Benutzer
Benutzername: 
stonan123

Bewertungen

Insgesamt 16 Bewertungen
Bewertung vom 01.10.2025
Collins, Tim

Der total verrückte Weltraum-Wahnsinn / Albert & Einstein Bd.2


ausgezeichnet

Mein Sohn ist absoluter Albert Einstein Fan und hat sich daher schon nur aufgrund des Namens für das Buch interessiert. Das tolle an dem Buch ist, dass man ganz nebenbei spielerisch Mathematik trainiert. Es wechseln sich einzelne Erzählabschnitte mit Comics und auch Rätselaufgaben ab. Dabei ist wirklich alles dabei. Sachaufgaben, Bilderrätsel ect. Da mein Sohn ein kleiner Matheprofi ist, hat das natürlich ganz seinen Nerv getroffen. Ich denke aber, dass dieses Buch auch für Kinder geeignet ist, die vielleicht sogar noch einigen Trainingsbedarf in Mathematik haben und so spielerisch trainieren können. Zur Geschichte muss ich sagen, dass wir sie unterhaltsam und spannend fanden. Weltraum passt auch zu Einstein sodass das alles sehr stimmig daherkommt. Mein 10 Jähiger Sohn ist absoluter Fan von dem Hund geworden. Er fand ihn so witzig und süß. Toll ist das am Ende des Buches sowohl die Lösungen, als auch ein Verzeichnis von Fachwörtern vorhanden ist. So können Kinder eigenständig nach den unbekannten Worten schauen. Den Preis finden wir auch angemessen und hoffen, dass es nicht der letzte Rätselkrimi dieser Art bleibt.

Bewertung vom 30.09.2025

Tagebuch eines Noobs Kriegers - Der Comic Bd. 5 - Ein denkwürdiges Gastmahl


ausgezeichnet

Das ist nicht das erste Buch, was wir aus der Reihe lesen und auch dieses war wieder sehr lesenswert. Die Bilder sind sehr gelungen und auch die Handlung war für meinen Sohn sehr spannend. Er als langjähriger Minecraft Fan liebt solche Comics obwohl nicht alle wirklich gut sind. Dieser jedoch ist sehr zu empfehlen. Tolle Charaktere, einige sind ja schon aus den vorangegangenen Büchern bekannt und spannende Handlung. Das Buch wurde in einem Rutsch durchgelesen. Auch der Preis ist mehr als Angemessen für das was man bekommt. Wir freuen uns schon auf den nächsten Band. Ich denke dieser ist sicher schon in Planung.

Bewertung vom 23.09.2025
Zwickau, Dora

Gesellschaftsspiel


gut

Ich habe mich gefreut, als ich dieses Buch in der Bibliothek entdeckt habe, weil es mal ganz anders klang, als die gängigen Gesellschaftsromane. Ich war fasziniert von dem Gedanken, dass alle Menschen ab jetzt gesellschaftlich mitbestimmen sollten einfach von zu Haus per App. Aktuell ist es ja leider so, dass wir zwar in einer Demokratie leben, aber echte Mitbestimmung in Form von Volksentscheiden ect. sind in Deutschland ja undenkbar. Man wählt eine Regierung und muss dann damit klar kommen, echte Mitbestimmung ist das für die wenigsten und die Unzufriedenheit der Bevölkerung ist ja überall spürbar. Daher trifft dieses Experiment einen Nerv in der Gesellschaft. Die Hauptprotagonisten sind drei Frauen, die familiär verbunden sind (Tante und Schwestern). Die Charaktere erzählen aus unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen Meinungen zu dem "Syndikat". Zwischendrin gibt es auch andere Medien wie bspweise einen Podcast. Mir fehlt trotzdem die ganz große Erkenntnis bzw es wird alles ein wenig angedeutet aber nicht so richtig zu Ende gedacht. In Summe kann ich sagen, dass dieses Buch mal was ganz anderes war jedoch glaube ich das es polarisiert. Entweder man mag es oder man steht dem gegenüber mit Ablehnung. Der Schluss war für mich unbefriedigend und etwas enttäuschend. Die Grundidee jedoch ist sehr zukunftsfähig. An der Umsetzung muss noch gefeilt werden.

