Benutzer
Benutzername: 
Dani12143
Wohnort: 
Oldenburg

Bewertungen

Insgesamt 1208 Bewertungen
Bewertung vom 20.10.2025
Jarsetz, Maike

Lightroom Classic


ausgezeichnet

Das Buch „Lightroom Classic – Das Workshop-Buch für Einsteiger und Fortgeschrittene“ von Maike Jarsetz, erschienen im Rheinwerk Verlag, ist ein umfassendes und praxisorientiertes Handbuch, das sowohl Neulingen in der digitalen Bildbearbeitung als auch erfahrenen Fotograf*innen einen tiefen Einblick in die Arbeit mit Adobe Lightroom Classic bietet. Die neue Auflage 2025 greift aktuelle Entwicklungen der Software auf und berücksichtigt insbesondere den erweiterten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) sowie die Integration der cloudbasierten Lightroom-App.

Die Autorin, selbst Fotografin und anerkannte Lightroom-Expertin, führt die Leser*innen Schritt für Schritt durch das komplexe Programm. Dabei verfolgt sie ein didaktisch klares Konzept, das auf praxisnahe Workshops setzt. Diese Herangehensweise ermöglicht es, theoretisches Wissen direkt anzuwenden und so ein nachhaltiges Verständnis für die Software und ihre Funktionen zu entwickeln. Schon zu Beginn erleichtert ein Lightroom-Crashkurs den Einstieg und erklärt grundlegende Begriffe wie Katalog, Bildimport und Metadaten.

Im weiteren Verlauf widmet sich Jarsetz der Bildorganisation in der Bibliothek und zeigt, wie man mit Sammlungen, Stichwörtern und Bewertungen Ordnung in große Bildarchive bringt. Besonders hervorzuheben ist ihr strukturierter Aufbau des Entwicklungsworkflows, der vom ersten Bearbeitungsschritt bis zur finalen Ausgabe führt. Dabei erklärt sie die Raw-Entwicklung im Detail und zeigt, wie man mithilfe von Korrektur-, Reparatur- und Retuschewerkzeugen professionelle Ergebnisse erzielt.

Ein zentrales Thema des Buches ist die gezielte Nutzung von KI, die in den neueren Lightroom-Versionen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Jarsetz erklärt, wie sich automatisierte Funktionen sinnvoll in den eigenen Workflow integrieren lassen, ohne die kreative Kontrolle zu verlieren. Auch der praktische Einsatz von Lightroom auf Reisen wird behandelt, was insbesondere für Fotograf*innen mit mobilem Arbeitsstil interessant ist.

Neben der klassischen Bildentwicklung widmet sich die Autorin auch den Ausgabemöglichkeiten, etwa dem Erstellen von Fotobüchern, Diashows oder dem Export von Bildern für Web und Druck. Diese Kapitel verdeutlichen, dass Lightroom Classic nicht nur ein Werkzeug zur Bildbearbeitung, sondern ein komplettes System für die Bildverwaltung, Präsentation und Veröffentlichung ist.

Die Fachpresse zeigte sich bereits von der Vorauflage begeistert: So lobte mediennerd.de das Buch als „Meisterstück“, das sich gleichermaßen für Einsteiger und Fortgeschrittene eignet, während pixel78.de es als „umfassendes Nachschlagewerk und praktischen Begleiter“ bezeichnete. NaturFoto betonte die „überlegt strukturierte“ und „gut nachvollziehbare“ Darstellung der Inhalte. Diese positiven Stimmen unterstreichen die hohe Qualität des Werkes.
Maike Jarsetz’ Buch überzeugt durch seine klare Struktur, anschaulichen Erklärungen und praxisnahen Übungen. Es bietet eine hervorragende Balance zwischen technischem Wissen und kreativer Anwendung. Damit ist es weit mehr als ein reines Handbuch – es ist ein Lehrwerk, das Leser*innen befähigt, Lightroom Classic sicher zu beherrschen und ihre fotografischen Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln.

