Benutzer
Benutzername: 
beavielleser
Wohnort: 
Bayreuth

Bewertungen

Insgesamt 94 Bewertungen
Bewertung vom 22.09.2025
O'Sullivan, Katriona

Working Class Girl (eBook, ePUB)


sehr gut

Katriona und ihre vier Geschwister wachsen bei drogenabhänigen Eltern auf. Ihr Leben ist geprägt von Armut,  Missbrauch und Hilflosigkeit.  Die Polizei und die Ämter sind keine Hilfe und so bleibt ihr nur der eiserne Wille irgendwie zu überleben.
Obwohl Katriona von ihren Eltern nichts zu erwarten hat, liebt sie diese und wünscht sich nichts mehr,  als etwas Aufmerksamkeit und Zuwendung.
Katriona hatte das Glück,  dass sie immer wieder auf Menschen traf,  die ihr helfen und sie so die Möglichkeit bekommt ihr Leben in eine bessere Zukunft zu lenken.

Eine Lebensgeschichte die mich traurig,  wütend und fassungslos gemacht hat.  Mir aber auch allen Respekt vor Katriona O'Sullivan abverlangt,  die es mit Selbstdisziplin geschafft hat, ihren Weg zu finden und ihn entlang zu gehen,  auch wenn es viele Hindernisse zu überwinden gab. Das größte Hinderniss dabei waren ihre Selbstzweifel.

Ruhig und flüssig erzählt Katriona ihre Geschichte.  Gerade diese ruhige Schreibweise macht das Buch so intensiv.

Bewertung vom 20.09.2025
Biedermann, Nelio

Lázár (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dieser Roman über eine ungarische Adelsfamilie im 20. Jahrhundert ist bemerkenswert.
Die starken Charaktere wirken einerseits verletzlich und dann wiederum unheimlich.
Sie haben mich immer wieder überrascht,  hielten mich aber auf Distanz. Ich habe mich beim Lesen wie ein Zuschauer gefühlt, der heimlich durchs Fenster schaut.
Nelio Biedermann ist es hervorragend gelungen das Zeitgeschehen mit dem Schicksal der Familie zu verweben und den Verlust ihres gewohnten Lebens empatisch zu erzählen.

Die bildliche Sprache erinnert an einen alten Klassiker, um so überraschender, da wir es mit einem sehr jungen Schriftsteller zu tun haben.  Für mich ist dieser Roman höchste Erzählkunst. Vielen Dank dafür!

Bewertung vom 14.09.2025
Boyle, T. C.

No Way Home (deutschsprachige Ausgabe)


gut

Terry,  Assistenzarzt in L.A. erbt nach dem Tod seiner Mutter ein Haus in der Wüste Nevadas. Als er dorthin fährt,  um alles zu regeln,  lernt er in einer Bar Bethany kennen. Bethany hat sich gerade von ihrem Freund getrennt und ist auf der Suche nach einer neuen Wohnung.
Die beiden verbringen eine Nacht miteinander und Bethany schafft es sich in Terrys Leben und Haus einzunisten.
Und dann gibt es noch ihren Ex-Freund Jerry, der alles tut, um Bethany zurück zu bekommen.

Die Charaktere haben mich alle auf ihre Art genervt.  Bei Terry habe ich mich ständig gefragt  'Was will er mit dieser Frau?'.  Bethany hat keinen Plan für ihr Leben und Jerry ist ein möchtegern Schriftsteller ohne Manieren, dafür mit viel Aggression.

Gut gefallen hat mir,  dass immer aus wechselnden Perspektiven erzählt wurde und man so die unterschiedlichen Seiten kennen gelernt hat. 

Die Geschichte selbst konnte mich nicht richtig überzeugen. Sie plätschert so dahin, es passiert nicht wirklich viel,  ausser einem ständigen hin und her. Oft werden Alkohol und Drogen erwähnt,  vielleicht soll damit das Milieu in dem sich Bethany und ihre Freunde bewegen wiedergeben werden.  Das Ende ist Geschmackssache  - ich fand es ganz gut.

Ich habe bisher von T. C. Boyle nur "Sprich mit mir" gelesen,  von dem ich begeistert war.  Deshalb hatte ich grosse Erwartungen an "No way home" und bin enttäuscht.

Fazit: Kein schlechtes Buch, aber es haben ein paar  i- Tüpfelchen gefehlt.

