Benutzer
Benutzername: 
EllenK87
Wohnort: 
Landshut

Bewertungen

Insgesamt 415 Bewertungen
Bewertung vom 24.10.2025
Erhard, Franziska

Bilderbuchwinter (MP3-Download)


sehr gut

Inszenierung oder doch echte Gefühle

Franziska Erhard hat eine Geschichte erschaffen, die zeigt wie nah Inszenierung und echte Gefühle manchmal beieinander liege und wie schwer es ist, dies in den sozialen Medien zu unterscheiden. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen und die Kapitel haben eine gute Länge. Die Charaktere wirken wie die Menschen von nebenan, sodass man sich gut in die Geschichte reinversetzen kann. Die Stimme der Hörbuchsprecherin ist angenehm und die Aussprache deutlich. Sie transportiert gut die Emotionen der Protagonistin. Das Cover ist liebevoll und passend zur Storyline gestaltet.

Hauptprotagonistin ist die Studentin Romy. Sie wird zufällig von einem Fotografen entdeckt, der ihr einen Wochenendjob als Fotomodel anbietet. Auch wenn das eigentlich nicht ihrem Naturell entspricht, lässt sie sich überreden und stürzt sich in das Abenteuer. Ihr Freund hat kein Problem damit und solange die Bilderszenen nicht zu intim sind, freut sie sich auf diesen Job. Mit dem semiprofessionellen Fotomodel Felix spürt sie sofort eine Verbundenheit und die Bilder mit ihm werden einfach toll. Daher möchte der Fotograf Frank sie gerne für weitere Shootings in seiner Kartei aufnehmen. Doch für Romy, die auch nicht viel von sozialen Medien hält, soll es ein einmaliges Shooting bleiben. Als Frank sie allerdings zusammen mit Felix für ein Shooting haben möchte, bei dem es um einen Trailer und Bilder basierend auf einem Buch handelt, lässt sie sich darauf ein, denn so hat sie die Chance auch Felix wieder zu sehen. Ihre Beziehung ist mittlerweile in die Brüche gegangen, denn nach dem Shooting musste sie sich eingestehen, dass ihre Beziehung nicht das ist, was sie von einem liebevollen Miteinander und der Liebe erwartet. Vom ersten Moment des Projekts merkt sie erneut diese Verbindung und hofft, dass Felix diese Verbindung auch spürt. Als plötzlich seine Freundin am Set auftaucht, muss sich Felix auch der Frage stellen, was ist ihm wichtig im Leben. Die Beziehung und Karriere zusammen mit seiner Freundin oder die zarten Gefühle zu Romy? Kann es für Romy das ersehnte Weihnachtwunder geben oder ist Felix ein so guter Schauspieler, dass er dieses warmherzige Miteinander nur für die Kamera inszenieren konnte?

Die warmherzige und romantische Geschichte stellt die Leser vor die Frage, wie gut kann man Inszenierung von wahren Gefühlen in der Welt der sozialen Medien noch unterscheiden und bleiben die eigenen Träume immer die gleichen oder ändern sie sich mit den Personen an der Seite?

Bewertung vom 22.10.2025
Renoth, Patricia;Schillerhof, T.D.

Zartbitterschokolade trifft Salzkaramellküsse: Ein Cornwall Weihnachtsroman


ausgezeichnet

Eine Schneeflocke mit Geheimnissen

Die Autorinnen Patricia Renoth und T.D.Schillerhof nehmen ihre Leser mit nach Trevelyn Cove in Cornwall. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen und die Kapitel haben eine angenehme Länge und geben die Geschehnisse abwechselnd aus Sicht der Protagonisten wieder. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, sodass man sich gut in die Szenarien reinversetzen kann. Das Buch beginnt mit einer Soundtrackliste, die dann auch im Buch wiederzufinden ist. Das Cover ist schön und passend zum Buch gestaltet.