Das Workshop-Buch für Einsteiger und Fortgeschrittene ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die ihre Fotobearbeitung auf ein professionelles Niveau heben möchten. Durch den leicht verständlichen Aufbau, die praxisorientierten Workshops und die fundierte Expertise von Maike Jarsetz wird dieses Buch zu einem echten Standardwerk im Bereich der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 20.10.2025
Heiting, Mareile

KI im Büro


ausgezeichnet

Das Buch „KI im Büro“ von Mareile Heiting, erschienen im Vierfarben Verlag (Rheinwerk Verlag), widmet sich einem hochaktuellen Thema: dem sinnvollen und sicheren Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsalltag. In einer Zeit, in der digitale Werkzeuge immer wichtiger werden, bietet dieses Buch einen leicht verständlichen und praxisnahen Einstieg in die Welt der modernen KI-Tools.

Schon der Untertitel verrät, worum es geht: ChatGPT, Microsoft Copilot und Co. – also die Programme, die heute in vielen Büros Einzug halten und unseren Alltag erleichtern können. Die Autorin zeigt, wie man diese Technologien effektiv nutzt, um Zeit zu sparen, Aufgaben zu vereinfachen und kreativer zu arbeiten. Dabei bleibt sie stets realistisch und erklärt auch, wo Grenzen und Risiken liegen.

Der Aufbau des Buches ist übersichtlich und gut verständlich. Zu Beginn führt Mareile Heiting die Leser*innen in die Grundlagen der künstlichen Intelligenz ein und erklärt, wie KI-Systeme funktionieren und wo sie uns im Büro begegnen. Danach geht sie Schritt für Schritt auf verschiedene Anwendungsbereiche ein: von der intelligenten Recherche über die Texterstellung bis hin zur Bildbearbeitung mit KI. Besonders spannend sind die Kapitel, in denen gezeigt wird, wie Microsoft Office mit KI verknüpft werden kann, um den Arbeitsfluss deutlich zu verbessern.

Die Autorin legt großen Wert darauf, dass der Einsatz von KI nicht nur effizient, sondern auch verantwortungsbewusst erfolgt. Deshalb widmet sie sich ausführlich den Themen Datenschutz und Urheberrecht, die gerade im beruflichen Kontext eine wichtige Rolle spielen. So vermittelt das Buch nicht nur technisches Wissen, sondern auch ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit modernen Tools.

Was dieses Buch besonders angenehm macht, ist die verständliche Sprache und die vielen praktischen Beispiele. Selbst wer bisher wenig Erfahrung mit KI hat, kann den Erklärungen gut folgen und die Tipps direkt umsetzen. Man merkt, dass Mareile Heiting über viel Erfahrung im Umgang mit digitalen Technologien verfügt und es ihr ein Anliegen ist, ihr Wissen auf einfache und motivierende Weise weiterzugeben.

„KI im Büro“ ist ein hilfreicher und sympathisch geschriebener Ratgeber, der Lust darauf macht, Neues auszuprobieren und die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz im eigenen Arbeitsalltag zu entdecken. Es ist ein Buch, das Mut macht, die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten – mit Neugier, Verantwortung und Freude am Lernen.

Mareile Heiting ist mit „KI im Büro“ ein praktisches und gleichzeitig inspirierendes Buch gelungen. Es eignet sich für alle, die im Berufsleben stehen und ihre Arbeit mithilfe moderner KI-Tools effizienter und kreativer gestalten möchten. Ein rundum empfehlenswerter Ratgeber für den Alltag im digitalen Büro.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 20.10.2025

Die rätselhaften Wimmelkarten


ausgezeichnet

Das Spiel „Die rätselhaften Wimmelkarten – Schau genau und löse die Rätsel!“ von Ulla Schmidt, erschienen im moses Verlag, ist eine wunderbare Mischung aus Rätselspaß, Kreativität und Abenteuer. Es richtet sich an Kinder ab 8 Jahren und bietet mit seinen liebevoll gestalteten XXL-Wimmelplänen jede Menge zu entdecken.

Schon beim Öffnen der Box fällt auf, wie abwechslungsreich und fantasievoll das Spiel gestaltet ist. Insgesamt gibt es sechs große Wimmelszenen auf Faltplänen, die zum Suchen, Malen, Rätseln und Knobeln einladen. Jede dieser Szenen hat ein eigenes Thema – vom geheimnisvollen Ritterabenteuer über das faszinierende Weltall bis hin zum bunten Jahreszeitenbaum oder einer aufregenden Fantasywelt. So ist für jedes Kind etwas Spannendes dabei, ganz egal, ob es lieber träumt, knobelt oder kreativ gestaltet.

