Benutzer
Benutzername: 
Lesemone

Bewertungen

Insgesamt 1713 Bewertungen
Bewertung vom 29.09.2025
Vego, Kristin

Spät am Tag (eBook, ePUB)


gut

Johanne mietet sich ein Zimmer auf dem Land, weil sie ihre Ruhe haben möchte. Besitzer Mikael lebt dort mit seiner Tochter, getrennt von seiner Frau. Stück für Stück kommen sich Mikael und Johanne näher und lernen sich lieben. Sie ist Schriftstellerin und reflektiert hier in dieser Geschichte ihr Leben. Es wird etwas wirr erzählt, mal von der Vergangenheit, dann wieder in der Gegenwart. Die Autorin stellt das Stadt und Landleben gegenüber. Das wird immer wieder durch die Ex von Mikael deutlich. Insgesamt fand ich die Erzählung zu sehr distanziert. Ich konnte mich der Protagonistin nicht wirklich nähern. Im Gesamten gesehen erzählt hier Johanne ihre Lebensgeschichte, die Höhen und Tiefen beinhaltet. Gefallen hat mir, dass sie bis zum Ende den Kontakt mit Mikaels Tochter gehalten hat und sich mit ihr gut verstand. Mich konnte die Geschichte jedoch nicht so ganz erreichen, da ich es etwas langweilig fand, was Johanne erlebt hat. Es fehlte der rote Faden, da Johannes Gedankengänge sehr hin und her gingen. Mich hat das Buch nicht so ganz überzeugt.

Bewertung vom 29.09.2025
Bhatter, Ina

Drei Tage im Schnee (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hannah ist von ihrer Arbeit und dem Alltag so gestresst, dass sie kaum zu Atem kommt. Sie nimmt sich eine Auszeit und mietet sich für drei Tage in einem Haus am See ein. Dort trifft sie auf die kleine Sophie, die sie durch ihre kindliche Art Fragen zu stellen, zum Nachdenken bringt.

In dieser Geschichte werden drei Tage beleuchtet, in denen Hannah und Sophie sich anfreunden und viel Spaß miteinander haben. Die Geschichte spielt im Winter, was sehr gut transportiert wurde. Die beiden machen Schneeengel, bauen ein Iglu und verbringen viel Zeit in der tollen Schneelandschaft. Das regt Hannah zum Nachdenken an. Sie überlegt, was rückblickend alles geschehen ist, aber auch, was sie in Zukunft möchte. Ob das in der Realität in drei Tagen möglich ist, sei dahingestellt. Die Geschichte soll gestressten, überarbeiteten Menschen den Anreiz geben, sein aktuelles Leben zu überdenken und zu überlegen, ob man was ändern kann bzw. will. Die kleine Sophie schafft es, durch einfache, kindliche Fragen, Denkanstöße zu geben. Das Thema Selbstreflexion wird in eine angenehm zu lesende Geschichte verpackt, mit liebenswerten Charakteren und einem Verlauf, dem man gut folgen kann. Ich könnte mir das Buch sehr gut als Geschenk für jemanden vorstellen, der zu viel arbeitet oder in einer Sinnkrise steckt.

Bewertung vom 17.09.2025
Gestern, Hélène

Rückkehr nach St. Malo (eBook, ePUB)


weniger gut

Die Geschichte in der Gegenwart wird aus der Sicht von Yann Kérambrun erzählt, der nach langer Zeit nach St. Malo zurückkehrt. Durchweg schwelgt er in Erinnerungen an seine Kindheit, seine Eltern, seinen Bruder und das damalige Leben. Dazwischen wird die Geschichte des Urgroßvaters erzählt. Vieles in Briefform, was ich nicht sonderlich mag. Mich hat die Familiengeschichte leider überhaupt nicht berührt. Es wird alles sehr langatmig erzählt und es gibt kaum Höhen und Tiefen. Irgendwie plätschert das Erzählte einfach so dahin. Es finden kaum Dialoge statt. Das Buch ist eine Mischung von Sachbuch und Roman. Gegen Ende wurde es dann einigermaßen interessant, weil die Zusammenhänge zwischen Gegenwart und Vergangenheit besser zu verstehen sind. Insgesamt gesehen war das Buch nicht leicht zu lesen und ich bin mit dem Protagonisten nicht warm geworden. Das war leider nicht mein Buch!

Bewertung vom 15.09.2025
Eschbach, Andreas

Die Auferstehung (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich habe als Kind die Hörspielkassetten der drei??? geliebt. Daher war mein Interesse sofort entfacht, als ich den Klappentext zu diesem Buch gelesen habe. Die drei??? sind längst erwachsen und haben sich leider auseinandergelebt. Daher ist es verständlich, dass zu Beginn des Romans jeder für sich agiert. Mir hat die Entwicklung gut gefallen, dass sie irgendwann an den Punkt kamen, dass sie sich gegenseitig brauchen, um das mysteriöse Auftauchen der verlorenen Tochter aufzuklären. Man bekommt einige Hintergrundinformationen, weshalb sie sich aufgelöst hatten, was da vorgefallen war. Der Fall der plötzlich wieder aufgetauchten, verschollenen Tochter ist etwas komplex gewesen und man wird als Leser mitgenommen, wenn die einzelnen Puzzleteile zusammengesetzt werden. Ich fand die Auflösung logisch und schlüssig. Die Spannung hätte noch ein bisschen höher ausfallen können. Alles in allem ist es jedoch ein gut gelungenes Wiedersehen mit den drei??? in jetzt fortgeschrittenem Alter.

