Benutzer
Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2069 Bewertungen
Bewertung vom 26.02.2021
Lindberg, Ella

Das Leben braucht mehr Schokoguss


ausgezeichnet

„Das Leben braucht mehr Schokoguss“ ist der erste Roman, den ich von der Autorin Ella Lindberg gelesen habe. Und ich war und bin immer noch total begeistert. Ein Wohlfühlroman, den man besonders in dieser Zeit gut gebrauchen kann. Die Autorin entführt uns in die Schweiz und hier in einer kleinen Schweizer Schokoladen Manufaktur kann Mia ihr Praktikum ableisten. Aber schon der Flug in die Schweiz ist äußerst turbulent und an ihrem ersten Arbeitstag tritt sie mehr als einmal ins Fettnäpfchen. Kein guter Einstand, denkt sich Mia, aber das ist ja für sie wieder mal typisch. Aber es kommt noch besser! Bittet sie doch ausgerechnet der Juniorchef Fabian um einen großen Gefallen. Sie soll seiner schwerkranken Großmutter die Verlobte vorspielen. Aus reiner Nettigkeit lässt sich Mia auf die Scharade ein. Schon bald muss sie jedoch feststellen, dass sie ihr Herz nicht nur an die Schweizer Berger und die liebenswerte skurrile Belegschaft der Manufaktur verloren hat, sondern auch an Fabian. Kann das alles gut gehen? Doch dann erhält Mia eine Nachricht, die alles verändert….
Ach, war das schön! Auch ich habe mich sofort in die Schweizer Berge verliebt, die durch die herrlichen Beschreibungen der Autorin vor meinem inneren Auge lebendig werden. Außerdem habe ich den köstlichen Geruch von Schokolade in der Nase und den außergewöhnlichen Geschmack der neuen Kreationen der Schweizer Schokoladenmanufaktur auf der Zunge. Ein wahrer Genuss. Ich habe ja viel über die Herstellung von Schokolade gelernt, war wirklich total interessant. Außerdem habe ich wunderbare Menschen kennengelernt, allen voran unsere liebe Mia, eine liebenswerte Protagonistin, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Und da ist ja nicht nur mir so gegangen, mit ihrer besonderen Gabe ständig irgendwo ins Fettnäpfchen zu treten, zu ihren Fehlern zu stehen, ständig neue Ideen zu haben, war sie auch bei den Mitarbeitern und auch bei Fabians Großmutter sehr beliebt. Und dann war da noch dieses Knistern zwischen Fabian und ihr, das förmlich zu spüren war. Ich habe ja bis zum Ende gehofft und gebangt und auf ein Happyend in der Schweiz gehofft. Doch lasst euch selbst überraschen.
Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das ich von der ersten bis zur letzten sehr genossen habe. Eine Traumlektüre mit der ich Traumlesestunden verbracht habe. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne. Das Cover, das in meinen Lieblingsfarben gestaltet ist, gefällt mir auch sehr gut.