Das Besondere an diesem Spiel ist, dass es nicht einfach nur ein Wimmelspiel ist. Durch die vielen Rätselaufgaben und Suchaufträge wird genaues Hinsehen und Konzentration gefördert. Kinder lernen spielerisch, auf Details zu achten und Lösungen selbstständig zu finden. Gleichzeitig wird die Kreativität angeregt, denn viele Bereiche der Wimmelbilder können zusätzlich ausgemalt werden. So entsteht jedes Mal ein ganz individuelles Kunstwerk.

Das beiliegende Buch mit 144 Seiten ergänzt die Wimmelpläne perfekt. Es enthält zusätzliche Rätsel, Aufgaben und Geschichten, die das Spielerlebnis noch abwechslungsreicher machen. Die Kombination aus Wimmeln, Rätseln und Malen sorgt für stundenlangen Spielspaß, ohne dass es langweilig wird. Besonders schön ist, dass Kinder das Spiel allein, aber auch gemeinsam mit Freunden oder Geschwistern spielen können – so werden Teamgeist und Kommunikation auf spielerische Weise gefördert.

Ulla Schmidt ist es mit diesem Spiel gelungen, Kinder in eine Welt voller Fantasie und Entdeckerfreude zu entführen. Die liebevolle Gestaltung, die abwechslungsreichen Themen und die cleveren Rätselideen machen „Die rätselhaften Wimmelkarten“ zu einem echten Highlight für kleine Entdeckerinnen und Entdecker.

„Die rätselhaften Wimmelkarten“ sind ein wunderschön gestaltetes Spiel, das Kinder dazu anregt, mit offenen Augen und neugierigem Geist die Welt zu betrachten. Es vereint Spaß, Kreativität und Lernen auf ganz natürliche Weise. Wer Freude am Rätseln, Suchen und Malen hat, wird mit diesem Spiel viele glückliche und spannende Stunden erleben. Ein rundum gelungenes Werk, das Fantasie und Konzentration gleichermaßen fördert – und dabei einfach richtig viel Spaß macht!

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 20.10.2025

Blitz Zebra Astronaut


ausgezeichnet

Das Spiel „Blitz Zebra Astronaut“ aus dem Moses Verlag sorgt für jede Menge Spaß, Spannung und Wortakrobatik am Spieltisch! Es ist ein blitzschnelles Wortspiel, bei dem Kinder und Erwachsene gleichzeitig spielen und versuchen, möglichst schnell eine passende Wortkette zu bilden. Wer schnell denkt und geschickt kombiniert, hat hier die Nase vorn!

Das Spielprinzip ist einfach, aber genial: Drei Bildkarten werden aufgedeckt – zum Beispiel ein Blitz, ein Zebra und ein Astronaut. Nun heißt es schnell sein! Denn alle Spieler müssen gleichzeitig versuchen, aus diesen drei Begriffen eine sinnvolle oder besonders lustige Wortkette zu bilden. Da entstehen die verrücktesten Kombinationen – von „Blitzschnelles Zebra im All“ bis hin zu „Astronaut mit Zebrahelm“. Lachen ist garantiert!

Blitz Zebra Astronaut ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch richtig lehrreich. Es fördert spielerisch Sprachgefühl, Wortschatz und Konzentration. Kinder ab 8 Jahren erweitern ganz nebenbei ihren Wortschatz, trainieren ihre Fantasie und lernen, blitzschnell zu denken. Doch auch Erwachsene haben ihren Spaß – denn oft sind es die kreativen oder völlig unerwarteten Ideen, die das Spiel so besonders machen.

Die Illustrationen von Hubert Warter machen das Spiel zusätzlich zu einem echten Hingucker. Die bunten, liebevoll gestalteten Karten regen die Fantasie an und sorgen schon beim Aufdecken für Begeisterung. So entsteht eine fröhliche, lebendige Atmosphäre, in der alle mitfiebern und lachen.

Ob in der Familie, mit Freunden oder in der Schule – Blitz Zebra Astronaut ist ein tolles Spiel für zwischendurch, das keine langen Erklärungen braucht und sofort losgehen kann. Es ist handlich, leicht verständlich und ideal zum Mitnehmen – perfekt für Spieleabende, Reisen oder eine kurze, lustige Spielrunde zwischendurch.

