Benutzer
Benutzername: 
Wortschätzchen
Wohnort: 
Kreis HD
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1671 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2025

Weihnachten mit dem Air-Fryer


sehr gut

Ergänzt und unterstützt beim Weihnachtsmenü

Im Vorwort wird gleich klargestellt, dass der Air-Fryer kein komplettes Weihnachtsmenü zaubern soll oder kann, aber eben die ideale Ergänzung und Unterstützung ist. Ich finde, wer nicht die ganze Familie um sich versammeln kann, hat mit dem Air-Fryer auch die Möglichkeit, für sich oder für zwei ganz tolle Gerichte zu zaubern. Aber auch zum Aufbacken selbst zubereiteter und eingefrorener Snacks ist dieser kleine Zauberofen der Hit.

Nach einer kleinen Einführung mit Warenkunde starten die Kapitel Partyfood; Vorspeisen; Hauptspeisen; Desserts und süßes Gebäck; Zwischen den Jahren. Einige der Zutaten sind etwas exotischer. Dennoch bekommt man sie im gut sortierten Supermarkt, vor allem um die Vorweihnachtszeit, problemlos. Nur hat man sie vermutlich einfach nicht standardmäßig im eigenen Vorrat.

Die Rezepte sind alle mit einem festlichen Foto versehen. Auf einer Buchseite finden sich das Bild, ein kleiner Text zur Speise, die Zutatenliste, die benötigten besonderen Utensilien und die Zubereitungsschritte. Bei einem Teil der Rezepte ist hierbei die Schrift weiß auf dunklem Grund. Das tut meinen Augen nicht ganz so gut. Auch finde ich die Seiten etwas überladen. Die Anweisungen sind verständlich formuliert. Angaben zu Nährwerten findet man keine. Das eine oder andere Rezept hat meiner Meinung nach mehr Erfolg als große Variante im klassischen Backofen, dennoch gefallen mir die Ideen gar nicht mal so schlecht!

Dass viele der Rezepte etwas aufwändiger sind, ist nicht verwunderlich. Immerhin geht es um Weihnachten und Silvester, da kocht man ja gern etwas aufwändiger als sonst. Dabei möchte ich aber noch erwähnen, dass ich nicht wenige der Rezepte auch außerhalb der Adventszeit als Teil eines Buffets oder einer Speisenfolge passend finde. Unter den mehr als einhundert Rezepten sollte wirklich jeder genug finden, das festliche Tafeln noch festlicher macht.

Insgesamt ein gelungenes Buch, das prima zu Weihnachten passt. Ich gebe vier Sterne, weil es mir zu bunt und schrill ist, die Augen ermüdet und zu oft die Speisen erst mal eingefroren werden, bevor sie dann im Air-Fryer zubereitet werden. Dennoch ein Buch, das man auch super gut verschenken kann, um Kochbuchfans zu erfreuen.

Bewertung vom 04.10.2025
Kelly, Patricia

Patricia Kelly´s Family-Kochbuch


ausgezeichnet

Erinnerungen in Form von Rezepten

Ob man die Kelly-Family nun toll findet oder nicht, dass sie ein außergewöhnliches Leben führten und führen, ist unbestreitbar. Essen muss und möchte jeder. Dass bei dieser Lebensart sich die Rezepte an den jeweiligen Ländern orientieren, ist nicht überraschend. So entstand im Grunde ein Kochbuch, das ein Spiegel der Erlebnisse und des Lebens in mehreren Ländern ist. Die Geschichten zwischen den Rezepten sind unterhaltsam und kein bisschen nervig. Es macht Spaß, zu schmökern und neue Rezepte kennenzulernen. Ja, neu, denn Patricia Kelly und ihre Familie haben jedem Gericht ihren persönlichen Stempel aufgedrückt und sie so zu ihren eigenen gemacht. Sechs Länder prägen dieses Kochbuch. Für mich ein ganz besonderes Alleinstellungsmerkmal.

Irland, Spanien, Frankreich, USA, Niederlande und Deutschland sind die Stationen, die für die Kellys in vieler Hinsicht prägend waren und noch immer sind. Die Gerichte im Buch sind traditionell und doch individuell abgeändert. Die Klassiker der Länder auf Kelly-Art sozusagen! Sie sind übersichtlich gestaltet, haben nach ihrer originalen Bezeichnung eine deutsche Erklärung. Man findet Angaben zur Zubereitungszeit, den Zutaten und den erforderlichen Schritten. Falls zutreffend, ist auch angegeben, ob ein Gericht glutenfrei, frei von raffiniertem Zucker, vegetarisch o.ä. ist. Fans von Nährwertangaben werden enttäuscht sein, die findet man nämlich nicht. Ausgelegt sind die Rezepte meist für zwei oder vier Personen. Zu jedem Gericht bekommt man ein schönes Foto, das nicht gerade wenig Appetit macht!

