Benutzer
Benutzername: 
ReadingFoxy
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 739 Bewertungen
Bewertung vom 12.10.2025
Perry, Rob

Der Große Gary


sehr gut

Tierische Freundschaft

Ein Buch mit Tieren kann doch nur gut sein. Und mit so einem schönen Tier auf dem Cover erst recht.

Wir begleiten den 18-jährigen Benjamin. Dieser lebt allein in einem Caravan Park an Englands Ostküste. Seine Oma liegt im Krankenhaus und er selbst hat eine Art Keimphobie und bleibt diesem daher fern. Als er einen Hund findet, ändert sich alles. Denn der Hund entpuppt sich als der berühmte Rennhund „Großer Gary“, den skrupellose Besitzer suchen. Trotz seiner Angst vor Keimen beschließt Benjamin, den Hund zu retten und begibt sich mit dem dubiosen Leonard auf einen gefährlichen Roadtrip, der ihn zwingt, seine Ängste zu überwinden.

Dieses Buch rund um Vertrauen, Freundschaft und Menschlichkeit hat mich in seinen Bann gezogen. Es reißt Themen an, die unglaublich wichtig sind und in der heutigen Zeit oft fehlen.

Die Protagonisten sind toll und glaubwürdig beschrieben. Ich mochte Benjamin sehr und habe immer das Beste für ihn gehofft. Sie sind sehr emotional und man könnte sie so oder so ähnlich sicher im eigenen Umfeld finden.

Allerdings habe ich ein wenig gebraucht, um in die Geschichte zu kommen. Der Anfang ist etwas lang und am Ende haben mir dann manche Informationen gefehlt und es wurde an manchen Stellen etwas “viel”. Mir hat etwas die Ausgeglichenheit über das Buch hinweg gefehlt. Allerdings ist es der Debütroman des Autors und ich bin mir sehr sicher, dass von ihm noch weiteres kommt und er gut darauf aufbauen wird.

Ich habe das Buch jedenfalls sehr gern gelesen und würde es jederzeit weiter empfehlen.

ISBN: 978-3755800323
Autor: Rob Perry
Verlag: Dumont
Veröffentlicht. 12.08.25
Umfang: 304 Seiten

Bewertung vom 12.10.2025
Mackay, Asia

A Serial Killer's Guide to Marriage


ausgezeichnet

Kann man seine Berufung je vergraben?

Noch ein Buch über eine Serienmörderin? Eine, die im Geheimen agiert und ihre Familie darf davon nichts wissen? Ja, unbedingt. Vor allem wenn es so voller Humor ist wie dieses.

Haze lebt mit ihrem Mann Fox und ihrer kleinen Tochter ein scheinbar normales Familienleben, doch beide waren einst Serienkiller. Obwohl sie ihrem Kind zuliebe aufgehört haben, kann Haze den Drang, gewalttätige Männer zu töten, nicht unterdrücken. Also kommt es wie es kommen muss und sie begeht erneut einen Mord. Während sie versucht, ihre Tat zu verbergen, gerät auch Fox in Schwierigkeiten. Schließlich stehen sich die beiden bewaffnet gegenüber und nur einer kann überleben.

Wir lesen die Geschichte aus beiden Perspektiven und bekommen so natürlich viel mehr Einblick. Diese Art mag ich sehr, denn sonst ist es doch immer recht einseitig und wie wir wissen, gibt es immer zwei Seiten einer Medaille. Oder sogar noch mehr.

Trotz ihrer dunklen Vergangenheit fand ich beide Protagonsiten sympathisch und konnte sie mehr oder weniger verstehen. Auch Jenny und so manch skurrile Nebenfigur sorgen für humorvolle Momente.

Die Story selbst ist natürlich überzeichnet und voller Klischees. Aber gerade das macht sie so toll und wenn man das weiß, kann man sich gut darauf einlassen. Auch ist sie für einen Krimi recht “sanft” und kommt ohne weitreichende Gewalt aus.

Wer Krimis, schwarzen Humor und gute Charaktere mag, ist hier genau richtig.