Bewertung vom 25.02.2021
Rath, Alexandra Maria

Wildes Wien


ausgezeichnet

Zwischendurch einmal eine etwas andere Lektüre, die mich jedoch auch bestens unterhalten hat. Es war ein Genuss in „Wildes Wien“ einzutauchen. Die Ernährungsexpertin Alexandra Maria Rath präsentiert und die lebens- und liebenswerteste Stadt der Welt von ihrer grünsten und schmackhaftesten Seite. Wo immer es sprießt und blüht, ist sie vor Ort und sammelt essbare Wildpflanzen, um sie zu köstlichen Gerichten zu verarbeiten.
Über 50 Rezepte, innovative Kulinarik, Anekdoten und Wissenswertes spiegeln die Historie, den Zeitgeist und Lebensgefühl der Donaumetropole wieder.
Aber nun zur Aufmachung des prachtvollen Buches, schon beim Aufschlagen empfängt mich ein wunderschönes Foto des Wiener Riesenrads, das 1897 verbaut wurde. Dann zeigt uns eine Stadtkarte die Bezirke von Wien, damit wir wissen wo was wächst. Und nun beginnt unsere Stadttour auf der wir die unterschiedlichsten Wildpflanzen entdecken. Und so können wir aus dem Löwenzahn, den wir vor dem Löwengehege im Tiergarten Schönbrunn finden die königliche Löwenzahntorte (das Bild der Torte ist ja wirklich super), aus dem supergesunden Giersch vor dem Schloss Belvedere die erfrischende Giersch-Taboulé und aus der Friedenslinde vor dem Flakturm im Augarten die köstlich gefüllten Lindenblätter zubereiten. Aber auch die köstlichen gefüllten Brennesseltascherl – Brennessel finden wir u.a. vor der historischen Feuerwache am Steinhof – sind eine Augenweide.
Natürlich gibt es auch traditionelle Gerichte wie den Altwiener Kaiserschmarrn oder böhmische Liwanzen. Jedem Rezept ist eine Doppelseite gewidmet. Mit einer einfachen Erklärung lassen sich die vielseitigen Gerichte, in denen Wildkräuter eine Rolle spielen, nachkochen. Mich persönlich hat der Wildkräuterbutter, der Melonen-Schafskäse-Salat mit wilder Minze sowie die frittierten Holunderblüten mit eingekochten Brombeeren begeistert. Nicht zu vergessen natürlich die herausragenden Fotos, auf denen uns die Wiener Sehenswürdigkeiten nahe gebracht werden.
Ein perfektes Gesamtpaket – der Leser erfährt einiges über die Geschichte Wiens und erlebt außergewöhnliche kulinarische Genüsse. Eine Traumlektüre, nicht nur für Wiener, für die ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 25.02.2021
Bennett, S J

Das Windsor-Komplott / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.1


sehr gut

„Das Windsor-Komplott“, die Queen ermittelt, aus der Feder der britischen Autorin SJ Benett, die bisher neun Jugendbücher geschrieben hat, einige davon preisgekrönt, ist der Auftakt zu einer neuen höchst originellen Krimiserie, in der die Queen und ihre neue Privatsekretärin Rozie als neues Ermittler-Paar in Erscheinung treten.
Die Osterfeiertage verbringt die Queen auf Winsor Castle. Sie gibt ein Fest, zu dem allerhand Würdenträger und Künstler eingeladen sind. Doch für einen von ihnen nimmt das Fest ein tragisches Ende. Ein attraktiver russischer Pianist wird eines Morgens tot in seinem Zimmer aufgefunden. Die MI5 wittert sofort ein Komplott Putins. Die Queen ist not amused über so viel Übereifer. Sie bittet Rozie, die aus Nigeria stammt, um Hilfe. Wird es den beiden gelingen, dem Täter auf die Spur zu kommen? Nicht, dass es zu diplomatischen Verwicklungen kommt…..
Schon das farbenfrohe Cover des Buches hat mich magisch angezogen. Und auch die Geschichte hört sich total unterhaltsam an. Es ging ja auch total spannend los und der Leser bekommt einen tollen Einblick in das Leben auf Windsor Castle. Selbstverständlich kam der britische Humor von Anfang an nicht zu kurz und ich hatte des Öfteren ein Dauergrinsen im Gesicht. Wenn man sich die Queen – alles Fantasie- beim Ermitteln vorstellt und welche Ideen sie hatte und der Schlagabtausch mit Prinz Philipp einfach very britisch. So haben wir die Queen noch nie erlebt, denn ihre geheime Leidenschaft ist ja auch das Lösen von Kriminalfällen. Zusammen mit Rozie, einer sympathischen jungen Frau, die mit ihren Ideen für die eine oder andere Überraschung sorgt, bildet sie das perfekte Ermittlerduo, das manchmal für große Aufregung sorgt. Doch ab der Mitte war irgendwie die Spannung raus, es hat einfach das gewisse Etwas gefehlt. Aber im Großen und Ganzen habe ich ein wunderbaren Einblick in das britische Könighaus, upstair als auch downstair, erhalten.
Ich habe mit dieser unterhaltsamen Lektüre vergnügliche Lesestunden verbracht. Gerne vergebe ich für diesen humorvollen Cosy-Crimi-Roman 4 Sterne.

