Benutzer
Benutzername: 
Wortschätzchen
Wohnort: 
Kreis HD
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1685 Bewertungen
Bewertung vom 21.10.2025
Pignitter, Melanie

Es ist ein Geschenk, dass es dich gibt - Das Kartenset zum SPIEGEL Bestseller


sehr gut

Kartenset für jeden Tag

Die Idee ist super. Die Umsetzung ist nicht ganz ideal und optimal gelungen, aber dennoch schön. Ich hätte es wichtig gefunden, die Karten dicker, also stabiler zu machen. Klar, das wäre dann ein wenig teurer geworden, aber auch edler, haltbarer und langlebiger. Auch ist der Halter für meinen Geschmack etwas klein geraten. Doch von diesen Kritikpunkten abgesehen, gefällt mir das Set sehr gut.

Die Sprüche sind nicht neu, nicht überraschend, aber wirksam. Gerade wenn jemand an sich selbst zweifelt und sich selbst nicht wertschätzt, sind exakt solche Sprüche wichtig. Da braucht es keine neuen Thesen, sondern gute, alte Weisheiten. Sie sind kurz gehalten, um sich gut einzuprägen. Auch die Affirmationen auf den Rückseiten kommen mit wenigen Worten aus. So verinnerlicht man sie sehr viel einfacher. Optisch unterstützt wird das dann durch den Aufsteller und das Sehen der Karten.

Ob man jeden Tag eine neue Karte wählt oder einmal die Woche, ob einmal im Monat oder alle paar Tage, all das ist jedem selbst überlassen. Es gibt keine Regel einzuhalten, außer der, zu lernen, dass man sich selbst wichtig sein muss und es dadurch auch für andere ist.

Die Box beinhaltet den Aufsteller, die Karten und eine kleine Anleitung. Dieses Komplett-Set ist ideal, um es jemandem zu schenken, dem man damit zeigen möchte, wie wichtig er für einen ist, obwohl er selbst vergessen hat, sich selbst wichtig zu sein. Die Farben fallen auf, sodass der Blick immer wieder darauf gezogen wird und der Betrachter so stets erinnert wird. Das finde ich sehr schön!

Nicht ganz perfekt, aber liebevoll. Vier Sterne!

Bewertung vom 21.10.2025
Michaely, Eberhard

Wasserschaden / Hausmeister Penzkofer ermittelt Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Auf St. Pauli ist was los!

Hausmeister Penzkofer ist zuständig für eine Wohnanlage auf St. Pauli. Die Mieter sind ein buntes Völkchen. Als Frau Schreier, deren Mann aktuell im Gefängnis ist und dessen Beute irgendwo versteckt sein muss, sich beschwert, dass Wasser von der Decke tropft, findet Penzkofer Herrn Schmadtke tot in seiner Wohnung, an einen Stuhl gefesselt. Die Vermieterin Frau Simmering interessiert sich nur für die Umstände, die der Mord ihr persönlich macht, aber Penzkofer sieht seine Chancen. Die Habseligkeiten von Schmadtke soll er wegwerfen, doch die behält er lieber und wo dessen Bienen sind, die er wohl hat, wüsste er auch sehr gerne. Dann verschwindet auch noch Herr Schreier auf dem Freigang zur Beerdigung seiner Mutter. Schon greift das Wortspiel und Penzkofer will sowohl die Beute von Schreier, als auch die Beuten der Bienen finden.

Mir hat dieses Hörbuch nicht zuletzt wegen Carsten Wilhelms Art zu lesen gefallen. Die Figuren hat er so herrlich unverkennbar gemacht und besonders Hausmeister Penzkofer gut getroffen. Für mich ist die Story eine Mischung aus vielem Bekannten auf neue Art. Keine Kopien, sondern neu interpretiert. Das ergibt humorvolle Spannung, bei der man gern miträtselt. Gleichzeitig wünscht man sich automatisch weitere Fälle für den urigen Hausmeister mit Herz und Träumen. Einige der Bewohner möchte man auch wieder treffen. Die ganze Truppe zusammen ergibt eine Wohnanlage, in der es nicht langweilig wird. Fast wie Lindenstraße in modern!

Als Auftakt ist dieser Krimi gelungen, auch wenn noch ein klein wenig zur vollen Sternezahl fehlt. Ich gebe vier Sterne!

Bewertung vom 21.10.2025
Seder, Vanessa

Herbstgenuss & Winterglück


gut

Kochen wie in Maine

Dieses Kochbuch beschäftigt sich mit Rezepten rund um Herbst und Winter in Maine. Natürlich gibt es die Zutaten auch hier zu kaufen. Man merkt jedoch tatsächlich, dass andere Länder auch andere Essgewohnheiten haben. Das ist interessant und mach Spaß zu entdecken.