Vor jedem Länder-Kapitel erzählt Patricia Kelly aus ihrer Zeit dort und teilt mit den Lesern private Fotos. Einige Gerichte, die eine besondere Rolle in ihrem Leben spielen, bekommen ebenfalls noch eine Ehrung in Form einer Erzählung dazu. Die Fotos zu den Gerichten sind farbig, alle anderen dann schwarz-weiß. Ein alphabetisches Register schließt das Buch ab.

Für mich ist dieses Kochbuch eine interessante Bereicherung meiner Sammlung. Die Geschichten lesen sich spannend, ohne sensationsheischend zu sein. Das Phänomen Kelly-Family hat viele Facetten. Patricias Geschichten und Rezepte gefallen mir sehr. Von daher gebe ich die vollen fünf Sterne.

Bewertung vom 04.10.2025
Köhler, Tanja

Dein Advent - 24 Glücksmomente nur für dich


ausgezeichnet

Ein Adventskalender, der das ganze Jahr verschönen kann

Dieses Buch ist ein Geschenk an sich selbst, kann natürlich aber auch an andere liebe Menschen, die sonst nicht an sich selbst denken, verschenkt werden. Die ersten Seiten erklären Sinn, Zweck und Handhabung des Kalenders und schon dabei merkt man, wie man sanft entschleunigt. Da ist die Vorfreude, sich die 24 Tage bis Weihnachten kleine Inseln zu schaffen, quasi vorprogrammiert.

Jeder Tag folgt einem strukturierten Ablauf, aber man kann ihn sich individuell einteilen, auch nur Teile des Kalender-Türchens für sich auswählen, wenn mal weniger Zeit ist. Schnell kommt man aber in einen Rhythmus und nimmt dieses großartige Geschenk für sich mit.

Besonders schön ist, dass man auch unterm Jahr mit diesem Kalender arbeiten kann. Die Texte und Aufgaben sind nicht strikt auf Weihnachten ausgerichtet, sondern auf einen selbst. Nur die Geschichte ist weihnachtlich. So ist dies nicht allein ein Adventskalender, sondern ein Büchlein, das hilft, sich selbst mehr zu achten, Achtsamkeit in den Tag zu bringen und mit einfachen Mitteln ganz viele Glücksmomente zu schaffen.

Nach dem 24. Dezember kommen noch ein paar wunderbare Tipps und ein süßer Notfallplan. Das Buch endet also nicht einfach, wie ein leerer Adventskalender. Und als Tüpfelchen auf dem I bekommt man noch ein wenig Info zu den Rauhnächten.

Fazit: Dieser Adventskalender ist ein tolles Geschenk an sich selbst, aber auch an Personen, die viel zu wenig an sich selbst denken und denen ein Stups in die richtige Richtung gut tut. Und das Beste daran ist, dass er jedes Jahr erneut genutzt werden kann! Fünf Sternchen!

Bewertung vom 04.10.2025
Huhs, Antje

Zuhause ist vorübergehend geschlossen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Pflegenotstand extrem

Annett hört so gut wie nie Nachrichten. Klar, dass sie völlig überrumpelt ist, als der Pflege-Notstand in der Altenpflege ausbricht und alle Bürger mit einem freien Zimmer Senioren aufnehmen müssen. Ihr wird ein 93jähriger Mann zugeteilt, Herr Jankovsky.

Margret arbeitet im Bürgerarmt und muss die Senioren von Amts wegen bei Familien unterbringen. Da taucht Milosch, ein ehemaliger Klassenkamerad von ihr, auf und ist verzweifelt. Sein Vater ist weg! Er wollte ihn abholen, aber da niemand mehr da war, konnte ihm auch niemand sagen, wo er gelandet ist. Margret ahnt, dass hier eine Verwechslung vorliegt. Doch wo steckt er?