Bewertung vom 24.02.2021
Carsta, Ellin

Der leuchtende Himmel


ausgezeichnet

„Der leuchtende Himmel“ ist nun bereits Band 7 der beeindruckenden Hansen-Saga. Mittlerweile schreiben wird das Jahr 1896 und die 23jährige Luise leitet das Familienunternehmen zusammen mit ihrem Onkel Georg mit großem Erfolg. Doch ist Erfolg wirklich alles. Luise kommen auf der Geburtstagsfeier ihrer Tochter so ihre Zweifel. Müssen die Geschäfte wirklich immer an erster Stelle stehen? Zu gerne würde sie mehr Zeit mit ihrer bezaubernden Tochter Victoria verbringen. Doch da kündigt sich bereits die nächste Herausforderung an. Die Hamburger Hafenarbeiter werden immer unzufriedener und drohen mit Streiks. Luise hat Verständnis für die Probleme und Forderungen der Arbeiter, doch ihre Sicht als Frau wird nur teilweise ernst genommen. Und zu guter Letzt taucht auch noch ihre Rivalin Ida Kleinschmidt auf, Luises Kampfgeist wird geweckt. Sie ahnt jedoch nicht, dass schon bald in ihrem Lebens nichts mehr so sein wird, wie es war…..
Wow! Einfach sensationell – der Autorin ist dieses Mal noch eine Steigerung dieser gigantischen Buchreihe gelungen. Ich liebe die Hansen-Saga und mit allen mit wirkenden Charakteren bin ich bestens vertraut. Noch jetzt bin von den zahlreichen Ereignissen der Geschichte vollkommen überwältigt, stand ich doch während des Lesens ständig unter Strom. Der Spannungsbogen ist einfach gigantisch. Noch jetzt überkommt mich ein Gänsehautfeeling und ich bekomme feuchte Augen, wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe. Ich darf ja die Hansens, allen voran Luise wieder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten. Ich bewundere sie für ihre Kampfnatur, ihre Einfühlvermögen und ihre besondere Liebe zu ihrer kleinen Tochter. Ich genieße meinen Ausflug nach Kamerun und nehme teil am Leben von Robert, Luises Vater, seiner Ehefrau Therese und den beiden Kindern. Doch das Schicksal kann grausam, es nimmt Einfluss auf das Leben der ganzen Familie und dann ist plötzlich nichts mehr wie es einmal war. Natürlich bringt uns die Autorin in dieser herausragenden Geschichte einige historische Ereignisse nahe, und dazu gehört auch der Streik der Hafenarbeiter, die um mehr Gerechtigkeit und bessere Arbeitsbedingungen gekämpft haben.
Beim Lesen dieser Traumlektüre kamen viele Emotionen an die Oberfläche. Ich habe dieses Lesehighlight von der ersten bis zur letzten Seite genossen und warte jetzt voller Spannung auf den letzten Band dieser tollen Familiensaga. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Meisterwerk 5 Sterne. Das schön gestaltete Cover hat für mich Wiederkennungswert.

Bewertung vom 22.02.2021
Jary, Micaela

Das Kino am Jungfernstieg - Der Filmpalast / Kino-Saga Bd.2


ausgezeichnet

In dem 2. Band der Familiensaga um die große Kino-Dynastie der Wartenbergs lässt uns die Bestsellerautorin Micaela Jary – die ja selbst durch ihren Vater eine große Verbindung zur Filmwelt hat – in eine atemberaubende Geschichte eintauchen, die in der Nachkriegszeit in Hamburg spielt.

In den Babelsberger Filmstudios passiert 1944 ein schreckliches Unglück mit fatalen Folgen. Sieben Jahre später kehrt der internationale Filmstar Thea von Middendorf zur Eröffnung der Berliner Filmfestspiele nach Deutschland zurück – jene Frau, die für das Unglück damals verantwortlich war, es aber zu vertuschen wusste. Doch zwei Menschen kennen ihr großes Geheimnis, und zwar die Hamburger Kinobesitzerin Lili Paal, und deren ehemaliger Geliebter, der britische Filmjournalist Johan Fontaine, der die Diva nun mit einem kompromittierenden Interview konfrontiert…..