Die Hauptprotagonisten sind Serana und Liam.
Serana ist Confiseurin und liebt den Job in der Schokladenmanufaktur ihrer Mutter. Sie möchte diese irgendwann weiterführen und kreiert immer wieder neue Leckereien.
Liam arbeitet in der Werbebranche in London und möchte eigentlich nicht zurück nach Cornwall. Als sein Vater plötzlich mit einem Herzinfarkt im Krankenhaus landet, muss er in sein Heimatdorf und soll plötzlich die Schokoladenmanufaktur seines Vaters leiten.
Als er im Krankenhaus ankommt, trifft er dort auf die Mutter von Serana und als ihr klar wird, dass Liam die Schokoladenmanufaktur nicht leiten kann, verdonnert sie ihre Tochter in der eigentlich verfeindeten Manufaktur auszuhelfen. Doch auch mit ihrer Hilfe bleibt das Problem, dass niemand die geheime Zutat von Liams Vater für die Schneeflocken kennt. Serana überlegt sie eine neue Kreation als Trostpflaster für die Kundschaft. Liam und Serana sind so unterschiedlich, dass sie immer wieder aneinandergeraten und die Vorweihnachtszeit nicht so besinnlich für Serana wird, wie sie es eigentlich mag. Für den Mitarbeiter Jack sind die Beiden wie Zartbitterschokolade und Salzkaramell. Er mag es mit Serana zusammenzuarbeiten und weiterhin wollen sie der geheimen Zutat auf die Spur kommen. Doch was Liam und Serana nicht ahnen, welches Geheimnis zu der Feindschaft geführt hat und was das für die Familien bedeuten könnte. Wird es ihnen gelingen eine Basis für einen Zusammenarbeit zu schaffen oder muss Liam die Manufaktur doch noch schließen? Kann er dem Landleben vielleicht doch wieder etwas abgewinnen und kann er in Cornwall einen Neuanfang ohne seine noch Frau starten?

Ein humorvoller Liebesroman, der die Leser auf Weihnachten einstimmt und so richtig Lust auf Backen macht. Mit einer warmherzigen und unterhaltsamen Geschichte schaffen beide Autoren ein winterlich/weihnachtliches Lesevergnügen.

Bewertung vom 21.10.2025
Victoria, Eden

Mein Herz in seiner Hand (MP3-Download)


sehr gut

Ein Routineauftrag wird zur Herzensangelegenheit

Eden Victoria hat einen sehr angenehmen und flüssigen Schreibstil. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und geben die Geschehnisse im Wechsel aus Sicht der Protagonisten wieder. Die Protagonisten wirken authentisch und sympathisch, sodass man sich als Leser wohl in der Geschichte fühlt. Die Aussprache der Hörbuchsprecher sind deutlich und die Stimmen sehr angenehm. Das Cover ist sehr schön gestaltet.

Die Hauptprotagonisten sind Daphne und Milosh.
Daphne ist die Erbin von Greenway Discoveries und kennt nur das Luxusleben. Auch wenn sie ihre Mutter vor einigen Jahren verloren hat, hat es ihr an nichts gefehlt und sie muss sich um nichts Sorgen machen. Sie ist klug, schön und schlagfertig.
Milosh ist beim Militär und soll als Personenschützer für die Sicherheit von Daphne sorgen. Nach Einbrüchen in die Firma scheint das Leben von ihr bedroht zu sein und ihr Vater will nicht unversucht lassen, um die Gefahr von ihr abzuwenden.
Daphne ist es gewohnt ihren Willen zu bekommen, zu shoppen wann immer ihr danach ist und auf Galas und Feste zu gehen. Doch nach dem die Firma ihres Vaters von Einbrüchen heimgesucht wurde und man auch vor der Villa kein halt macht, muss Daphne sich damit abfinden, vorerst nur im Haus zu bleiben. Milosh will ihr etwas mehr in Punkto Selbstverteidigung beibringen und dabei kommen sich die Beiden sehr nahe. Für ihn ist dieser Auftrag aber Routine und er will sich durch Gefühle auch nicht davon abbringen lassen, doch als die Beiden sich zur Tarnung küssen, merkt er, dass er vor den Gefühlen nicht davonlaufen kann. Doch warum ist man eigentlich hinter Daphne her, sie weiß eigentlich nichts von den Geschäften und möchte auch nicht in die Firma einstiegen? Was verheimlicht ihr Vater und warum sucht er auf einmal nach einem Schmuckstück, was Daphne schon vor Jahren an sich genommen hat? Kann Milosh seinen Auftrag professionell beenden und trotzdem zu seinen Gefühlen stehen und wird er Daphne das Leben bieten können, was sie sich wünscht?

Dunkle Geheimnisse bringen früher oder später immer Ärger mit sich. Eden Victoria hat ein spannendes und fesselndes Buch geschaffen, was trotz manch schwieriger Themen nichts an Leichtigkeit eingebüßt hat.