In unterschiedlichen Erzählsträngen lernt man nicht nur Annett und ihre Familie, Margret und Milosch, sondern auch Lennart und andere kennen. Den Blick auf diese Art auf die Probleme in der Pflege und den Pflegenotstand zu lenken, finde ich eine super gelungene Idee. Antje Huhs ist es sehr gut gelungen, mit ansprechendem Humor auf ein ernstes Thema hinzuweisen, ohne es ins Lächerliche zu ziehen. Es geht nicht nur um die Senioren, sondern auch darum, was es mit den Angehörigen macht, die sie in einem Heim unterbringen müssen. Auch die Dynamik in Annetts Familie wird sehr schön beschrieben.

Man glaubt ziemlich schnell zu wissen, wo die Story hinführt, aber der Autorin sind ein paar sehr gelungene und gekonnte Wendungen eingefallen, die alles umwerfen und die Verwirrung noch verstärken. Ein wenig schade finde ich die Lösung des Problems, denn wie Lennart finde ich, dass eine dreijährige Ausbildung schon ihren Sinn hat. Ein Ansatz und eine Hilfe wäre die Lösung allerdings schon, nur müsste sie besser ausgearbeitet werden. Das tut allerdings meinem Vergnügen beim Hören der Hörbuchversion, die Vera Teltz gewohnt großartig eingelesen hat, keinen Abbruch. Daher gebe ich sehr gerne die vollen fünf Sterne. Übrigens kann man diese Story auch außerhalb der Weihnachtszeit genießen und lesen und hören!

Bewertung vom 03.10.2025
Watermann, Antje

Heißluftfritteuse GOLD Das Backbuch


ausgezeichnet

Die Heißluftfritteuse steht kaum noch still bei mir!

Dieses Backbuch für den Airfryer ist so genial! Optisch perfekt aufgemacht, qualitativ umwerfend gut und Rezepte, die eins besser als das andere klingen und schmecken! Als erstes habe ich mich direkt auf die Quarkbällchen gestürzt und ich kann gar nicht in Worte fassen, wie gut die sind! Ja, ist ein wenig eine klebrige Angelegenheit, aber der Erfolg macht das allemal wett! Und weil sie so gut gelungen sind, machte es natürlich Lust auf mehr! Und so kommt es, dass ich innerhalb kürzester Zeit eine große Reihe Rezepte ausprobiert habe und mir sicher bin, den Rest mache ich auch noch. Gerade für zwei oder die kleine Kaffeetafel passen die Rezepte einfach super.

Besonders schön ist, dass das Buch komplett ohne Einführung oder Erklärungen auskommt. Nach Rezepten für Grundteige geht es gleich los mit den Kapiteln Frühstück; Herzhaftes Gebäck; Mediterraner Genuss; Kekse; Muffins & Co.; Kleingebäck; Kuchen; Desserts. Jedes Kapitel startet mit der Auflistung der darin zu findenden Rezepte. Ansonsten findet sich immer auf der linken Buchseite ein ganzseitiges, wunderbares Foto zum Rezept und auf der rechten Buchseite dann das Rezept mit Angaben zu Zubereitungszeit und Portionen, Zutatenliste, Zubereitungsschritten und gelegentlich noch einem Tipp. Angaben zu Nährwerten finden sich keine. Mir kommt das ganz gelegen, so meldet sich das schlechte Gewissen nicht gleich. Die Grundteige machen auch richtig Lust und Mut, selbst Rezepte zu entwickeln und mit ihnen in der Heißluftfritteuse die Rezepte zu backen, die man sonst in großer Menge im Backofen gebacken hat.

Die Zutaten sind weitestgehend im Vorratsschrank bereits zu finden. Nur wenige sind etwas ausgefallener, aber auf alle Fälle im Einzelhandel gut zu bekommen. Die Rezepte sind so vielfältig und abwechslungsreich, da ist für jeden nicht nur eines dabei! Der Aufwand hält sich zumeist in Grenzen. Selbst für spontane Backaktionen ist viel dabei. Da es nicht allzu viele Portionen werden, kann man täglich frische Leckereien machen und muss nicht tagelang dasselbe naschen. Die Anweisungen sind kurz und bündig, lassen aber keine Fragen offen. Ich bin komplett und rundum begeistert!

Wer bisher die Heißluftfritteuse nur zum Backen von Pommes & Co. genutzt hatte, wird staunen, was man damit alles backen kann. Antje Watermann hat sich hier selbst übertroffen und macht Airfryer-Fans zu Backfans und Backfans zu Airfryerfans. Ganz große Klasse! Fünf Sterne!

