Benutzer
Benutzername: 
Dani12143
Wohnort: 
Oldenburg

Bewertungen

Insgesamt 1167 Bewertungen
Bewertung vom 20.09.2025

QUIZ-O-METER


ausgezeichnet

Das Spiel moses. Quiz-O-Meter – Wer schiebt sich an die Spitze? aus dem Moses Verlag ist ein innovatives Schätz-Quiz, das klassische Fragerunden auf eine völlig neue Ebene hebt. Mit seinem interaktiven Ansatz, cleveren Antworttafeln und 240 abwechslungsreichen Fragen ist es ein spannendes Familienspiel und Partyspiel zugleich.

Schon die Beispielfragen zeigen, wie vielfältig und unterhaltsam die Themen sind: Wie viele Nummer-1-Hits hatte die Band ABBA in Deutschland? Wie viel Prozent der Deutschen haben einen Vogel als Haustier? Oder: Welche Disziplinen teilen sich Zehnkampf und Siebenkampf? Statt mit einfachen Antwortmöglichkeiten wie A, B oder C zu arbeiten, setzt Quiz-O-Meter auf eine kreative Lösung: Die Spielerinnen und Spieler beantworten mithilfe von Schiebereglern und Diagrammen. Dadurch wird jede Einschätzung sichtbar – egal ob als Skala, Tortendiagramm, Verhältnis oder Schnittmenge.

Dieses Konzept sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern auch für viel Spannung. Denn hier geht es nicht allein um reines Faktenwissen, sondern auch um Halbwissen, Intuition und cleveres Schätzen. So haben auch diejenigen eine Chance, die nicht alles genau wissen, aber ein gutes Gefühl für ungefähre Antworten haben.

Der Ablauf ist klar und unkompliziert:
• Alle spielen gleichzeitig, sodass niemand lange warten muss.
• Pro Runde werden vier Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen wie Musik, Geografie, Sport oder Gesellschaft gestellt.
• Jeder trägt seine Einschätzung auf der eigenen Antworttafel ein, indem er die Schieberegler bewegt oder Markierungen setzt.
• Anschließend werden die Antworten verglichen und Punkte vergeben. Dabei gilt: Wer richtig liegt, bekommt Punkte – doch auch kleine Abweichungen werden noch belohnt.
• Nach mehreren Runden entscheidet die höchste Punktzahl, wer das Spiel gewinnt.

Besonders hervorzuheben ist das hochwertige und innovative Spielmaterial. Die Antworttafeln sind abwischbar und die Regler lassen sich immer wieder neu einstellen, was für langfristigen Spielspaß sorgt. Dadurch ist Quiz-O-Meter ein langlebiges Spiel, das man immer wieder gerne hervorholt.

Das Spiel eignet sich ideal für gesellige Runden mit Familie oder Freunden und ist sowohl für Quizprofis als auch für Gelegenheitsspieler spannend. Es verbindet Wissen mit Humor und regt zu Diskussionen an – oft lacht man über überraschende Antworten oder staunt über Fakten, die man so nicht erwartet hätte.

moses. Quiz-O-Meter ist ein erfrischend anderes Quizspiel, das durch seine interaktive Spielweise und die Vielfalt der Fragen überzeugt. Es bietet eine gelungene Mischung aus Wissen, Raten und Spaß und macht jeden Spieleabend zu einem besonderen Erlebnis. Wer Quizspiele liebt, wird hier ein neues Highlight entdecken.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 20.09.2025

Podcast - The Game


ausgezeichnet

Das kreative Kommunikationsspiel moses. Podcast – The Game aus dem Moses Verlag bringt frischen Wind an den Spieletisch. In einer Zeit, in der Podcasts zu den beliebtesten Medienformaten gehören, greift das Spiel diesen Trend auf und macht ihn für Freundesrunden und Familienabende erlebbar. Anstatt nur zuzuhören, wird man selbst Teil einer kleinen Podcast-Show – spontan, unterhaltsam und voller überraschender Gespräche.

Das Besondere an diesem Spiel ist, dass es nicht auf Wettbewerb ausgerichtet ist. Es gibt keine Gewinner oder Verlierer, keine richtigen oder falschen Antworten. Im Mittelpunkt steht einzig das gemeinsame Erlebnis: miteinander reden, lachen, sich erinnern und Geschichten teilen. Damit ist es weniger ein klassisches Brettspiel, sondern vielmehr eine kreative Gesprächsrunde, die durch clevere Spielmechaniken strukturiert wird.

Das Spielmaterial ist liebevoll gestaltet. Ein detailreiches Studiobrett sorgt für die richtige Atmosphäre. Mit einem Würfelwurf wird bestimmt, welche Rubrik als Nächstes aufgerufen wird. Die Kategorien reichen von „Icebreaker“, die als Gesprächsöffner dienen, über „Deep Talk“, in denen es ernsthafter und nachdenklicher zugeht, bis hin zu „Good Memories“, die persönliche Erinnerungen hervorrufen. So ist jede Spielrunde abwechslungsreich und voller Überraschungen.