Bewertung vom 16.10.2025
Groh, Kyra

The Pumpkin Spice Latte Disaster / Pumpkin Spice Latte Bd.1


ausgezeichnet

Die Nervensäge, die ihm nicht aus dem Kopf geht

Kyra Groh nimmt ihre Leser mit in das kleine Städtchen Lower Whilby. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und geben die Geschehnisse abwechselnd aus Sicht der Protagonisten wieder. Die Charaktere wirken authentisch, sympathisch und eben wie die Menschen von nebenan. Man kann der Zeitlinie sehr gut folgen und hat auch immer wieder mal ein paar Szenen zum Lachen. Die Aussprache der Hörbuchsprecher ist deutlich, die Stimmen sehr angenehm und sie transportieren sehr gut die Emotionen in den verschiedenen Szenarien. Das Cover ist passend zum Herbst und zur Geschichte gestaltet und weist den typischen Stil der Autorin auf.

Die Hauptprotagonisten sind Jude und James.
Jude hat ihrer Heimat den Rücken gekehrt, da sie dort immer als aufmüpfig, zu freizügig und rebellisch galt. Sie hält es nie irgendwo lange aus und als sie zur Hochzeit ihrer Schwester Olive zurückkommt, kommt sie gerade aus Berlin. Sie betreibt einen Musikpodcast, doch da sie recht unzuverlässig ist, konnte sie da auch noch nicht den großen Durchbruch feiern.
James ist der Sohn der legendären Brit-Pop-Stars und will eigentlich nichts mit der Musikbranche zu tun haben. Er liebt sein Leben in dem englischen Örtchen und ist dort als Barista sein eigener Chef. Er hat die Menschen in Lower Whilby ins Herz geschlossen, auch wenn er das durch seinen grummelige Art oft nicht zeigen kann.
Jude hat nur geplant für die Hochzeit in ihrer Heimat zurückzukehren, doch als ihre Schwester sie am Tag ihrer Abreise nach Bali aus dem Gefängnis anruft, ändert das Alles. James bekommt den Anruf mit und stellt sich als Fahrer nach Heathrow zur Verfügung. Da Olive die Sache unter den Teppich kehren will und sich für die Zeit ihrer eigentlichen Flitterwochen in ihrem Haus verschanzen will, willigt Jude ein, in dem Örtchen zu bleiben. Da der Mitarbeiter von James ausfällt, lässt er sich sogar darauf ein, dass sie mit in seinem Cafe arbeiten darf. Sie hofft so natürlich an Geschichten seiner berühmten Eltern zu kommen, doch als die Beiden sich ein bisschen besser kennenlernen, gerät dieses Vorhaben in den Hintergrund. Sie will auf einmal Musik in dem Cafe und so hippes Zeug wie Pumpkin Spice Latte. Sie geht ihm damit gehörig auf die Nerven, doch er spielt mit, denn er weiß ja, dass der Abschied naht. Doch will er wirklich, dass sie wieder aus seinem Leben verschwindet. Und was steckt hinter der Rastlosigkeit von Jude? Warum ist sie damals wirklich aus dem Örtchen geflohen und warum ist sie eine Einzelkämpferin geworden? Warum ist James nicht in die Musikbranche eingestiegen und zieht dieses kleine Örtchen dem Ruhm vor? Kann dieser grummelige Barista das Vertrauen von Jude gewinnen und für sie der Ruhepol werden? Wird er die Veränderungen in seinem Cafe mittragen oder zu seiner alten Routine zurückkehren?

Kyra Groh hat in ihrem Roman die Gemütlichkeit des kleinen Örtchens perfekt umgesetzt, aber auch das Problem mit dem Klatsch und Tratsch. Der Roman ist humorvoll, romantisch und ein klein wenig spicy. Die schwierigen Themen sind gut eingebaut und tun dem Lesevergnügen keinen Abbruch. Ein gelungener Start in die neue Reihe der Autorin.

