben.
Die Angestellten erweisen sich als loyal und höflich dank Hossˋ (June). Unter den Nationalitäten gibt es jedoch einige Probleme.
Maggie Stiefvater beschreibt das genial, anfänglich sogar witzig, auf den Punkt. Aber sie fordert den Leser auch: viel Ungesagtes hat eine große Bedeutung.
Ein sehr gelungener Roman über Geschehnisse in den USA 1942. Teilweise fiktiv, teilweise auf ähnlichen Vorkommnissen beruhend.
Kein Buch zum schnell mal drüberlesen, es braucht Aufmerksamkeit und Nachdenken. Lesenswert.

Bewertung vom 16.09.2025
Fröhlich, Anja

3 Streuner und der sprechende Berg (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Streuner unterwegs
Aus Hundesicht erzählt und dadurch besonders interessant: Frauchen Joy darf einen Hund mit in die Schule nehmen. King Kerls Tauglichkeit wird auf Joys Geburtstagsparty getestet. Er besteht und darf/ muss mit in die Schule.
Naturgemäß gibt es für den Fellfreund dort viel Neues und Rätselhaftes. Und eine Überraschung!
Dank Anja Fröhlich sieht der Leser Gewohntes aus anderem Blickwinkel.
Schön, dass hier keine Belehrungen oder besserwisserische Ratschläge erteilt werden, sondern staunend der Schulalltag und sein Drumherum beschrieben werden. Es werden Gefühle wie Stolz, Neugier und Toleranz angesprochen, aber es geht auch um Neid, Angeberei und Missgunst.
Liest sich ganz toll, meine Kleine hat richtig mitgefiebert und gespannt auf die Vorlesezeit am Abend gelauert. Vieles wird thematisiert: Spaß, Abenteuer, Ekel, Mut und Freundschaft - alles andere als langweilig!