Bewertung vom 23.09.2025
Nussbaum, Cordula

Die 1-Minuten-Strategie gegen mentale Erschöpfung


ausgezeichnet

Es ist schon das zweite Buch, was ich von Cordula Nussbaum gelesen habe und auch dieses Buch hat mich begeistert. Ich habe es mir ehrlich gesagt größer vorgestellt, aber die Autorin hat sich bei dem Format meiner Meinung nach etwas gedacht. Es kann wirklich in jeder kleinen Handtasche verstaut werden. Thema das Buches ist Mentale Gesundheit. Es werden zahlreiche 1 Minuten Strategien vorgestellt. Zuerst immer die Theorie und dann die praktische Umsetzung in einer 1 - Minutenübung. Somit kann jeder die Sachen in den Alltag einbauen. Durch die farbliche Absetzung kann man die "Hacks" schnell finden. Die Bilder zwischendrin sind sehr treffend und man muss wirklich schmunzeln. Am besten hat mir der Abschnitt mit dem Monkey Mind gefallen. Tatsächlich hatte ich davon vorher noch nie was gehört, aber die Beschreibung trifft total zu. Da werde ich beschrieben: - ). Ich wusste wirklich nicht, dass es dafür einen Fachbegriff gibt. Viele Dinge aus dem Buch sind für Menschen, die sich mit Resilenz und Stressmanagement beschäftigen sicher bekannt, aber es gibt auch neue Sachen. Toll finde ich, dass jeweils die Verhaltensweisen mit den hormonellen Vorgängen im Gehirn erklärt werden. Dadurch bekommt man ein tieferes Verständnis dafür, warum wir so handeln und nicht anders. Ich denke, dass ich dieses kleine Büchlein zukünftig in meiner Handtasche dabei haben werde und auch Strategien bewusst versuchen werde in den Alltag einzubauen. Nur ein mental starker Geist, ist auf Dauer leistungsfähig und brennt nicht aus. Ich kann das Buch wirklich sehr empfehlen und es ist eine Bereicherung für alle, die sich wünschen endlich Strategien an die Hand zu bekommen, die einen aus dem Hamsterrad aussteigen lassen.

Bewertung vom 22.09.2025
Enders, Giulia

Organisch


ausgezeichnet

Das Buch ist bereits das zweite Buch, was ich von Giulia Enders gelesen habe. Es ist genau wie der erste Roman von ihr für einen Leihen, der nicht aus der Medizin kommt, verständlich erklärt. Die Grundbedürfnisse des Menschen werden hier anhand der einzelnen Organe und Ihrer Funktionsweise dargestellt und gleichzeitig natürlich auch die Wechselwirkungen. Das es manchmal mehr als hilfreich sein kann auf den Körper zu hören. Am besten hat mir der Abschnitt zum Thema Schlaf und Schlafstörungen sowie Schlaftabletten gefallen. Da auch ich oft mit Schlafstörungen zu tun habe und auch schon sehr viel versucht habe, war das Thema für mich sehr sehr erhellend. Aber auch grundsätzlich die anderen Bereiche Lunge, Immunsystem, Haut, Muskeln und Gehirn haben viele neue Erkenntnisse mit sich gebracht. Außergewöhnlich fand ich die Illustrationen, die so normal nicht in einem wissenschaftlichen Buch zu finden sind. Damit bekommt das Buch einen ganz persönlichen Touch. Die Urgroßmutter der Autorin bekommt damit eine ganz besondere Wertschätzung und ich fand die Bilder sehr sehr berührend. Für alle die Wissenschaft verständlich vermittelt bekommen wollen.

Bewertung vom 17.09.2025
White, Loreth Anne

Die Frau in den Fluten


sehr gut

Ich fand den Roman ok, aber auch nicht herausragend. Ich bin am Ball geblieben, obwohl die Handlung an vielen Stellen sehr vorhersehbar war. Interessant fand ich die psychologischen Persönlichkeitsstudien der Protagonisten. Was sie antreibt und wo die Gründe, insbesondere in der Kindheit liegen. Eine richtige Sympathie konnte ich lediglich mit dem Griechen Stavros empfinden. Sowohl Jemma, Adam als auch Chloe fand ich eher unsympatisch. Wobei ich für Chloe auch Mitleid empfunden habe. Ich fand die Handlung ok, aber es gab auch ein paar viele Zufälle und auch den ein oder anderen Widerspruch (das der Jetskiinhaber nichts von der Tat mitbekommen hat). Die Sprache war klar und verständlich und nach Anfangsschwierigkeiten konnte man sich in den Zeitebenen gut zurechtfinden. Das Buch ist ein solider Thriller der aber trotzdem nicht in der obersten Kategorie anzusiedeln ist. Auf alle Fälle lesenswert, wenn man kein Feuerwerk erwartet.

Bewertung vom 17.09.2025
Matthias Letwart

Plötzlich sind Sie Führungskraft


ausgezeichnet

Ich habe das Buch erworben, weil ich selbst ganz frisch Führungskraft geworden bin. Leider hat man über Jahr als Mitarbeiter gesehen, wie Führung nicht sein sollte und ein ganz eigenes Verständnis entwickelt. Das Buch hat mir sehr geholfen nochmal einen ganz frischen und neuen Blick auf gewisse Thematiken zu bekommen. Ich finde es besonders schön, dass das Buch sich auch mit Themen wie Digitalisierung und Homeoffice im Verbindung mit Führung beschäftigt. In den normalen Ratgebern bekommt dieses Thema oft gar keine Thematisierung. Leider ist es in vielen Unternehmen noch so, dass Führung etwas Authoritäres Verstaubtes ist, was von Kontrolle lebt, dass möchte ich auf alle Fälle ändern. Ich sehe mich mit 39 Jahren in der Lage ein modernes Führungskonzept zu leben und damit - so meine Hoffnung - die Mitarbeiter zu motivieren. Dabei ist es umso wichtiger zu verstehen, dass die Mitarbeiter unterschiedliche Menschentypen sind. In dem Buch werden verschiedene Führungsstile dargestellt und man geht auch auf den Leser ein, der selbst reflektieren soll, welcher Persönlichkeitstyp er ist und demnach auch welcher Führungsstil am Besten geeignet ist. Man bekommt wie im Supermarkt Produkte in dem Fall Angebote, wie man was machen kann und kann sich dann individuell raussuchen, was man für sich selbst als Führungskraft als das Beste empfindet. Es gibt wirklich viele Impulse zum Auswählen, was ich sehr gut finde. Auch hier ist es dann erforderlich Entscheidungen zu treffen. Ich fand das Buch sehr hilfreich und wende es schon in der Praxis an und ende mit dem Satz, den ich aus dem Buch sehr zutreffend fand: "Der gute Führer geht hinter dem Menschen ". Klare Kaufempfehlung