ISBN: 978-3755800255
Autorin: Asia Mackay
Verlag: Dumont
Veröffentlicht. 15.07.25
Umfang: 400 Seiten

Bewertung vom 11.10.2025
Michaëlis, Karin

Das gefährliche Alter


ausgezeichnet

Wann hört man auf, “Frau” zu sein?

Heute noch wird Frauen, die sich frei fühlen und ein eigenes Leben leben wollen, Egoismus vorgeworfen. Bitte kümmert euch um Familie und Herd! ihr wollt das nicht? Dann seid ihr undankbar. Und wenn es heute in einer eigentlich aufgeklärten Zeit so ist. Wie war es dann zu Beginn des 20. Jhd.? Auf diese Reise nimmt uns das Buch mit.

Der Roman erzählt von Elsie. Einer Frau um die Vierzig, die sich scheiden lässt und in eine Villa am Meer zieht, um ihr Leben neu zu ordnen. In Tagebuch- und Briefform schildert sie ihre inneren Konflikte, ihre verdrängte Leidenschaft für einen jüngeren Mann und ihren Kampf gegen gesellschaftliche Zwänge.

Zu der damaligen Zeit definitiv skandalös, wurde es nun neu aufgelegt und möchte ein Plädoyer für Selbstbestimmung und Freiheit von Frauen im frühen 20. Jahrhundert sein.

Elsies großes Glück war, dass sie dank einer Erbschaft finanziell unabhängig war. Sonst wäre ihr Leben vermutlich auch ganz anders gelaufen.

Das Buch erschien 1910 und wurde nun neu übersetzt. Ich weiß nicht, ob es an der neuen Übersetzung liegt, aber ich fand das Buch wirklich gut und flüssig zu lesen. Es ist ehrlich, schroff und setzt sich mit vielen Gedanken auseinander. Doch gerade deswegen sollte man es gelesen haben. Gerade da ich selbst erst 40 geworden bin, interessiert es mich umso mehr. Und ich wünschte, ich hätte es schon früher gelesen.

ISBN: 978-3755800545
Autorin: Karin Michaelis
Verlag: Dumont
Veröffentlicht. 16.09.25
Umfang: 240 Seiten

Bewertung vom 11.10.2025
Hargrave, Kiran Millwood;Shepherd-Robinson, Laura;Turton, Stuart

Gruselige Stunden


ausgezeichnet

Es ist wieder Zeit sich zu gruseln

Ich habe schon die ersten beiden Bände geliebt. Kurze, spannende und gruselige Geschichten. Jede steht für sich. Jede ist auf ihre Art anders. Und doch passen all perfekt in diese herbstliche Zeit (und natürlich auch in jede andere, aber jetzt ist doch perfekt)

Das Buch hat 6 Kurzgeschichten mit etwa je 40 Seiten. Sie lesen sich gut und man kann immer entscheiden, ob man pausieren oder noch eine weitere lesen möchte. Den Umfang empfand ich als sehr gut gewählt, denn so bekommt man noch ein bisschen Hintergrund mit und wird nicht, so wie es ja oft üblich ist, direkt in das Geschehen geworfen.

Es ist jedoch schwer eine allgemeine Bewertung zu schreiben, denn natürlich hat jede*r Autor*in einen eigenen Schreibstil. Doch für mich waren alle sechs Geschichten es wert, gelesen zu werden und sie haben mich in ihren Bann gezogen.

Ich kann definitiv sagen, dass ich diese Reihe richtig gut finde und mich jedes Jahr freue, dass ein neuer Band erscheint. Meine persönliche Lieblingsgeschichte in diesem Buch war Inferno.

Ein Buch, dass man am Stück oder jeden Abend eine Geschichte lesen kann. Ich finde zudem, dass man die Kurzgeschichten ruhig öfter lesen kann. Oft verstecken sich kleine Botschaften, die man erst bei einem weiteren Durchgang erkennt.

Von mir jedenfalls eine klare Empfehlung!
Denn es ist nicht nur inhaltlich richtig toll, auch optisch ein kleiner Traum im Bücherregal.

ISBN: 978-3755800545
Verlag: Dumont
Veröffentlicht. 16.09.25
Umfang: 240 Seiten

Bewertung vom 11.10.2025
Bähr, Julia

Hustle


ausgezeichnet

Sie kam wegen der Männer und blieb wegen der Katzen

Eine falsche Entscheidung und das Leben läuft aus dem Ruder.