Bewertung vom 13.09.2025
Gary, Romain

Europäische Erziehung (eBook, ePUB)


sehr gut

Der 12jährige Janek wird im 2. Weltkrieg von seinem Vater im Wald versteckt. Der Vater besucht ihn immer wieder,  doch eines Tages kommt er nicht mehr. Daraufhin schließt sich Janek den Partisanen an.
Janek wird in dieser Zeit ein junger Mann,  der tut was notwendig ist.

Poesie, Schrecken und Gräueltaten geben sich in diesem Buch die Hand.  Es hat mir nur einmal mehr gezeigt, dass Kriege um alles auf der Welt vermieden werden müssen,  denn das Elend müssen immer die aushalten,  die keine Schuld daran haben.

Unterbrochen wird die Erzählung von Geschichten,  die der Partisan Dobranski geschrieben hat und mit denen er seine Kameraden unterhält. Diese sind gut,  aber haben meine Lesefluss unterbrochen und ich fand sie daher störend.

Bewertung vom 12.09.2025
Lewis, Caryl

Wilder Honig


gut

Sadie besucht ihre Schwester Hannah, um sie nach dem Tod ihres Mannes zu unterstützen. Als bei der Sichtung seiner Unterlagen ein Testament gefunden wird,   erfahren die Beiden,  dass er eine Tochter hat. Hannah ist am Boden zerstört und schreibt seiner Tochter einen Brief, weil sie Megan kennenlernen möchte.  Doch als sie tatsächlich kommt,  ist Hannah abweisend und ignoriert sie. Durch den plötzlich hereinbrechenden Winter ist Megan der Weg zurück erst einmal nicht möglich und die drei Frauen müssen schauen wie sie mit der Situation zurecht kommen.

Hannah's  Mann hat 11 Briefe hinterlassen, in denen er viel über Bienen schreibt und Vergleiche zu ihrer Ehe zieht.  Er versucht sich so zu erklären und sich bei Hannah zu entschuldigen.

Ein feinfühliges Buch über Trauer,  Verletzungen und Neuanfang, indem man viel interessantes über Bienen,  Honig und Obstgärten erfährt.

Bewertung vom 09.09.2025
Bonnefoy, Miguel

Der Traum des Jaguars (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Antonio wurde als Baby ausgesetzt und wächst bei einer Bettlerin auf, die sich liebevoll um ihn kümmert.  Als Jugendlicher nimmt er verschiedene Gelegenheitensjobs an und landet irgendwann in einem Bordell als Junge für alles. Der Zufall will es, dass er in eben diesem Bordell eine Begegnung mit seinem leiblichen Vater hat, die sein Leben verändert.
Antonio bekommt die Gelegenheit in die Schule zu gehen und zu studieren.  In dieser Zeit lernt er Ana Maria kennen, beide wollen Medizin studieren.
Antonio und Ana Maria verwirklichen ihren Traum und arbeiten dafür hart. 

Eine lebendige Geschichte,  die über mehrere Generationen hinweg erzählt wird  und vor dem  interessanten Hintergrund von Venezuelas Geschichte spielt.

Die bildhafte Erzählkunst hat  mich von Anfang an gefesselt und in die Welt des Romans gezogen.  Die Magie, die versprochen wurde,  war präsent und hat die Geschichte zusätzlich bereichert. Eine beeindruckende Lektüre,  die mich gefesselt hat.

Bewertung vom 06.09.2025
Schwendemann, Andrea;Kienle, Dela;Greschik, Stefan

Wieso? Weshalb? Warum? - Das Lexikon der Antworten


ausgezeichnet

Mit "Das Lexikon der Antworten" können Kinder regelrecht auf Entdeckungsreise gehen.

Es gibt fünf Bereiche:  Natur, Tiere  Menschen, Geschichte und Technik.
Am Anfang der Kapitel steht das jeweilige Inhaltsverzeichnis in Form von Fragen,  wie sie von Kindern kommen könnten. Die Themen in den Kapiteln sind anschaulich dargestellt.  Es gibt viele Abbildungen und dazu  kindgerechte Erklärungen. Comics vermitteln die Inhalte mit Humor und am Ende eines jeden Kapitels gibt es ein kleines Quiz.
Richtig toll finde ich auch die Anleitungen zu kleinen Experimenten, wie z. B.  Wellen entstehen lassen , ein Hotel für Ohrwürmer bauen oder ein Experiment, anhand dessen der Treibhauseffekt erklärt wird.
An Ende des Lexikons gibt es dann noch ein Stichwortregister.

