Benutzer
Benutzername: 
Lesemone

Bewertungen

Insgesamt 1705 Bewertungen
Bewertung vom 21.04.2020
Randau, Tessa

Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich Von einer Begegnung, die alles veränderte


ausgezeichnet

Eine junge Mutter geht im Wald spazieren und trifft auf eine ältere Frau. Sie kommen ins Gespräch und die Mutter erzählt, wie unzufrieden und gestresst sie ist. Durch kurze, liebevolle Gedankenanstöße bringt die ältere Frau die Mutter zum Nachdenken. Immer wieder sucht sie die alte Frau im Wald auf, um sich weiter mit ihr zu unterhalten. Interessant fand ich, dass durch einen Gedankenanstoß bei der jungen Mutter eine Kettenreaktion an Gedankengängen ausgelöst wurde, die nicht mehr aufzuhalten war. Der Mutter fiel es wie Schuppen von den Augen und sie fing an, ihr Leben zu hinterfragen. Genau so eine Selbstprüfung sollte jeder mal bei sich vornehmen und sich auf das besinnen, was wirklich wichtig ist im Leben. Das mag bei jedem unterschiedlich sein. Das Büchlein ist sehr dünn und es regt zum Nachdenken und Verweilen der Gedanken an. Es ist sehr hübsch aufgemacht und ich fand es für ein Sachbuch sehr ansprechend gemacht. Die Lebensweisheiten sind in eine nette Geschichte einer jungen Mutter verpackt, mit der sich bestimmt viele Menschen identifizieren können. Eine gute Gelegenheit, um mal in sich zu gehen!

Bewertung vom 20.04.2020
Matisek, Marie

Der Schmetterlingsgarten / Capri Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Buch lässt richtig Urlaubsfeeling aufkommen. Da ich vor langer Zeit schon mal auf Capri war, konnte ich mir das Setting sehr gut vorstellen. Dazu trugen auch die bildhaften Beschreibungen bei. Die Charaktere sind von temperamentvoll bis zurückhaltend sehr unterschiedlich angelegt und gut ausgearbeitet. Jeder für sich hat bei mir Sympathiepunkte erlangt. Im Mittelpunkt steht der wundervolle Garten von Contessa Farnese, in dem viele Pflanzen aus vielen verschiedenen Ländern wachsen. Für Forscher Martin ein Paradies! Lucia ist auch eine interessante Protagonistin, die sich voll und ganz der Contessa widmet. Die Autorin hat eine Liebesgeschichte geschaffen, die aber auch durch die dunkle Vergangenheit von Lucia recht spannend ist und für eine tolle Atmosphäre sorgt. Ich fand den Roman sehr schön und auch wenn man momentan dort nicht hinreisen kann, dann kann man sich wenigstens für ein paar Stunden nach Bella Italia träumen und nach den Schmetterlingen auf Capri Ausschau halten.

Bewertung vom 20.04.2020
Ventura, Luca

Mitten im August / Capri-Krimi Bd.1


sehr gut

Auf Capri wurde ein Mord begangen, was für die Inselpolizisten nichts Alltägliches darstellt. Die Ermittlungen gestalten sich undurchsichtig, was auch daran liegt, dass der Autor sehr sparsam mit seinen Beschreibungen umgeht. Der Krimi bzw. die Ermittlung gestaltet sich zwar nicht sonderlich spannend, aber sie weckt kontinuierliche Neugierde, so dass man als Leser wissen möchte, wie es weitergeht. Mir hat besonders das Setting gefallen, da man sich alles sehr bildlich vorstellen kann, wenn man schon mal auf Capri war. Dies ist eine wunderbare Möglichkeit, trotz eingeschränkter Reisemöglichkeiten einen Ausflug nach Capri bzw. nach Bella Italia zu unternehmen. Die beiden Ermittler Rizzi und Cirillo arbeiten erst ganz am Ende gut zusammen. Ich würde mir für den nächsten Band wünschen, dass diese Zusammenarbeit intensiviert wird. Beides sind starke Charaktere mit einem interessanten Privatleben und davon würde ich gerne noch mehr lesen. Ein locker leichter Krimi für zwischendurch mit einem stimmigen Ende!