Nicht alle Zutaten könnte ich jetzt aus meiner Warte aus als Standardausstattung betrachten. Ich finde einige sogar etwas exotisch. Zu den meisten Rezepten bekommt man ein passendes Foto. Der Aufbau mit Titel, kleinem Text, Zutatenliste und Arbeitsschritte entspricht dem Zeitgeist. Die Rezepte sind in die zehn Kapitel Frühstück; Vorspeisen, Kleinigkeiten und Salate; Suppen und Ragouts; Sandwiches; Hauptgerichte; Beilagen; Würziges; Getränke; Desserts; Menüs eingeteilt. Für mich sind die Menü-Vorschläge ein wenig schräg. Ganz ehrlich, zusammenstellen kann ich mir die Rezepte auch selbst und ganz sicher alle anderen Kochfans ebenso.

Auch wenn die Anweisungen gut verständlich geschrieben sind, ist nicht jedes Gericht alltagstauglich. Es finden sich recht viele aufwendigere Rezepte. Ganz ohne Zweifel ist der knursprige Kartoffelkuchen ein Genuss, aber ich bin davon überzeugt, dass man den nicht alle Tage zum Frühstück kredenzen kann. Davon abgesehen gibt es wie immer bei Rezepten einige die man sofort liebt ebenso wie einige, die man nie nachkochen möchte.

Für Anfänger weniger geeignet, für Fortgeschrittene eher. Nett finde ich die Anleitung für den Sauerteigansatz. Dennoch eindeutig amerikanische Ostküsten-Mentalität, total sachlich, und vielleicht deshalb nicht so ganz mein Fall. Drei Sterne.

Bewertung vom 19.10.2025
Prolic, Christiane Emma

Emmi backt einfach (Emmi kocht einfach - das 1. Backbuch)


sehr gut

Anfängertauglich

Obwohl ich weder Blogs folge noch auf Instagram oder Facebook unterwegs bin, war mir Emmi ein Begriff. Bei ihr spicke ich tatsächlich gern mal, wenn ich ein Rezept suche. Dass sie jetzt ein Backbuch geschrieben hat, ist für mich ein Volltreffer. Ich koche gerne, aber Backen ist meine Leidenschaft.

Ihr Vorwort hält Emmi sympathisch kurz. Dafür widmet sie sich etwas ausführlicher ihren Back-Basics. Für Anfänger ist dies ein wirklich hilfreiches Kapitel. Die Fotos darin erklären ihre Tipps zusätzlich noch optisch. Die Rezepte sind dann unterteilt in Rührkuchen; Blechkuchen; Kuchen mit Obst und Gemüse; Käsekuchen; Kleinigkeiten; Winterliches; Brot und Brötchen.

Jedes Rezept ist strukturiert dargestellt. Die Vorbereitungs- und Backzeiten, Zutatenlisten, Backform und Zubereitungsschritte sind gut übersichtlich und verständlich. Die Zutaten sind noch dazu recht bodenständig und gut zu bekommen. Schön finde ich, dass bei jedem Rezept dabei steht, wie lange man das Gebäck einfrieren kann. Tipps und Tricks runden das Ganze mitsamt einem ansprechenden Foto schön ab. Dass Emmi hin und wieder auf ihren Blog verweist, kann man ihr kaum übel nehmen.

Für routinierte Backfans finden sich hier kaum neue Rezepte, aber doch die eine oder andere Variation. Die klassischen Kuchen und Torten kommen meinem persönlichen Trend gerade sehr entgegen. Fehlt nur der Frankfurter Kranz. Dafür habe ich den Kartoffel-Krümel-Kuchen für mich entdeckt und eine Version der Himmelstorte, die ich richtig toll finde. Den Abschluss bildet ein alphabetisches Rezeptregister.

Es ist ein Buch, das besonders für jene ideal ist, die das Backen neu für sich entdeckt haben. Alte Hasen können dennoch etwas dazulernen oder überraschende Rezepte entdecken. 190 Seiten Backfreude. Von mir vier Sterne.

Bewertung vom 19.10.2025
Sagenroth, S.

Alle Jahre wieder mit Elvis


ausgezeichnet

Besinnlicher Cozy Crime

Kater Elvis und Chloe bekommen alle Pfoten voll zu tun, und das in der Vorweihnachtszeit! Oma Klärchens Kinder wollen ihr die Besuche bei Josef verbieten. Chloe will gegen Katzen als Weihnachtsgeschenke eine Demo aufziehen. Oskar hat einen perfekten Überblick und Einblick in die Häuser. Und dann geschieht im Haus gegenüber ein Mord!