Bewertung vom 09.09.2025
Vigh, Inka

Wilma und der Wutknödel


ausgezeichnet

In dem Buch "Wilma und der Wutknödel" geht es um die Kleine Wilma, die im Verlaufe des Tages immer wieder an Ihre Grenzen kommt. Sie spürt diese unbändige Wut und kann natürlich in Ihrem Alter damit noch nicht adäquat umgehen. Die kleine Wilma wird in der Illustration total drollig dargestellt und ich musste die ganze Zeit Schmunzeln beim Vorlesen. Mein 3 jähriger Neffe fand das Buch richtig toll. Kinder in diesem Alter können mit Emotionen nicht sehr gut umgehen und das Buch erklärt kindgerecht, was da gerade so los ist und was man tun kann. Dazu nutzt die Autorin Alltagssituationen, die jede Familie aus Ihrem Familienleben kennt. Liebevolle Illustrationen machen das Buch rund und erzeugen einen tollen Lesemoment. Geeignet ist das Buch eher für kleine Kinder. Die Sprache ist leicht verständlich, obwohl mein Neffe an zwei Stellen nachfragen musste, was das heißt, konnte er der Geschichte komplett folgen. Im Nachgang haben wir nochmals darüber gesprochen und er hat auch den "Wutknödel" im Alltag an der ein oder anderen Stelle nochmals erwähnt.

Bewertung vom 09.09.2025
Tielmann, Christian

Gerettet / School of Beastly Island Bd.2


ausgezeichnet

"School of Beastly Island" ist ein fesselndes und fantasievolles Werk, das die Leser in eine aufregende Welt voller Magie und Abenteuer entführt. Die Geschichte folgt Tapio und seiner Schwester Aina, die auf der mysteriösen Beastly Island gestrandet sind, nachdem ihr Schiff, die MS Vergisses, gesunken ist.

Die Comicelemente zwischendrin führen dazu, dass kleine Leser Abwechslung bekommen und bei der Stange bleiben. Mein Sohn hat mir jedesmal stolz erzählt wieviel Seiten er schon gelesen hat obwohl die Hälfte davon bebildert war. Wir haben bereits den ersten Band gelesen und waren gespannt auf die Fortsetzung.

Die Charaktere sind gut entwickelt und die verschiedenen magischen Fähigkeiten der Schüler an der Schule für außergewöhnliche Kinder bringen viel Abwechslung in die Handlung. Ein absolutes Muss für Fans von fantastischen Geschichten! Mein Sohn und ich haben das Buch an einem Tag durchgelesen. Er war begeistert.

Bewertung vom 05.09.2025
Slaughter, Karin

Dunkle Sühne / North Falls Bd.1


gut

Es handelt sich um den ersten Band einer neuen Fallserie von Karin Slaughter. Hauptprotagonistin ist die Polizistin Emmy Clifton, die das Verschwinden von zwei Mädchen aus dem Ort aufklären soll. Ein Mädchen davon ist die Tochter ihrer guten Freundin, was sie umso betroffener macht. Im Verlaufe der Handlung kommen viele Abgründe der Mädchen zu Tage. Ich hatte das erste Mal Probleme mir die ganzen Figuren zu merken und habe mir eine Zusammenfassung auf einem Zettel machen müssen. Es kommen so viele Familien und Namen vor, die man sich anfangs nur schwer merken kann. Das fand ich ein wenig schade und kenne ich so nicht.

Das Thema des Buchen umfasst Drogen und Prostitution, was ehrlich gesagt nicht so meins ist, aber grundsätzlich ist das Buch spannend verfasst und die Sprache ist flüssig und sehr gut lesbar. Kurze prägnante Sätze. Ich bin seit vielen Jahren Fan von Karin Slaughter, aber habe auch schon bessere Romane gelesen. Das ist natürlich Geschmackssache. Was positiv hervorzuheben ist, dass die Familien in dem kleinen Ort sehr gut dargestellt werden und auch eine Entwicklung erfahren, was ich persönlich immer sehr schätze. Alles in allem handelt es sich um einen soliden Krimi, aber vom Hocker hat er mich trotzdem nicht gehauen.
weniger