Blitz Zebra Astronaut ist ein spritziges, fantasievolles und lehrreiches Wortspiel, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Es verbindet Spaß mit Sprachförderung, Kreativität mit Konzentration – und bringt dabei alle zum Lachen. Ein echtes Highlight für jede Spielesammlung!

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 20.10.2025

Der Wald von Mystaria


ausgezeichnet

Wenn Fantasie, Taktik und Natur miteinander verschmelzen, entsteht ein ganz besonderes Spielerlebnis – genau das bietet „Der Wald von Mystaria“ aus dem Moses Verlag. Dieses stimmungsvolle Fantasy-Legespiel entführt zwei bis vier Spieler ab acht Jahren in eine geheimnisvolle Welt voller Magie, Strategie und wunderschöner Landschaften.

Schon beim Öffnen der Schachtel spürt man die Liebe zum Detail: 36 liebevoll illustrierte Waldplättchen, farbenfrohe Holzgebäude und vier kleine Hauptquartiere laden dazu ein, eine neue Welt zu erschaffen. Mit jedem Zug wächst Mystaria – Wälder dehnen sich aus, Seen glitzern zwischen Bergen, und malerische Dörfer entstehen. Kaum ein anderes Spiel schafft es, eine solch lebendige und fantasievolle Atmosphäre auf den Tisch zu zaubern.

Das Spielprinzip ist leicht zu verstehen, aber bietet dennoch viel Raum für taktisches Denken. Runde für Runde legen die Spieler neue Landschaftsplättchen an und entscheiden klug, wo sie ihre Gebäude errichten. Denn jedes Bauwerk hat seine eigenen Bedingungen und bringt unterschiedlich viele Punkte – je nachdem, wie geschickt man es platziert. So entwickelt sich aus jedem Spiel ein neues, spannendes Abenteuer, das Köpfchen und Weitblick erfordert.

Gerade diese Mischung aus Fantasie und Strategie macht „Der Wald von Mystaria“ zu einem besonderen Highlight für Familien. Kinder können spielerisch in die Welt der Taktik eintauchen, während Erwachsene die strategische Tiefe und den hohen Wiederspielwert genießen. Durch die variable Anordnung der Waldplättchen gleicht keine Partie der anderen – stets entstehen neue Landschaften, neue Wege und neue Herausforderungen.

Auch optisch überzeugt das Spiel auf ganzer Linie: Die detailreiche Gestaltung, die harmonischen Farben und das märchenhafte Design erschaffen eine magische Stimmung, die schon nach wenigen Minuten fesselt. Es ist, als würde man selbst Teil des geheimnisvollen Waldes werden – ein Ort, an dem Fantasie lebendig wird.

Ob als Geschenk für Fantasy-Fans, als Mitbringspiel für den nächsten Spieleabend oder als fester Bestandteil der Familien-Spielesammlung – „Der Wald von Mystaria“ ist ein zauberhaftes Gesellschaftsspiel, das Generationen verbindet. Es lädt zum gemeinsamen Träumen, Taktieren und Staunen ein und sorgt mit jeder Partie für neue Geschichten aus dem Herzen Mystarias.

„Der Wald von Mystaria“ ist mehr als nur ein Legespiel – es ist eine Reise in eine wundervolle Welt voller Magie, Strategie und gemeinsamer Abenteuer. Wer einmal eingetaucht ist, möchte so schnell nicht mehr herausfinden.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 15.10.2025
Wolff, Iris

Lichtungen


ausgezeichnet

Der Roman „Lichtungen“ von Iris Wolff, erschienen im Klett-Cotta Verlag, ist ein leises, poetisches Meisterwerk über Freundschaft, Herkunft und die Wege, die das Leben für uns bereithält. Schon der Titel deutet es an: „Lichtungen“ sind jene hellen Stellen im Wald, an denen das Licht durchbricht – ein Sinnbild für die besonderen Momente im Leben, in denen Klarheit, Hoffnung und Begegnung möglich werden.

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Lev und Kato, zwei Kinder, die im kommunistischen Rumänien aufwachsen. Als Lev wegen einer Krankheit wochenlang das Bett hüten muss, wird ausgerechnet Kato, das kluge, aber oft gemiedene Mädchen, geschickt, um ihm die Hausaufgaben zu bringen. Aus dieser zufälligen Begegnung entsteht eine tiefe, lebenslange Freundschaft. Kato bringt Licht in Levs tristen Alltag, weckt in ihm Neugier, Lebensfreude und den Mut, über sich hinauszuwachsen.