Wow! Ich bin jetzt nach Beendigung des Buches immer noch gefangen von der unglaublichen Geschichte, die uns wieder nach Hamburg – das wieder so bildlich beschrieben ist – entführt. Durch die tollen Beschreibungen kann ich mir genau vorstellen, wie die Hansestadt in der Nachkriegszeit ausgesehen hat. Und schon beim Lesen des Prologs überkommt mich wieder dieses Gänsehautfeeling und ich nehme sofort wieder am Leben von Lili und John teil, die mir beide schon bestens vertraut sind. Lilis Mann Albert, der Musiker, ist ja bald aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekommen und die beiden leben nun zur Untermiete bei ihrer Halbschwester Hilde, denn Wohnraum ist in der Nachkriegszeit in Hamburg Mangelware. Kein leichtes Unterfangen, denn die Menschen haben sich durch den schrecklichen Krieg und die entbehrungsreiche Zeit alle verändert. Besonders für Lili haben die von den Männern getroffenen Entscheidungen weitrechende Folgen. Und hier hätte ich Lili gerne in den Arm genommen und getröstet. Es kommen beim Lesen viele Emotionen an die Oberfläche, von Wut über Trauer, Enttäuschung, Hilflosigkeit. Denn die Stellung der Frau in der damaligen Zeit war einfach nur schrecklich, wenn man sich das vorstellt – über nichts selber entscheiden zu dürfen, immer kann der Mann alles und jedes bestimmen – da kann man eigentlich nur den Kopf schütteln. Aber Lili ist eine starke, entschlossene und mutige Frau, die sich auch in schwierigen Situationen nicht unterkriegen lässt. Und durch ihre Tatkraft bringt sie wieder die Sonne in ihr Leben und deckt ein Familiengeheimnis auf, das Einfluss auf ihr weiteres Leben hat. Berührt hat mich auch das erste unerwartet Treffen mit John Fontaine, Lilis großer Liebe, die sie nie vergessen konnte. Doch Lili ist ja verheiratet und John hat angeblich eine Verlobte. Hier habe ich mit Spannung die Entwicklung verfolgt und der Spannungsbogen in diesem Buch ist wirklich unglaublich. Und dann ist da ja noch Thea von Middendorf, die in der Geschichte ja auch eine tragende Rolle spielt. Ich konnte es einfach nicht mehr aus der Hand legen.
Eine unglaubliche spannende und unterhaltsame Wohlfühllektüre, die mir Traumlesestunden beschert hat. Für mich wieder ein Lesehighlight, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Auch das Cover ist wieder ein echter Hingucker, hat für mich einen Wiederkennungswert.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.02.2021
Römer, Lotte

