Benutzer
Benutzername: 
crazygirl

Bewertungen

Insgesamt 750 Bewertungen
Bewertung vom 13.10.2025
Johannsen, Anna

Das erkaufte Glück


ausgezeichnet

Lea Nielsen wechselt vom LKA Hannover zur Polizeidienststelle ins ostfriesischen Wittmund. Ihr Vater, zu dem sie jahrelang keinen Kontakt hatte, ist an Demenz erkrankt und sie möchte sich um ihn kümmern. Vorrübergehend wohnt sie erst einmal auf dem Boot ihres Vaters, da in seiner kleinen Wohnung kein Platz für sie ist. Beruflich ist es eher ein abstieg auf ihrer Karriereleiter und sie muss sich gegen ihre männlichen Kollegen durchsetzen. Als die 19-jährige Maya van Berg nach einem Tag von ihren Eltern vermisst gemeldet wird, setzt man Lea auf den Fall an. Eigentlich geht man davon aus, dass Teenager nach ein paar Tagen wieder auftauchen. Da die Eltern gut mit dem Staatsanwalt bekannt sind, wird dem Fall nachgegangen. Dann taucht plötzlich ein Erpresservideo und hohe Lösegeldforderungen auf.
Das Cover zeigt ein typisches ostfriesisches Strandbild mit einem sehr passenden Titel. Die Protagonisten werden passend dazu beschrieben. Dies ist der 1. Fall für Lea Nielsen, die mehr sehr gut mit ihren durchdachten Alleingängen gefällt. die Handlung ist spannend und realistisch und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 13.10.2025
Johannson, Lena

Aufgeben können die anderen / Sternstunden der Frauen Bd.1


ausgezeichnet

Von crazy girl

Dieser historische Roman erzählt das Leben von Alice Milliat von 1898 bis 1922 als erstmalig die Olympiade der Frauen in Paris stattfand. Alice ist eine fleissige Schülerin auf dem Mädchengymnasium in Nantes als sie sich in Joseph Milliat verliebt. Joseph bringt ihr das Schwimmen bei und fördert ihre begeisterung für den Sport. Da er die Welt bereisen möchte und eine Anstellung in einem Handelshaus in Cardiff in Aussicht hat, bewirbt sie sich als Au-Pair-Mädchen nach Großbritannien. Sie kommt in einen Haushalt in London und begeistert sich für das Rudern. Dort sieht sie Frauen, die sich zum Sport zusammenfinden. Sie heiratet Joseph und kehrt nach dem Tod ihrer Mutter in ihre Heimat zurück. Als Joseph ebenfalls stirbt, verschreibt Alice sich dem Sport und will die Frauen in den Vereinen organisieren.
Das Cover zeigt vier Frauen in Badeanzügen kurz vor dem Sprung ins Wasser. Der Titel selbst ist der Wahlspruch von Alice und passt sehr gut dazu.
Die Protagonisten werden sehr authentisch beschrieben. Die persönliche Rahmenhandlung steht hier nicht Vordergrund, sondern die historischen Hintergründe zur Gründung der nationalen und internationalen Vereinigung der Frauen im Sport. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen. Im Nachwort wird noch einmal Fiktion und Wirklichkeit erläutert. Die Autorin hat wieder einmal gut recherchiert.