Doch die Zeiten ändern sich. Mit dem Fall der europäischen Grenzen und den Umbrüchen in Osteuropa trennen sich ihre Wege. Kato zieht fort, in die Freiheit des Westens, während Lev in der Heimat bleibt – gefangen zwischen Erinnerung und Sehnsucht. Die beiden verbindet fortan nur noch ein leiser Faden aus Postkarten, die Kato aus ganz Europa schickt. Erst viele Jahre später erreicht Lev eine letzte Karte mit nur einem Satz: „Wann kommst du?“
Dieser einfache Satz entfacht in ihm den Wunsch, noch einmal aufzubrechen – nicht nur auf eine Reise zu Kato, sondern auch zu sich selbst.

Iris Wolff gelingt es, diese Geschichte in einer außergewöhnlich schönen Sprache zu erzählen. Ihre Worte sind wie Pinselstriche – zart, bedacht und von einer stillen Intensität. Sie malt keine lauten Bilder, sondern fängt die feinen Zwischentöne menschlicher Beziehungen ein: Nähe, Verlust, Hoffnung und die leisen Spuren der Erinnerung.

„Lichtungen“ ist ein Buch, das nicht mit Handlung, sondern mit Gefühl fesselt. Es erzählt von Freundschaft, die die Zeit überdauert, und von der Sehnsucht nach einem Ort, an dem man sich selbst begegnet. Zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Ost und West, Licht und Schatten entfaltet sich eine Geschichte, die lange nachklingt – wie ein vertrauter Ton, der im Herzen weiter schwingt.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 15.10.2025
Dalton, Chloe

Hase und ich


ausgezeichnet

Das Buch „Hase und ich – Die Geschichte einer außergewöhnlichen Begegnung“ von Chloe Dalton ist weit mehr als nur eine Geschichte über ein Tier. Es ist ein stilles, poetisches Werk über Vertrauen, Nähe und die Grenzen zwischen Mensch und Natur. Mit feinfühliger Sprache und tiefem Respekt erzählt die Autorin von einer Begegnung, die ihr Leben verändert hat.

Während des Corona-Lockdowns zieht sich Chloe Dalton in die Abgeschiedenheit des Landlebens zurück – fern von Hektik und Verpflichtungen. Dort stößt sie zufällig auf ein winziges, verwaistes Hasenbaby. Anstatt es seinem Schicksal zu überlassen, entscheidet sie sich, das hilflose Tier aufzunehmen und großzuziehen. Aus dieser spontanen Entscheidung entsteht eine außergewöhnliche Beziehung, die von Respekt, Geduld und Liebe geprägt ist.

Doch »Hase«, wie sie ihn nennt, bleibt stets ein wildes Geschöpf. Er sucht die Nähe des Menschen, ohne sich je wirklich zähmen zu lassen. Genau darin liegt die Schönheit dieser Geschichte: Sie zeigt, dass wahre Verbundenheit nicht von Besitz oder Kontrolle abhängt, sondern von gegenseitigem Vertrauen und Akzeptanz. Dalton beschreibt die Begegnung nicht als romantisierte Tierfreundschaft, sondern als ehrliche, natürliche Verbindung, die Grenzen wahrt und dennoch Nähe ermöglicht.

Besonders beeindruckend ist die Sprache des Buches. Dalton schreibt mit einer sanften, fast lyrischen Zärtlichkeit, die das Lesen zu einem stillen Erlebnis macht. Jede Seite ist durchdrungen von Achtsamkeit und Bewunderung für die Natur. Die Beschreibungen des Hasen, seiner Bewegungen und seines Verhaltens sind so liebevoll, dass man als Leser förmlich spürt, wie sich der kleine Hase durchs Gras bewegt oder in der Sonne ausruht.

„Hase und ich“ ist nicht nur eine Tiergeschichte – es ist ein Spiegel für unsere Beziehung zur Natur. Chloe Dalton erinnert uns daran, wie sehr wir Menschen uns von der Wildnis entfremdet haben, und lädt dazu ein, wieder genauer hinzusehen, zu fühlen und zu staunen.