Limoncello und die wahre Liebe


ausgezeichnet

den traumhaften Blick auf den Gardasee genießen und wunderbare Tage im Kreise lieber Menschen verbringen.
Ellen Brosewetter betreibt in München mit einigen Angestellten eine erfolgreiche Werbeagentur. Doch als alleinerziehende Mutter der bezaubernden Amrei stößt sie des Öfteren an ihre Grenzen. Elli ist urlaubsreif. Sie entschließt sich mit ihrer 1jährigen Tochter und dem Aupair-Mädchen Mary einige Tage in Antonellas Hotel zu verbringen. Hier fühlt sich Elli sofort wohl. Bei einer Bergtour gerät Elli jedoch in ein Unwetter, es kommt zu einem Unfall. Sandro rettet sie aus der misslichen Lage und Elli fühlt sich sofort zu diesem besonderen Mann hingezogen. Doch eigentlich ist Sandro viel zu alt für sie und an die große Liebe glaubt sie schon lange nicht mehr. Kann Elli jedoch der großen Anziehungskraft wiederstehen? Soll sie sich einfach einmal fallen lassen? Das Chaos ist jedoch perfekt als Dirk, der Vater ihrer Tochter im herbstlichen Limone auftaucht……
Noch jetzt nach Beendigung dieses Traumbuches sitze ich bei Antonelle im Garten und genieße ihren köstlichen Cappuccino. Ich atme den betörenden Zitronenduft ein und bewundere die herrlichen Pinien. Man hat schon nach dem Lesen der ersten Zeilen das Gefühl nach Hause zu kommen. Schön wieder auf alte Bekannte zu treffen und weiterhin an ihrem ereignisreichen Leben teilhaben zu dürfen. In Ellis kleine Tochter Amrei habe ich mich sofort verliebt und ich kann mir vorstellen, dass die Kleine die Herzen aller im Sturm erobert hat. Es ist ja viel passiert im letzten Jahr und Elli hat zu Dirk, ihrem Verflossenen und dem Vater von Amrei keinen Kontakt. War ihre Entscheidung richtig?
Als sie Sandro kennenlernt ist sofort ein gewaltiges Knistern zu spüren. Es besteht eine magische Anziehungskraft. Doch hat Elli einen Kopf für eine neue Liebe, zumal ihr Lebensmittelpunkt in München ist. Außerdem ist da ja noch Sandros erwachsene Tochter, die in Elli eine Rivalin sieht.
Gefreut habe ich mich auch, von Kim und ihren Galeristen (die mir wieder einmal ein Grinsen ins Gesicht gezaubert haben) zu hören. Ich fühle mich hier am Gardasee einfach wohl, zumal ich Malcesine, Limone und Riva schon selbst einmal besucht habe. Hier herrscht einfach ein ganz besondere Atmosphäre und das ist auch in der Traumlektüre zu spüren.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der für vergnügliche Lesestunden gesorgt hat. Schon das Cover hat mich total bezaubert, ein wunderschöner Blick auf den See und natürlich darf hier Antonellas Limoncello nicht fehlen. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne und hoffe, dass ich nochmal an den Gardasee reisen darf.

Bewertung vom 15.02.2021
Louis, Lia

Jedes Jahr im Juni


sehr gut

„Jedes Jahr im Juni“ – der internationale Beststeller zum Valentinstag 2021 – ist der der erste Roman, der von der englischen Autorin Lia Louis auf Deutsch veröffentlicht wurde. Und ausschlaggebend für diese Liebesgeschichte war ein roter Luftballon, den unsere Protagonistin Emmie vor 14 Jahren in England in den Himmel steigen ließ.
Dieser Luftballon ist viele viele Meilen geflogen und in Frankreich am Strand von Boulogne-sur-Mer gelandet. Hier findet Lucas den Brief von Emmie und antwortet ihr. Und über die Jahre hinweg entsteht eine wunderbare Freundschaft und Emmie weiß, dass Lucas ihr Seelenverwandter ist. Während dieser Jahre verliebt sich Emmie in Lucas, aber sie hat es nie übers Herz gebracht ihm ihre Gefühle zu gestehen. Zwischen den beiden hat sich ein wunderbares Ritual entwickelt, denn „Jedes Jahr“ treffen sich die beiden am selben Ort. „Jedes Jahr“ hat er ein ganz besonderes Geschenk für sie. Und „Jedes Jahr“ hofft Emmie aufs Neue, dass Lucas sich auch in sie verlieben wird. Auch dieses Jahr treffen sie sich einen Tag vor ihrem 30. Geburtstag, den die beiden auch noch am gleichen Tag feiern. Und dieses Mal hat er eine ganz besondere Überraschung für sie. Doch diese Überraschung zieht Emmie den Boden unter den Füßen weg und lässt ihr Herz in tausend Stücke brechen. Verliert sie Lucas nun für immer?
Bei diesem Buch hat mich das wunderschöne, in meinen Lieblingsfarben gehaltene Cover, magisch angezogen. Doch leider hat es ein wenig gedauert, bis ich mich in die Geschichte eingefunden habe, denn aufgrund des Klappentextes hat ich etwas anderes erwartet. Aber im Laufe der Zeit habe ich mich an den Schreibstil der Autorin gewöhnt und bin dann tief in die Geschichte, in der zwei außergewöhnliche und ganze besondere Menschen die Hauptrolle spielen eingetaucht. Zwei Menschen, die in verschiedenen Ländern leben, die aber eine ganz besondere Beziehung zueinander haben – einfach seelenverwandt sind. Ich habe Emmie, die es in ihrem Leben nicht leicht hatte, und die einiges aus ihrer Vergangenheit zu verarbeiten hat, sofort ins Herz geschlossen. Ich sehe jetzt noch ihren enttäuschten Gesichtsausdruck vor mir, als sie am Vorabend ihres Geburtstages mit Lucas beim Essen war. Diese Situation hat mich wirklich sehr berührt. Und Lucas hat mich eigentlich enttäuscht. Aber ich lerne beim Lesen noch wirklich einige sympathische Menschen kennen, die so wunderbar beschrieben sind, dass ich jeden Einzelnen vor mir sehe. Einen besonderen Stellenwert nimmt auch Eliot, Lucas Bruder ein. Jedenfalls habe ich beim Lesen eine Achterbahn der Gefühle durchlaufen.
Eine berührende, zu Herzen gehende Liebesgeschichte für die ich 4 Sterne vergebe.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.02.2021
Franke, Christiane; Kuhnert, Cornelia

