Benutzer
Benutzername: 
Steffi
Wohnort: 
BaWü

Bewertungen

Insgesamt 410 Bewertungen
Bewertung vom 18.10.2025
Schreiber, Jasmin

Da, wo ich dich sehen kann


ausgezeichnet

Schon lange nicht mehr habe ich ein Buch so atemlos und berührt in so kurzer Zeit gelesen. Und es wird noch lange nachhallen. Ich hatte mehr als einmal Tränen in den Augen.

Wir lesen die Geschichte vom Emma und ihrer Familie. Emma wurde von ihrem Mann ermordet, ein klassischer Femizid. Das Buch wechselt immer wieder die Perspektive zwischen ihrer Tochter Maja, ihrer besten Freundin Liv, ihren Eltern und Schwiegereltern. Zum einen müssen alle nun mit Emmas Tod umgehen und sich gegenseitig Halt geben, zum anderen sucht jeder bei sich die Schuld, was vielleicht übersehen wurde oder wo man hätte merken können, dass Emma in so großer Gefahr ist. Und hätte man wirklich was tun können?

Der Schreibstil hat mich begeistert. Auch die unterschiedlichen Perspektiven sind großartig gewählt. Gerichtsprotokolle, der aufgezeichnete Notruf und die speziell gestalten Seiten mit den Gedanken, an welcher Stelle man vielleicht, hätte man anders reagiert, Emmas Leben hätte retten können. Ich bin restlos begeistert und empfehle das Buch uneingeschränkt weiter. Könnte ich 10 Punkte bzw Sterne vergeben, würde ich dies tun. Es ist so ein wichtiges Thema, das viel mehr Aufmerksamkeit braucht.

Bewertung vom 18.10.2025
Tetzner, Birge

Fred im alten Rom


ausgezeichnet

Fred ist mit seinem Opa im Rom und während des üblichen Touristenprogrammes ist er plötzlich mitten drin in einem spannenden Abenteuer im alten Rom. Er darf dem Medicus helfen, lernt Gladiatorenschüler kennen und erlebt sein ganz eigenes ein Rom. Der Leser wird gepackt und sofort in die hitzige Atmosphäre hinein gezogen. Und wie nebenbei erfährt man total viel über diese spannende Zeit. Und es ist so viel lebendiger als im Geschichtsunterricht. Wir sind restlos begeistert.

Auch die vielen zusätzlichen Wissenstexte und umfassenden Anhänge des Buches sind positiv hervorzuheben. Ein sehr hochwertiges Buch, das immer wieder gerne zur Hand genommen wird und auch durch die teilweise doppelseitigen, farbigen Illustrationen die ganze Familie begeistert. Wir empfehlen es sehr gerne weiter und freuen uns, diese Reihe kennengelernt zu haben.

Bewertung vom 18.10.2025
Larrea, Maria

Die Kinder von Bilbao


sehr gut

Erst als junge Erwachsene erfährt Maria, dass ihre Eltern nicht ihre leiblichen Eltern sind, sondern, dass sie als wenige Tage alter Säugling adoptiert wurde. Das wirft sie vollkommen aus der Bahn und so macht sie sich von Frankreich aus auf die Suche nach ihren Wurzeln. Sie möchte herauszufinden, wer sie zu dem Menschen gemacht hat, der sie ist. Und da gibt es zum einen die schwierige Geschichte ihrer Adoptiveltern, als auch die ganz konkrete Suche nach ihrer leiblichen Mutter und möglichen Geschwistern. Und genau mit diesem Treffen mit ihrer Mutter endet dann auch das Buch.
Ich habe das Buch mit Freude und Neugier gelesen. Man kann sich sehr gut in Maria hineinversetzen und ist gefesselt von der Art der Erzählung.

Bewertung vom 12.10.2025
Science Busters

Aus! Die Wissenschaft vom Ende


sehr gut

Mir waren die Science Busters bisher nicht bekannt. Aber dieses Buch hat mich neugierig auf ihre Arbeit gemacht. Es fällt einfach ins Auge mit dem grellem Cover.
Der Schreibstil ist locker und witzig, mit vielen Spitzen in bestimmte Richtungen, amüsanten Zwischentönen und ganz viel Wissen.
Es geht um das Ende. Das Ende des Universums, das Ende der Wurst, das Ende der Menschheit und soviel mehr. Themen wie Klimawandel und Pandemien kamen zur Sprache und was uns künftig wohl noch erwartet.
Viele kluge Fakten konnte ich in meine Allgemeinwissen übernehmen.
Auf die Dauer des Buches ist es mir jedoch teilweise anstrengend geworden diese zu lesen. Ich glaube dieses Buch in einem Bühnenprogramm erzeugt eine noch größere Wirkung.
Dies ist jedoch wahrscheinlich reineGeschmackssache und wirklich mein einziger Kritikpunkt zu diesem Buch.

