Benutzer
Benutzername: 
Ameland
Wohnort: 
Kierspe

Bewertungen

Insgesamt 527 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2025
Verley, Vivien

Das Geheimnis von Port Mint / Thea Magica Bd.1


sehr gut

Bewertet mit 4.5 Sternen

Robin würde gerne zurück zu ihrem alten Zuhause und ihren Freundinnen. Nun sitzt sie aber an der Küste in dem verschlafenen Nest Post Mint. Zu allem Überfluss findet heute ihr First Flush statt, bei dem ihre magische Begabung zu Tage tritt. Nach dem Genuss dieses besonderen Tees hat sie ausgerechnet eine verbotene Gabe vererbt bekommen. Niemand darf davon wissen, auch nicht ihre neuen Freunde, mit denen sie einer Verschwörung auf der Spur ist.

Ich hatte sofort Mitleid mit Robin. Neuer Ort, neue Schule, noch keine Freunde und dann die verbotene Gabe. Am liebsten hätte ich sie in den Arm genommen und getröstet. Eigentlich sollte diese Aufgabe ja ihrer Mutter zufallen, aber die glänzt meistens durch Abwesenheit. So ist es nicht verwunderlich, dass Robin auf eigene Faust versucht, Antworten zu finden und so beginnt das spannende und nicht ganz ungefährliche Abenteuer.

Der Spannungsbogen wird von Vivien Verley langsam gespannt und steigert sich zum Ende hin immer mehr. Ihre fantasievolle Verknüpfung der Magie mit einem besonderen Tee fand ich für eine in England spielende Geschichte sehr passend. Witzig finde ich die eingebauten Assoziationen zu dem Thema Tee wie z. B. Magisteerium. Einmal so etwas entdeckt, hält man unwillkürlich Ausschau nach weiteren Bezügen solcher Art.

Unbedingt erwähnen muss ich auch noch das von Caroline Garcia gestaltete wunderschöne farbenfrohe Cover mit dem goldenen Rahmen. Zusammen mit dem Farbschnitt ist das Buch ein echter Hingucker.

Dieser erste Band macht Lust auf mehr, aber ich finde es schade, dass am Ende einige Fragen offen bleiben, daher gibt es einen kleinen Abzug in der Bewertung.

Bewertung vom 06.10.2025
Haubs, Theresa

Cozy baking time


sehr gut

Wie Theresa Haubs in ihrem Vorwort schreibt, handelt es sich überwiegend um seit Generationen in der Familie erprobte und weitergegebene Rezepte. Einen modernen Anstrich hat sie ihnen mit einem neuen hippen Namen verpasst. Rührend finde ich, dass sie quasi als Untertitel die Bezeichnung ihrer Mama nennt. Unter diesen Namen sind mir die meisten Backwaren auch bekannt. Auch die hier aufgeführten Back-Hacks, Pannenhilfen und Rezept-Upgrades sind mir geläufig. Daraus kann man schließen, dass ich wohl eher nicht zur Zielgruppe dieses Backbuchs gehöre. Dazu gehören wohl eher junge Menschen in Theresas Alter.

Für die Rezepte selbst sind die Zutaten übersichtlich getrennt nach Teig, Füllung und Guss aufgelistet. Die benötigten Utensilien sind ebenfalls angegeben und meist wird, anders als im Vorwort gesagt, mehr als nur der Handmixer benötigt. Die Backanleitungen sind kurz und knapp, aber ausreichend und verständlich. Mich störte hierbei besonders dieser Jugend-Sprech, der mir manchmal auch zu gewollt und aufgesetzt erschien. Zu jedem Rezept gibt’s auch ein ansprechendes Foto des fertigen Backwerks.

Insgesamt ist dieses Backbuch mit vielen unterschiedlichen Backwerken von Plätzchen über Crumble bis hin zu Torten, eine solide Grundlage für Backneulinge oder noch nicht so versierte Bäcker. Für mich enthielt dieses Werk leider nichts Neues.

Bewertung vom 05.10.2025
Sten, Viveca

Lügennebel / Hanna Ahlander Bd.4


ausgezeichnet

Sechs junge Studenten freuen sich auf einen einwöchigen Ski-Urlaub. Die Freude ist groß und der Alkohol fließt in Strömen. Was als eine ausgelassene Fahrt beginnt, endet schon bald in einem Albtraum.

Die Aufklärung des Todesfalls gestaltet sich wirklich sehr schwierig. Es gibt keine Anhaltspunkte oder Beweise, die Jugendlichen halten mit Informationen hinter dem Berg und zusätzlich kämpfen die Polizisten alle mit privaten Problemen. Genau wie die Ermittler schwankte ich mit meinen Verdächtigungen von einer Person zur nächsten, um am Ende doch überrascht zu werden.