Ja, die Katzen wissen kaum, wo sie anfangen sollen! So viel ist diesmal los! Aber natürlich sind sie ausdauernd, klug und geschickt, sodass sie alles in Ordnung bringen können. Der Weg dahin ist sehr amüsant, doch auch nachdenklich stimmend. Die Autorin legt gekonnt und sanft einen Finger auf so einige kleine Wunden, wie beispielsweise die Gefühle und Rechte alter Menschen, den übermäßigen Einfluss von Smartphones auf Jung und Alt, aber auch den gedankenlosen Umgang mit der Anschaffung eines Haustiers. Leise, aber berechtigte und wirkungsvolle Sozialkritik.

Diejenigen, die den ersten Band gelesen haben, treffen hier auf alte Bekannte, aber auch auf ein paar neue Gesichter. Für alle, die Elvis und die anderen erst jetzt kennenlernen, ist aber genug Information eingewebt worden, dass sie keine Verständnisprobleme haben werden. Dennoch ein herzlicher Tipp von mir, den ersten Band unbedingt auch lesen, es lohnt sich!

Der Leser rätselt automatisch mit, wer als Täter infrage kommt und was all die seltsamen Dinge, die Oskar so beobachtet, wohl zu bedeuten haben. Fast jede neue Figur könnte der Täter sein und man befürchtet, dass die liebgewonnenen schuldig sind. Die klug gemachten Wendungen werfen dann jede Theorie wieder über den Haufen und man muss neu kombinieren. Sehr schön gelungen!

Als besonderen Bonus gibt es eine Playlist und ein paar Rezepte, beides passend zu den Kapiteln und Geschehnissen im Buch. Ich mag besonders die Rezepte super gern.

Hochgeistige Literatur ist dieses Buch nicht, aber hochamüsant, hochherzlich und hochmaunzig. Nicht nur, wer sein Herz sowieso schon an eine oder mehrere Katzen verloren hat, wird die Geschichte lieben und feiern. Alle, die cozy crime gerne lesen, werden einfach nur glücklich den Geschehnissen folgen. Ganz klar, dass da noch mehr kommen muss! Ganz viele weitere Fälle für Elvis, Chloe, Oskar und den Rest der Bande! Fünf Sterne sind verdient!

Bewertung vom 14.10.2025
Schick, Ingrid

Apfelwein-Kompositionen


sehr gut

Nicht nur zur Apfelerntezeit

Auch wenn ich nicht der größte Fan von Alkohol im Essen oder speziell Apfelwein beim Trinken bin, finde ich dieses Rezeptbuch einfach klasse. Manche Gerichte gewinnen mit einer leichten Apfelweinnote tatsächlich enorm. Das hätte ich so nicht erwartet.

Das Büchlein ist klein, aber wirklich fein. Mir fehlen zwar ganz gewaltig die Fotos zu den einzelnen Rezepten, auch sind manche Zubereitungsschritte für mich nicht ganz so ausführlich und damit verständlich formuliert, wie ich das gern hätte, aber insgesamt komme ich prima klar.

Nicht alle Rezepte sind alltagstauglich, aber das habe ich auch gar nicht erwartet. Die Abwechslung ist großartig, die Bandbreite enorm. In den Kapiteln Suppen, Vorspeisen & Tapas; Hauptgerichte; Sterneküche; Internationale Kompositionen; Desserts, Gebäck & mehr; Cocktails & Drinks findet der Apfelwein in all seinen Variationen interessante und überraschende Anwendung. Die kleinen Portraits der Rezept-Paten und Patinnen runden das Büchlein sehr schön ab.

Immer gibt es eine Art kleines Vorwort zu den Gerichten. Dann folgen zu jeder Komponente die Zutatenliste und die Zubereitungsschritte. Außer bei der Sterneküche halten sich die Zutaten im weniger exotischen Bereich auf. Den einen oder anderen hilfreichen Tipp findet man ebenfalls. Nährwertangaben fehlen allerdings.

Insgesamt gefällt mir das Büchlein, gerade für besondere Gelegenheiten, in der Apfel- und der Weinzeit, aber auch immer mal dazwischen, denn den Apfelwein bekommt man ja das ganze Jahr. Abzüglich meiner kleinen Kritikpunkte bekommt es von mir vier Sterne!

Bewertung vom 13.10.2025
Reder, Hanna

Was kocht Hanna


gut

Jahreszeiten-Kapitel

Vor diesem Buch war Hanna Reder mir völlig unbekannt. Ihre Kochphilosophie entspricht aber auf erstaunlich weiter Linie meiner, sodass ich neugierig wurde. Die Playlist hätte ich persönlich jetzt nicht gebraucht, aber die gehört heute fast schon zu jedem Buch dazu.