Am Ende bleibt ein Gefühl der Dankbarkeit: für die kleinen Wunder des Lebens, für das Vertrauen eines Tieres – und für die stillen Momente, in denen wir erkennen, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 15.10.2025
Ryan, Christopher;Jethá, Cacilda

Sex - die wahre Geschichte


ausgezeichnet

Das Buch „Sex – die wahre Geschichte“ von Christopher Ryan ist ein mutiges, aufrüttelndes Werk, das unser Verständnis von Liebe, Partnerschaft und Sexualität grundlegend infrage stellt. Mit wissenschaftlicher Tiefe, aber auch mit Humor und Offenheit, nimmt der Autor die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise zu den Ursprüngen menschlicher Sexualität – und zeigt, dass viele unserer heutigen Vorstellungen über Treue, Monogamie und Beziehungen kulturelle Erfindungen sind, keine natürlichen Gegebenheiten.

Ryan geht der Frage nach, wie Menschen in vorgeschichtlicher Zeit lebten und liebten – also bevor feste Paarbeziehungen, Besitzdenken und gesellschaftliche Moralvorstellungen entstanden. Anhand von Erkenntnissen aus der Anthropologie, Biologie und Evolutionsforschung zeigt er, dass frühe menschliche Gemeinschaften in vielen Fällen frei und gemeinschaftlich mit Sexualität umgingen. Die Vorstellung, dass Monogamie „natürlich“ sei, wird dabei als Missverständnis entlarvt, das erst mit der Sesshaftwerdung und der Entstehung von Eigentum seinen Platz in der Gesellschaft fand.

Doch das Buch ist keineswegs ein Aufruf zur Polyamorie oder zur Abschaffung von Treue. Vielmehr lädt es dazu ein, ehrlicher und offener über menschliche Bedürfnisse zu sprechen – über Zuneigung, Nähe, Freiheit und den Wunsch nach Verbundenheit. Ryan betont, dass jede Form der Beziehung dann gesund ist, wenn sie auf Ehrlichkeit, Respekt und gegenseitigem Einverständnis basiert.

Mit großer Klarheit zeigt er, wie stark kulturelle Erwartungen unser Liebesleben prägen – und wie befreiend es sein kann, diese kritisch zu hinterfragen. Besonders eindrucksvoll ist, dass der Autor die weibliche Sexualität in den Mittelpunkt stellt und für ein neues, respektvolles Verständnis ihrer Vielfalt plädiert. Damit wird das Buch auch zu einem Plädoyer für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung in Beziehungen.

„Sex – die wahre Geschichte“ ist spannend, klug und provokant – ein Werk, das zum Nachdenken anregt und dazu ermutigt, eigene Überzeugungen zu prüfen. Es schenkt neue Perspektiven auf das, was Liebe und Nähe wirklich bedeuten, und öffnet den Blick für die Komplexität des menschlichen Miteinanders.

Am Ende bleibt die Erkenntnis: Liebe ist so vielfältig wie die Menschen selbst – und vielleicht liegt wahre Treue nicht in der ausschließlichen Bindung an einen Partner, sondern im ehrlichen Umgang miteinander.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 15.10.2025
Koch, Claus

Schutzfaktor Bindung


ausgezeichnet

Das Buch „Schutzfaktor Bindung“ von Claus Koch, erschienen im Klett-Cotta Verlag, behandelt ein hochaktuelles und zugleich tief menschliches Thema: den Zusammenhang zwischen der frühen Bindungserfahrung eines Menschen und seiner späteren Haltung gegenüber anderen – insbesondere gegenüber Fremden. Der Autor zeigt eindrucksvoll, dass die Wurzeln von Toleranz, Empathie und Weltoffenheit bereits in der Kindheit entstehen.

Koch geht der Frage nach, warum manche Menschen anfälliger für rechtsextreme oder fremdenfeindliche Gedanken sind als andere. Seine Antwort ist ebenso überraschend wie einleuchtend: Es liegt nicht nur an gesellschaftlichen oder politischen Umständen, sondern vor allem an den individuellen Bindungserfahrungen in der frühen Kindheit. Kinder, die Geborgenheit, Vertrauen und emotionale Sicherheit erleben, entwickeln ein stabiles Selbstbild. Sie lernen, dass die Welt grundsätzlich ein sicherer Ort ist – und dass auch andere Menschen kein Risiko, sondern eine Bereicherung darstellen.