Viveca Sten versteht es wirklich, komplexe Handlungen zu einem spannungsreichen Krimi zusammenzufügen. Die kurzen Kapitel und die ständig wechselnden Perspektiven sorgten dafür, dass die Seiten nur so dahinflogen und ich das Buch kaum zur Seite legen mochte. Ich mag dieses Miträtseln und dabei nicht zu wissen, ob ich mit meinen Vermutungen richtig liege.

Dies ist bereits der vierte Band aus der Reihe mit Hanna Ahlander und David Lindskog. Ich kannte keinen der Vorgänger, was für den Fall aber auch nicht erforderlich war. Aber trotz der Hinweise auf frühere Ereignisse und Einblicke in ihr Privatleben fremdelte ich mit den Ermittlern, auch wenn ihre Charaktereigenschaften hier gut zur Geltung kamen.

Mir hat dieser Krimi in der eiskalten, aber atemberaubend schönen Schneelandschaft Nordschwedens sehr gut gefallen und ich werde diese Reihe im Auge behalten.

Bewertung vom 04.10.2025
Kim, Graci

Dreamslinger - Der Ruf des Drachen


ausgezeichnet

Die 14-jährige Aria wurde mit dem Dreamslinger-Gen geboren. Diese Mutation ist verantwortlich dafür, dass sie gewaltige Elementarmagie wirken kann. Bisher wurde ihr immer gepredigt, dass dies ein Makel sei und gefährlich dazu. Es galt diese Traumkraft zu unterdrücken. Aber bald lernt sie im Königlichen Hanguk ein ganz anderes und aufregendes Leben kennen.

Schon bevor ich das Buch überhaupt aufgeschlagen habe, haben mich das farbenfrohe Cover und der wunderschöne Farbschnitt begeistert. Auf den Klappeninnenseiten finden wir vorne je eine Karte der Schlafenden Welt und des Königlichen Hanguk, hinten sind die vier Arten der Traumgefährten abgebildet.

Aria war mir von Beginn an sympathisch. Graci Kim hat mit ihr ein starkes Mädchen beschrieben, deren Gefühle ich jederzeit gut erkennen, aber auch nachempfinden konnte; sei es der Druck, der wegen ihres Vaters und seiner Arbeit auf ihr lastet oder ihre Freude aber auch innere Zerrissenheit im Königlichen Hanguk.

Die Autorin hat einen flotten und fesselnden Schreibstil. Sie hat mit der Schlafenden Welt eine so fantasiereiche, magische, spannende, bildhafte und bunte Welt erschaffen, dass ich beim Lesen tief in sie eingetaucht und aus dem Staunen kaum herausgekommen bin. Aber die Geschichte handelt auch von Selbstfindung, Freundschaft und Zusammenhalt. Gut gefallen hat mir, dass ich ganz nebenbei auch noch etwas über die koreanische Kultur erfahren habe.

Auch wenn ich nicht zu der Zielgruppe Jugendlicher ab ca. 10 Jahre gehöre, hat mich die Geschichte begeistert und ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 02.10.2025
Popp, Isabelle

Sweeter Than Pumpkin Spice


weniger gut

Bewertet mit 2.5 Sternen

Ich hatte mich richtig auf dieses Buch gefreut, denn ich erwartete ein gefühlvolles Buch voller Romantik vor herbstlicher Kulisse rund um die Welt der Kürbisse. Okay, von den Kürbissen ist immer mal wieder die Rede, aber ansonsten konnte die Geschichte meine Erwartungen nicht erfüllen.

Mit Sadie bin ich überhaupt nicht warm geworden. Das lag nicht an ihrer Kratzbürstigkeit sondern an ihren oft nicht nachvollziehbaren Handlungen. Josh kam sympathischer daher, aber auch seine Reaktionen fand ich oft befremdlich. Der Beziehung zwischen den Beiden fehlte es meiner Meinung nach an Wärme und Tiefe. Und die wie aus dem Nichts entstehenden Sexszenen hätte ich in dieser Ausführlichkeit nicht gebraucht.

Eigentlich schade, denn es wäre mehr drin gewesen. Es gab genügend Möglichkeiten, der Geschichte mehr Tiefe zu geben, wenn ich da nur an Sadies Verhältnis zu ihrer Mutter denke.

So lässt mich das Buch mit dem schönen Cover und Farbschnitt enttäuscht zurück und mehr als 2,5 Sterne kann ich nicht vergeben.