Bewertung vom 12.10.2025
Oetker, Alexander

Signora Commissaria und die kalte Rache / Commissaria Giulia Ferrari Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Signora Commissiaria Giulia Ferrari ermittelt in einem seltsamen Fall. Ein Mann verfolgt abends Frauen durch die einsamen Gassen von Florenz bis vor die Haustür. Morgens hängen dann vier Plakate an der Haustür und in der nahen Umgebung. Darauf ist dann ein aktuelles Bild der Frau mit der Überschrift "Vermisst" und dem Namen. Scheinbar gibt es keine Gemeinsamkeiten unter den Frauen. Giulia sucht Rat bei ehemalige Kripobeamte Luigi. Als ihr Kollege und Freund Enzo, bei ihr zu Hause auf eine geheime Kammer stößt, findet sie Hinweise zu der Ermordung ihrer Familie vor 20 Jahren. Als dann noch eine Frau von dem unbekannten Mann entführt wird, müssen sie mit Hochdruck ermitteln.
Das Cover und der Titel sind sehr passend gewählt. Die Hauptprotagonisten sind bekannt, da es sich um den 3. Fall dieser Reihe handelt. Die Handlung ist spannend und wird mit schönen Landschaftsbeschreibungen und kulinarischen Genüssen angereichert. Zwischendurch gibt es Dialoge zwischen Luigi und seiner Frau, die dann auch für ihn kocht. Das Rezept ist dann auch dabei. Giulia teilt ihre Gedanken brieflich mit ihrer verschwundenen Schwester. Diesen Teil kann man auch ohne Vorkenntnisse lesen.

Bewertung vom 02.10.2025
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code / Die Mordclub-Serie Bd.5


ausgezeichnet

Es ist ruhig geworden um die Senioren des Donnerstagsmordclubs. Joyce freut sich, dass ihre Tochter Joanna heiratet endlich und zu ihrer Hochzeit am Donnerstag sind auch die Mordclub-Mitglieder eingeladen. Der Trauzeuge des Bräutigams Nick Silver bittet Elisabeth um Hilfe. Er hat unter seinem Auto eine Bombe gefunden. Nick und seine Geschäftspartnerin Holly haben vor Jahren ein Geschäftsmodell entwickelt, um geheime Aufzeichnungen zu verstecken. Sie selbst besitzen ein Papier mit Bitcoins, die einen beträchtlichen Wert erreicht haben. Sicher verwahrt und mit einem Code gesichert. Dann verschwindet Nick und Holly stirbt.
Das Cover passt zu den übrigen Büchern der Krimi-Reihe. Der Titel ist passend gewählt. Die Protagonisten sind bekannt und ich bin sofort wieder zu Hause in Coopers Chase. Für Neueinsteiger wäre vielleicht ein Personenregister hilfreich gewesen. Die Handlung ist humorvoll und spannend. Das Thema ist aktuell und es erstaunt mich, wie die Senioren damit umgehen und es auf ihre Art handhaben. Die Lösung des Falls ist überraschend und gut durchdacht.

Bewertung vom 01.10.2025
Kästner & Kästner

Tatort Hafen - Die letzte Fähre nach Dockland / Wasserschutzpolizei Hamburg Bd.3


ausgezeichnet

Melanie Cullmann hat eine wichtige Aufgabe in der Logistik des Eurocon Containerterminals. Als sie am Abend die Fähre nach Dockland nimmt, beschleicht sie ein komisches Gefühl und sie telefoniert mit ihrem Mann Fred, damit er sie von der Fähre abholt. Wenig später bricht das Telefonat ab und Melanie wird am nächsten Tag tot aus der Elbe gefischt. Fred war vor seiner Ehe mit Melanie eine gewisse "Kiezgröße". Er hat mit einigen Leuten noch eine Rechnung offen und vermutet dort das Motiv. Getrieben von Rachsucht stellt er seine eigenen Nachforschungen an. Die Ermittler vermuten eher einen Zusammenhang mit ihrem Arbeitsplatz und Tom Bendixen von der Wasserschutzpolizei schleust seinen Mitarbeiter "Quetsche" dort ein.

Das Cover und der Titel passen sehr gut zum Hamburger Hafen, dessen Gelände auf den Buchinnenseiten abgebildet ist. Die Protagonisten der Ermittler sind bekannt und werden sehr authentisch beschrieben. Quetsche kenn ich auch schon aus den vorherigen beiden Krimis dieser Reihe. Schrotti, der dann die Leiche von Melanie findet, wird so detailliert beschrieben, dass ich ihn förmlich vor mir sehen kann. Die Handlungsorte erkenne ich Insiderin wieder. Die Arbeit der Wasserschutzpolizei hautnah zu erleben ist wieder einmal ein Genuss. Die Handlung ist spannend und nimmt immer mehr Fahrt auf.

