Benutzer
Benutzername: 
Koriander
Wohnort: 
Penzberg

Bewertungen

Insgesamt 518 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2025
Ohlandt, Nina;Wielpütz, Jan F.

Mörderische Brise - Der Tote am Sandstrand


ausgezeichnet

Wenn die Schuld der Vergangenheit Dich einholt… Ein perfekter Krimi!

Hannah Bülow hat völlig unerwartet ihren Mann verloren. Sein Tod wirft sie aus der Bahn, da kommt das Angebot ihrer langjährigen Schulfreundin gerade recht. Sie wagt einen Neuanfang in ihrer alten Heimat und beginnt den Dienst in der örtlichen Polizeiwache. Bereits an ihrem ersten Tag kommt es in Ostersande zu einem zunächst unerklärlichen Todesfall, und es handelt sich ausgerechnet um Philip, Hannahs Jugendfreund. Zwischen mysteriösen Hinweisen und der Sorge um ihren unleidlichen Vater beginnt Hannah, zu recherchieren.

Das Cover vermittelt sehr eindrucksvoll das tosende Meer und die Klippen der Ostsee, dazu passt die „Mörderische Brise“ sehr gut und auch dem Toten am Sandstrand begegnet man umgehend.
Das Setting, welches noch von Nina Ohlandt stammt, wird von Jan. F. Wielpütz perfekt umgesetzt. Man ist sehr schnell gefangen vom unkomplizierten und flüssigen Schreibstil, der sehr detailliert und lebendig ist und das große Kopfkino umgehend anspringen lässt. Auch die Protagonisten sind sehr realistisch und gut gezeichnet und gerade Hannah hat sehr schnell meine Sympathie gewonnen.
Dazu punktet der Krimi mit einem wirklich undurchsichtigen und vielschichten Plot, der für mich zu keiner Zeit durchschaubar war, und mich daher bestens unterhalten und nicht selten mit unerwarteten Wendungen überrascht hat. Sehr gekonnt spielt der Autor auch mit Gefühlen, unterschwelligen Empfindungen, Verdächtigungen und mysteriösen Szenerien, die allesamt dazu beitragen, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann und sich danach auf Band zwei freuen darf!

Bewertung vom 05.10.2025
Biedermann, Nelio

Lázár


ausgezeichnet

Eine dramatische Zeitgeschichte voller Tragik und Verlust

Lajos von Lázár, Sohn eines Barons, wird in das 20. Jahrhundert hineingeboren und muss sich im Laufe seines Lebens mit dessen Wandel zurechtfinden. Das Habsburger Reich zerbricht, der Adel verliert seinen Status und der Krieg überrollt Ungarn. Und doch findet Lajos das Glück mit Lilli, seiner Frau, und den Kindern Eva und Pista, und erlebt sowohl wunderbare Augenblicke wie auch dramatische Momente voller Schmerz und Tragik, in denen es ums reine Überleben geht.

Der stolze Lipizzaner auf dem Cover steht gekonnt für den blaublütigen Adel, und Nelio Biedermanns Geschichte beginnt zu dessen besten Zeiten, als die von Lázárs noch Barone und reiche Grundbesitzer waren. Der junge Autor geleitet die Leserschaft durch deren Leben, von schillernden, unbeschwerten Bällen und langen Ausritten bis hin zum Verfall und durch den blutigen Krieg, dessen detaillierte Beschreibungen manchmal schwer auszuhalten sind. Gerade auch, weil man ähnliche Anklänge schon wieder unterschwellig spüren kann.
Der junge Autor schreibt sprachgewaltig, fast poetisch und schafft es spielerisch, zu fesseln. Sein Werk ist bewegend, dramatisch und voller Tragik und Verlust; ich denke, dieses Buch wird mir aufgrund seiner traurigen Thematik noch lange in Erinnerung bleiben.
Max von Pufendorf liest mit angenehmer Stimme und etwas zurückhaltend, sein unaufdringlicher Stil passt einfach perfekt.

Bewertung vom 01.10.2025
Meyrick, Denzil

Der Tote im Kamin


ausgezeichnet

Very British, very tricky und ebenso spannend wie unterhaltsam!

Inspector Frank Grasby, der nach einem bedauerlichen Fehler in das malerische, verschlafene Elderby versetzt wird, staunt nicht schlecht, als er schon an seinem ersten Tag mit einer Leiche konfrontiert wird. Anstatt wie erwartet Diebstähle aufzuklären, gerät er stattdessen unerwartet in einen Strudel rasanter und lebensgefährlicher Abenteuer.

