Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1105 Bewertungen
Bewertung vom 12.09.2017
Settmacher, Henriette H.

Hinter dem Spiegel - Tödliche Dornen


ausgezeichnet

Dies ist der Debütroman von Hernriette Hermine Settmacher.Und ich muss sagen das er Ihr hervorragend gelungen ist.Das Buch hat mich gleich in den Bann gezogen.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Man kommt mit dem Lesen sehr gut voran.Einmal angefangen mit Lesen möchte man gar nicht mehr aufhören.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Die unterschiedlichen Charaktere wurden gut heraus gearbeitet.Besonders Isabell fand ich sehr sympatisch und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Andere Figuren waren auch sehr liebreizend.Aber es gab auch einige die mir nicht so sympatisch waren.Ich wurde in ein wundervolles und faszinierendes Königreich entführt.Die Welt hinter dem Spiegel hat mich einfach begeistert,Gemeinsam mit Isabell und ihren Freunden habe ich spannende und atemberaubende Abenteuer erlebt.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mit gelitten,mit gebangt und mit gefühlt.Das hat mir sehr gut gefallen.Durch die fesselnde und faszinierende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Die junge Autorin versteht es hervorragend die unterschiedlichen Schauplätze sehr ansprechend und bildhaft zu beschreiben.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Die Handlung bleibt bis zum Schluss sehr interessant und so kommt nie Langeweile auf.Henriette Hermine Settmacher versteht es auch gewisse Botschaften in die Geschichte einzubauen und uns dadurch zum Nachdenken anzuregen.Da geht es um Liebe,Freundschaft,Vertrauen und Hilfsbereitschaft.Dies ist Ihr perfekt gelungen.Ich bin einfach nur begeistert von diesem Buch und freue mich schon auf den nächsten Teil.
Auch das Cover finde ich einfach nur traumhaft schön und anziehend.Es rundet das brilliante Werk ab.Dieser Debütroman hat mich durchweg begeistet.Ich kann diese Lektüre nur empfehlen

Bewertung vom 12.09.2017
Suchanek, Andreas

Der Fall Marietta King 3 - In den Trümmern / Ein MORDs-Team Bd.7-9


ausgezeichnet

Dies ist nun schon der 3.Teil von " Ein Mord-Team " der Marietta King Serie.Als Hardcover beinhaltet er die Bände 7-9.
Wir begleiten die 4 Freunde wieder bei der Suche nach dem Mörder von Marietta King.Dabei erleben wir wieder spannende und atemberaubende Abenteuer und begleiten Sie bei den Ermittlungen.Der Schreibstil ist wieder sehr flüssig und ansprechend.Man kommt gleich sehr gut in die Geschichte hinein.Gut gefallen hat mir das es zu Beginn das Kapitel" Was bisher geschah" gibt.Dadurch wird alles noch einmal aufgefrischt und auch Neueinsteiger können so problemlos dieses Buch lesen.Die Protoganisten wurden wieder sehr gut beschrieben und ich habe sie gleich wieder in mein Herz geschlossen.Die mir schon bekannten Charaktere wurden weiter ausgebaut und haben sich weiter entwickelt.Der Autor versteht es wieder mich in den Bann zu ziehen.Durch seine packende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Viele Geheimnisse werden gelüftet und es gibt überraschende Wendungen.Dadurch kommt nie Langeweile auf.Die 4 Freunde sin einfach ein perfektes Team.Durch ihre unterschiedlichen Stärken ergänzen sie sich und passen so hervorragend zusammen.Auch werden die unterschiedlichsten Schauplätze sehr bildhaft und ansprechend dargestellt.Ich hatte das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Meist habe ich mit gerätselt,mit gefiebert ,mit gebangt und mit gelitten.Die Spannung bleibt bis zum Ende extrem hoch.Weiterhin bleiben viele Fragen offen und ich warte schon jetzt sehnsuchtsvoll auf den nächsten Teil.
Das Cover ist wieder fantastisch und bemerkenswert anziehend.Es rundet das brilliante Werk ab.
Ich bin einfach wieder nur begeistert von diesem Buch und hatte spannende Lesemomente.Ich kann diese Lektüre sehr empfehlen.