Wenn Wattwürmer weinen / Ostfriesen-Krimi Bd.8 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nun entführen mich die beiden Autorinnen Christiane Franke & Cornelia Kuhnert bereits zum 8. Mal nach Ostfriesland und Ostfriesland ist immer wieder eine Reise wert.
In Neuharlingersiel ist nämlich wieder einiges los. Da wird an einem wunderschönen Sommertag der Marketingmanager in einem Schlafstrandkorb gefunden, und das ausgerechnet von Henner, dem Postboten der seine morgendliche Joggingrunde dreht. Die Todesursache ist nicht wie zuerst vermutet ein Herzinfarkt, sondern vergifteter Rotwein. Da der Tote bei den Damen sehr beliebt war, ermittelt die Polizei in diese Richtung. Lehrerin Rosa, die ja noch nicht so lange in Neuharlingersiel lebt, und die sich bisher immer gleich mit auf Verbrecherjagd ging, ist äußerst zurückhaltend. Rosa ist zu sehr mit ihrem Privatleben beschäftigt. Doch dann gibt es einen weiteren Toten bei dem das gleiche Gift nachgewiesen wird. Und nun ist Rosa nicht mehr zu bremsen. Ihre Neugierde ist geweckt. Das Kult-Trio Rosa, der Dorfpolizist Rudi und Postbote Henner treten wieder in Aktion…..
Einfach wieder spitzenmäßig! Ich habe mich riesig auf meine Reise nach Ostfriesland gefreut und habe mich sofort wieder wohlgefühlt. Ich habe die herrlichen Strandspaziergänge, die Radtouren und das Gekreische der Möwen genossen. Riesig gefreut habe ich mich, alte Bekannte zu treffen. Und dass es mit den Dreien nicht langweilig wird, war vorauszusehen. Es passiert ja wieder einiges. Und als es den ersten Toten gibt, den ja dieses Mal Henner und nicht Rosa gefunden hat, steigt die Spannung wieder von Seite zu Seite. Gemeinsam mit Rosa – die hält sich ja anfangs etwas zurück, was aber auch in ihrer Situation verständlich ist - Rudi und Henner gehe ich auf Verbrecherjagd. Alle drei sind mir im Laufe der Zeit richtig ans Herz gewachsen und ich sehe sie – wenn ich die Augen schieße, in voller Aktion. Wenn ich mir gewisse Szenen vorstelle bekomme ich ein Gänsehautfeeling, aber dann kann ich mir auch ein Grinsen nicht verkneifen. Ich habe bis zum letzten Kapitel mitgerätselt, wer der Täter ist und manchmal war ich sogar auf der richtigen Fährte. Wieder ein hervorragendes Gesamtpaket.
Für alle die diesen tollen Küstenkrimis noch nicht kennen, gibt es am Ende des Buches eine Auflistung des Stammpersonals der Serie. Ich würde aber empfehlen, alle Bücher des Kult-Trios zu lesen. Außerdem finden wir hier auch noch die leckeren Rezepte, die es bei manchen Grillabenden gab und hier werde ich sicher manches ausprobieren.
Für mich war dies wieder eine absolute Traumlektüre, die für Traumlesestunden gesorgt hat. Ich bin schon richtig süchtig nach dem Trio aus dem hohen Norden und freue mich jetzt schon auf Band 9.
Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne. Das Cover ist übrigens wieder ein echter Hingucker, den Bus würde man sich am liebsten sofort schnappen und einen Abstecher nach Ostfriesland machen.