Bewertung vom 16.04.2020
Sten, Camilla

Das Dorf der toten Seelen (eBook, ePUB)


weniger gut

Die Story hörte sich interessant und spannend an, leider hapert es sehr in der Umsetzung. Da muss die Autorin mal noch ein bisschen ihrer Mutter über die Schulter schauen, denn die versteht es bestens, von Anfang an Spannung zu erzeugen. Die Geschichte im Dorf plätschert so vor sich hin und es passiert einfach nichts. Die Protagonisten schauen sich die ganze Zeit verschiedene Häuser und Schauplätze an und es passiert nichts. Die angeblichen Stimmen usw. die Alice ab und zu hört, kommen nicht glaubwürdig rüber. Auch die Rückblende, was damals geschah ist langweilig erzählt. Man hätte aus dem Thema viel machen können, aber so ergibt sich am Ende eine banale Auflösung, die man vorhersehen kann. Leider ist das Buch für mich ein Flop und ich habe mich regelrecht durch die Seiten quälen müssen!

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.04.2020
Beerwald, Sina

Die Strandvilla / Sylt-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Im Mittelpunkt steht Moiken Jacobsen, eine sehr selbstbewusste und starke Protagonistin. Sie muss schauen, wie sie nach dem Tod ihres Mannes mit ihrer Tochter Emma alleine zurechtkommt und das alles im Jahr 1913 auf Sylt. Sie ist zwischen ihrer Jugendliebe Boy Lassen und ihrem Verehrer Theodor von Lengenfeldt hin und her gerissen. Die Geschichte ist sehr turbulent und immer wenn man denkt es geht in die eine Richtung, dann wendet sich das Blatt und es kommen ganz andere Geschehnisse ins Spiel. Das macht das Buch sehr fesselnd, so dass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Mir haben auch sehr gut die geschichtlichen Details gefallen, so dass man sich das Leben zur damaligen Zeit auf Sylt gut vorstellen konnte. Dadurch wirkt die Handlung der Protagonisten auch sehr authentisch. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und einige Gegenspieler von Moiken sorgen für reichlich Zündstoff. Der Roman transportiert gut den Inselcharme von Sylt und lässt die damalige Gesellschaft während ihrer Sommerfrische aufleben. Ich konnte mir viele Dinge sehr gut bildlich vorstellen, auch wenn ich leider noch nie auf Sylt war. Das Buch verbindet eine schöne, historisch angelegte Geschichte mit wahren Begebenheiten und Persönlichkeiten, was sehr interessant und spannend zu lesen war. Ich habe mich durch das Buch bestens unterhalten gefühlt und mit den Charakteren mitgefiebert. Daher freue ich mich jetzt schon auf den weiteren Band!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.04.2020
Schweigler, Dirk

Histaminintoleranz aus einem völlig neuen Blickwinkel


ausgezeichnet

Der Ratgeber ist sowohl für diejenigen geeignet, die sich zum ersten Mal über das Thema Histaminintoleranz informieren wollen, als auch für Betroffene, die schon weiter in der Thematik drin sind. Hier wird leicht verständlich erklärt, was überhaupt Histamin ist, aber auch wie die Ernährung da hineinspielt. Es gibt ein großes Kapitel über Diagnostik und Therapien und ein schönes Kapitel über Tipps und Tricks für den Alltag. Autor Dirk Schweigler ist selbst Betroffener und kann daher mit vielen Tipps und Ratschlägen aus erster Hand punkten. Das Buch ist sehr sachlich geschrieben, d.h. es wird nicht mit dem Finger auf irgendwas gezeigt und man braucht auch kein Medizinstudium um die Erörterungen zu verstehen. Der Ratgeber zeigt die verschiedenen Wege und Möglichkeiten auf, wie es zu einer Histaminintoleranz gekommen sein kann, die man vielleicht so noch nicht in Betracht gezogen hat und welche Faktoren alles mit hineinspielen können. Da jeder Körper anders ist, muss jeder Betroffene für sich selbst den richtigen Weg finden, was manchmal schwer ist, da man bei vielen Ärzten nicht ernst genommen wird, wenn man sie auf eine Histaminintoleranz anspricht.