Bewertung vom 02.10.2025

LONELY PLANET Bildband Wann am besten wohin mit Kids


ausgezeichnet

Nachdem ich mir das Buch etwas ausführlicher angeschaut habe, sage ich: das ist ein idealer Reiseplaner für jedermann - auch ohne Kids. Ich möchte zum Beispiel auch gerne in Schottland an dem Fest Up Helly Aa teilnehmen und sehen wie ein Wikingerlangschiff verbrannt wird oder Millionen von Monarchfaltern in Mexiko bestaunen. Auch eine Hundeschlittenfahrt in Lappland reizt mich, genauso wie eine Übernachtung im UFO-Zimmer in Schweden. Ihr merkt schon, ich bin begeistert von den Vorschlägen und könnte hier noch ganz viele Beispiele nennen. Besorgt euch besser das Buch selbst und staunt über die vielen unterschiedlichen Reiseziele. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei, so gibt es auch Vorschläge für chillige Urlaube am Strand oder so, aber das ist nicht so mein Ding.

Jetzt zum Aufbau des Buches. Die Einteilung nach Monaten finde ich super. In der Inhaltsübersicht sind die Reiseziele je Monat ersichtlich und hinten gibt es ein alphabetisches Register. In den 12 Kapiteln werden insgesamt 300 Ziele rund um den Globus mit einigen Basics vorgestellt. Bei der großen Auswahl ist der Entscheidungsbaum vor jedem Kapitel sehr hilfreich. Will ich chillen oder doch lieber ein Abenteuer erleben, die Welt entdecken oder Action. Ein paar Sätze zu besonderen Events in dem Monat findet man in einer separaten Übersicht genau wie Tipps welche Reise sich eher für die jüngeren Kids und welche für ältere reizvoller ist. Je drei Reiseziele werden pro Seite mit kurzen, aber informativen Infos vorgestellt. Anhand der dazugehörigen Zeichen ist sofort ersichtlich wo hier der Fokus liegt wie z. B. Strand, Kultur, Abenteuer usw.

Traumhaft sind die vielen enthaltenen Fotos zu den Destinationen. Allein ihretwegen nimmt man dieses Buch bestimmt immer mal wieder zur Hand. Ihr dürft nun aber nicht zu jedem Reiseziel ein oder gar mehrere Fotos erwarten, denn das hätte den Rahmen mit Sicherheit gesprengt. Ich schreib das nur, damit ihr am Ende nicht enttäuscht seid. Aber was sage ich, dieser Reiseplaner kann einen unmöglich enttäuschen.

Diesen Reiseplaner von Lonely Planet finde ich von der Aufmachung über die Auswahl bis hin zu den Infos einfach nur toll, daher kann es von mir auch nur fünf glänzende Sterne geben.

Bewertung vom 30.09.2025
Hennig, Tessa

Mutti steigt aus


sehr gut

Die drei Damen Maria, Elke und Sigrun befinden sich alle im fortgeschrittenen Alter, aber Seniorenstift kommt für sie nicht infrage. So werfen sie ihre Ersparnisse in einen Topf und beschließen, auf Gran Canaria eine Immobilie zu erwerben und fortan in einer WG den Lebensabend in einem angenehmen Klima zu verbringen. Da alle drei mit dem Thema Männer abgeschlossen haben, sollte das wohl auch gelingen. Ob sie von ihrem Plan abgekommen wären, wenn sie gewusst hätten welche Turbulenzen sie in verschiedenen Bereichen dort erwarten würden?

Ich finde schon den Mut im Alter auszuwandern bewundernswert. Aber ob ich mir dann noch eine Immobilie im Ausland ans Bein binden würde, ich weiß es nicht. Ich war etwas verwundert mit welcher Naivität die drei gestanden Frauen an dieses Vorhaben herangegangen sind und fand es etwas realitätsfremd. Erwartet habe ich hingegen, dass es bei drei so unterschiedlichen Charakteren auch mal kracht, aber nicht, dass sie aus gegebenem Anlass teilweise in ihrem Verhalten zu Teenagern mutieren.

Ich kenne andere Bücher von Tessa Hennig, die mir wesentlich besser gefallen haben. Man merkt, dass es ein älterer und überarbeiteter Roman der Schriftstellerin ist. Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und entbehrt nicht einen gewissen Humor.

Trotz der oben genannten Kritikpunkte fühlte ich mich gut unterhalten und fand den mir gewährten Einblick in ein Leben auf Gran Canaria interessant, denn ich war noch nicht auf dieser Insel. So gibt es von mir noch solide vier Sterne.