Denzil Meyricks Krimi spielt in England 1952, der Krieg ist vorüber, man orientiert sich langsam neu. Das malerisch verschneite Cover ist charmant und vermittelt weihnachtliche Atmosphäre.
Nur für Frank Grasby kommt so gar keine Stimmung auf. Ich habe mich köstlich amüsiert über diesen Ich-Erzähler, der es wie kein anderer versteht, in Gedanken reichlich frech auszuteilen, sich selbst aber gerne im besten Licht zu sehen. Man darf an seinen Erinnerungen teilhaben, die manchmal sehr bewegend sind und gleichzeitig erleben, wie er verbissen versucht, den Mord, der unerwartet plötzlich arge Wellen schlägt, aufzuklären. Trotz einiger Rückschläge ist er durchaus von sich überzeugt und gibt auch nicht auf, als sich die Umstände ins Seltsame verkehren, völlig undurchsichtig und zudem lebensgefährlich werden und man manchmal nicht mehr weiß, wer Freund, wer Feind ist.
Der Plot ist tricky, ungewöhnlich und auch etwas skurril, aber wenn man dem unerschrockenen, allenfalls heimlich ängstlichen Frank folgt, wird man nicht nur bestens unterhalten, sondern darf sich auch über reichlich schwarzen Humor freuen und einem stimmigen Ende entgegensehen, das Vorfreude auf einen Folgeband macht!

Bewertung vom 28.09.2025
Gesing, Daniela

Mord im Wattenmeer (MP3-Download)


sehr gut

Herrlich kurzweiliger Wohlfühlkrimi um eine einfallsreiche Hobbydetektivin

Düstere Stimmung über dem Meer, so zeigt sich das Cover und stimmt gleich auf einen spannenden Krimi ein. Da entdeckt die liebenswerte Femke Janssen bei ihrem Reinigungsjob eine Frauenleiche, auf deren Tod sich keiner einen Reim machen kann. Erst als ein weiteres Opfer aufgefunden wird, beginnt die kluge Femke, langsam die Zusammenhänge zu erkennen und gemeinsam mit Kommissar Andersen, ihrem Ex, gelingt es den beiden, dem Täter auf die Spur zu kommen.

Es ist beinahe eher eine zauberhafte Wohlfühlgeschichte mit spannenden Szenen, an der uns Daniela Gesing hier am Wattenmeer teilhaben lässt. Herrlich kurzweilig, sehr abwechslungsreich und so richtig zum Wohlfühlen darf man an Femkes Leben, ihren Vorlieben und Genussmomenten teilhaben, wie auch ihren Einfallsreichtum bewundern. Sie ist schon eine taffe junge Frau, die nie aufgibt, aber auch die Unterstützung ihrer Lieben schätzt. Erst gemeinsam kommen sie dem Täter auf die Spur.
Die Autorin schreibt sehr lebendig, detailreich und mitreißend, Szenen sind sehr gut vorstellbar, der Plot auch überzeugend. Es ist keine blutrünstige Geschichte, für mich eher ein Cosy-Crime, der mich mit seinen herzlichen Protagonisten sehr gut unterhalten hat.
Corinna Dorenkamp liest voller Hingabe und mit viel Einfühlungsvermögen, und verleiht dem Hörbuch dadurch zusätzlich eine besonders liebenswerte Note.

Bewertung vom 24.09.2025
Oswald, Susanne

Sternenfunkeln im kleinen Strickladen in den Highlands / Der kleine Strickladen Bd.7 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Große Gefühle und innige Liebe, ein zauberhafter Highland-Roman!

Es ist Winter in Glasgow, Maighread und Joshua treffen auf eine Obdachlose, die sich und ihren Hund durchbringen muss. Ihre Situation trifft Maighread ins Herz und sie beschließt, eine riesige Hilfsaktion zu starten, bei der alle Freundinnen samt Familien gerne einspringen.

Das schnee-verzuckerte Häuschen in den Highlands verrät es bereits, unter diesem Cover verbirgt sich wieder eine der zauberhaften, ganz und gar liebenswerten und bewegenden Geschichten von Susanne Oswald. Sie ist die perfekte Autorin, wenn es um die große Liebe, innige Freundschaften und dieses Mal auch das perfekte Babyglück geht! Und natürlich um Maighreads kleinen Strickladen, der das Zentrum der Ideen-Schmiede ist.
Die Autorin versteht es wieder einmal, ihr Leserinnen zu fesseln, bietet gefühlvolle Szenen und mitreißende Erlebnisse, aber auch zu Herzen gehende Geschehnisse, die gemeinsam überwunden werden müssen.
Ich war wie immer sehr begeistert über den Plot und die unglaublich lebensechten Protagonisten, nur als Hörbuch war es mir dieses Mal etwas „too much“. Anja Taborsky liest und betont die Höhen und Tiefen mit so einer echten Hingabe, dass ich beinahe das Gefühl hatte, davon erschlagen zu werden. In der Hinsicht ist meine Meinung aber nicht ausschlaggebend und zu einem herzlichen Roman gehört natürlich der entsprechende Vortrag! Also unbedingt selbst anhören!