Die zentrale Rolle spielen dabei die über 200 Themenkarten, die eine große Vielfalt an Fragen und Gesprächsanlässen bieten. Ob Kindheitserinnerungen, lustige Anekdoten, kleine Geständnisse oder neue Perspektiven auf alltägliche Dinge – die Themen sind kreativ, bunt gemischt und regen sofort zum Erzählen an. Schon nach wenigen Karten fühlt es sich so an, als säße man wirklich mitten in einer Podcast-Aufnahme, bei der die eigene Freundesrunde zu Gastgebern und Gästen zugleich wird.

Ein besonderes Highlight ist das beiliegende Highlight-Sheet. Hier können die Spielerinnen und Spieler die schönsten und lustigsten Momente der Runde festhalten: von originellen Folgentiteln über Lieblingszitate bis hin zu Bewertungen wie „spicy“ oder „brav“. Dadurch bleibt der Abend nicht nur in Erinnerung, sondern wird auch schriftlich festgehalten – fast wie eine kleine Podcast-Historie.

Geeignet ist Podcast – The Game für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. Es ist perfekt für gesellige Abende mit Freunden oder Familie, bei denen nicht das Gewinnen im Vordergrund steht, sondern der Spaß am Erzählen und Zuhören. Auch als Geschenkidee eignet es sich wunderbar, da es originell, kreativ und modern ist.

moses. Podcast – The Game ist ein einzigartiges Kommunikationsspiel, das klassische Small-Talk-Runden in etwas Besonderes verwandelt. Es verbindet Humor mit Tiefgang, regt zum Nachdenken an und bringt Menschen auf eine sehr persönliche und gleichzeitig unterhaltsame Weise zusammen. Wer Lust auf einen außergewöhnlichen Spieleabend voller Gesprächsstoff hat, liegt mit diesem Spiel genau richtig.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 20.09.2025

Das große Katzen Quiz


ausgezeichnet

Das Quizspiel Das große Katzen Quiz von Anita van Saan, erschienen im moses Verlag, ist ein unterhaltsames und zugleich lehrreiches Spiel, das sich rund um das beliebteste Haustier der Deutschen dreht: die Katze. Mit über 150 Fragen bietet das Spiel nicht nur spannende Unterhaltung für die ganze Familie, sondern auch eine Fülle an Wissen über die geheimnisvollen Samtpfoten.

Schon beim ersten Blick auf die hochwertige Geschenkbox fällt das ansprechende Design auf. Die Verpackung ist mit Spotlackveredelung und Sonderfarbe gestaltet, wodurch sie sehr edel wirkt und sich hervorragend auch als Geschenk eignet. Die liebevolle Aufmachung spiegelt bereits die besondere Bedeutung wider, die Katzen für viele Menschen haben.

Der Klappentext macht neugierig auf die vielfältigen Inhalte des Quizspiels. Die Fragen decken ein breites Spektrum ab: von der Geschichte der Katze über ihr Verhalten und ihre Anatomie bis hin zu verschiedenen Katzenrassen. So wird zum Beispiel erklärt, wie Katzen ihr Revier markieren, warum sie fast immer auf allen vier Pfoten landen und welche Rolle sie bereits im alten Ägypten spielten. Auch kuriose Fragen wie die, ob Katzen tatsächlich Angst vor Gurken haben, lockern das Spiel auf und sorgen für Überraschungsmomente.

Ein besonders schönes Detail ist die Bebilderung: Mit rund 100 Bildern und Illustrationen ist das Quiz optisch ansprechend gestaltet. Dadurch wird das Spielerlebnis lebendiger, da nicht nur trockenes Wissen vermittelt wird, sondern auch visuelle Eindrücke das Lernen unterstützen. So können Spielerinnen und Spieler bekannte Katzenrassen, wie Maine Coon, British Kurzhaar, Siam oder Perser, gleich anhand von Bildern wiedererkennen und ihr Wissen festigen.

Das Spiel eignet sich hervorragend für Katzenliebhaberinnen und -liebhaber jeden Alters, aber auch für Menschen, die einfach ihr Wissen erweitern oder sich spielerisch mit der Welt der Katzen beschäftigen möchten. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können gleichermaßen Freude daran haben, da die Fragen sowohl einfache als auch knifflige Aspekte abdecken. Damit entsteht ein abwechslungsreiches Spielvergnügen, das zugleich Wissen vermittelt.

Darüber hinaus bietet das Quiz einen Anlass, sich in geselliger Runde mit Freunden oder der Familie zusammenzusetzen. Beim gemeinsamen Raten entstehen interessante Gespräche über eigene Erfahrungen mit Katzen, kleine Anekdoten und neue Erkenntnisse. So wird das Quizspiel nicht nur zu einer spielerischen Wissensabfrage, sondern auch zu einem verbindenden Erlebnis.

