Benutzer
Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 985 Bewertungen
Bewertung vom 07.07.2012
Winterberg, Liv

Vom anderen Ende der Welt


sehr gut

INHALT:
Mary erhält in England im späten 18. Jahrhundert eine ungewöhnliche Ausbildung: ihr Vater nimmt sie als Arzt und Botaniker zu Behandlungen und Exkursionen mit. Als er verstirbt, verschließt sich die Welt der Wissenschaft vor ihr; denn sie ist eine Frau. Kurzerhand schmuggelt sie sich als Gehilfe Marc an Bord des Forschungsschiffes Sailing Queen. Sie ist hin und her gerissen .... Wissenschaft und Liebe....

FAZIT:
Das Buch hat mich sehr an den Film "Yentl" erinnert. Mary schmuggelt sich an Board und versucht durch ihre Kostümierung die weiblichen Attribute zu kaschieren.

Sie hat mit den rauen Gegebenheiten arg zu kämpfen und kann zu Beginn der Reise gar nicht wie geplant der Wissenschaft nachgehen. Diese fast 200 Seiten über die Vorgeschichte und die Matrosenpflichten fand ich etwas langatmig und weniger spannend.

Doch dann überschlagen sich die Ereignisse. Diese möchte ich hier gar nicht unbedingt nennen, um den Reiz der Geschichte zu erhalten. Die Landschaftsbeschreibungen von Madeira, Tahiti etc. sind wunderschön. Das Cover des Buches passt hervorragend zur Geschichte und erinnert mich an einen alten Globus.

Wer anhand des Klappentextes oder der Inhaltsangabe an eine typische Liebesgeschichte denkt, liegt falsch. Das Augenmerk liegt hier eindeutig auf Mary allein, die das Schicksal und einiges mehr zu bekämpfen hat.

Das Buch ist für Fans der Rosen-Reihe von Jennifer Donnelly geeignet.

Ich vergebe 4 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2012/06/liv-winterberg-vom-anderen-ende-der.html

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.07.2012
Woodman, Cathy

Dann muss es Liebe sein / Roman Bd.2


ausgezeichnet

INHALT:
Das Chaos um Maz in der kleinen idylischen englischen Stadt geht weiter...ähm idylisch???? Die Tierarztpraxis boomt, ihre Freundin ist schwanger und dann wird es noch turbulenter als Emma ihr Baby verliert und Maz und Alex in ihrer Partnerschaft auch auf eine harte Probe gestellt werden.

FAZIT:
Dieses Buch ist nichts für Frauen, die schwanger sind oder sich ein Kind sehnlichst wünschen. Denn das Chaos ist schon harter Tobak. Wer aufgrund des Covers eine leichte LIebeskitschschnulze erwartet, liegt falsch.
Das Drama um Emmas Kinderwunsch lässt einen in manchen Passagen doch schon schlucken bzw. zu den Taschentüchern greifen.
Auch das Schicksal der Tiere zeigt, dass ein Tierarzt nicht nur Krallen schneiden muss.

Die liebgewonnenen schrulligen Bewohner und ihre Tiere tauschen natürlich wieder auf und es kommt einem Wiedersehen gleich.
Die Entwicklung der Partnerschaft von Maz und Alex lässt einen mitfiebern und man hat auf der letzten Seite mehrere Gründe, das Buch zufrieden zu zu klappen und sich auf Teil 3 zu freuen.

5 von 5 Punkten für dieses tierisch-menschliche Chaos.

01) Stadt, Land, Kuss
02) Dann muss es Liebe sein
03) Schnupperküsse

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2012/07/cathy-woodman-dann-muss-es-liebe-sein.html

Bewertung vom 07.07.2012
Woodman, Cathy

Stadt, Land, Kuss / Roman Bd.1


sehr gut

INHALT:
Maz ist Tierärztin in London und als ihre Freundin Emma eine Pause von ihrer Tierarztpraxis "Otter House" auf dem Land braucht, eilt sie zur Hilfe. Doch sie hat nicht mit den Problemen gerechnet, die auf sie zukommen und die sind Vier- und Zweibeinig und verursachen allerlei Chaos.