Ich wusste zwar schon einiges über dieses Thema, habe jedoch trotzdem einige wertvolle Tipps gefunden und neue Impulse bekommen, um mit dieser Intoleranz besser fertig zu werden.

Ein gut gelungener Ratgeber, einfach und informativ geschrieben!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.04.2020
Thesenfitz, Claudia

Sylt oder Sahne (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Idee mit der Fastenkur hat mir gut gefallen und passt hervorragend ins jetzige Frühjahr. Nele ist eine durchschnittliche, normale Protagonistin, mit der sich bestimmt viele Leser identifizieren können. Ich fand auch den Verlauf der Fastenkur sehr gut geschildert. Jedoch hätten die Details nicht ganz so intensiv geschildert werden müssen. Mir war das zu viel Kopfkino. Die Beschreibungen von Sylt haben mir gefallen, sie machen Lust mal dort Urlaub zu machen. Schade, dass diese Fastendetails so viel Raum eingenommen haben, dass für das schöne Ende nicht mehr viel Platz blieb. Das ging mir etwas zu schnell. Mir hätte es etwas besser gefallen, wenn der Fokus mehr auf Neles Glück gelegt worden wäre, als auf die Fastenvorbereitung. Ich habe schon mehrere Bücher der Autorin gelesen und finde ihren flotten Schreibstil gelungen und es ist immer was los in den Geschichten. Eine schöne vorsommerliche Geschichte!

Bewertung vom 03.04.2020
Fischler, Joe

Die Toten vom Lärchensee / Ein Fall für Arno Bussi Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Arno Bussi in seinem zweiten Fall, der genauso humorvoll ist, wie der erste Fall! Joe Fischler hat da einen tollen Charakter erfunden, der trotz seiner humorvollen Handlungsweise keineswegs klamaukartig rüberkommt. Mir gefällt die unkonventionelle Ermittlungsart und seine sympathische Art. Er ist so herrlich normal, kein abgedrehter Ermittler. Essen und Trinken muss bei ihm immer gesichert sein, das gefällt mir. Durch die Situationskomik wird die Geschichte gut aufgelockert und der Autor benutzt auch ab und zu österreichische Ausdrucksweisen, was zu diesem Regionalkrimi passend ist. Gut finde ich auch, dass man den Krimi unabhängig vom ersten Teil lesen kann. Der Autor holt den Leser zu Beginn gut ab und die wichtigsten Details sind vorhanden. Was aber nicht bedeutet, dass man den 1. Teil nicht lesen sollte! Ich mag die Schreibweise des Autors und hoffe sehr, dass noch ein paar Bussi-Fälle folgen werden!

Bewertung vom 03.04.2020
Myers, Benjamin

Offene See (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Buch beschränkt sich fast ausschließlich auf die Beziehung zwischen Robert und Dulcie. In sehr gefühlvollen, poetischen Worten nimmt der Autor den Leser mit auf Roberts Reise, die erst mal bei der älteren Dulcie in völliger Einsamkeit endet. Sie lebt ganz alleine und zurückgezogen. Dulcie besticht mit einer starken Persönlichkeit, die kein Blatt vor den Mund nimmt. Der junge Robert fügt sich und lernt von ihr eine Menge über das Leben. Mir haben besonders die Beschreibungen der wunderbaren Natur rund um Dulcies Cottage gefallen. Der Autor hat die besondere Begabung, mit seinen geschriebenen Worten malerische Bilder im Kopf herzustellen. Das Buch besticht mit Charakteren, die sich gegenseitig respektieren und mit intelligenten Dialogen. Toll war auch, dass nicht nur das Jetzt gezählt hat. Der Autor erzählt auch, wie es mit Robert als Erwachsener weitergeht und was aus Dulcie geworden ist. Das hat die Geschichte sehr gut abgerundet. Ein sehr harmonisches, poetisches Buch und ein Lesehighlight für mich!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.