Bewertung vom 15.10.2025
Hart, Marisa;Hart, Lillian;Dörstel, Juliana

Der große magische Haus-Test. Das inoffizielle Harry Potter Testbuch


ausgezeichnet

Super für Harry Potter Fans

Das Buch ist wirklich schön aufgebaut und die Illustrationen sehr liebevoll gestaltet. Die Texte und Fragen sind kurzgehalten und gut verständlich.
Man kann die eigenen Antworten ankreuzen und die Punktezahl nach dem Durcharbeiten der Fragen direkt dahinter vermerken. Man kann aber auch gut, die Antworten und Punkte auf einem extra Zettel vermerken und die Auswertung dort vornehmen, sodass auch mehrere Personen diesen Test machen können und ihre Zugehörigkeit in den Häusern der Zauberschule herausfinden können.
Das Buch und die Fragen sind in mehrere Teile und Themengebiete aufgeteilt, sodass der Fragenkatalog einen guten Umfang hat und man nicht von einer Vielzahl von Fragen erschlagen wird.
Die Auswertung ist strukturiert und die Erläuterungen zu den jeweiligen Ergebnissen gut nachvollziehbar.
Das Buch ist auf jeden Fall ein Muss für jeden Harry Potter Fan, der wissen möchte zu welchem Haus er gehört oder auch erfahren will, welcher Zauberstab oder Besen er sein Eigen nennen darf.

Bewertung vom 13.10.2025
Wilson, Misty

Falling Like Leaves (MP3-Download)


ausgezeichnet

Herbstrascheln und Kerbschnitzereien

Die Autorin Misty Wilson nimmt ihre Leser mit nach Bramble Falls. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, sodass man sich gut in die Szenarien reinversetzen kann. Die Stimme der Hörbuchsprecherin ist sehr angenehm zu hören und die Aussprache deutlich, sodass man sich gut in die Gefühlswelt reinversetzen kann. Das Cover ist schön und passend zur Geschichte gestaltet.

Die Hauptprotagonistin ist Ellis. Ellis lebt mit ihren Eltern in New York und möchte später einmal eine erfolgreiche Journalistin werden. Ihr Vater ist Chef von Street Media und bindet seine Tochter schon mit im Unternehmen ein und möchte, dass sie auf die Columbia geht. Doch kurz vor dem Beginn des letzten Schuljahres wollen ihre Eltern eine Pause einlegen und dafür soll Ellis zusammen mit ihrer Mutter nach Bramble Falls. Da es nur eine vorübergehende Trennung sein soll, kommt Ellis mürrisch mit zu Tante Naomie und ihrer Cousine. Naomi und ihre Tochter freuen sich über den Besuch und ihre Cousine versucht sie überall mit einzubinden. Als sie gemeinsam in der Cafe der idyllischen Kleinstadt gehen, trifft Ellis auf Cooper, der ihr vor einigen Jahren ihren ersten Kuss gegeben hat. Doch statt einer freudigen Begrüßung, zeigt er ihr die kalte Schulter. Irritiert von seinem Verhalten versucht sie sich nicht anmerken zu lassen, wie verletzt sie davon ist. Sie findet wieder an ihrem Hobby nähen Spaß und zieht so immer wieder bewundernde Blicke auf sich. Und auch Cooper öffnet sich ihr gegenüber wieder und verrät, warum er sie so kühl empfangen hat. Doch kann Ellis sich wirklich für diese Kleinstadt erwärmen oder wird sie so schnell es geht wieder zu ihrem Vater nach New York reisen? Ist ein Job im Bereich Medien wirklich ihr Tram, oder liebt sie das Kreative rund um Mode eigentlich viel Mehr und verbirgt das nur, um ihrem Vater zu gefallen? Kann Cooper ihr wirklich vertrauen oder wird es für Beide ein böses Erwachen geben?

Eine second-chance-Romance zum dahinschmelzen und in einem herbstlichen Kleinstadt-Setting, was die Lust auf den Herbst schon einmal etwas hervorkitzelt.

Bewertung vom 08.10.2025
Holmgren, Hanna

StrandHausKüsse (Bretagne-Träume)


ausgezeichnet

Der Wunsch nach einem sicheren Hafen

Hanna Holmgren nimmt ihre Leser erneut mit nach Menhirville und stellt diesmal Philippe und Anna in den Fokus. Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Länge der Kapitel ist sehr gut gewählt und man kann als Leser gut der Timeline folgen. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch und neben den neuen Charakteren, erlebt man auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Das Cover ist sehr schön und passend zur Geschichte gestaltet.