Bewertung vom 01.10.2025

Die coolsten Christmas Cookies für Teens


ausgezeichnet

So coole Cookies!

Da werde die Teens ganz automatisch Back-Fans! Alles ist fröhlich und mit Spaß gestaltet und schon die vielen nützlichen Infos ganz am Anfang wirken nicht belehrend oder nervig. Hier macht tatsächlich jede Seite Spaß und Laune. Und ganz ehrlich, beim Theorieteil habe sogar ich noch das eine oder andere dazugelernt, und dabei backe ich seit mehr als vierzig Jahren! Die Zubereitungshinweise am Ende des Buches hätte ich vor dem Rezeptteil angesiedelt, damit sie nicht übersehen werden. Ein alphabetisches Rezeptregister am Ende des Buches fehlt mir. Ansonsten gefällt mir die Einteilung sehr gut.

Die eigentlichen Rezepte sind in die Kapitel Pimp your Klassiker; Quick & easy; Fancy Cookies unterteilt. Die Zutaten sind alltagstauglich und leicht zu bekommen, wenn sie nicht sowieso schon im Vorrat vorhanden sind. Der Aufbau der Rezepte ist klassisch und übersichtlich. Vor der Zutatenliste findet man die Zubereitungszeit, die Backzeit und sogar den Kalorienwert. Die Zubereitungsschritte sind gut und sachlich erklärt. Sehr schön ist hier, dass die Teens nicht wie kleine Kinder behandelt werden und die Sprache sich an junge Erwachsene anpasst, nicht an Kinder.

Alle Cookies sprechen nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge an. Ohne viel Aufwand werden sie zu Hinguckern. Das freut nicht nur Teens, würde ich mal behaupten! Ganz besonders begeistert bin ich von den Fancy Cookies. Hier sind zauberhafte Gebäcke dabei, die sich auch bestens als Geschenk eignen.

Teens, die sich fürs Backen interessieren, werden sich definitiv über dieses Buch freuen. Die Ideen sind großartig, das Umsetzen problemlos auch für Anfänger möglich, sofern Interesse und ein wenig Geschick vorhanden sind. Und als Krönung schmecken die Cookies einfach klasse. Tolle Idee, geniale Umsetzung. Fünf Sterne!

Bewertung vom 01.10.2025
Kling, Marc-Uwe

Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat


ausgezeichnet

So herrlich lebensnah und urkomisch!

Die ganze Familie muss nach Wuppertal, denn Großtante Ilse will zum vierten Mal heiraten. Blöd nur, dass außer Tiffany gerade keiner gute Laune zu haben scheint.

In unverwechselbarem Stil packt Marc Uwe Kling eine Begebenheit, die wohl jeder kennt, in eine umwerfend komische kleine Geschichte. Man kann das Hörbuch mehrfach hintereinander hören, weil man vor lauter Lachen Teile der Gags und Geschichte verpasst. Die Familie ist ebenso verrückt wie normal und beamt sich mitten ins Herz.

Obwohl dieses Buch Teil einer Reihe ist, kann man es problemlos lesen oder hören, ohne die Vorgänger zu kennen. Ein wunderbarer Running Gag ist, dass andere Titel des Autors erwähnt werden. Auch hier ist nicht unbedingt wichtig, sie zu kennen, aber es hilft schon ein bisschen. Lustig ist es auf alle Fälle!

Die Gespräche zwischen den Familienmitgliedern sind einfach köstlich! Kling hat jede Figur so angelegt, dass sie gleichzeitig stereotyp, als auch absolut einzigartig ist. So viel Wortwitz, wie er in dieses kurze Buch steckt, ist große Kunst. Bei anderen wäre das einfach nur Klamauk, hier ist es großes Kino. Ich liebe es!

Kurz, aber genial! Marc Uwe Kling ist ein Meister seines Fachs und wer das nicht hören oder lesen mag, verpasst tatsächlich etwas. Oder ist humorlos! Unbedingt genießen! Fünf Sterne!

Bewertung vom 01.10.2025
Nagel, Cynthia

Das große Garten-Gemüse-Buch


ausgezeichnet

Mein Garten ist zu klein!