Bewertung vom 22.09.2025
Enders, Giulia

Organisch (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ein großartiger, faszinierender Einblick in das Zusammenspiel der Organe

Giulia Enders hat mich mit ihrem ersten Werk „Darm mit Charme“ sehr beeindruckt. Und „Organisch“ toppt dieses Buch auf jeden Fall noch bei Weitem. Denn noch nie hat mir jemand so anschaulich die Zusammenhänge im Körper erklärt. Jedes Organ wird spielerisch mit seiner Funktionalität vorgestellt, Vorzüge und Gefährdungen werden beschrieben und ich bin sehr oft ins Nachdenken geraten. Denn auch ohne erhobenen Zeigefinger beschreibt die Autorin, wie filigran alles zusammenhängt und wie leicht man aus dem Gleichgewicht geraten kann.
Giulia Enders erstaunt ihre Hörerschaft mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, die man ohne Fachkompetenz verstehen kann und ich muss zugeben, dass ich mir einige Abschnitte nochmals angehört habe, um kein Detail zu überhören. Faszinierend fand ich die Beschreibung der Atmung, die Auswirkungen auf das Immunsystem, die Alterung und alles, was wir willentlich oder reflexartig tätigen im Gegensatz zum vegetativen Nervensystem, das automatisch übernimmt.
Ein extrem beeindruckendes, lehrreiches Hörbuch, dass die Autorin selbst einliest und damit beweist, wie sehr ihr Herz für das Wunder des Lebens schlägt!

Bewertung vom 14.09.2025
Johnson, Jill

Nachtschattengewächse


ausgezeichnet

Fesselnd und mysteriös wie die geheime Welt der Giftpflanzen

Professor Rose ist Spezialistin für Pflanzentoxikologie, ihr Herz schlägt für ihre über Jahre gesammelten, hochgiftigen Pflanzen, die sie in ihrem Dachgarten hegt und pflegt. Von dort aus beobachtet sie, wie ihre junge, schöne Nachbarin in ein Auto gezerrt wird und vermutet eine Entführung. Aber die Polizei scheint sich für ihre Beobachtung nicht zu interessieren, und Eustacia macht sich selbst auf Spurensuche.

Das zauberhaft gestaltete Cover zeigt die bunte, lockende Welt der Giftpflanzen mit einem Blick durch das Glashaus auf den Himmel und lässt gar nicht vermuten, was für ein ungewöhnlicher Krimi sich hinter den Buchdeckeln befindet.
Denn Eustacia ist nicht zu vergleichen mit der robusten Miss Marple oder ähnlichen Detektivinnen, sie ist eine ganz besondere Person, die, gemeinsam mit dem außergewöhnlichen Schreibstil von Jill Johnson, den Krimi sehr besonders macht.
Mich hat das Buch von der ersten Seite an gefesselt, obwohl ich nicht sagen kann, dass ich stets wusste, um was es ging. Zu verwickelt, zu seltsam erscheinen die Details, die ans Tageslicht kommen, eine logische Auflösung ergab sich erst zum Ende, und auch die war für mich nicht hundertprozentig überzeugend, dennoch schlüssig. Aber die Geschichte ist gerade wegen ihrer Hauptperson, die so einsam, ja fast autistisch wirkt und sich trotzdem zu wehren weiß, sehr, sehr spannend.
Wer einen Krimi sucht, der abseits des Mainstreams mit einer ungewöhnlichen Protagonistin und einem ganz eigenen Stil punktet, ist hier bestens aufgehoben!

Bewertung vom 10.09.2025
Izquierdo, Andreas

Über die Toten nur Gutes / Ein Trauerredner ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Ein erstklassiger Krimi, voller feinsinnigem Humor und perfekter Spannung!

Mads Madsen ist das jüngste Kind von Fridtjof, lebt noch unter seinem Dach und verdient seinen Unterhalt als Trauerredner. Eines Nachts erreicht ihn die Nachricht, dass sein Jugendfreund bei einem mysteriösen Unfall verstorben ist. Es ist Ehrensache für Mads, die Abschiedsrede zu halten, doch dazu muss er mehr über Patricks Leben erfahren. Und so macht er sich auf die unerwartet sehr gefährliche Suche nach Fakten.