Bewertung vom 10.09.2025
Slaughter, Karin

Dunkle Sühne / North Falls Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

In der idyllischen Kleinstadt North Falls kommt es am 04. Juli zu einem tragischen Ereignis. Die Freundinnen Madison und Cheyenne verschwinden. Deputy Emmy Clifton ist persönlich mit einer der Vermissten bekannt und daher ist es sehr schwer für sie zu ertragen. Sie lernt ihre Heimatstadt bei den Ermittlungen von einer ganz anderen Seite kennen und es tun sich ziemliche Abgründe auf.

Der Krimi ist aufgeteilt in mehrere Abschnitte. Zunächst dreht es sich um das Verschwinden der beiden Mädchen und ihre Suche. Diese gestaltet sich äußerst langwierig und ich fand es teilweise viel zu ausführlich erzählt. Vieles wurde unnötig in die Länge gezogen. Es geht dann zwölf Jahre später weiter, wo wieder ein Mädchen verschwindet und es Parallelen zu früher gibt. Ich wurde mit Emmy nicht so wirklich warm. Bei mir kam auch nicht so richtig Spannung auf, alles hat sich so arg in die Länge gezogen. Gefallen hat mir, dass sich die Handlung auf die Ermittlungen konzentriert hat. Die Verdächtigen werden einer nach dem anderen unter die Lupe genommen, was viel Zeit kostet. Für mich ist es ein normaler Kriminalroman, kein Thriller.

Bewertung vom 09.09.2025
Jimenez, Abby

Say You'll Remember Me (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Samantha lernt durch ihre Babykatze den Tierarzt Xavier kennen, der sie nicht gerade sonderlich freundlich behandelt. Doch irgendwas hat er an sich, dass sie sich nach seiner Entschuldigung auf ein Date mit ihm einlässt. Leider muss sie am nächsten Tag zurück nach Kalifornien ziehen, weil ihre Familie sie braucht. Doch beide wollen keine Fernbeziehung führen, was nun zum Problem wird.
Ich fand die Geschichte sehr romantisch und empathisch erzählt. Die Autorin verfällt nicht in irgendeine abstruse, kitschige Richtung. Sie beschreibt knallhart die Probleme einer Fernbeziehung, aber auch was es mit einem macht, wenn man einen kranken Familienangehörigen pflegen muss. Es werden sehr feinfühlig verschiedenen Themen angesprochen, wie Demenz, Tod und der Umgang mit narzisstischen Eltern. Die Atmosphäre war sehr herzlich beschrieben. Die Dialoge sind oftmals witzig und trotzdem tiefgehend. Das Buch beinhaltet eine romantische Wohlfühlgeschichte, die sehr nahe an der Realität erzählt wird. Obwohl sehr schwere Themen angesprochen werden, verliert die Geschichte nicht ihre Leichtigkeit. Ein wunderbares Buch für entspannte Lesestunden.

Bewertung vom 01.09.2025
Lewis, Caryl

Wilder Honig (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hannah und Sadie sind Schwestern, die sich auseinandergelebt haben. Während Hannah ihre Heimat nie verlassen hat, trieb es Sadie hinaus in die Welt. Als Hannahs Mann stirbt, kehrt sie zurück um Hannah beizustehen. John, Hannahs Mann, war Imker und Schriftsteller und hinterlässt Hannah elf Briefe voller Liebe und Bienenwissen. Es gibt einige Geheimnisse zu entdecken und als Megan zu ihnen stößt, müssen sich die drei Frauen mit ihren neuen Erkenntnissen arrangieren. Die Geschichte ist eine sehr naturverbundene Geschichte. Es geht sehr viel um den heimischen Obstgarten und die Bienenzucht. Dazwischen kommen die verschiedenen Lebensgeschichten der drei Frauen. Mir hat gut gefallen, dass man das Leben im Bienenstock mit dem menschlichen Leben verglichen hat und daraus Schlussfolgerungen ziehen konnte. Die Charaktere machen eine Entwicklung durch und erfahren am Ende eine wohltuende Heilung. Die Autorin erzählt die Geschichte in einer sehr ruhigen, angenehmen Art und Weise, der man sehr gut folgen konnte. Eine traurig schöne Liebes- und Lebensgeschichte.