Bewertung vom 29.09.2025
Poßberg, Andrea;Böckmann, Corinna

Die Grünen Piraten - Im Netz der Tierschmuggler


ausgezeichnet

Ich kenne die Grünen Piraten schon aus einigen anderen Bänden und bin immer wieder begeistert von ihrem Engagement. Hinter den Grünen Piraten verbergen sich Pauline, Lennart, Flora, Jannik und Ben. Aber psst, nicht verraten, denn für ihre Missionen ist es wichtig, dass sie unerkannt bleiben.

In diesem Band steht der tierliebe Jannik im Mittelpunkt. Aus dem Tierheim wurde ein seltener Papagei gestohlen und er vermutet dahinter illegale Machenschaften. Schnell kann er seine Freunde mit handfesten Argumenten überzeugen und das Team beginnt auf eigene Faust mit Ermittlungen. Ob das so gut ist? Ich verrate nur so viel, es wird turbulent, aufregend und gefährlich.

Die Freunde gehen mit offenen Augen durchs Leben und haben einen guten Blick für die Natur und ihre Umwelt. So erkennen sie immer wieder Missstände für deren Behebung sie sich einsetzen. Allerdings sind ihre Aktionen nicht ganz ungefährlich.

Am Ende des Buches hat jedes der Kinder für uns noch spannende Infos, Bastelideen und interessante Experimente aufgeführt.

Eine tolle Reihe bei der mir besonders die angesprochenen Themen zur Verbesserung von Natur und Umwelt gefallen. Neben der Spannung sind die Bücher auch informativ und beste Unterhaltung für Kinder ab ca. 8 Jahren.

Bewertung vom 24.09.2025
Slaughter, Karin

Dunkle Sühne / North Falls Bd.1


ausgezeichnet

Als großer Fan der Bücher von Karin Slaughter durfte ich mir den Auftakt der neuen Reihe auf keinen Fall entgehen lassen. Und ich habe es nicht bereut. Für Deputy Emmy Clifton wird dieser Unabhängigkeitstag in North Falls immer in Erinnerung bleiben, denn es verschwinden zwei Teenager. Als wäre das nicht schon schlimm genug ist eins der Mädchen die Tochter ihrer besten Freundin. Alles deutet auf eine Entführung hin. Können die Mädchen rechtzeitig gefunden werden?

Wie gewohnt schreibt die Autorin flüssig und der Spannungsbogen wird früh gespannt. Sie scheut sich nicht davor, uns die schlimmen und manchmal unfassbaren Seiten von Menschen vor Augen zu führen. Auch in diesem Buch lässt sie nicht nur uns, sondern auch die Bewohner von North Falls in die Abgründe schauen. Ein Verbrechen, das gar nicht so realitätsfremd ist und mich beim Lesen dementsprechend auch schaudern ließ.

Für mich ein durchweg gelungener Auftakt dieser neuen Reihe mit Emmy Clifton, die ich mit den Fortsetzung gerne noch näher kennenlernen möchte.

Bewertung vom 24.09.2025
Bodinka, Anne

Olympia Magica 1: Kommst du ins Team?


sehr gut

Linna ist eine begeisterte Schwimmerin und ihr größter Traum ist, einmal bei Olympia dabei zu sein. Ihre Stiefmutter findet, dass für das Training zu viel Zeit geopfert wird, die Linna besser mit Lernen verbringen sollte. Nach einem Streit findet die Schülerin zufällig den Zugang zu einer geheimen Welt, dem Sportinternat Olympia Magica. Kann sich Linna hier beweisen oder muss sie zurück in ihre Welt?

Linna verhält sich wie ein ganz normales Mädchen ihres Alters. Allerdings hat sie einen Traum, den sie auch gegen Widerstände verwirklichen will. Ich mochte Linna und finde es toll wie sie kämpft, um nicht nur ihrem Ziel näher zu kommen, sondern auch um ein Geheimnis in der magischen Welt aufzudecken. Nicht nur Linnas Charakter ist gut gezeichnet, sondern auch die Charaktere der anderen Protagonisten. Ich konnte gut mit ihnen mitfühlen.

Der Start in die neue Reihe ist Anne Bodinka gut gelungen. Sehr bildhaft entführt sie uns in die magische Welt von Olympia Magica mit seinen fantasievollen Sportarten wie z. B. Sterneschießen oder Bergeverrücken. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich so manches Kind beim Lesen in dieses Internat wünschen wird.

Ein unterhaltsames Abenteuer nicht nur für Wasserratten ab ca. 10 Jahren, in dem Freundschaft eine wichtige Rolle spielt.