Das große Katzen Quiz ist eine gelungene Mischung aus Spiel, Wissensvermittlung und Unterhaltung. Es zeigt, wie faszinierend und vielfältig Katzen sind – von ihrer Geschichte und ihren besonderen Fähigkeiten bis hin zu den verschiedenen Rassen. Anita van Saan ist es gelungen, ein Spiel zu gestalten, das gleichermaßen informativ und unterhaltsam ist. Wer Katzen liebt oder mehr über sie erfahren möchte, wird an diesem Quizspiel viel Freude haben.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 20.09.2025
Lebrun, Sandra

Rätseln, Stickern, Bestimmen - Sterne & Planeten


ausgezeichnet

Das Buch Rätseln, Stickern, Bestimmen – Sterne & Planeten von Mary Gribouille, erschienen im moses Verlag, ist ein spannender und kindgerechter Naturführer, der den Blick in den Himmel auf besondere Weise bereichert. Mit einer Mischung aus Wissen, spielerischen Elementen und Kreativität lädt es Kinder und Familien dazu ein, sich auf eine Entdeckungsreise durch das Universum zu begeben.

Schon der Klappentext macht neugierig: Ein Schwan, ein Drache und ein Bär – was wie Figuren aus einer Märchenwelt klingt, sind in Wahrheit Sternbilder, die man am Nachthimmel entdecken kann. Genau hier setzt das Buch an: Es möchte junge Leserinnen und Leser dazu ermutigen, die Sterne nicht nur zu bestaunen, sondern sie auch zu verstehen.

In 14 übersichtlichen Steckbriefen werden unterschiedliche Themen vorgestellt – von bekannten Planeten unseres Sonnensystems bis hin zu faszinierenden Phänomenen wie einer Sonnenfinsternis. Auch moderne Technologien, etwa der Marsrover, finden Platz in den Erklärungen. Damit wird nicht nur astronomisches Grundwissen vermittelt, sondern auch gezeigt, wie die Menschheit heute das Weltall erforscht.

Besonders gelungen ist die Verbindung von Lernen und Spaß: Neben den informativen Texten gibt es viele Rätselaufgaben, die das Verständnis spielerisch vertiefen. So können Kinder ihr Wissen gleich anwenden und sich aktiv mit dem Gelesenen auseinandersetzen. Zusätzlich sorgen 30 bunte Sticker dafür, dass das Buch zu einem kreativen Erlebnis wird. Ob beim Bekleben von Sternenkarten oder beim Gestalten eigener Seiten – die Sticker machen den Lernprozess lebendig und abwechslungsreich.

Auch optisch überzeugt das Werk: Es ist farbenfroh, ansprechend gestaltet und richtet sich klar an eine junge Zielgruppe. Die Illustrationen sind leicht verständlich und gleichzeitig detailreich genug, um Neugierde zu wecken. Durch die klare Struktur finden sich Kinder schnell zurecht, und die Inhalte werden auf eine Weise präsentiert, die weder überfordert noch langweilt.

Das Buch eignet sich hervorragend für neugierige Kinder, die gerne den Nachthimmel betrachten und wissen möchten, was es mit Sternen, Planeten und anderen Himmelserscheinungen auf sich hat. Es ist aber auch ideal für Familien, die gemeinsam einen ersten Zugang zur Astronomie suchen. Gerade durch die spielerischen Elemente wird das Lernen nicht als Pflicht empfunden, sondern als Abenteuer, bei dem man selbst Entdeckerin oder Entdecker wird.

Rätseln, Stickern, Bestimmen – Sterne & Planeten ist ein gelungenes Werk ist, das Wissen, Spaß und Kreativität miteinander verbindet. Es weckt die Faszination für den Weltraum und regt dazu an, den Blick öfter einmal nach oben zu richten. Für Kinder, die gerne rätseln, stickern und gleichzeitig Neues lernen möchten, ist dieses Buch eine wunderbare Wahl.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 20.09.2025
Momose, An

Liebe auf der Zungenspitze Bd.1


ausgezeichnet

Der Manga Liebe auf der Zungenspitze 01 von An Momose, erschienen bei der Panini Verlags GmbH, ist ein außergewöhnlicher Boys-Love-Titel, der sich durch eine originelle Idee und eine besondere Mischung aus Romantik, Erotik und Fantasie von anderen Geschichten abhebt. Mit dem Untertitel Eine heiße Romanze voller Geschmack macht das Werk bereits deutlich, dass es hier nicht nur um Gefühle, sondern auch um Sinnlichkeit geht.