Bewertung vom 01.09.2025
Graw, Theresia

In uns der Ozean (MP3-Download)


ausgezeichnet

Rachel Carson will nur eins im Leben, am Meer leben und forschen. Doch durch familiäre Umstände, muss sie ihr Studium aufgeben und ihre Familie finanziell über dem Wasser halten. Ihr Geld verdient sie damit, Geschichten fürs Radio zu schreiben. Als über ihrer Heimat plötzlich Flugzeuge fliegen, die Pestizide versprühen, wird sie hellhörig. Als tote Tiere gefunden werden und sich die Anzeichen häufen, dass Menschen durch diese Sprühaktionen krank werden und sterben, gehen bei ihr alle Alarmglocken an und sie macht sie auf, in den Kampf gegen die Mächtigen und Reichen im Land.

Die Geschichte fängt sehr ruhig an, da chronologisch erzählt wird. Man erfährt zu Beginn viel über Rachels Leben und über ihre Familie, was nicht uninteressant war. Der Kampf einer unverheirateten Frau in der damaligen, dominierenden Männerwelt, wurde gut auf den Punkt gebracht. Es dauerte daher, bis es um das eigentliche Thema ging. Gerade im letzten Drittel des Buches steigert sich jedoch die Spannung, da Rachel den Kampf mit den Mächtigen aufnimmt. Da die Geschichte auf einer wahren Persönlichkeit beruhen, hat mich der Werdegang von Rachel sehr fasziniert. Man konnte dem Hörbuch leicht lauschen, da die Sprecherin die Geschichte sehr moduliert vorträgt und eine angenehme Stimmfarbe besitzt. Die Autorin hat mit diesem Buch ein sehr wichtiges Thema angesprochen. Ich habe dem Hörbuch sehr gerne gelauscht!

Bewertung vom 28.08.2025
Slocombe, Penelope

Sunbirds (eBook, ePUB)


sehr gut

Anne gibt die Hoffnung nicht auf, dass ihr Sohn Torran noch lebt. Sie ist seit 7 Jahren auf der Suche nach ihm. Zuletzt wurde er in einem Hotel in Indien gesehen und ist seitdem spurlos verschwunden. Annes Nichte Esther ist Journalistin und bekommt einen Hinweis, dass Torran gesehen wurde. Voller Hoffnung reisen Esther und Anne in Richtung Himalaya und folgen den Spuren Torrans.

Die Autorin nutzt eine bildgewaltige Sprache, um diese Geschichte zu erzählen. Mit viel Gefühl beschreibt sie, wie sich Anne und Robert fühlen, seit ihr Sohn verschwunden ist. Es geht viel um das Leben der beiden, was sie voneinander getrennt hat. Die Geschichte beschreibt aber auch die tolle Natur im Himalaya, denn man kann einige Wanderungen von Anne und Esther mitverfolgen. Die Autorin kennt sich mit der Gegend aus und das merkt man in ihren Beschreibungen. Ich fand interessant, wie viele Menschen in dieser Gegend verschwunden oder vermisst sind und wie viele tot aufgefunden wurden. Alles wird in einem sehr emotionalen Roman verarbeitet, dessen Ende anders ist, als ich es mir vorgestellt habe, aber sehr gut zum Gesamtkonzept passt. Ich konnte Anne in ihrer Rolle als Mutter gut verstehen. Es ist logisch, dass man nie die Hoffnung aufgibt, wenn das Kind verschwunden ist. In dieser Geschichte findet sie jedoch einen Weg, um damit umgehen zu können, ohne sich selbst ganz zu verlieren. Ich fand den Roman sehr gelungen und absolut lesenswert!

Bewertung vom 21.08.2025
Engelmann, Julia

Himmel ohne Ende (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Charlie fühlt sich mit ihren 15 Jahren in der Schule sehr einsam und ausgegrenzt. Sie ist sehr in einen Jungen verliebt, der aber ihre beste Freundin küsst. Sie zieht sich immer mehr in ihr Schneckenhaus zurück, bis ein neuer Mitschüler auftaucht. Kornelius, genannt Pommes, holt Charlie mit seiner einfühlsamen Art Stück für Stück wieder ins gesellschaftliche Leben zurück und zeigt ihr, was Freude am Leben bedeutet, obwohl er Schlimmes erlebt hat.

Die Geschichte fühlte sich beim lesen an, wie mitten aus dem Leben gegriffen. Schnörkellos beschreibt Julia Engelmann das reale Leben eines Teenagers und seine Probleme. Es geht nicht nur um die Clique aus der Schule. Es geht auch um Charlies und Pommes Familien. Es beschreibt die Höhen und Tiefen des realen Lebens. Die Autorin hat eine sehr einfühlsame Art zu schreiben und es werden die Sorgen und Ängste von Jugendlichen ernst genommen. Das Buch beinhaltet eine wunderbar beschriebene Freundschaftsgeschichte, wo der eine für den anderen da ist. Wo auch mal was schief läuft, was dann wieder gerade gebogen werden muss. Mich hat das Buch von Anfang bis Ende sehr gefesselt, obwohl ich aus dem Alter schon längst raus bin. Das ist eine richtig gut gelungene Geschichte!