FAZIT:
Es handelt sich um den ersten Band einer Reihe namens Otter House Veterinary. Die Geschichte um die chaotische Maz ist einfach wundervoll. Man fiebert mit ihren Anpassungsschwierigkeiten in dem Dorf regelrecht mit. Denn eigentlich will sie sich gar nicht anpassen. Sie rasselt mit dem äußerst attraktiven Sohn des Konkurrenztierarztes zusammen, muss sich blöde Sprüche wegen vegetarischer Ernährung, mangelnder passender Kleidung und und und anhören.

Leider ist ihr Alltag nicht wie in den Hochglanzzeitungen, die von ländlicher Idylle berichten. Es geht sogar um Leben und Tod von Mensch und Tier! Gleichzeitig gerät Maz in ein Gefühlschaos für Alex. Ich finde die Geschichte um und mit Maz Klasse. Die ganzen Dorfbewohner sind allerhand schrullig und machen ihr das Leben schwer. Fast wie eine moderne Fassung von "Der Doktor und das liebe Vieh" - nur halt noch mit Aktion und Liebe.

Punktabzug gibt es u.a. für die Kapitelüberschriften. Denn diese verraten einfach zu viel. Beispiel: Eine Person/Tier wird in diesem Kapitel sterben und es steht bereits über dem Kapitel. Dies finde ich äußerst schade, denn dieses Buch ist teilweise doch recht spannend, da sich einige dramatische Entwicklung ergeben.

Ich vergebe 4 von 5 Punkten und werde Teil 2 auf jeden Fall lesen.

01) Stadt, Land, Kuss
02) Dann muss es Liebe sein
03) Schupperküsse

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2012/06/cathy-woodman-stadt-land-kuss-von-sonja.html

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.07.2012
Malzieu, Mathias

Die Mechanik des Herzens


ausgezeichnet

INHALT:
Jack kommt an einem Tag zur Welt, als eine unnatürliche Kälte Edinburgh fest im Griff hat. Die Hebamme und Bastlerin Madeleine stellt fest, dass sein Herz nicht stark genug ist, um sein Überleben zu sichern. Also setzt sie ihm eine Kuckucksuhr ein. Doch dies birgt auch Tücken: Man darf durch Gefühle nicht den Rhythmus der Uhr durcheinander bringen, ansonsten...Doch dann verliebt sich little Jack in die kleine Sängerin Miss Acacia.

FAZIT:
Ein wunderschönes Märchen für Erwachsene. Warum für Erwachsene? Schließlich steht auf dem Cover doch das Zitat von Publisher's Weekly:
"Ein literarischer Meilenstein wie Der Zaberer von Oz."

Für Erwachsene deshalb, weil das Buch Themen, Umschreibungen und Doppeldeutiges enthält und/oder Begriffe einbaut, die nichts für Kinderohren sind (es sei denn man fängt mit der Aufklärung früh an).

Hier ein paar Beispiele, die nicht zuviel verraten: So entbindet die Hebamme z.B. Kinder von Huren, hat selbst nach einer Eileiterschwangerschaft keine Möglichkeit mehr Kinder zu bekommen, die Huren bringen Jack "lustige" Wörter bei (Cunnilingus) und auch Jack the Ripper gibt sich die Ehre.

Wie kann man das denn alles schön beschreiben?

Seite: 26: "Als ich jung war, verirrte sich in meinem Bauch ein Embryo auf dem Weg zur Gebärmutter."

Muttermale werden zu Sternbildern und Jack zum Weltraumforscher (s.a. HIER). Und alles scheint möglich, doch hat dieses Buch ein Happy End? Ich verrate lieber nichts.

Das Buch ist nichts für Zwischendurch, denn hier wird wortgewaltig der Umstand des Andersseins und der Liebe mit Freud und Leid umschrieben. Ich hatte beim Lesen immer den Wunsch mich voll und Ganz zu konzentrieren, da ich Angst hatte, diese besonderen Passagen zu verpassen.

Wunderschön und sehr passend finde ich auch das gezeichnete Cover.

Dieses Buch ist von der Sprache und vom Stil etwas ganz Besonderes. Ich habe so etwas noch nie gelesen und kann es jedem nur ans HERZ legen: 5 von 5.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2012/06/mathias-malzieu-die-mechanik-des.html

15 von 15 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.