Im Mittelpunkt steht eine Welt, die als „Cakeverse“ bezeichnet wird. In dieser ungewöhnlichen Gesellschaft sind die Menschen in zwei Gruppen aufgeteilt: „Gabeln“ (Forks) und „Kuchen“
(Cakes). Die Rollen sind klar verteilt – die Gabeln sind die „Räuber“ und die Kuchen die „Beute“. Eine Besonderheit liegt darin, dass Gabeln keinen normalen Geschmackssinn haben, sondern nur die Körpersäfte der Kuchen wahrnehmen können. Dieses Setting verbindet kulinarische Metaphern mit einer prickelnden Fantasy-Idee und bildet die Grundlage für eine spannende wie auch leidenschaftliche Geschichte.

Die Handlung des ersten Bandes dreht sich um Tatsunari, einen jungen Mann, der zu den Gabeln gehört. Er hat seinen Geschmack für Menschen längst verloren – nur Kuchen können für ihn noch Sinnlichkeit und Genuss verkörpern. Auf dem Heimweg rettet er zufällig seinen jüngeren Mitschüler Naruse vor einem Unfall. Dabei stellt sich heraus, dass Naruse ein Kuchen ist. Aus Dankbarkeit verspricht Naruse, alles zu tun, was Tatsunari von ihm verlangt. Tatsunari, der sich keine großen Hoffnungen macht, fordert ihn zu einem gemeinsamen „Essen“ auf – und ist überrascht, als Naruse tatsächlich einwilligt.

Was darauf folgt, ist eine geheimnisvolle und zugleich romantische Annäherung, die auf dem Schuldach während ihrer Treffen stattfindet. Dort entsteht ein „geheimes Mahl“, das nicht nur für Geschmack sorgt, sondern auch Gefühle weckt, die weit über eine einfache Abmachung hinausgehen. Zwischen Naruse, dem wortkargen Musterschüler, und Tatsunari, der sich nach Sinnlichkeit sehnt, entwickelt sich eine besondere Dynamik, die von zarter Romantik bis hin zu erotischen Momenten reicht.

An Momose gelingt es in diesem Manga, eine Geschichte zu erzählen, die gleichermaßen unschuldig wie verführerisch ist. Die Idee des Cakeverse ist kreativ und frisch, und die Verbindung von Essen, Sinnlichkeit und Liebe sorgt für eine Atmosphäre, die sowohl verspielt als auch intensiv wirkt. Für Fans von Boys-Love-Geschichten mit einem fantasievollen Twist ist Liebe auf der Zungenspitze ein echter Leckerbissen.

Darüber hinaus enthält der erste Band ein Bonuskapitel, das noch mehr Erotik und Zuckersüße verspricht. Die Illustrationen sind detailreich und stimmungsvoll gezeichnet: Mal wirken sie leicht und verspielt, mal intensiv und emotional. So wird die Mischung aus Romantik, Leidenschaft und Spannung perfekt unterstrichen.

„Liebe auf der Zungenspitze “ist ein Manga ist, der sich durch seine originelle Welt, seine charmanten Charaktere und seine sinnliche Erzählweise überzeugt. Er bietet eine romantische wie auch erotische Geschichte, die süß und aufregend zugleich ist – genau wie ein köstliches Stück Kuchen, das man sich auf der Zunge zergehen lässt.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 20.09.2025
Krege, Wolfgang

Elbisches Wörterbuch


ausgezeichnet

Das Elbische Wörterbuch von Wolfgang Krege, erschienen im Klett-Cotta Verlag in der Hobbit Presse, ist ein faszinierendes Werk für alle, die sich tiefer mit der Welt von J. R. R. Tolkien auseinandersetzen möchten. Mit seiner liebevollen Aufmachung, dem rundum gestalteten Farbschnitt und der metallisch geprägten Goldfolie auf der Buchdecke wirkt es bereits äußerlich wie ein kleines Schmuckstück und ist sowohl für Sammlerinnen und Sammler als auch für Fantasy-Fans ein besonderes Highlight.
Das Buch widmet sich den elbischen Sprachen, die für die von Tolkien erschaffene Welt Mittelerde von zentraler Bedeutung sind. Tolkien selbst war Sprachwissenschaftler und legte großen Wert darauf, seiner literarischen Welt eine sprachliche Tiefe und Glaubwürdigkeit zu verleihen. Er entwarf nicht nur eine, sondern gleich mehrere Sprachen, da er der Ansicht war, eine einsprachige Welt wäre „zu eng“. Zwei dieser Sprachen – Sindarin und Quenya – stehen im Mittelpunkt des Wörterbuchs.

Im Klappentext wird darauf hingewiesen, dass viele Leserinnen und Leser spätestens seit den Herr der Ringe-Filmen von den Elbensprachen fasziniert sind, in denen die Elben im vertraulichen Gespräch Eldarin verwenden. Das Elbische Wörterbuch knüpft daran an und bietet einen einzigartigen Zugang: Es enthält eine Vielzahl von Begriffen und Wortlisten, die es ermöglichen, nicht nur einzelne Wörter nachzuschlagen, sondern auch ein Verständnis für die sprachlichen Strukturen und die Grammatik zu entwickeln. Damit bietet es eine Grundlage, um sich in die elbischen Sprachen einzulesen und selbst erste Schritte zu machen.