Cynthia Nagel merkt man an, welche Liebe sie zu ihrem Garten und dem Kochen verbindet. Ihr Rat, zuerst zu überlegen, was man gerne isst, und den Garten danach zu gestalten, rennt bei mir offene Türen ein. Ich habe noch nie anders gehandelt! Aber ich packe dazu noch den Rat, nichts anzubauen, das mehr Mühe als Freude macht! Ich liebe Salat, aber Schnecken und Blattläuse ärgern mich endlos und dann werden alle Salate auf einmal erntereif. Nein, den hole ich mir lieber vom Markt nach Bedarf! Wie die Autorin weiß auch ich, dass man mit eigenem Anbau selten wirklich spart. Gute Pflanzen oder Samen gehen ins Geld, die Arbeit und die Utensilien gar nicht gerechnet. Aber der Geschmack ist unvergleichlich und eigenes Gemüse zu verarbeiten macht unbeschreiblich viel Freude und Spaß!

Die Informationen rund um Garten, Anbau, Anzucht, Saatgut, Eigenschaften der unterschiedlichen Gemüsesorten, Lagerung und was man wie verwenden kann, sind kurz gefasst, aber reichlich und sehr hilfreich. Hier hat man zwar keinen Almanach für Gemüseanbau in Händen, aber ein Buch, das das wichtigste Wissen von Anfang an vermittelt. Die Pflanzenportraits sind immer von alten Sorten, die so nicht im Handel zu bekommen sind. Da bekommt man natürlich Lust, diese ausgefallenen Gemüsesorten bzw. Gemüsearten selbst gedeihen zu lassen! Vor allem aber kann man wirklich staunen, was es so alles gibt, das man noch gar nicht kennt. Hier lernt man sehr viel dazu.

Zwischen den Gemüsearten und ihrer Beschreibung sind dann die Rezepte eingestreut. Es sind nicht viele, aber sie sind überraschend und hoch interessant. Der Aufbau ist strukturiert und übersichtlich gestaltet. Nach dem Namen des Gerichtes folgen eine kleine Beschreibung, die Zutaten gelistet, die Garzeit und die Arbeitsschritte. Auch weitere Hinweise, Tipps, Variationen und ähnliches sind immer wieder zu finden. Dazu ein Foto des fertigen Gerichtes, was mir persönlich immer sehr wichtig ist. Das Auge isst eben mit! Auch wenn es sehr wenig Rezepte sind, so sind sie doch eine Bereicherung unseres Speiseplans. Die Gemüse-Crostata ist eine echte Alternative zur Pizza.

Mich hat das Buch kalt erwischt. Jetzt merke ich, dass mein Garten viel zu klein ist, um all die tollen Gemüse anzupflanzen, die ich darin entdeckt habe! Nächstes Frühjahr werden meine freien Flächen nicht mehr frei sein. Überall Gemüse, wohin das Auge reicht! Fünf Sterne!

Bewertung vom 30.09.2025
Dusy, Tanja

Airfryer for Family


ausgezeichnet

Gelingt immer!

Der Airfryer wird bei mir für so vieles benutzt, nur nicht für Pommes. Mag unlogisch sein, doch die mag ich tatsächlich nur konventionell frittiert. Die tollen Mini-Heißluftöfen können aber so viel, dass sie bei mir dennoch im Dauereinsatz neben dem Herd genutzt wird. Energiesparend, schnell und lecker sorgt dieses Gerät für köstliche Ergänzungen zu fast jeder Mahlzeit.

Tanja Dusy sieht das ähnlich und sie liefert zu Beginn des Buches nützliche Informationen rund um die Heißluftfritteuse, Lebensmittel allgemein und Portionsgrößen. Danach starten die Kapitel Morgens oder auch mal abends; Fast food, aber mal gesund; Hauptsache, Gemüse!; Fisch & Fleisch – fein ausgewählt; Was Süßes: Kuchen & Dessert.

Schnell staunt man, wie kreativ Tanja Dusy ist und erkennt, welches Potenzial im Airfryer steckt. Schon allein die Mini-Tortillas sind einfach nur genial und noch dazu so einfach zuzubereiten. Omelette werde ich wohl nie wieder anders zubereiten. Und so geht es durch das ganze Buch!

Die Rezepte sind sehr ansprechend und übersichtlich gestaltet. Nach der Auflistung der Zutaten, die im Übrigen nicht schwer zu bekommen, also alltagstauglich sind, finden Fans der Nährwerte genau diese Angaben sowie die Zubereitungszeiten. Anschließend werden die nötigen Schritte gut verständlich erklärt. Besonders erfreut mich, dass die Rezepte mit tollen Fotos versehen sind, auch bei Kleinigkeiten wie Dips. Von ganz schnell fertig bis mit etwas mehr Aufwand verbunden ist alles dabei.