Selbst ich kann hier noch viel dazu lernen.  Als Alter wird zwar 8-12 Jahre angegeben,  aber ich glaube, dass meine Nichte deutlich länger daran Freude haben wird.

Bewertung vom 05.09.2025
Gröschner, Annett

Schwebende Lasten (eBook, ePUB)


gut

Hanna lebt kein einfaches Leben. Mit Fleiß und viel Durchhaltevermögen gelingt es ihr sich als Blumenhändlerin selbständig zu machen,  bis der 2. Weltkrieg kommt.  Als Mutter von sechs Kindern und Ehefrau eines Mannes,  der selbst wie ein Kind wirkt, sorgt sie dafür, daß die Familie durch kommt. Nach dem Krieg findet sie eine neue Herausforderung als Kranführerin. Das Leben wird ein bisschen einfacher.

Das Buch erzählt das Leben einer Frau,  die immer gemacht hat, was gerade notwendig war, ohne groß darüber nachzudenken und für sich selbst nie etwas gefordert hat.

Das Buch hat einen ruhigen, schnörkellosen Schreibstil. Leider verliert das Buch im letzten Viertel an Dynamik und wird langatmig.  Trotzdem bleibt es eine interessante Geschichte über eine Frau,  die immer alles für ihre Familie getan hat.

Bewertung vom 02.09.2025
Swidler, Nicole; Swidler, Uli T.

Herzlauschen (eBook, ePUB)


gut

Paul ist Bildhauer,  aber seit dem Tod seiner Frau hat er keinen Zugang mehr zu seiner Kunst.  Der Tod seiner Frau ist ein Jahr her, aber er kommt nicht darüber hinweg. Ihr letztes Geschenk an ihn ist eine Konzertkarte zu seinem Geburtstag.  Ein seltsames Geschenk,  denn Paul ist gehörlos.

Tessa ist nicht nur eine Sängerin,  nein sie ist eine Diva. Eigentlich bringt sie nichts so schnell aus der Ruhe,  doch als bei einem ihrer Konzerte ein Mann in der ersten Reihe sitzt und zeichnet, ist sie doch sehr irritiert und fasziniert. Der Mann bringt sie total aus dem Konzept.  Und als sie zwei seiner Zeichnungen findet,  weiß sie,  sie muss ihn wieder sehen.

Das Buch hat viel Schönes.
Der Anfang der Liebe zwischen den Beiden ist besonders. Die Beschreibung ihrer Emotionen intensiv.
Besonders gut gelungen ist die Darstellung der Gefühle und Herausforderungen von Gehörlosen im alltäglichen Leben. Darüber habe ich mir bisher nie Gedanken gemacht.

Nicht so gut hat mir gefallen,  dass, für mein Gefühl  manches einfach zu viel war.
Reicht nicht die Liebe eines Gehörlosen zu einer Diva, müssen dann auch noch tausende Kilometer zwischen den Beiden sein und dann dieses ständige Hin und Her.
Die letzten Kapitel fand ich zu dick aufgetragen. Auf einmal lösen sich alle Probleme in Wohlgefallen auf. 

Ich denke "Herzlauschen " ist ein emotionaler Roman, der viele begeisterte Leser finden wird. Vielleicht liegt meine verhaltene Begeisterung daran,  daß ich die Intensität der Gefühle nicht immer nachvollziehen konnte.

Bewertung vom 01.09.2025
Huth, Peter

Aufsteiger (eBook, ePUB)


sehr gut

Felix ist sich absolut sicher,  dass er den vakanten Posten als Chefredakteur bekommt. Seit Jahren arbeitet er darauf hin. Aber dann kommt es anders. Die Stelle bekommt Zoe, eine junge Frau,  die früher schon einmal für die Zeitung tätig war und zu der Felix eine besondere Verbindung hat.
Nach dieser Enttäuschung stellt Felix alles in Frage und dann kommt es auch noch zu einem großen Streit mit seiner Frau.

Die erste Hälfte des Buches konnte mich nicht begeistern. Obwohl flüssig geschrieben, zog sich die Geschichte hin und Felix nervte mich mit seiner Wehleidigkeit.
Doch dann wurde es deutlich besser. Der Charakter Felix wurde mir zunehmend sympathischer und die Geschichte entwickelte sich, bis hin zu einem gelungenen Ende.
Von mir gibt es wegen der zähen ersten Hälfte 3,5 Sterne.

Das Cover passt hervorragend zu dem Buch und gefällt mir ausgesprochen gut.