Bewertung vom 24.09.2025
Henssler, Steffen

Hensslers Schnelle Nummer - morgens, mittags, abends


gut

Nach dem Motto: Für jede Tageszeit das richtige Rezept, gibt es diesmal für Frühstück, Mittag und Abendessen schnelle und einfache Gerichte. Zu jedem Rezept gibt es ansprechende Fotos. Leider fehlen die Nährwertangaben.
Fürs Frühstück gibt es Spiegelei, Brötchen, Omelett, Marmelade und Bauernfrühstück. Die Anleitung zum Eierkochen bringt auch nicht wirklich etwas Neues. Ob man dann zur spanischen Tortilla Ketchup als Sauce essen sollte?
Beim Mittagessen spricht mich der Eisbergsalat, die Champignonpfanne mit Hackbällchen und der gegrillte Zucchini-Mozzarella-Sandwich an.
Von den Abendessen-Rezepten bin ich komplett enttäuscht.
Nachdem mir das 1. Kochbuch von dem Autor so gut gefallen hat und ich viele Anregungen aufgegriffen habe, bin ich von diesem Buch nicht überzeugt und es hat mir keine neuen Erkenntnisse gebracht.

Bewertung vom 23.09.2025
Mullen, Kelly

Die Einladung - Mord nur für geladene Gäste


sehr gut

Die Idee zum Buch ist eigentlich nicht neu und ich war auf die Umsetzung gespannt. Das Cover und der Titel sprechen mich schon einmal an und machen mich neugierig. Die 76 jährige Rosemary MacLaine erhält einen Brief von ihrer reichen Nachbarin, zu der sie sonst keinen Kontakt hat und auch frühere Einladungen ausgeschlagen hat. Dieser Brief kommt eher einer Erpressung gleich: Ich weiß was du getan hast. Erscheinen ist also Pflicht. Auf einem beiliegenden Zettel bekommt sie die Anweisung auf der Auktion für viel Geld auf ein Buch zu bieten. Sie nimmt ihre Nichte Addie mit auf diese Party. Als kurz darauf die Gastgeberin ermordet wird und das Anwesen durch einem Schneesturm von der Außenwelt ausgeschlossen wird, versuchen die beiden die geheimnisse der Gäste zu ergründen.
Der Schreibstil ist sehr locker und erfrischend, wenn die Handlung aus der Sicht der alten Dame geschrieben wird. Witzigerweise trägt sie eine riesige Handtasche mit sich herum, aus der sie immer das passende Utensil parat hat, wenn es brenzlig wird. Die Protagonisten werden im inneren Bucheinband vorgestellt und können somit gut zugeordnet werden. Leider wirken die akribischen Ermittlungen manchmal etwas langatmig und es fehlt die Spannung.

Bewertung vom 23.09.2025
Deen, Mathijs

Die Lotsin.


gut

Die Wissenschaftlerin Iona Grimstedt arbeitet auf einer Forschungsstation in Grönland. Ihr Ehemann fährt als 1. Offizier zur See und ihre kleine Tochter wird zu Hause von ihrer amerikanischen Mutter betreut. Als Iona während eines gefährlichen Whiteouts alleine Draußen gefunden wird und sie stark traumatisiert ist, wird sie zusammen mit einem Fotografen auf das Schiff ihres Mannes gebracht um in die Heimat zu reisen. Thorsten Grimstedt und der Kapitän sind davon nicht begeistert.
Vor der Insel Helgoland hat eine Übung des niederländischen, deutschen und dänischen Grenzschutzes begonnen. Während die Kollegen sich noch wundern, wohin ein ganzer Laib Holländischer Käse verschwunden ist, geht ein Notruf der RV Anthropocene ein, Mann über Bord. Die Klimaforscherin Grimstedt wird vermisst und hat ohne Schwimmweste kaum Überlebenschancen. Der junge Ermittler Xander Rimbach vermutet ein Verbrechen und zieht sich den Unmut seines Vorgesetzten zu. Er bitte Kommissar Liewe Cupido um seine Einschätzung.
Das ist der 4. Fall für den deutschen Kommissar der „Bundespolizei See“ in Cuxhaven, der erst später in diesen Ermittlungen auftaucht. Ich hatte diesmal einige Mühe, die Personen und die Schiffe auseinander zu halten. Akribische Kleinarbeit führt dann zur Aufklärung. Mir fehlen allerdings die spektakulären Alleingänge von Liewe.