Besonders schön ist, dass das Wörterbuch nicht nur eine trockene Sammlung von Wörtern darstellt, sondern zugleich auch den Zauber von Mittelerde transportiert. Bekannte Zitate wie „Pedo mellon a minno“ – „Sprich ‚Freund‘ und tritt ein“ – erinnern an Schlüsselszenen der Bücher und Filme und lassen die Leserinnen und Leser sofort in Tolkiens Welt eintauchen. Auf diese Weise wird das Wörterbuch zu einem Bindeglied zwischen der Sprachwissenschaft und der Fantasie, zwischen nüchternem Wissen und poetischer Schönheit.

Wolfgang Krege, der bereits durch seine Übersetzungen von Tolkiens Werken bekannt ist, bringt hier seine ganze Expertise und Leidenschaft ein. Mit dem Elbischen Wörterbuch schafft er ein Werk, das nicht nur zum Nachschlagen dient, sondern auch zum Stöbern und Entdecken einlädt. Man kann sich darin verlieren, neue Worte kennenlernen und dadurch noch tiefer in die faszinierende Welt von Elben, Menschen, Zwergen und Hobbits eintauchen.

Das Wörterbuch ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die Mittelerde nicht nur lesen oder betrachten, sondern wirklich erleben wollen. Es spricht sowohl Tolkien-Kenner als auch Neueinsteiger an, die neugierig auf die sprachliche Seite dieser Fantasywelt sind. Darüber hinaus trägt die hochwertige Ausstattung mit illustriertem Farbschnitt und Goldprägung dazu bei, dass das Buch auch optisch begeistert – es ist ein Werk, das man gerne im Regal stehen hat und immer wieder zur Hand nimmt.

Das Elbische Wörterbuch ist weit mehr als nur ein Nachschlagewerk. Es ist ein Schlüssel zu einer der faszinierendsten Sprachenwelten der Literaturgeschichte. Mit seiner Mischung aus wissenschaftlicher Genauigkeit und zauberhafter Gestaltung verbindet es Wissen und Fantasie auf eine einzigartige Weise. Für alle Tolkien-Liebhaberinnen und -Liebhaber, die Mittelerde in all seinen Facetten erleben möchten, ist dieses Buch ein wahrer Schatz.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 20.09.2025
Williams, Tad

Der Abschiedsstein / Das Geheimnis der Großen Schwerter Bd.2


ausgezeichnet

Der Fantasyroman Der Abschiedsstein ist der zweite Band der Reihe Das Geheimnis der Großen Schwerter des amerikanischen Erfolgsautors Tad Williams. Erschienen ist das Buch im renommierten Klett-Cotta Verlag in der Hobbit Presse, die für ihre sorgfältig ausgewählten Werke der Fantasy- und Phantastik-Literatur bekannt ist. Besonders bemerkenswert ist die limitierte Erstauflage, die durch einen wunderschön gestalteten Farbschnitt hervorsticht und das Buch auch zu einem echten Sammlerstück macht.

Schon der Klappentext deutet an, welch großartige und geheimnisvolle Geschichte sich in diesem Werk verbirgt. George R. R. Martin, Autor der weltberühmten Reihe Das Lied von Eis und Feuer, gibt selbst zu, dass ihn Tad Williams’ Schaffen maßgeblich inspiriert hat – ein größeres Lob für einen Fantasyroman ist kaum vorstellbar.
Im Mittelpunkt von Der Abschiedsstein steht die Bedrohung durch den untoten Elbenprinzen Ineluki, auch bekannt als der Sturmkönig. Er ist zurückgekehrt, um für alte Kränkungen grausame Rache an den Menschen zu nehmen. Für seine finsteren Pläne hat er sich mit König Elias verbündet, der die Herrschaft über das Reich auf dem Hochhorst an sich gerissen hat. Elias’ Bruder Josua, ein gerechterer Thronfolger, entkommt nur knapp einem heimtückischen Anschlag. Damit entwickelt sich die Geschichte zu einem epischen Kampf um Macht, Verrat und Hoffnung.