Hauptprotagonistin ist Anna. Sie unterrichtet und ist in ihrem Leben schon viel rumgekommen, denn ihre Eltern lieben das Reisen. In ihrer Kindheit konnte sie sich nie einen Freundeskreis aufbauen oder sich irgendwo zu Hause fühlen. Als sie unerwartet das Haus von Genevieve von ihren Eltern geschenkt bekommt, weil sie es geerbt haben, will sie es eigentlich nur schnell verkaufen und wieder zurück nach Heidelberg. Als sie in Menhirville ankommt, wird sie freundlich empfangen und sie erinnert sich an die schönen Zeiten in der Bretagne. Noch nicht richtig angekommen, steht schon Kévin vor der Tür, der als Makler großes Interesse an dem Haus hat. Philippe ist Architekt und soll für sie das Haus und die anstehenden Arbeiten begutachten. Er hält nichts davon, dass Haus zu verkaufen und je länger Anna in dem Haus und dem Ort Zeit verbringt, umso mehr reift in ihr ihr alter Traum nach einer eigenen Pension. Philippe und Anna kommen sich näher, doch seine Tochter Lea ist sehr zurückhaltend und findet nur schwer Vertrauen zu Anna. Yuna hingegen schließt Anna schnell in ihr Herz und so zeigen Philippe und die Mädchen Anna die Umgebung und die Schönheiten der Bretagne. Gerade als sich Anna eine Zukunft in Menhirville vorstellen kann und die Pension immer mehr Form annimmt, taucht Kévin erneut auf und will einen Verwandten gefunden haben, der Anspruch auf das Haus erhebt. Wird Anna nun wieder alles verlieren und neu anfangen müssen? Hätte sie ihrem Traum nicht nachgehen sollen und lieber in ihr gewohntes Umfeld nach Heidelberg zurückkehren sollen? Wird Philippe an ihrer Seite stehen oder ihre Sorgen nicht ernst nehmen? Können Phillippe und Anna Lea die Sicherheit geben, das eine Beziehung eine Chance haben wird?

Hanna Holmgren hat wieder einmal einen Wohlfühlroman erschaffen, der trotz schwierigen Themen leicht wirkt und den Leser vollständig abholt. Durch die sympathisch wirkenden Charaktere fällt es einem leicht, sich in die Gefühlswelten rein zu versetzten und mit ihnen mitzufühlen. Man bekommt richtig Lust auf eine kleine Auszeit in der Bretagne.

Bewertung vom 07.10.2025
Gold, Ella

Zurück ins Leben getanzt


ausgezeichnet

Musik als Weg zurück ins Leben

Ella Gold nimmt ihre Leser erneut mit an die Ostsee. Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und geben die Geschehnisse abwechselnd aus Sicht der Protagonisten wieder. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, sodass man als Leser die Situationen nachfühlen kann. Das Cover ist passend zu Band 1 gestaltet und versprüht etwas Hoffnung, auch an dunklen Tagen.

Die Hauptprotagonisten sind Daria und Erik.
Daria ist in Indien von mehreren Männern überfallen wurden und nur durch das Eingreifen einer anderen Gruppe einer Massenvergewaltigung entkommen. Doch das Erlebnis hat ihr Leben auf den Kopf gestellt, denn aus der selbstbewussten und fröhlichen jungen Frau ist eine Frau geworden, die sich nicht mehr vor die Tür traut und wieder bei ihren Eltern lebt. Nur die Musik von Runenherz lässt sie die Geschehnisse fast vergessen.
Erik ist ein Gründungsmitglied von Runenherz und könnte wohl jede Frau haben. Für eine Familie fühlt er sich noch nicht reif genug. Er schreibt die Songs für Runenherz und liebt eigentlich das Leben als Musiker. Doch manchmal wird auch ihm der Druck zu groß.

