Benutzer
Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1222 Bewertungen
Bewertung vom 02.08.2021
Schröder, Johannes

Instagrammatik


weniger gut

Ich hatte schon von "World of Lehrkraft" gehört, kannte es aber noch nicht und war deshalb neugierig auf dieses Buch. Meine Gefühle sind hier sehr gemischt. Anfangs gefiel es mir noch ganz gut, die - wenn auch übertrieben dargestellten - Schulsituationen haben durchaus einen wahren Kern und man merkt, dass der Autor hier Erfahrung als Lehrperson hat. Doch dann hat mich das Buch leider zunehmend genervt, denn "Schrödi" findet sich total witzig, biedert sich bei den SchülerInnen an - und das ist dann wiederum Fremdschämen pur - und findet sich überhaupt sehr innovativ und cool. Ja, Digitalisierung ist ein wichtiges Thema für die Schulen und ja, es ist dennoch nicht das non plus ultra und sollte kritisch hinterfragt werden, aber hier geriet es leider nur noch peinlich. Nicht nur Herr Schröder, auch seine Kollegen und Zeynep von der Schulmensa waren mir einfach zu übertrieben gezeichnet.

Bewertung vom 28.07.2021
May, Jackie

Verflucht / Underworld Chronicles Bd.1 (eBook, ePUB)


weniger gut

Ich war sehr neugierig auf dieses Buch und der Klappentext gefiel mir, doch das Buch dann leider nicht so. Hier wurde einfach viel zu viel Handlung in nur 3 Tage verpackt und die gesamte Handlung fühlte sich ständig nur "gehetzt" an. Ach ja, Protagonistin schläft in dieser Zeit zweimal auch noch ziemlich lange, also noch weniger Zeit, in der alles abgehandelt wird. Nora ist besonders, sie gehört nicht der Unterwelt an, hat aber doch gewisse Fähigkeiten, denn wenn sie jemanden berührt, dann hört sie die Gedanken. Außerdem ist sie mit einem Frühwarnsystem vor Gefahren ausgestattet. Und dann wirkt sie auch noch anziehend auf alle. Was ihr schon ziemliche Probleme eingehandelt hat. Die Gesamtmenge passte für mich einfach nicht. Und dann noch die ganzen Gestalten. Also cool fand ich eigentlich nur Terrance den Troll. Und witzig. Tja, und dann ist das Buch ganz plötzlich auch schon beendet. Schade. Ich hatte hier wirklcih mehr erwartet.

Bewertung vom 27.07.2021
Milford, Kate

Greenglass House


sehr gut

Milo hat sich so auf ruhige Weihnachten gefreut, denn normalerweise kommen keine Gäste in die Schmugglerpension seiner Adoptiveltern zu dieser Zeit. Doch dieses Jahr ist es anders und nach und nach kommen immer mehr Gäste, einer geheimnisvoller als der andere. Zum Glück kommen auch die Köchin Mrs Caraway mit ihren Töchtern. Meddy ist in seinem Eltern und bringt ihm ein Rollenspiel bei, das sie für richtige Erkundigungen einsetzen. Denn es befindet sich ein Dieb unter den Gästen. Was haben die Gegenstände mit der Vergangenheit des Hauses zu tun? Wer verbirgt was und wer hat welches Ziel? Dann sind sie auch noch eingeschneit - eine klassische Krimisituation. Zu Beginn konnte mich das Buch nicht so recht fesseln, doch es wurde besser und das Sahnehäubchen gab es dann ganz am Ende.

Bewertung vom 26.07.2021
Kristoff, Jay

Stormdancer / Der Lotuskrieg Bd.1


gut

Ich fand die Nevernight Reihe von Jay Kristoff so toll und war darum auf das erste Werk des Autors besonders neugierig. Ich habe nun länger für die Lektüre gebraucht, als ich gedacht hätte, denn bis etwas wirklich Spannendes passiert, dauert es fast bis zum Ende des ersten Drittel des Buches. Viele Beschreibungen, schnelle Personenwechsel, mit denen ich an sich kein Problem habe, aber hier wirkte die Geschichte dadurch zu bruchstückhaft. Die Welt an sich ist interessant. Angelegt an ein vergangenes Japan, mit vielen japanischen Begriffen und einem Ehrenkodex. Gemischt mit einer Welt, in der die Luftverschmutzung extrem hoch ist, so dass beispielsweise der Himmel immer rot ist. Doch nach dem ersten Drittel hat mich das Buch gepackt und die Geschichte von Yukiko und dem Donnertiger interessierte mich zunehmend. Ich bin nun sehr gespannt, wie es weitergehen mag.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.07.2021
Erne, Andrea

Tiere im Einsatz / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.16


sehr gut

Der Ravensburger Verlag hat mit diesem Buch mal wieder ein Highlight geschaffen. Die Autorin Andrea Erne kennen wir von anderen Büchern und sind wie immer begeistert, wie sie hier Wissen vermittelt. Tiere sind doch eigentlich für jedes Kind erst einmal faszinierend und die Angst scheint mir immer erst später anerlernt zu sein. Und so lernt man hier nicht nur Polizeipferde oder Spürhunde kennen, nein, das Spektrum der tierischen Helfer ist viel breiter - und vor allem auch die Aufgaben, die Tiere übernehmen. Ein wichtiger Aspekt ist auch hier die Hilfe bei psychischen Problemen. Die feste und robuste Pappe ist wichtig für den häufigen "Einsatz" des Buches und die Klappen mit den kleinen Überraschungen dahinter sind wieder einmal wunderbar. Auch die Tiere, die oben in der Leiste "laufen" bieten eine tolle Auflockerung. Hier lernen nicht nur Kinder viel, auch Erwachsene können noch so manches Detail erfahren.