Die Kapitel sind in die Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter unterteilt. Zuvor gibt es noch Rezepte, die man immer braucht. Hier finden sich Pickles, Chutneys, Dips, Sirup und sonstige kleine Rezepte, zu denen es leider keine einzelnen Fotos gibt.

Innerhalb der Jahreszeiten-Kapitel sammeln sich dann saisonale Rezepte. Das ist insgesamt ein bisschen wild gemixt, aber über das Register am Ende des Buches findet man auch über Stichworte das Rezept, das man sucht. Die Zutaten sind nicht sonderlich exotisch und gut zu bekommen. Vegane und vegetarische Rezepte sind mit einem kleinen Icon gekennzeichnet, allerdings nicht im Register. Nach meinem Verständnis fehlen auch öfter mal die Blättchen-Icons bei vegetarischen Rezepten, wie beispielsweise der Tomatengalette. Das finde ich etwas schade. Es sind insgesamt auch sehr wenige Rezepte mit Fleisch oder Fisch. Da hätte man der Einfachheit halber auch ein Icon vergeben können.

Nach dem Titel des Rezepts folgen immer ein paar Worte dazu, dann findet man die Zeiten und benötigte Utensilien, bevor es an die Zutatenliste geht. Die Zubereitungsschritte sind knapp, aber gut verständlich gehalten. Am Ende folgen Hinweise für das Servieren. Ab und an schließt sich noch ein Tipp an.

Die Rezepte sind bunt gemischt und können zumeist ohne großen Aufwand nachgekocht werden. Aber es gibt auch Rezepte, die in meinen Augen umständlicher als nötig gestaltet sind. Auch suche ich das Alleinstellungsmerkmal, das mich anregt, das Buch zu kaufen und zu verschenken. Auch bin ich mir unsicher, wer genau die Zielgruppe ist. Es ist nice to have, aber kein must have. Deshalb ist es für mich ein schönes Buch, das nicht heraussticht aus der Masse und bekommt von mir drei Sterne.

Bewertung vom 13.10.2025
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code / Die Mordclub-Serie Bd.5 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Das starke Band der Freundschaft

Joyce freut sich, dass die Hochzeit ihrer Tochter Joanna doch noch so wunderschön geworden ist, obwohl sie sich in nichts einig waren. Die restlichen Mitglieder des Donnerstagsmordclubs sind ebenfalls mit sich beschäftigt. Aber alle freuen sich, dass es offenbar etwas zu tun gibt, denn einer der Hochzeitsgäste, der Trauzeuge von Paul, wendet sich vertrauensvoll an sie. Jemand versucht ihn zu töten, um an einen unknackbaren Code zu kommen. Eine Bombe ist unter seinem Auto angebracht! Schnell finden die Freunde alle ihre Aufgaben, die sie von ihren eigenen Problemen ablenken. Und plötzlich gerät alles drunter und drüber, denn zuerst verschwindet Nick spurlos, dann gibt es eine Explosion mit Todesfall!

Es ist immer wieder erstaunlich, wie die Freunde wie aus Zauberhand wieder vor meinem geistigen Auge lebendig werden und so vertraut sind. Die Interaktionen sind so witzig und dennoch stimmig, dass man kaum eine Pause einlegen möchte. Die Schrullen, die die Protagonisten so mit sich bringen, sind herrlich. Wie bisher immer, wird auch hier aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt und dabei auch wieder von Joyce die Ich-Perspektive genutzt. Wieder bekommt der Leser oder Hörer dadurch mehr Informationen zusammen, als die einzelnen Figuren. Mäuschen spielen macht unfassbar viel Spaß und man rätselt fleißig mit, wer diesmal der Bösewicht ist. Und natürlich ist man immer wieder auf der falschen Spur!

Besonders schön finde ich, dass diesmal Joanna und Paul eine recht große Rolle bekamen und auch Kendrick. Quasi übernehmen diesmal die Jüngeren so einige Aufnahmen und Erfolge. Das ist witzig und bringt frischen Wind in die Reihe und auf gewisse Weise neue Mitglieder in den Donnerstagsmordclub. Der Verlauf des Krimis ist amüsant und spannend zugleich. Mir gefallen die Wendungen sehr gut und die Lösung ist typisch für die Bewohner der Seniorenresidenz, allerdings auch etwas soft.