Eine entscheidende Rolle spielt dabei der junge Küchenjunge Simon, von den Menschen auch „Mondkalb“ genannt. Er ist anfangs eine unscheinbare Figur, rückt jedoch immer stärker ins Zentrum der Handlung. Tad Williams gelingt es meisterhaft, aus einem einfachen Jungen nach und nach eine zentrale Gestalt in einem gewaltigen Konflikt entstehen zu lassen. Simons Aufgabe ist es, die Rebellen und ihre Anhänger zum sagenumwobenen Abschiedsstein zu führen – einem geheimnisvollen Ort, über den niemand so recht weiß, wo er liegt oder was er ist. Nur wenn dieses Ziel erreicht wird, besteht eine Chance, die Kräfte gegen Elias und den Sturmkönig zu bündeln.
Das Buch besticht durch seine reiche Sprache, die atmosphärischen Beschreibungen und die enorme Detailtiefe, mit der Tad Williams seine Welt Osten Ard lebendig werden lässt. Leserinnen und Leser tauchen ein in eine komplexe Welt voller Burgen, alten Mythen, geheimnisvollen Wesen und gefährlichen Intrigen. Dabei verbindet der Autor spannende Abenteuer mit tiefgründigen Charakterentwicklungen, sodass man sowohl von der Handlung als auch von den Figuren gefesselt wird.
Besonders faszinierend ist die Mischung aus Licht und Dunkelheit, die in der Geschichte ständig präsent ist: Engelähnliche Wesen entpuppen sich als grausame Kreaturen, Menschen geraten in Versuchung, und die Grenze zwischen Gut und Böse verschwimmt. So regt der Roman nicht nur zum Träumen an, sondern auch zum Nachdenken über Macht, Verantwortung und Mut.
Der Abschiedsstein ist ein beeindruckendes Werk der modernen Fantasy ist. Die packende Handlung, die lebendigen Figuren und die kunstvolle Sprache machen das Buch zu einem Leseerlebnis, das sowohl Fans von Tad Williams als auch Neulinge in der Welt von Osten Ard begeistert. Mit der aufwendig gestalteten Erstausgabe erhält das Werk zudem eine besondere äußere Form, die es würdig präsentiert. Wer sich auf eine fesselnde Reise voller Abenteuer, Magie und Geheimnisse begeben möchte, findet in Der Abschiedsstein einen idealen Begleiter.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 12.09.2025
Kaffka, Thomas

3D-Druck


ausgezeichnet

Das Buch „3D-Druck – Das Praxisbuch für Einsteiger“ von Thomas Kaffka, erschienen im mitp Verlag, richtet sich in erster Linie an Menschen, die die faszinierende Welt des 3D-Drucks kennenlernen möchten, ohne dabei über Vorkenntnisse verfügen zu müssen. Schon der Klappentext macht deutlich, dass es sich um ein praxisnahes und leicht verständliches Werk handelt, das nicht nur die technischen Grundlagen erklärt, sondern vor allem den Spaß am kreativen Arbeiten mit dem 3D-Drucker in den Vordergrund stellt.

Ein zentrales Anliegen des Autors ist es, die Lesenden Schritt für Schritt an das Thema heranzuführen. Dabei beginnt das Buch mit grundlegenden Informationen über die Funktionsweise von 3D-Druckern und die verschiedenen Druckverfahren, insbesondere dem FDM/FFF-Verfahren, das im Alltag am häufigsten Anwendung findet. Durch anschauliche Erklärungen und leicht verständliche Beschreibungen werden auch komplexere Zusammenhänge greifbar gemacht. Der Leser erhält so nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch ein solides Fundament, auf dem die eigenen praktischen Versuche aufbauen können.

Besonders wertvoll ist, dass Kaffka nicht ausschließlich auf den Besitz eines eigenen 3D-Druckers fokussiert. Er zeigt verschiedene Möglichkeiten auf: vom Gebrauch öffentlicher Geräte in sogenannten Maker Spaces bis hin zu Online-Druckservices, die Druckaufträge für Privatpersonen umsetzen. Diese Vielfalt macht das Buch für ein breites Publikum attraktiv, da es auch für jene geeignet ist, die erst einmal vorsichtig in die Materie hineinschnuppern möchten, ohne sofort eine größere Anschaffung zu tätigen.

Ein großer Pluspunkt des Buches ist der umfassende Praxisteil. In insgesamt 15 Projekten führt der Autor die Leserinnen und Leser durch konkrete Druckvorhaben, die sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen Freude bereiten. Von einfachen Objekten, die schnell umzusetzen sind, bis hin zu komplexeren Modellen mit besonderen Techniken bietet das Werk eine bunte Mischung. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind so gestaltet, dass sie leicht nachvollziehbar sind und die Lesenden direkt zum Mitmachen motivieren. Alle im Buch vorgestellten Modelle können zudem online heruntergeladen werden, was den Einstieg zusätzlich erleichtert.

Darüber hinaus legt Kaffka großen Wert auf die kreative Seite des 3D-Drucks. Neben den Anleitungen für fertige Modelle erklärt er ausführlich, wie man mit kostenloser Software wie Fusion, Blender oder SketchUp eigene Entwürfe gestalten kann. Damit eröffnet sich den Lesenden die Möglichkeit, nicht nur Nachahmer, sondern Gestalter eigener Ideen zu werden. Auch moderne Verfahren wie das 3D-Scannen, bei dem reale Objekte digitalisiert werden können, finden ihren Platz im Buch. So entsteht ein umfassendes Bild davon, wie vielseitig die Technik genutzt werden kann.