Bewertung vom 18.09.2025
Schulman, Ninni

Das Paradies verrät man nicht / Ingrid Wolt ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Schweden 1983. Die ehemalige Polizistin Ingrid Wolt hat ihre Gefängnisstrafe abgesessen und möchte gerne ihre Tochter Anna wieder zu sich holen. Dazu bräuchte sie eine geeignete Wohnung und einen festen Arbeitsplatz. Nachdem sie sich als Privatermittlerin versucht hat und sie sich vor den Nachstellungen ihres gewalttätigen Ex-Mannes verstecken muss, hat sie eine Anstellung als Putzfrau in einem Hotel gefunden. Mit einer Perücke und Sonnenbrille getarnt fährt sie vom Sommerhaus ihres Ex-Kollegen Benny nach Våmhus. Der wird zu einem Fall von Suizid gerufen. Lena, die Witwe ist und auf dem Bauernhof ihres verstorbenen Mannes lebt, hat sich erhängt. Da ihren Eltern einiges merkwürdig vorkommt, engagieren sie Ingrid um zu ermitteln.
Dies ist der zweite Fall für Ingrid Wolf. Die Protagonisten sind zum Teil bekannt und ich bin gleich wieder drin im Geschehen. Der Schreibstil ist flüssig und spannend. Zwischendurch springt die Handlung 8 Monate und dann abnehmend zurück, um die letzte Zeit von Lena zu erzählen. Das ist so geschickt eingefügt, das man immer weiter lesen muss. In einem weiteren Strang, werden die privaten Probleme von Ingrid zum Thema und sorgen für weitere Spannung. Dieses Buch kann man auch ohne Vorkenntnisse zum vorherigen Buch lesen.

Bewertung vom 16.09.2025
Grünig, Michaela

Zeitensturm / Blankenese - Zwei Familien Bd.3


ausgezeichnet

Dieser 3. Teil der Reeder-Familie Casparius-Koenig kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden und beginnt 1968 mit einer Beerdigung. Der beste Einstieg um alle teilnehmenden oder nicht erschienene Familienmitglieder vorzustellen. Das Personenverzeichnis am Anfang ist dann auch eine gute Gedächtnisstütze. Die Schwestern Ulrike und Sabine Casparius können unterschiedlicher nicht sein. Während Ulrike als angehende Journalistin in Berlin studiert und gegen den Schah-Besuch protestiert, versucht ihre jüngere, sensible Schwester Sabine in ihrer Schule zurecht zu kommen und anerkannt zu werden. Die Mitschüler hänseln sie und sie findet keine freunde. Ein Wechsel auf ein Internat soll da Abhilfe schaffen. Der Cousin von Sonja Casparius-Koenig, Kurt Jacobsen wohnt in Ludwigsburg und arbeitet für Bundesanwaltschaft. Er bemüht sich um Gerechtigkeit und möchte vergangene Kriegsverbrechen aufarbeiten. Doch dann werden die Zeiten zunehmend schwieriger und die RAF bestimmt das Zeitgeschehen.
Das Cover und der Titel passen zu den beiden Vorgängerbüchern. Die Ereignisse erfassen das Zeitgeschehen von 1968 bis 1977 und lassen auch die Geiselnahme bei den Olympischen Spielen und die Entführung einer Lufthansamaschine nicht aus. Die Handlung wird aus der Perspektive von Ulrike, Sabine und Kurt erzählt. Die Protagonisten werden sehr authentisch beschrieben und man bekommt ein sehr guten Eindruck über deren Ideale und Ziele. Die Autorin hat sehr gute Recherchearbeit geleistet und ich habe mich an viele weltbewegende Nachrichten aus meiner eigenen Jugendzeit erinnert.