So ergeht es auch Leonie. Denn sie lebt nach ihren eigenen moralischen Regeln und gerät dabei oft in Schwierigkeiten. Nach einem Vorfall nimmt sie in München einen Job an, doch das Leben dort ist teuer. Als sie drei Frauen trifft, die mit fragwürdigen Methoden Geld verdienen, startet sie ihr eigenes Geschäft. Sie führt Rache gegen Bezahlung aus. Hauptsächlich für Menschen mit Liebeskummer. Doch bald beginnt sie zu hinterfragen, ob das alles so gut ist.

Was ich besonders mochte, waren die Beschreibungen rund um die Pflanzen. Wie sie leben, was sie mögen und was so gar nicht. Ein Unterhaltungsroman mit Bildungsauftrag.

Auch sonst fand ich die Geschichte richtig toll. Gut durchdacht und mit einer Moral. Auch wenn man diese vermutlich erst spät und auch nicht ganz direkt mitbekommt, kann man sie zwischen den Zeilen lesen. Und wenn wir ehrlich sind, haben wir uns nicht alle schon einmal einen Weg überlegt, wie wir ohne viel Arbeit viel Geld bekommen?

Die Irrungen und Wirrungen der Ende 20er/Anfang 30er beschäftigen zudem doch viele Frauen. Sind wir bereit für eine Familie? Wollen wir überhaupt ein? Lieber doch noch reisen oder etwas völlig Neues ausprobieren? Die wilden Partys sind vorbei, aber es fühlt sich dennoch noch nicht nach ankommen an. Und sind unsere Freundinnen nicht die besseren Wegbegleiter? Ein Lebensabschnitt, der so viel mehr ist, als man vermutet.

Für mich war es ein tolles Buch, das auch mir ein paar Gedanken mitgegeben hat. Gedanken rund um Freundschaft und Entscheidungen, die man im Leben so trifft.

ISBN: 978-3759600288
Autorin: Julia Bähr
Verlag: Pola
Veröffentlicht. 26.09.25
Umfang: 320 Seiten

Bewertung vom 11.10.2025
Cassany, Mia

Das große Buch des Schreckens


ausgezeichnet

Ein spannender Überblick über klassische Horrorfiguren

Wann, wenn nicht jetzt sollte man ein Buch über Schrecken lesen? Sicher, eigentlich immer, aber der Oktober lädt doch richtig dazu ein.

Daher lasst uns doch einmal die Horror- und Gruselgeschichten aus aller Welt näher ansehen. Denn das Buch versammelt bekannte und geheimnisvolle Gruselgestalten aus Mythologie, Literatur und Volksgeschichten. Von Dracula bis zu Werwölfen und Hexen. In schaurig, spannenden Texten und Bildern werden ihre Legenden lebendig erzählt und sorgen für echten Gänsehautspaß.

Das Buch lebt definitiv von den Illustrationen. Sie ziehen sich über die ganzen Seiten und sind sehr detailreich.

Die Texte sind eher kurz gehalten, dennoch sehr informativ. Ich würde behaupten, das Buch ist für Kinder und Jugendliche, die gerade erst in die Welt der Horrorfiguren eintauchen. Denn für Fans von diesen Dingen findet man nicht wirklich viel Neues. Für Neueinsteiger ist es jedoch eine wirklich schön gestaltetes und liebevoll aufgemachtes, kleines Lexikon rund um unsere liebsten Gruselfiguren und -filme.

Angegeben ist das Buch ab 12. Ich kann mir aber vorstellen, dass auch Kinder ab 10 schon reinlesen könnten. Da werden die Eltern sicher gut einschätzen können, ob ihr Kind dazu bereit ist.

Ich fand es jedenfalls richtig toll und freue mich, es bald zusammen mit meinem Kind entdecken zu können.