Ein weiteres Highlight sind die Hinweise zu Materialien und Nachbearbeitung. Kaffka stellt verschiedene Filamente wie PLA, ABS oder PLA-Compound vor und geht auf deren Eigenschaften ein. Zusätzlich erklärt er Methoden zur Veredelung von Objekten, sodass die gedruckten Modelle nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend werden. Diese Aspekte machen das Werk besonders praxisnah, da sie genau die Fragen aufgreifen, die bei den ersten eigenen Versuchen unweigerlich auftauchen.

Neben den praktischen Tipps verschweigt der Autor auch mögliche Schwierigkeiten nicht. Durch einen Abschnitt zum Troubleshooting sowie Hinweise zu rechtlichen Fragen – beispielsweise zu Urheberrechten bei heruntergeladenen Modellen – vermittelt er ein realistisches Bild und bereitet die Leserinnen und Leser gut auf mögliche Stolpersteine vor.

„3D-Druck – Das Praxisbuch für Einsteiger“ ist ein sehr gelungenes Werk, das durch seine klare Struktur, die praxisnahen Projekte und die verständliche Sprache überzeugt. Es vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch Begeisterung für eine Technik, die in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen wird. Wer sich für 3D-Druck interessiert und einen verständlichen, praxisorientierten Einstieg sucht, findet in diesem Buch einen wertvollen Begleiter.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 12.09.2025
Orlando, Steve;Braga, Laura;Lopez, Alvaro

Star Wars Comics: Ewoks


ausgezeichnet

Der Comicband Star Wars Comics: Ewoks, erschienen im Panini Verlag, ist eine spannende Erweiterung des Star Wars-Universums. Geschrieben von Steve Orlando und gezeichnet von Lauro Braga und Alvaro Lopez, mit der deutschen Übersetzung von Matthias Wieland, entführt dieser Band die Leserinnen und Leser zurück auf den Waldmond Endor – dorthin, wo am Ende von Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter der zweite Todesstern zerstört wurde.

Nach dem Sieg der Rebellen herrscht zunächst Frieden im Dorf der Ewoks. Doch die Ruhe währt nicht lange: Eine Gruppe von Imperialen und Kopfgeldjägern – darunter bekannte Figuren wie 4-LOM und Zuckuss – reist nach Endor, um ein verborgenes Waffenlager zu bergen. Angeführt wird die Gruppe von General Tern Koyatta, der die Waffen für Moff Adelhard und das Imperium sichern will.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Im Hellerbaumdorf berichten Häuptling Chirpa und Schamane Logray von der Gefahr und rufen die Ewoks zum Schutz ihrer Heimat auf. Besonders im Mittelpunkt stehen die jungen Ewoks Wicket, der bereits in Die Rückkehr der Jedi-Ritter eine wichtige Rolle spielte, und Meedro, ein erfahrener Fallensteller. Gemeinsam mit weiteren Figuren wie Teebo, Kneesaa und Asha – der geheimnisvollen Tochter von Häuptling Chirpa – stellen sie sich den Eindringlingen entgegen.
Auf dem Weg zum Waffenlager kommt es zu vielen aufregenden Begegnungen: Duloks greifen an, uralte Kreaturen wie König Orcon aus dem Endlosen See erscheinen, und schließlich stellt sich der gigantische Gorax, der Große Verschlinger, der Gruppe in den Weg. Am Ende wächst besonders Wicket über sich hinaus, zeigt Mut und Entschlossenheit und wird zur Symbolfigur für den Widerstand der Ewoks.

Der Comicband fängt das echte Star Wars-Feeling ein: Spannung, Action und Abenteuer wechseln sich ab, dazu kommen die bekannten Elemente von Freundschaft, Mut und dem Kampf gegen das Böse. Die Geschichte ist so gestaltet, dass sie sowohl für langjährige Fans als auch für neue Leserinnen und Leser verständlich und unterhaltsam ist.
Die Zeichnungen von Lauro Braga und Alvaro Lopez sind dabei besonders gelungen. Sie sind detailreich, ästhetisch und gleichzeitig dynamisch, sodass jede Seite zum Eintauchen in die Geschichte einlädt. Die großformatigen Cover der Einzelhefte wurden in den Band integriert und wirken fast wie Gemälde – kraftvoll und eindrucksvoll. Abgerundet wird der Comic durch Bonusmaterial: erste Charakterstudien und Illustrationen, die einen Blick hinter die Kulissen geben.

Dieser Comic ist besonders für diejenigen interessant, die die Ewoks aus den Filmen kennen und lieben. Er knüpft direkt an die Ereignisse nach der Zerstörung des zweiten Todessterns an und erweitert die Geschichten um die mutigen Waldwesen. Auch Fans der beiden Spin-off-Filme Ewoks – Die Karawane der Tapferen und Ewoks – Kampf um Endor werden viele vertraute Anklänge wiederfinden.