Fehlen diese positiven Bindungserfahrungen jedoch, kann das Gegenteil geschehen. Unsicherheit, Misstrauen und Angst vor dem „Fremden“ können entstehen – ein fruchtbarer Boden für Vorurteile, Hass und das Bedürfnis nach klaren Feindbildern. Koch erklärt diese Prozesse nicht belehrend, sondern verständlich und mit großer Sensibilität. Seine Sprache bleibt dabei wissenschaftlich fundiert, aber zugleich warmherzig und menschlich.

Besonders wertvoll sind die praktischen Ansätze, die der Autor aufzeigt. Er beschreibt, wie Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen eine bindungsfreundliche Erziehung gestalten können – also eine Erziehung, die von Nähe, Verständnis und emotionaler Stabilität geprägt ist. Dadurch lernen Kinder, sich selbst und andere zu respektieren, Konflikte friedlich zu lösen und Vielfalt als etwas Positives zu sehen.

Claus Koch gelingt es, Brücken zu schlagen – zwischen Psychologie, Pädagogik und Gesellschaft. Sein Buch ist ein Plädoyer für eine liebevolle, empathische Erziehung und zugleich ein Appell an uns alle, Verantwortung für den Umgang miteinander zu übernehmen.

„Schutzfaktor Bindung“ ist somit weit mehr als ein Fachbuch. Es ist ein hoffnungsvolles Plädoyer für Menschlichkeit, das zeigt, wie Liebe, Vertrauen und Geborgenheit den Nährboden für eine tolerante und demokratische Gesellschaft schaffen können.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 14.10.2025
Bildau, Judith

Body in Balance


ausgezeichnet

Mit „Body in Balance“ legt die erfahrene Gynäkologin und Hormonexpertin Dr. Judith Bildau einen Ratgeber vor, der weit mehr ist als ein medizinisches Nachschlagewerk. Es ist ein liebevoll geschriebener, kompetenter und verständlicher Begleiter durch alle hormonellen Phasen des weiblichen Lebens – von der Pubertät über Kinderwunsch und Wechseljahre bis hin zur Postmenopause.

Hormone beeinflussen unser Wohlbefinden auf unzählige Arten – und doch werden sie oft unterschätzt. Dr. Bildau zeigt in diesem Buch, dass viele körperliche und seelische Beschwerden, die scheinbar keine klare Ursache haben, in Wahrheit hormonell bedingt sein können. Ob Haarausfall, Gewichtsschwankungen, Stimmungstiefs, Verdauungsprobleme oder Herzstolpern – all diese Symptome können Ausdruck eines hormonellen Ungleichgewichts sein.

Besonders wertvoll ist die Art und Weise, wie die Autorin komplexes Fachwissen in verständliche Sprache übersetzt. Sie erklärt, wie Hormone wirken, welche Rolle sie im Zusammenspiel des Körpers spielen und wie Frauen lernen können, auf die Signale ihres Körpers zu hören. Dabei vermittelt sie kein theoretisches Wissen, sondern gibt praktische Hilfe zur Selbsthilfe – basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und jahrzehntelanger Erfahrung aus ihrer gynäkologischen Praxis.

Dr. Bildau geht ganzheitlich vor: Sie beschreibt nicht nur die möglichen Ursachen hormoneller Beschwerden, sondern stellt auch natürliche und unterstützende Therapien vor. Ernährung, Mikronährstoffe, Phytopharmaka und gezielte hormonelle Behandlungen werden ebenso beleuchtet wie mentale und körperliche Selbstfürsorge.

Das Buch ermutigt Frauen, die Verantwortung für ihre Gesundheit selbst zu übernehmen – mit Achtsamkeit, Wissen und Vertrauen in den eigenen Körper. Besonders wohltuend ist der empathische Ton, mit dem Dr. Bildau ihren Leserinnen begegnet. Man spürt, dass sie ihre Patientinnen ernst nimmt und ihre Sorgen versteht.

„Body in Balance“ ist daher ein unverzichtbarer Ratgeber für Frauen jeden Alters – ein Buch, das aufklärt, stärkt und Mut macht. Es hilft, den eigenen Körper besser zu verstehen, Beschwerden einzuordnen und Wege zu finden, wieder in Balance zu kommen.

Ein Buch, das nicht nur informiert, sondern inspiriert – und tatsächlich in jedes Bücherregal einer Frau gehört, die sich selbst und ihre Hormone endlich verstehen möchte.

Rezension von: Die Magie der Bücher