Bewertung vom 10.09.2017
Durschmied, Erik

Totentanz am Col di Lana


ausgezeichnet

Erik Durchschmied ist hier ein wahnsinnig packender und aufregender Roman gelungen.Wir begeben uns auf den Col di Lana im 1.Weltkrieg. Dort erleben wir die brutalen und schrecklichen Kämpfe der Tiroler und italienischen Truppen mit. Ein sinnloser Kampf um einen Berg der viele Menschenleben gekostet hat.
Mitreisend und packend erzählt uns der Autor von den Ereignissen dort.Die Gefühle,Gedanken und Ängste der Menschen konnte ich richtig spüren und ich hatte das Gefühl alles selbst mit zu erleben.Durch die atemberaubende und faszinierende Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Das hat mir sehr gut gefallen.Beeindruckt hat mich zu lesen wie die Tiroler gegen Hunger,Kälte und Unterlegenkeit gekämpft haben.Für Treue und Ehre ihrers Vaterlandes haben sie alles geopfert.
Durch die guten Recherchen des Autors erfahren wir sehr viel Informatives über die Kämpfe am Col di Lana. Erik Durchschmied der selbst Kriegsreporter ist gelingt es auch durch seine guten beruflichen Erfahrungen uns dies sehr authentisch nahe zu bringen .Viele Schauplätze werden sehr bildhaft und ansprechend beschrieben.Ich habe mit den Menschen mit gelitten,mit gefühlt,mit gekämpft und mit gebangt.Es hat mit tief bewegt und berührt.Dieses Buch hat mich zum Nachdenken angeregt.Es zeigt das Kriege sinnlos sind und nur Leid,Elend und Tot bringen.
Mir hat diese Lektüre sehr gut gefallen. Für Leseliebhaber die sich für Geschichte interessieren ist das Buch sehr empfehlenswert.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.09.2017
Reichl, Eugen

Wir haben ein Problem


ausgezeichnet

Ich hatte sehr große Erwartungen an dieses Buch und ich muss sagen,das ich nicht enttäuscht wurde.Ich wurde für einige Zeit in das Weltall entführt.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Die Seiten fliegen nur so dahin.Auf sehr lustige Art und Weise berichtet uns der Autor in seinen Geschichten über Menschen ,welche sich im Weltall befinden.Durch einige Missgeschicke und menschliches Versagen kommt es zu Problemen und verhängnisvollen Folgen.Dies wird aber auf so lustige und witzige Art beschrieben das ich mich köstlich amüsiert und geschmunzelt habe.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Auch werden die Schauplätze sehr bildhaft und ansprechend beschrieben.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein.Das hat mir sehr gut gefallen.Dazu erfährt man aber auch sehr viel Wissenswertes und Interessantes über das Thema Raumfahrt und Weltall.Viele Informationen waren für mich neu.Das Buch bleibt bis zum Schluss sehr interessant und es kommt nie Langeweile auf.Wunderschön fand ich auch die vielen lustigen Bilder in dem Buch.
Das Cover finde ich auch sehr faszinierend und witzig.Es passt genau zu diesen lustigen Geschichten.Ich hatte viel Spass beim Lesen dieser Lektüre.Für Leser die sich für die Raumfahrt interessieren ist dieses Buch sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 05.09.2017
Loibelsberger, Gerhard