Bewertung vom 13.02.2021
Kamecke, Luisa von

Die Frauen von Gut Falkensee / Gut Falkensee Bd.1


ausgezeichnet

Habe in meinem SUB einen wahren Schatz entdeckt, und zwar „Die Frauen von Gut Falkensee“ aus der Feder der Autorin Luisa von Kamecke. Und ich muss sagen, die Autorin hat einen neuen Fan.
Mit ihrem sensationellen Auftakt zur Saga um Gut Falkenberg hat sie mich total begeistert.

Wir machen eine Reise nach Westpreußen und befinden uns im Jahr 1904. Hier lernen wir die Besitzer von Gut Falkensee, die von Bargelows kennen, die zum westpreußischen Landadel gehören. Doch um das Gut ist es schlecht bestellt, denn drohende Missernten und eine Seuche unter den wertvollen Zuchtpferden haben das Gut an den Rand des Ruins gebracht. Es gibt nur einen einzigen Ausweg, das Gut zu retten. Charlotte, die älteste Tochter des Gutsbesitzers, muss sich mit dem wohlhabendenden Witwer Baldur von Krammbach verloben. Doch kurz vor der Hochzeit lernt Charlotte den jungen Polen Karol kennen und verliebt sich gegen aller Vernunft in ihn. Doch hat Charlotte eine Wahl? Siegen ihr leidenschaftliches Herz und die Sehnsucht nach Selbstbestimmung über Pflichtbewusstsein und die Liebe zur Heimat? Dann trifft Charlotte eine Entscheidung, die ihr Leben für immer verändern soll ….
Wow! Einfach sensationell! Auch jetzt noch nach Beendigung dieser berührenden, spannenden und unter die Haut gehenden Geschichte läuft das Ganze wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich stand während des Lesens ständig unter Strom und die Spannung stieg von Seite zu Seite. Der Schreibstil der Autorin ist einfach herausragend. Ich sehe das prachtvolle Gut Falkensee mit seiner Pferdezucht vor mir und tauche vollkommen in das Leben zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein. Einer Zeit, in der die Frauen – besonders die des Adels – nur eine einzige Aufgabe hatten. Uns wird auch längst vergangene Geschichte wieder nahe gebracht und das finde ich einfach klasse. Und dann zu den Bewohnern von Gut Falkensee. Die Protagonistin Charlotte habe ich sofort ins Herz geschlossen. Ich habe sie für ihren Mut und ihre Entschlossenheit bewundert und habe auch das eine oder andere Mal mit ihr Tränen vergossen. Wir lernen alle mit wirkenden Charakter bestens kennen und ich sehe jeden einzelnen vor mir. Mich haben ihre Schicksale wirklich sehr berührt. Und ich habe während des Lesens eine Achterbahn der Gefühle erlebt. Viele Begebenheiten gingen mir wirklich unter die Haut.
Für dieses besondere Lesevergnügen mit dem ich unglaubliche Lesestunden verbracht habe vergebe ich gerne 5 Sterne. Dieses Meisterwerk wandert natürlich auf meine Lesehighlight Liste 2021. Das Cover ist übrigens auch wunderschön. Ich freue mich jetzt schon riesig auf die Fortsetzung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.02.2021
Inusa, Manuela