Star Wars Comics: Ewoks ist eine gelungene Mischung aus packender Handlung, liebevoll gestalteten Charakteren und eindrucksvollen Bildern. Es ist ein Werk, das sowohl den Abenteuergeist von Star Wars bewahrt als auch die Ewoks in einem neuen Licht zeigt. Besonders die Verbindung von bekannten Figuren wie Wicket und den neuen Charakteren sorgt für frischen Wind und spannende Wendungen.

Mit Star Wars Comics: Ewoks gelingt es den Autoren und Zeichnern, eine spannende und atmosphärische Geschichte zu erzählen, die perfekt ins Star Wars-Universum passt. Der Comic bietet Action, Abenteuer und emotionale Momente und ist ein Muss für alle Star Wars-Fans – insbesondere für diejenigen, die die kleinen, tapferen Ewoks ins Herz geschlossen haben.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 12.09.2025
Segura, Alex;Raffaele, Stefano;Morales, Jethro

Star Wars Comics: Die Schlacht von Jakku 2 - Unter Belagerung


ausgezeichnet

Der Comicband Star Wars Comics: Die Schlacht von Jakku 2 – Unter Belagerung, erschienen im Panini Verlag, ist eine packende Fortsetzung innerhalb des Star Wars-Universums. Geschrieben von Alex Segura, mit Zeichnungen von Stefano Raffaele und Jethro Morales, sowie übersetzt von Matthias Wieland, richtet sich dieser Band an Leserinnen und Leser ab 10 Jahren. Er führt die Ereignisse nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter fort und beleuchtet den dramatischen Kampf zwischen der Neuen Republik und den Überresten des Imperiums.

Nach der Zerstörung des zweiten Todessterns herrscht keineswegs Frieden in der Galaxis. Zwar ist das Imperium geschwächt, doch noch längst nicht besiegt. Einer der verbliebenen Anführer, Moff Adelhard, versucht, seine Macht zu sichern und auszubauen. Dabei geht er gefährliche Bündnisse ein: Er verbündet sich sowohl mit anderen imperialen Kommandanten als auch mit einem mysteriösen Kult der dunklen Seite der Macht. Zusätzlich sucht er Unterstützung bei einem mächtigen Schmuggler-Syndikat, um seine Pläne umzusetzen.
Währenddessen stehen Leia Organa und Mon Mothma auf der Seite der Neuen Republik vor einer großen Herausforderung. Sie müssen dringend herausfinden, was Adelhard vorbereitet, bevor er mit einem letzten Schlag den Frieden und die junge Republik bedroht. Intrigen, Verrat und der Kampf zwischen Licht und Dunkelheit prägen diesen spannenden Handlungsbogen.

Der Comic vermittelt echtes Star Wars-Feeling: große Schlachten, politische Machtspiele und der ständige Kampf um Hoffnung und Freiheit. Die Handlung zeigt eindrucksvoll, dass auch nach dem Sieg über den Imperator die Galaxis weiterhin von Unsicherheit und Gefahr geprägt ist.
Die Zeichnungen von Stefano Raffaele und Jethro Morales sind detailreich, dynamisch und fangen die Dramatik der Handlung perfekt ein. Besonders die Szenen der Schlachten und Allianzen sind eindrucksvoll gestaltet und ziehen die Leser mitten in das Geschehen hinein.

Dieser Band ist nicht nur eine Ergänzung, sondern eine wichtige Fortführung der Geschichte nach Episode VI. Er gibt einen tieferen Einblick in den Zerfall des Imperiums und den schwierigen Aufbau der Neuen Republik. Damit schließt er eine Lücke zwischen den klassischen Filmen und den späteren Ereignissen in der Star Wars-Saga.
Für Fans von Leia Organa bietet der Comic zudem spannende Momente, in denen ihre Stärke, ihre Entschlossenheit und ihre Führungsqualitäten deutlich werden.

Die Schlacht von Jakku 2 – Unter Belagerung überzeugt mit einer spannenden Handlung, interessanten neuen Bündnissen und einer Atmosphäre voller Bedrohung und Intrigen. Die Geschichte ist abwechslungsreich, actionreich und gleichzeitig tiefgründig. Die Illustrationen ergänzen die Handlung auf eindrucksvolle Weise und machen den Comic zu einem echten Erlebnis für Star Wars-Fans.

Mit Star Wars Comics: Die Schlacht von Jakku 2 – Unter Belagerung gelingt es Alex Segura und seinem Team, eine spannende und atmosphärische Fortsetzung zu schaffen, die perfekt ins Star Wars-Universum passt. Der Comic verbindet Action, Politik und die Auseinandersetzung mit der dunklen Seite der Macht zu einer fesselnden Geschichte. Ein Muss für alle Star Wars-Fans, die die Ereignisse nach der Zerstörung des zweiten Todessterns weiterverfolgen möchten.

Rezension von: Die Magie der Bücher