Im Namen des Paten


ausgezeichnet

Klapptext:
Kann ein einfacher Job zu einem einzigen Spießrutenlauf werden? Wolfgang "Lupino" Severino soll als Bote einen Speicherstick von Venedig nach Grado transportieren. Dabei gerät er zwischen die Fronten zweier Mafia-Familien und setzt nicht nur seine große Liebe, sondern auch sein Leben aufs Spiel. Denn was sich anfänglich als leichter Auftrag dargestellt hat, entpuppt sich schnell als mörderisches Katz-und-Maus-Spiel. Und schon bald weiß Lupino nicht mehr, wer Freund ist und wer Feind.
Dies ist der zweite Teil einer Krimireihe mit Lupino Severino.Man kann das Buch aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers lesen.
Mich hat das Buch sofort in den Bann gezogen.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Man kommt mit dem Lesen sehr gut voran.Die Seiten fliegen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen möchte man gar nicht mehr aufhören.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Besonders Lupino fand ich sehr sympatisch und habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.In dieser Geschichte erleben wir die Jagd auf Lupino hautnah mit.Durch die packende und atemberaubende Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen und teilweise hatte ich das Gefühl alles selbst mit zuerleben.Ich habe mit gelitten,mit gefiebert und mit gekämpft.Durch die sehr guten Recherchen des Autors erhält man auch viele Informationen über die italienische Mafia und deren Machenschaften sowie deren Intrigen.Besonders schockiert hat mich zu erfahren mit welcher brutalen Gewalt diese Organisation vorgeht,um Ihre Ziele durch zusetzen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.Das hat mir sehr gut gefallen.Auch versteht es der Autor die vielen Schauplätze sehr bildhaft und ansprechend zu beschreiben.Gekonnt bringt uns Gerhard Loibelsberger den italienischen Flair einiger Landschaften nahe.Perfekt baut er dies in den Krimi ein,ohne dabei die eigentliche Handlung aus den Augen zu verlieren.Die Spannung steigt von Anfang bis Ende stetig an und so kommt nie Langeweile auf.Erwähnenswert ist auch das Personenverzeichnis am Ende des Buches.Dort werden die wichtigsten Protoganisten der Handlung aufgezählt.
Das Cover finde ich auch sehr faszinierend und geheimnissvoll.Es passt zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.
Ich hatte viele spannende Lesemomente mit diesem Buch.Für Leseliebaber von Krimis ist diese Lektüre sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 05.09.2017
Lekondra, Claudia

Und nichts die Stunde uns wiederbringen kann (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Buch hat mich von Anfang an in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Man kommt mit dem Lesen sehr gut voran.Einmal angefangen mit Lesen möchte man gar nicht mehr aufhören.Die Seiten fliegen nur so dahin.


Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere.Besonders Felizitas und Pia fand ich sehr sympatisch und habe Sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch die anderen Charaktere waren interessant.


Wir begleiten in dieser Geschichte Pia und Feli auf Ihrem Weg bei der Lebensentwicklung.Dabei erlaben wir mit Ihnen Höhen und Tiefen.Mit Ihrem jugendlichen Idealismus wollen Sie die Zukunft verändern .Sie merken allerdings das Träume und Wünsche nicht immer so leicht zu realisieren sind.
Viele Szenen wurden sehr detailliert beschrieben und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mit gelitten, mit gefiebert und mit gebangt.
Toll fand ich auch die wunderschönen Beschreibungen der Schauplätze.Ganz besonders Prag wurde hervorragend in Szene gesetzt.Es kamen Erinnerungen in mir hoch ,da ich in dieser Stadt vor 20 Jahren schon einmal war.Ich hätte am liebsten meine Koffer gepackt und wäre für einen Kurzurlaub dorthin gefahren.
Auch versteht es die Autorin etwas Humor in die Geschichte einzubauen.Bei einigen Situationen habe ich mich köstlich amüsiert.Dies ist Ihr perfekt gelungen.Die Liebe kommt natürlich auch nicht zu kurz.Es ist ein Roman wie aus dem Leben geschrieben.
Die Lektüre regt einem aber auch selbst zum Nachdenken an.Nicht alle Erwartungen die man im Leben hat ,werden erfüllt.Aber man sollte das Beste aus jeder Lebenslage machen und das Leben genießen.


Mir hat das Lesen dieses Buches sehr gefallen .Ich hatte dabei viele emotionale und berührende Momente.Ich kann dieses Buch nur empfehlen und vergebe 5 Sterne.