Ich finde, das Cover ist ein echter Hingucker, man betrachtet das Hündchen mit einem Schmunzeln und ahnt schon, dies ist kein gewöhnlicher Krimi. Und man wird auch absolut nicht enttäuscht! Andreas Izquierdo versteht es, seine Leserschaft schon nach wenigen Seiten zu fesseln. Ich war sofort gefangen von Mads, seinem durchaus etwas eigensinnigen Vater und seiner illusteren Familie. Relativ blauäugig sucht Mads nach Hinweisen zu seinem Freund, gerät zwischen unsichtbare Fronten und dazu auch ins Visier von Kommissarin Mills. Die Geschichte strotzt vor ungewöhnlichen Einfällen, seltsamen Geschehnissen und herrlicher Situationskomik! Sie ist wunderbar abwechslungsreich und voller unerwarteter Wendungen. Dabei zeigt der Autor auch Gefühl und Tiefgang und so ist ein exzellenter Krimi entstanden, der sowohl bestens unterhält, als auch mit perfekter Spannung punktet. Unbedingt lesen und auf eine Fortsetzung freuen!

Bewertung vom 04.09.2025
Maaß, Laura

Was du siehst (MP3-Download)


ausgezeichnet

Eine wunderbare Liebesgeschichte, voller Wärme, Herzschmerz und Wehmut

Ruth ist schwanger, Tom ist mit einer kurzen Notiz aus ihrem Leben verschwunden und ihr bleibt nichts anderes übrig, als bei ihrem Onkel in einem kleinen Dorf in Mecklenburg Unterschlupf zu suchen. Dort wird sie liebevoll aufgenommen, ihr Mädchen Jule und Andi, der Sohn ihrer Freundin Hannah, wachsen gemeinsam auf und werden unzertrennlich. Als die Mauer fällt, verlässt Jule Andi und macht sich auf die ungewisse Suche nach ihrem Vater.

Das Cover zeigt ein sommerliches, wunderbar leichtes Gemälde mit blauem Himmel, und dieser außergewöhnlich zu Herzen gehende Roman beginnt auch angenehm und freundlich, begleitet zwei Kinder auf ihrem Weg ins Leben und lässt schon ahnen und hoffen, dass mehr daraus werden könnte. Aber wie das Schicksal es will, dauert es viele Jahre und endet völlig anders, als erwartet.
Man könnte meinen, Laura Maaß erzählt eine wahre Geschichte, so real zeichnet sie die Charaktere, das Leben im Dorf und die Beziehungen der Menschen untereinander. Man möchte sich am liebsten mit an den Tisch setzen, so lebendig und echt erzählt sie von Jule und Andi. Die Seiten fliegen dahin, die beiden werden erwachsen und voller Wehmut darf man erfahren, welche Wege sie wählen. Ich war ergriffen, auch traurig, und am Ende sehr bewegt, aber doch versöhnt. Dieser Roman geht zu Herzen und berührt, er ist wunderbar ruhig und intensiv geschrieben und wird angenehmer und unaufgeregter Stimme hervorragende gelesen von Heike Warmuth.

Bewertung vom 01.09.2025
Horn, Elizabeth

Flohmarkt der Träume – Ein Sommer an der Schlei (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ein bezaubernder Roman über alte Schätze, gute Freunde und eine neue Liebe

Antonias Leben ist gerade etwas aus dem Takt, sie sucht nach Neuorientierung und beschließt, sich bis dahin einen Traum zu erfüllen. Der Plan, einen Liebesroman zu schreiben, rückt in greifbare Nähe, als sie auf dem Flohmarkt ein Kästchen mit uralten Liebesbriefen entdeckt. In der Hoffnung auf reichlich Inspiration trifft sie mit dem jungen Verkäufer Leo eine Abmachung, die weitreichende und unerwartete Folgen haben wird.

Das luftig romantische Cover lässt schon ahnen, dass es sich bei Elizabeth Horns‘ Roman um eine ganz zauberhafte Geschichte handelt. Sie ist ausgesprochen gut erdacht, sehr abwechslungsreich, oft überraschend und dazu voller warmherzigem Humor. Die Autorin ist eine Meisterin der Details, sie schreibt lebendig und so gut vorstellbar, dass umgehend das große Kopfkino anspringt. Die Handlung ist für jeden Flohmarktfan ein absoluter Genuss, man wäre gerne dabei und versteht manchmal gar nicht, warum die Funken nicht schon früher fliegen! Knistermomente gibt es wahrlich genug!
Dieses Buch ist liebenswert, wunderbar unterhaltsam und ein echtes Hörvergnügen, perfekt gelesen, ja geradezu inszeniert von Marlen Ulonska, die mit warmer Stimme den Protagonisten zusätzlich Persönlichkeit verleiht! Mir hat es ausgezeichnet gefallen!