Für mich lag das Hauptaugenmerk diesmal auf Rons Familie und den Problemen, die sie haben, und der Trauer von Elisabeth. Beides stimmt etwas traurig und melancholisch, ist aber wichtig, auch einmal thematisiert zu werden. Insgesamt bekommt dieser Fall von mir vier Sterne.

Bewertung vom 13.10.2025
Wahl, Fritzi von

Sisi ermittelt - Die Diamanten der Kaiserin (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ermittlungen in kaiserlicher Manier

Sisi genießt als junge Kaiserin ein privilegiertes, aber auch von strengen Regeln eingeschränktes Leben. Daher nutzt sie jede Gelegenheit, zu verreisen und da gelegentlich inkognito unterwegs zu sein. Bei einer Jagdpartie auf Schloss Windsor lebt sie auf. Doch beim anschließenden Bankett stellt sie fest, dass bei ihrem Sternenschmuck ein Diamant fehlt. Sie macht sich daran, herauszufinden, wer dafür verantwortlich ist. Sie wendet jede Menge Tricks an und entdeckt nicht nur ein Geheimnis.

Natürlich ist dieser humorvolle Krimi völlig fiktional. Aber Sisi ist hier so sympathisch gezeichnet, dass sie ihrer Film-Kaiserin Romy Schneider ebenbürtig ist. Flott und ungehorsam, aber freundlich, sympathisch und smart nutzt sie jede Gelegenheit, aus dem Protokoll auszubrechen und dabei noch Gutes zu tun und Vorfälle aufzudecken. Das ist sehr amüsant, spannend und erfrischend.

Die Figuren, vorneweg Sisi, sind so angelegt, dass man sie sich sehr gut bildlich vorstellen kann. Die Gedankengänge der Kaiserin bei ihrer Recherche sind logisch und in sich stimmig. Man kann sie nachvollziehen und staunt nicht darüber. Die Wendungen sind entsprechend überraschend und verwirren bei der Suche nach der Lösung.

Ein Teil des Charmes des Buches kommt von der Beschreibung des Privatlebens von Kaiserin Sisi. Ihre Gefühle und Art werden einem so sehr viel näher gebracht. Das Hofleben wird ein Stück weit entromantisiert, doch das finde ich nicht schlecht, sondern realistisch und gut. Man wird ein wenig nachdenklich.

Mir hat das Hörbuch nicht nur wegen Sarah Dorsels toller Art, die Story zu lesen, sehr gut gefallen. Lockerflockige Krimiunterhaltung, die zur Entspannung mit Spannung ideal ist. Ein schöner Serienauftakt, der verspricht, dass die nächsten Bände ebenso unterhaltsam sind. Ich mag’s. Fünf Sterne.

Bewertung vom 10.10.2025
Dr. Oetker Verlag

Der goldene Löffel - Kochen


ausgezeichnet

Lieblingsrezepte

Dies ist eines jener Kochbücher, die alles abdecken. Wer keine Kochbuchsammlung haben möchte, ist mit diesem Buch, das die Kapitel Salate & Vorspeisen; Suppen & Eintöpfe; Gemüsegerichte; Fleisch & Geflügel; Fisch & Meeresfrüchte; Nudeln, Reis & Kartoffeln; Süßspeisen & Desserts, Einmachen & Einkochen abdeckt, schon mal sehr gut ausgestattet. Die Lust auf mehr Bücher kommt danach ganz von allein!

Die Rezepte sind übersichtlich und klar strukturiert. Angegeben sind der Schwierigkeitsgrad in Form von 1 – 3 Löffeln, die Zubereitungszeit, die Zutatenlisten mit Angabe der Anzahl der Portionen, die gut erklärten Zubereitungsschritte, zusätzliche Tipps, Infos, Varianten und auch die Nährwerte. Für mich das Wichtigste ist auch immer vorhanden, ein aussagekräftiges, appetitanregendes Foto der fertigen Gerichts.

Die Palette der Rezepte ist bunt, vielseitig und macht einen gelungenen Spagat von klassisch bis modern. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, sowohl mit, als auch ohne Fleisch. Abschluss bildet das alphabetische Register.

Profis finden hier nicht ganz so viel Neues, aber dennoch finde ich das Buch richtig gut gelungen. Als Grundausstattung für die erste eigene Wohnung ist es optimal, aber auch für geübtere Kochfans wie mich, um sich auch mal wieder an die Klassiker zu erinnern.

Die Idee ist großartig, die Umsetzung gelungen und die Rezeptauswahl eine echte Lieblings-Rezepte-Sammlung. Familie und Freunde werden definitiv den Goldenen Löffel vergeben, wenn sie mit diesen Rezepten bekocht werden. Von mir fünf Sterne!