Frühlingszauber in der Valerie Lane


ausgezeichnet

Endlich wieder zurück in der romantischen Valerie Lane, der berühmtesten Straße in Oxford. Wie habe ich all die herrlichen Läden und ihre Inhaber vermisst. Das Buch „Frühlingszauber in der Valerie Lane“ zieht mich magisch an und die herrliche Farbwahl und die wunderschöne Gestaltung des Covers haben mich sofort bezaubert. Nun dürfen wir einen traumhaften Frühling, zusammen mit den Inhaberinnen dieser Traumläden, und zwar mit Laurie, Keira, Ruby, Susan und Orchid, erleben. Die Heldinnen der erfolgreichen Romanreiche sind mir mit ihren unterhaltsamen Geschichten längst ans Herz gewachsen. In diesem Traumbuch erwarten mich nun – passend zum Frühling – abwechslungsreiche Rezepte, Anleitungen für hübsche Blumenkränze, einfache DIY-Projekte, entzückende Osterbasteleien und wunderbarer Wandschmuck oder bezaubernde Tischdekoration.

Klasse finde ich die Aufmachung, die wunderschöne ansprechende Gestaltung des Buches. Schon beim Durchblättern der ersten Seite umgibt mich dieses Wohlfühlgefühl. Auch das Vorwort der Autorin verstärkt dies noch. Die Unterteilung in die Kapitel „Frühlingserwachen“, „Alles fürs Osterfest“ und „Alles neu macht der Mai“ ist super. Und dann geht’s mit all den tollen Projekten los: Narzissen in vielen unterschiedlichen Größen, Formen und Farben dekoriert in den unterschiedlichsten Gläser, Flaschen und Vasen stimmen mich schon richtig auf den Frühling ein. Die Bilder sind einfach fantastisch. Und Keiras Tipp „Rhabarberkompott mit Holundersirup (hierfür findet man das Rezept auch im Buch) und Baiser lädt sofort zum Nachmachen ein. Und da wären wir auch schon bei der „To-do-Liste“ für den Frühling. Ich habe die von Manuela gleich noch mit meinen Aufgaben ergänzt. Hat richtig Spaß gemacht. Der „Hängende Kräutergarten“ der aus PET-Flaschen gemacht wird, hängt demnächst auch bei mir auf der Terrasse. Und dann gibt’s das leckere Kräutersüppchen, übrigens auch ein Tipp von Keira. Nun wechseln wir aber ins nächste Kapitel, indem sich alles um Ostern dreht. Hier bekommen wir ja gleich einen tollen Basteltipp von Laurie, und zwar eine entzückende Häschen Girlande, die man ohne Probleme nachmachen kann. Außerdem finden wir noch herrliche Spargelrezepte. Ruby erklärt uns, wie man altes Besteck wieder in neuer Form verwenden kann – ein echter Hingucker. Außerdem hilft sie uns beim Aufpeppen alter weißer Porzellanteller. Die sehen wirklich unglaublich schön aus. Orchid zaubert aus ein paar Stiefmütterchen ein niedliches Gesteck, das auf jedem Tisch Platz findet. Und mit Susans Hilfe fertigen wir ein wunderschönes Kissen. Leider geht nun schon zum letzten Kapitel. Hier hat Laurie eine romantische Decke angefertigt, ein ganz besonderes Schmuckstück. Außerdem gibt es wieder jede Menge leckere Rezepte, u.a. Schupfnudel mit Erdbeer-Waldmeister-Salat. Und beim Betrachten dieses Fotos hat man sofort den Geschmack von süßen Erdbeeren auf der Zunge. Einfach klasse!

Mit diesem absoluten Traumbuch kann voller Freude in den Frühling starten, sich auf die kommende Zeit freuen und sie so richtig genießen. Bei diesen zahlreichen tollen Anregungen ist sicher für jeden etwas dabei. Ich habe meinen Ausflug in die Valerie Lane sehr genossen. Selbstverständlich vergebe ich für dieses wunderschöne Buch 5 Sterne und würde mich freuen, wenn wir vielleicht im Sommer wieder einen Ausflug in die Valerie Lane machen würden.