Bewertung vom 25.07.2021
Lillegraven, Ruth

Tiefer Fjord


ausgezeichnet

Haavard ist Kinderarzt in der Klinik und ist unendlich traurig, weil er den Vierjährigen nicht retten konnte, der eindeutig Missbrauchsspuren am Körper hatte. Solche Fälle gibt es leider viel zu viele. Und dieser Junge und seine Geschwister wurden sogar schon einmal in der Klinik behandelt. Doch dann wird der Vater des Kindes nur kurz nach dem Unglück ermordet. Er befand sich im Gebetsraum des Klinikgeländes. War da ein Rächer am Werk? Doch wer wusste überhaupt Bescheid? Schon schnell gerät Haavard ins Visier der Polizei. Vor allem, weil es Lücken und Fehler in seiner Aussage gibt, da er seine Geliebte schützen wollte. Und dann hat er auch noch eine Liste erstellt mit weiteren Eltern, die ihre Kinder körperlich misshandeln. Auch seine Frau Clara setzt sich für Kinder ein, doch ihr Gesetzesentwurf wird gestoppt. Erzählt wird das Buch aus den Perspektiven dieser beiden und noch einiger weiterer. Unterteilt ist das Buch in verschiedene Teile und ungefähr ab der Hälfte weiß man, wer den Vater ermordet hat und das Motiv schält sich nach und nach heraus. Dennoch bleibt es bis zum Ende spannend und sehr moralisch. Ich habe den Thriller beinahe in einem Rutsch gelesen und würde mich freuen, mehr von der Autorin zu lesen.

Bewertung vom 21.07.2021
Bardugo, Leigh

Rule of Wolves - Thron aus Nacht und Silber / King of Scars Bd.2


ausgezeichnet

Nach dem fiesen Cliffhanger am Ende von "King of Scars", war ich sehr gespannt auf den Abschluss der Dilogie. Ja, es ist eine Dilogie, aber dennoch empfehle ich, die anderen Bücher aus der Grisha-Welt vorher zu lesen, denn dann versteht man die Zusammenhänge und die Welt der Grisha besser - und man erfreut sich hier natürlich auch am Wiedersehen mit so manch einem Charakter aus den anderen Büchern. Erzählt wird auch dieses Buch wieder aus wechselnden Perspektiven. Der Krieg zwischen Ravka und Fjerdan rückt immer näher und Ravka sucht verzweifelt nach Bündnissen. Nina ist als Spionin in Fjerdan in der Familie von Jarl Brum. Nikolai, Zoya, Genya und auch die Zwillinge Tolya und Tamar sowie der geniale Erfinder David arbeiten fieberhaft an den Vorbereitungen. Doch wie geht es mit dem Dunklen weiter? Und was ist dem Dämon, der immer noch in Nikolais Körper ist? Den Leser erwartet ein aufregendes Finale, das hoffentlich noch nicht das letzte Buch aus dieser Welt ist, mit vielen unerwarteten Wendungen und Verbindungen und anderen, die man vorausahnen konnte, allerdings nicht in dem Ausmaß. Mir hat es sehr gefallen.

Bewertung vom 21.07.2021
Schami, Rafik

Mein Sternzeichen ist der Regenbogen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die Geschichten von Rafik Schami haben immer eine ganz besondere Atmosphäre. Ob es nun ein Roman oder wie hier eine Sammlung von Kurzgeschichten ist, spielt dabei keine Rolle. Der Autor entführt uns - wie so oft - nach Damaskus in seine Kindheit, bereits in der ersten, titelgebenden Geschichte, in der der Erzähler versucht, herauszufinden, wann er geboren wurde, was sich als schwierig herausstellt. In einer anderen Geschichte in Deutschland feiert ein Mann einen ungewöhnlichen Geburtstag mit Überraschungsgästen der besonderen Art. Dann erfahren wir von Oskar, der gerne phantastische Geschichten erzählt, die dann jedoch doch auf ungewöhnliche Art wahr werden. Und noch viele kurzweilige Geschichten mehr.
Wolfgang Berger kenne ich bereits aus unzähligen Hörbuchbesprechungen, und ich mag seine Erzählstimme sehr gerne. Auch hier passte sie wieder einmal ganz wunderbar.

Bewertung vom 08.07.2021
Winner, Jonas

Der Nachlass


sehr gut

Ich war schon sehr gespannt auf das neue Buch von Jonas Winner und was uns hier wohl erwartet. Definitiv ein hm, nun ja, interessantes Testament. Hedda Laurent liegt im Sterben. Ihr Testament soll sofort nach ihrem Ableben umgesetzt werden. Ihre Nachkommen sollen dabei in einen Wettbewerb eintreteten und dreimal neun Aufgaben erledigen. Derjenige, der die meisten Punkte erzielen kann, wird der Alleinerbe des riesigen, auf 75 bis 80 Millionen Euro geschätzten, Vermögens sein. Mögliche Erben sind ihr Ehemann, ihr Zwillingsbruder, ihre vier Kinder und die älteste Enkelin sowie die PartnerInnen der Kinder. Eine eigenartige Aktion und keiner weiß so recht, was er davon halten soll. Doch so manch einer hat Geldsorgen und das Erbe würde diese natürlich lösen. Aber soll man sich wirklich auf diesen Wettstreit einlassen? Ist das auch rechtens? Eine Variation eines bekannten Themas, durchaus spannend und schnell zu lesen. Ein altes Familiengeheimnis. Ein Haus auf einer Insel.