Die Abwechslung ist enorm. Sehr schnell wird klar, dass man von nun an zu fast jeder Mahlzeit noch zusätzlich eine Leckerei mit dem Airfyer zaubern wird und damit sich, die Familie und Gäste bezaubert und verwöhnt. Es ist wirklich unfassbar, was Tanja Dusy hier geschaffen hat! Vor allem ist es erstaunlich, wie viel der Fertigprodukte aus dem Supermarkt oder Discounter man mit ihren Ideen selbst und damit viel gesünder zaubern kann. Dass es auch noch viel besser schmeckt, muss ich sicher nicht erwähnen.

Dies ist nicht mein erstes Buch der Autorin und es wird auch nicht mein letztes sein, ganz sicher! Sie überzeugt mit ihren Rezepten und taucht ein einziges Mal auf einem Foto auf. Super zurückhaltend und sympathisch! Ganz klare fünf Sterne!

Bewertung vom 29.09.2025
Haubs, Theresa

Cozy baking time


sehr gut

Junges Backen

Das Buch ist von einer jungen Studentin und die Zielgruppe dürfte ebenfalls die Generation zwischen 16 und 26 Jahre sein. Aber auch für mich Oldie sind hier interessante Rezepte zu finden. Der Jugend-Sprech ist vielleicht ein wenig aus der Bahn geraten, aber ich verstehe, was Theresa Haubs sagen möchte, mir und ihrer Generation. An manchen Stellen ist es zu viel geworden, aber meistens finde ich es einfach nur witzig und ein wenig charmant. Besonders süß ist doch aber auch, dass ihre Mama quasi trotz Abwesenheit auch zu Worte kommt, indem die Gebäcke nicht nur in Theresa-Sprech, sondern auch mit dem richtigen Titel, wie ihn ihre Mama nutzt, erwähnt werden.

Zunächst gibt es eine Art Vorwort, dann ein paar Back-Hacks. Für alte Hasen dürften die schon zum Allgemeinwissen gehören, aber ich denke, die Neulinge in der Backstube werden dafür dankbar sein. Ich widerspreche aber in Punkto Mehl sieben und mit Backpulver mischen. Für alle, die so wenig Lust aufs Sieben haben, wie Theresa und ich ein kleiner Tipp. Alternativ klappt das super mit dem Schneebesen! Backpulver ins Mehl geben, mit dem Schneebesen gut verrühren, fertig. Schüssel ausreiben reicht, muss nicht gespült werden. Der nächste Kuchen kommt bestimmt! Ich habe eine eigene Schüssel dafür, die für nichts anderes verwendet wird. Die Playlist ist wohl ein Trend. Muss ich nicht haben, schadet aber auch nicht.

Der Aufbau der Rezepte ist wie eh und je. Als Liste findet man die Zutaten mitsamt passender Form und der Zubereitungs- und Backzeit, daneben die Arbeitsschritte. Diese sind nicht zu ausführlich, aber eben im Theresa-Sprech. Dazu gibt es jeweils noch ein ansprechendes Foto. Hier fällt mir dann aber auf, dass Details nicht ganz mit der Beschreibung übereinstimmen, z.B. ist das Frosting bei den Pumpkin Spice Muffins eindeutig mit einem Spritzbeutel mit Zackentülle aufgespritzt, im Text sagt Theresa jedoch, sie nimmt einen Gefrierbeutel, weil sie keinen Spritzbeutel hat. Oder bei den Absolute Banger Cookies werden Vollmilch-Schokotropfen verwendet, auf dem Foto sehe ich aber eindeutig gehackte Schokolade. Hier und da wurde auch eine Zutat verwechselt, ist aber auch für Anfänger erkennbar. Rechtschreibfehlerchen haben sich ebenfalls eingeschlichen. Alles nicht dramatisch, fällt mir eben aber auf.

Die Auswahl der Rezepte ist schön. Keine Neuerfindungen, aber ein prima Querschnitt aus Klassikern und aktuell beliebten Kuchen und Backwerken. Für die Zielgruppe definitiv super. Am Ende finden sich noch die Danksagung und das alphabetische Rezeptregister, wie bei allen guten Backbüchern. Es ist fast zu erwarten, dass ein zweites Buch mit Rezepten für die warme Jahreszeit folgen wird. Das schau ich mir bestimmt auch genauer an. Trotz mittlerer Kritik von mir von daher vier Sterne.