ISBN: 978-3957289568
Autor: Mia Cassany, Pep Boatella
Verlag: Knesebeck Verlag
Veröffentlicht. 25.09.25
Umfang: 52 Seiten

Bewertung vom 11.10.2025
Heinrich, Finn-Ole;Zipfel, Dita

Aali muss los


ausgezeichnet

Aalis spektakuläre Reise

Haben wir uns nicht alle schon einmal gefragt, wie das Leben als Aal so ist? Nein? Ich ehrlich gesagt auch nicht, aber dieses Buch gibt uns dennoch die Antwort darauf.

Denn wir begleiten Aali. Ein junger Aal lebt glücklich mit seinem Freund Frank in einem Kanal. Doch als er merkt, dass er sich verändert, folgt er seinem Instinkt und bricht zu einer langen, abenteuerlichen Reise ins Meer auf. Diese schöne Geschichte erzählt humorvoll von Mut, Freundschaft und dem Vertrauen in die eigene innere Stimme. Geschichte und Dokumentation der geheimnisvollen Aalwanderung.

Die Idee, einen biologischen Vorgang in eine Geschichte zu packen, fand ich toll. Die Verbindung aus Wissen und Abenteuer ist für Kinder immer toll. Ganz ohne es zu merken, lernt man etwas und kann in eine spannende Geschichte eintauchen. Und wenn wir ehrlich sind, nicht nur für Kinder. Denn ich hätte so spontan rein gar nichts über Aale erzählen können.

Zusammen mit richtig schönen Illustrationen nimmt uns das Buch mit auf eine tolle Reise und lehrt uns, wie wichtig der Erhalt von Meeren und allem was dazugehört ist. Die Zeichnungen sind sehr detailliert und kindgerecht gestaltet. Dennoch kann man erkennen, dass sie die Meeres/Wasserfarben durchziehen und einem so das Gefühl vermitteln, direkt mit Aali mitzuschwimmen.

Auch wenn das Buch ab 7 empfohlen wird, kann es meiner Meinung nach schon früher vorgelesen werden. Um es selbst zu lesen, sollte das Kind jedoch schon gut darin sein, denn die Texte sind zwar gut verständlich, aber länger und in einer für so junge Kinder kleinen Schrift gehalten.

ISBN: 978-3948722487
Autor: Finn-Ole Heinrich, Dita Zipfel, Nele Brönner
Verlag: mairisch Verlag
Veröffentlicht. 30.09.25
Umfang: 64 Seiten

Bewertung vom 11.10.2025
Buckingham, Royce

Anwälte und andere Monster / Monsteranwalt Daniel Becker Bd.3


ausgezeichnet

Der Anwalt dem die Monster vertrauen

Es ist der dritte Teil einer Reihe, doch habe ich ihn ohne Vorkenntnisse der beiden anderen gelesen. Für mich war es kein Problem und ich habe die Geschichte dennoch gut verfolgen können. Wer jedoch gern von vorn beginnt, der weiß nun Bescheid.

Der Anwalt Daniel Becker verteidigt übernatürliche Wesen: einen kiffenden Drachen im Zoo und einen Liebesgott, der von Abschiebung bedroht ist. Doch plötzlich steht er selbst vor Gericht. Hilfe bekommt er von einem uralten Vampir-Anwalt, der jedoch eigene Pläne verfolgt. So zeigt »Im Zweifel für das Monster«, wie Becker zum Anwalt der Monster wurde.

Wer auf Fantasy mit Humor steht, der ist hier definitiv an der richtigen Stelle. Ich habe vermutlich bei keinem Buch der letzten Zeit so sehr gelacht. Denn der Schreibstil ist locker, sehr humorvoll, aber dennoch kein Klamauk. Der Autor schafft eine gute Balance zwischen spannender Geschichte und witzigen Einlagen.

Es ist das richtige Buch, um einfach mal abzuschalten und sich in eine fantasievolle, aber nicht kitschige Umgebung fallen zu lassen. Denn ja, die Protagonisten sind nicht von dieser Welt, aber trotzdem kann man in ihren Eigenschaften so manche menschliche Reaktion erkennen und mit ihnen mitfiebern (und lachen).

Die Kapitel haben eine sehr angenehme Länge und jedes hat einen extra Titel. Was bei gut 34 Kapitel schon eine gute Leistung ist. Das mag ich, denn so bekommt man schon einen kleinen Einblick, was auf uns Leser zukommt.