Bewertung vom 31.08.2017
Grimm, Paula

Felicitas


ausgezeichnet

Ich war sehr gespannt was mich erwartet.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Der Schreibstil ist etwas ungewöhnlich .Aber man gewöhnt sich schnell daran.Die Protoganisten wurden gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Sie wurden gut heraus gearbeitet.Tamara und Felicitas waren sehr interessante Personen.Ihre Charaktere fand ich faszinierend und beeindruckend.Aber auch alle anderen Nebencharaktere fand ich nicht uninteressant.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.Das hat mir sehr gut gefallen.Ich durfte mit erleben wie sich Felicitas im Laufe der Handlung verändert und sich zu einer sebstbewussten und starken Persönlichkeit entwickelt.Durch die interessante und ansprechende Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich hatte das Gefühl alles selbst mit zu erleben.Die Geschichte blieb bis zum Ende sehr fesselnd und so kam nie Langweile auf.Auch hat es mich teiweise zum Nachdenken angeregt.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt zu dieser Geschichte.
Mir hat das Lesen dieses Buches viele interessante Lesemomente beschert.Es ist keine leichte Lektüre für zwischendurch aber trotzdem sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 31.08.2017
Kollender, Andreas

Von allen guten Geistern


ausgezeichnet

Klapptext:


Im Sommer 1864 verkaufte ein Mann Zwangsjacken. Es war heiß auf dem Marktplatz am Heiligengeistfeld vor den Toren Hamburgs. Die Menschen bestaunten seine seltsame Ware. Der Mann kam aus der Heil- und Irrenanstalt Friedrichsberg. Er war kein Patient. Er war der Leiter. Am Abend des Tages lachte der Mann Fanny Nielsen an und sagte, es sei keine einzige Jacke übrig geblieben. Nicht eine. Er habe den Zwang verkauft. Fanny Nielsen, einer Schauspielerin, gefiel diese Formulierung. Sie legte dem Mann eine Hand auf den Unterarm. Bald darauf kam es zu einem Unglück. *** Andreas Kollender hat sich beim Schreiben von dem historischen Ludwig Meyer inspirieren lassen, einem kämpfe­rischen Psychiater, der seiner Zeit weit voraus war. Meyer, der die Wirren der 1848er-Revolution miterlebt hat, lehnte jegliche Form der Unterdrückung ab und wollte die Welt nicht nur für seine Patienten besser machen. Kollender hat einen brillanten Roman über einen humanen Reformer und dessen Leidenschaft für die freiheitsliebende Fanny geschrieben.



Der Autor verführt uns in das 19.Jahrhundert.Der Autor Andreas Kollender erzählt uns die Lebensgeschichte des Psychiators Ludwig Meyer.
Das Buch hat mich sofort in den Bann gezogen.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen konnte ich das Buch kaum aus den Händen legen.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere die sehr gut heraus gearbeitet wurden.Besonders interessant fand ich Ludwig Meyer.Aber auch Fanny fand ich sehr bemerkenswert.
Mit sehr viel Interesse habe ich den Lebensweg von Ludwig Meyer verfolgt.Es hat mich beeindruckt wie er versucht das Krankenheitswesen audf dem Gebiet der Psychiatrie zu reformieren und zu verändern.Dabei stößt er auf großen Widerstand und gerät selbst an seine Grenzen.
Durch die spannende und fesselnde Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mit gelitten,mit gefühlt und mit gebangt.Das hat mir sehr gut gefallen.
Durch die guten Recherchen des Autors erfährt man sehr viel über das Thema Psychatrie und ihren vielen Vorurteilen.Auch hat es mich teilweise schockiert zu erfahren wie früher die Menschen in psychiatrischen Anstalten behandelt worden sind.
Der Autor schafft es die Spannung bis zum Schluss extrem hoch zu halten.So wird es nie langweilg und bleibt immer interessant.


Das Buch hat mich einfach gefesselt und ich hatte sehr informative Lesemomente.Für Leseliebhaber die sich für das Thema Psychatrie interessieren,ist diese Lektüre sehr empfehlenswert.