Bewertung vom 08.10.2025

Die coolsten Christmas Cookies für Teens


ausgezeichnet

"Die coolsten Christmas Cookies für Teens" hat mich schon wegen des Covers angesprochen und neugierig gemacht.
Nach einer kleinen, sehr gut verständlichen Einführung in ein paar Grundlagen des Cookie-Backens und nützlichen Tipps und Tricks zu Backzeiten und benötigen Utensilien, geht es auch schon mit den Rezepten los.
Die benötigten Zutaten sind übersichtlich aufgelistet, genau in der Reihenfolge wie sie gebraucht werden. Mir gefällt, dass kaum außergewöhnliche Zutaten vorkommen, die man nicht so einfach im Supermarkt bekommt. Alle Arbeitsschritte sind gut erklärt, außerdem die Kühlzeiten, Backzeiten usw. transparent dargestellt.
Zu jedem Rezept gibt es ein ansprechendes Foto. Mit gefällt auch die Aufteilung in Klassiker, schnelle Rezepte und Besonders sehr gut. Es sind wirklich ansprechende Rezepte dabei und ich freue mich sowohl aufs selbst backen, als auch darauf, dass mein Teenie für mich backt.

Bewertung vom 06.10.2025
Dr. Oetker Verlag

Heißluftfritteuse vegetarisch


gut

Das Buch erhält eine kurze Einführung zum Kochen ganzer Gerichte in der Heißluftfritteuse. Es werden wichtige Accessoires vorgestellt und einige Anmerkungen und Tipps zu den Rezepten gegeben.
Aufgeteilt ist das Buch in verschiedene Kategorien wie Salate, Hauptgerichte, Desserts oder Snacks.
Alle Gerichte sind vegetarisch.
Mit gefällt die Aufmachung gut. Zu jedem Rezept gibt es ein Foto und die Fotografien sind sehr ansprechend. Trotzdem haben mich nur wenige Gerichte so überzeugt, dass ich sie gleich nachmachen wollen würde.
Lediglich Kleinigkeiten wie Chips, Kichererbsen oder Croutons werde ich demnächst mal testen.

Bewertung vom 06.10.2025
Weiß, Margit

Was man nicht sieht, ist doch da


sehr gut

Hans wird als 10 jähriger in einer Erziehungsanstalt gebracht. Dort geht es ihm immer schlechter. Um das ganze Elend irgendwie zu ertragen, entwickelt er eine zweite Persönlichkeit, mit seinem Nachnamen benannt.

Besonders Friedrich, ein anderer Junge, macht ihm durch ständige Schikanen das Leben zu Hölle. Ein kleiner Lichtblick ist der Gärtner, zu dem er eine Verbindung aufbauen kann.

Die Erzählung ist heftig und nimmt einen stark mit. Der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig und konnte mich nicht wirklich überzeugen. Die Geschichte ist in vielen sehr kurze Kapitel, aus Perspektive verschiedener Personen unterteilt, was das Lesen sehr erleichtert.

Bewertung vom 06.10.2025
Hauenschild, Lydia

Ich war das nicht!


sehr gut

Leos Schatz ist ein aus Bausteinen gebauter Elefant. Als Klara ihn besucht, möchte sie ihn genau anschauen, obwohl es Leo ihr verboten hat. Das Erwartbare passiert und der Elefant geht zu Bruch. Zwischen den Kindern bricht ein Streit aus. Die Wendung mit dem übertrieben wilden Spiel im Nachgang halte ich für recht unrealistisch.

Grundsätzlich ist die Geschichte gut gewählt. Man kann dazu viel mit den Kindern sprechen und einordnen. Aber auch nur, wenn das von den Vorlesenden aktiv angeboten wird. Das Buch selbst lässt das leider vermissen. Was mich extrem gestört hat, war Leos Mutter und die Aussage "das ist doch nicht so schlimm". Das geht vollkommen an dem vorbei wie man Kinder trösten sollte.

Bewertung vom 02.10.2025
Herget, Gundi

Bella Karamella - Achtung, zauberhafte Freundin!


ausgezeichnet

Bella Karamella ist eine kleine Naschhexe, die plötzlich bei Elfie in der Schublade auftaucht. Doch sie hat die als Geburtstagsgeschenk mühsam zusammen gesparten Pralinen für Elfies Mama aufgefuttert. Trotzdem freunden sich die beiden schnell an und erleben ab diesem Zeitpunkt viele gemeinsame Abenteuer.
Das durchgehend farbig illustrierte Buch ist zuckersüß und wunderschön. Es geht um Freundschaft, Zusammenhalt, neidische Mitschüler und enge Freundschaften über Generationen hinweg. Auch, dass es ein Thema ist, wie knapp das Geld bei Elfie und ihrer Mama ist, fand ich gut und ans echte Leben angepasst.
Schön ist die Aufteilung in übersichtliche Kapitel und auch ganzseitige Illustrationen. Diese lockeren das Buch gut auf, so dass auch nicht ganz so geübte Leser nicht die Lust verlieren. Ich empfehle das Buch gerne weiter und kann mir auch gut eine Fortsetzung dazu vorstellen.

Bewertung vom 27.09.2025
Baums, Ansgar;Ramge, Thomas

Die Stunde der Nashörner. Wie Unternehmen die neuen geopolitischen Risiken managen.


ausgezeichnet

Bei "Die Stunde der Nashörner" handelt es sich um ein sehr spezielles Fachbuch für Menschen, die im geschäftlichen Kontext mit geopolitischen Risiken umgehen können müssen.

Die Texte sind anspruchsvoll und man muss sehr konzentriert lesen. Aber auch für Laien, die dieses Thema interessiert, gibt es anschauliche Beispiele und viel spannendes über die Zusammenhänge zu lernen. Ich denke ein gewisses Verständnis dafür schadet in unserer komplexen Welt niemanden.