Darias Eltern und ihre Freundin Chloe wissen das Daria Runenherz liebt und organisieren Tickets für ein kleineres Konzert. Nach anfänglicher Unsicherheit, kann sie die Musik dann doch genießen und tanzt sogar. Dabei wird Erik auf sie aufmerksam und tanzt mit ihr. Als sie dann bei einem weiteren Konzert sogar Backstage Karten bekommen, steht sie Erik erneut gegenüber und als er für seine Unterschrift auf ihrem Handy einen Kuss möchte, lässt sie sich darauf ein. Doch dabei bleibt es nicht und er lädt sie ein, ihn ins Hotel zu folgen. Sie springt über ihren Schatten und geht mit, nicht wissend das diese Nacht sie für immer mit ihm verbinden wird.
Als sie ihm einige Monate später von der Schwangerschaft erzählt, sagt er ihr deutlich, dass er nie etwas mit seinem Kind zu tun haben will. Damit ist für Daria klar, dass sie ihre Tochter alleine großziehen muss und hofft, dass zumindest ihre Eltern und Chloe an ihrer Seite sein werden.
Doch auch für Erik brechen harte Zeiten an, denn bei einem Unfall, wo er am Steuer saß, kommt sein bester Freund ums Leben. Da er nicht ganz nüchtern war, macht er sich die größten Vorwürfe und will eigentlich nicht mehr Leben. An Auftritte mit dem Rest der Band und an das Schreiben von Liedern ist gar nicht zu denken. Sein Bruder kann ihn überreden für 6 Wochen in die Schlossklinik Glücksbrunn zu gehen, ohne zu wissen, wem er dort begegnen wird.
Daria erkennt Erik sofort und auch wenn er ihr das Herz gebrochen hat, hat sie seiner Musik viel zu verdanken und nun möchte sie ihn mit der Tanztherapie wieder zurück ins Leben bringen. Doch wie will sie das machen, wenn er alles, was mit Musik zu tun hat ablehnt? Wird er Daria erkennen oder fällt die schönste Nacht ihres Lebens in seinen Blackout? Kann sie ihm die 6 Wochen seine Tochter vorenthalten oder ist sie vielleicht sogar der Schlüssel für seinen Heilung?

Seaside Hope nimmt die Leser erneut mit auf eine intensive und sehr emotionale Reise an die Ostsee. Man lernt neue Charaktere kennen und begegnet auch alten Bekannten. Die Schlossklinik Glückbrunn verspricht immer tiefgründige Geschichten und den Wunsch nach weiteren Geschichten an diesem Ort.

Bewertung vom 02.10.2025
Goldberg, Anne

A Taste of Bitter Secrets (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine Rückkehr die alte Wunden aufreißt

Anne Goldberg nimmt ihre Leser diesmal mit nach Canterburg. Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel beginnen immer mit einem Song, geben die Geschehnisse aus Sicht der Protagonisten wieder und haben eine gute Länge. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich, wirken aber sympathisch und authentisch. Als Leser kann man der Zeitlinie gut folgen, sieht sofort wenn es sich nur um Gedanken der Protagonisten handelt und kann sich gut in die Situationen reinversetzen. Das Cover ist hoffnungsvoll und traurig zugleich gestaltet und passt dadurch gut zur Geschichte.

Die Hauptprotagonisten sind Gwen und Henry.
Gwen lebt in London und ist Social-Media-Managerin. Sie ist mit 15 Jahren von Zuhause weg und kehrt nur selten zu ihrem Vater und ihre Schwester in ihr Heimatdorf. Doch als das Restaurant ihres Vaters bekannter werden muss, erklärt sie sich bereit nach Canterburg zu kommen und ihr Können im Bereich Social Media für das Chaucer’s Rest zu nutzen.
Henry arbeitet als Koch für ihren Vater und er ist gar nicht erfreut, als er für Fotos und Videos zur Verfügung stehen soll. Als Gwen das Rezeptebuch ihrer verstorbenen Mutter entdeckt und sieht das er darin rumgeschrieben hat, zeigt sie ihm ihre kratzbürstige Seite. Er lässt sich dann doch darauf ein, vor der Kamera zu stehen und gleich das erste gemeinsame Video geht durch die Decke. Die etwas raue und grumply Art kommt gerade bei den Frauen gut an und sorgt dafür, dass die Reservierungen zunehmen. Gwens Schwester Elise hofft endlich mehr Zeit mit ihr verbringen zu können und möchte für die Zeit nach Gwens Abreise bestens bescheid wissen, wie sie den Account weiterführen soll und was nötig ist, um gute Postings zu machen. Doch Gwen hat mit der Nähe zu ihrer Familie Probleme. Sie und Henry merken eine gewisse Anziehung, doch sie merken auch, dass beide Geheimnisse haben und einiges Unausgesprochenes in der Vergangenheit liegt. Als eine ehemalige Schulkameradin Gwen auf einen gemeinsamen Abend einlädt und dort noch weitere Schulkameraden auf sie warten, kommen immer wieder die schlechten Erinnerungen an die Oberfläche und sie will eigentlich nur wieder weg. Henry verhält sich nicht nach ihren Wünschen und das bekommt er zu spüren, doch als er sie in seine Vergangenheit einweiht, baut sich eine Nähe zwischen ihnen auf, der Beide nicht entkommen können. Doch was ist in der Vergangenheit so Schlimmes vorgefallen, dass Gwen die Rückkehr nach Canterburg immer vermieden hat und das ihr die Nähe zu ihrer Schwester zu viel ist? Ist sie wegen ihrer Schwester geflohen und wird Henry es schaffen, ihre Mauern einzureißen und hinter das große Geheimnis zu kommen? Kann es für Gwen eine Rückkehr zu ihrer Familie geben und kann sie sich eine Beziehung zu dem mürrischen Koch vorstellen?