Ich werde mir auf jeden Fall noch die anderen beiden Bücher der Reihe besorgen.

ISBN: 978-3734164279
Autor: Royce Buckingham
Verlag: blanvalet
Veröffentlicht. 17.09.25
Umfang: 448 Seiten

Bewertung vom 08.10.2025
Bridge, Mikayla

Of Flame and Fury


sehr gut

Phönixrennen

Ich muss gestehen, ich habe schon viele Fantasybücher gelesen, aber den Plot rund um ein Rennen fand ich spannend und daher wollte ich es unbedingt lesen.

Die 17-jährige Kel nimmt auf der Insel Cendor an gefährlichen Phönixrennen teil, um ihre Schulden zu begleichen und ihren Phönix Savita zu retten. Als sie sich gezwungenermaßen mit ihrem Rivalen Warren zusammentun und sogar ein Liebespaar vorspielen muss, entdeckt das Duo ein gefährliches Geheimnis, das ihr Leben und das von Savitas bedroht.

Man wird direkt in die Story geschmissen. Ein Rennen findet statt und endet mit einer Tragödie. So werden uns die Protagonisten vorgestellt und man bekommt einen ersten Eindruck von den Dynamiken.

Die Grundidee war wirklich gut, doch leider konnte es mich im Verlauf der Geschichte nicht mehr ganz so mitreißen. Auch wenn es das Debüt der Autorin ist, hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht. Auf der einen Seite ging mir alles zu schnell und auf der anderen Seite haben sich die Charaktere kaum entwickelt. Ich hatte das Gefühl, die Autorin möchte viel Inhalt weitergeben und hat sich dann etwas verzettelt.

Soweit ich es mitbekommen habe, wird es noch einen weiteren Teil geben. Mal sehen, ob ich dem dann noch einmal eine Chance gebe und hoffe, dass sie sich und ihren Figuren dann etwas mehr Raum für ihre Geschichte gibt.

3,5 Sterne (Ich runde allerdings immer auf um den Büchern in den Rankings für andere Leser eine faire Chance zu geben)

ISBN: 978-3737374866
Autorin: Mikayla Bridge
Verlag: Fischer Sauerländer
Veröffentlicht. 01.09.25
Umfang: 496 Seiten

Bewertung vom 08.10.2025
Enders, Mo

Silberhelle Welten / Liga Lexis Bd.3


ausgezeichnet

Jeder hat seine eigene Geschichte

Was für ein Finale!
Ich habe schon die ersten beiden Teile sehr geliebt, doch hat der dritte Band noch einmal alles verändert.

Wendungen, neue Plot Twists und ein Ende, das der Reihe mehr als würdig ist.
Und auch optisch passt es ganz toll und ergänzt die Reihe. Dank dem kleinen Rückblick zu Beginn fiel es mir auch nicht schwer direkt wieder in die Welt einzusteigen.
Denn es bleibt weiterhin wild. Chaos, Bücherverbrennung und die Jagd nach Malice. Eine Figur, die aus ihrem Buch ausgebrochen ist, um sich von der Furcht der Menschen zu ernähren.

Wir sehen also, wie schon in den ersten beiden Bänden gibt es einige Abenteuer zu bestehen. Doch auch die Themen Freundschaft, (ausgesuchte) Familie und ein bisschen Liebe kommen nicht zu kurz. Diese wird auf eine gute und nicht übertriebene Art thematisiert. Andeutungen mag ich persönlich immer etwas mehr und das wurde hier gut umgesetzt - wie auch schon in den Vorgängern.

Ich würde so gern etwas zu dem Ende schreiben, doch natürlich möchte ich nicht spoilern. doch vieles ergibt einen Sinn und ich hätte es so tatsächlich nicht kommen sehen. Ich werde all die Figuren sehr vermissen und hoffe ein bisschen, dass die Geschichte auf die ein oder andere Art und Weise noch weitergehen wird.

ISBN: 978-3737372626
Autorin: Mo Enders
Verlag: Fischer Sauerländer
ET: 24.09.25
Umfang: 432 Seiten