Anne Goldberg schafft es schwierige Themen in das Buch einzubauen, aber es damit nicht zu bedrückend zu machen. Den Leser erwarten einige spannende Wendungen, Herzschmerz, humorvolle und spicy Szenen. Auf jeden Fall ein Buch, wo es nie langweilig wird.

Bewertung vom 01.10.2025
Amelie, Nora

Wie die Wellen auf dem Meer (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ein wohlbehütetes Geheimnis

Nora Amelie nimmt ihre Leser mit auf die Insel Rügen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Die Länge der Kapitel ist noch ok, sollte aber nicht viel länger sein. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, sodass man als Leser gut mitfühlen kann. Das Cover ist passend zur Geschichte gestaltet und man bekommt direkt Lust einmal selbst wieder auf Muschel und Bernsteinsuche zu gehen. Die Aussprache der Hörbuchsprecherin ist deutlich und sie versucht die Stimme an die jeweiligen Szenarien anzupassen.

Hauptprotagonistin ist Lara. Sie arbeitet als Zahnarzthelferin in der Praxis ihres Vaters und hat eine Zusatzausbildung, die allerdings in Selin nicht wirklich von den Menschen angenommen wird. Ihr Verhältnis zu ihren Eltern ist nicht so innig, wie man sich das in einer Familie vorstellt. Als ein Foto von ihr in der Zeitung abgedruckt wird, auf dem ihr Schwager Viktor sie nackt am Strand abgelichtet hat, bricht in der Familie Streit aus. In ihrer Wut begibt sie sich zur Steilküste von Binz, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich dabei begibt. Der Bernsteinfischer Lasse entdeckt sie und wird zum Retter in Neopren. Während ihr Vater ihr weiterhin Vorwürfe macht und er ihr unterstellt die Ehe ihrer Schwester kaputt zu machen, kommt bei Lara der Verdacht auf, dass mehr hinter dieser Wut steckt. Warum ist ihr Vater so aufgebracht und warum macht er seiner Frau Silke Vorwürfe deswegen. Sie und Lasse lernen sich näher kennen und als die gemeinsam bei seiner Familie Ostern feiern, wird ihr bewusst, dass es so nie in ihrer Familie war und ihr wird auch bewusst, dass ihr Vater sie geschickt gelenkt hat, sie aber in ihrer Entwicklung einengt. Als die Beziehung zu Lasse ernst wird und sie sich sogar dazu entscheidet mit auf seine Insel zu ziehen und dort beruflich neu anzufangen, wird ihren Eltern bewusst, dass ihr Geheimnis in Gefahr ist. Doch wird Lara wirklich die Vergangenheit aufwühlen, um zu erfahren warum das Shooting und das Bild solch ein Chaos ausgelöst hat? Wird sie endlich nach ihrem eigenen Glück streben und sich von ihrem Vater als Chef lossagen? Was ist damals passiert, dass es Lara nicht erfahren darf? Wird sie herausfinden, warum es in ihrer Familie nie so liebevoll zuging und warum ihr Vater ihre Schwester Antonia immer mehr geliebt hat, als sie? Wird Antonia ihr verziehen, dass sie mit Viktor hinter ihrem Rücken dieses Shooting gemacht hat?

Nora Amelie hat einen Inselroman erschaffen, der seine Leser mit Tiefgang und Emotionen in seinen Bann zieht. Sie spricht auch schwierige und immer noch aktuelle Themen an, schafft es aber, das Buch trotzdem leicht zu halten. Der Auftakt in die Bernsteinreihe macht auf jeden Fall Lust auf mehr Geschichten rund um den Darß.