Benutzer
Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1427 Bewertungen
Bewertung vom 10.07.2022
Engel, Nora

Gretas Erbe / Die Winzerin Bd.1


ausgezeichnet

Mitreißend und fesselnd!

1954 kommt die Greta auf die Welt. Leider verstirbt ihre, erst siebzehnjährige Mutter bei der Geburt und Greta bleibt bei der Familie Hellert, bei der auch ihre Mutter gelebt und gearbeitet hatte. Das Geheimnis um ihren Vater hat die Mutter mit in den Tod genommen. So ist Gretas Leben nun, 1970, nicht sehr komfortabel, denn für die Familie ist sie eine günstige Hilfskraft, die sich um die Kinder, den Haushalt und die Weinberge kümmert. Immer wieder kommt es zwar zu Momenten, in denen sie sich angenommen fühlt, aber diese sind immer nur von kurzer Dauer. So darf sie zwar die Realschule besuchen, aber gegen einen Besuch des Gymnasiums ist Harald, das Oberhaupt der Familie Hellert, sie soll lieber eine Ausbildung in der örtlichen Edeka-Filiale machen. Erst durch eine List der Lehrerin Fräulein Heuser darf sie das Gymnasium doch noch besuchen, Harald gibt das aber nie zu und gibt sich großzügig. So nähert sich Greta langsam ihrem Ziel, als Lehrerin zu arbeiten, aber die Hellerts machen es ihr niemals leicht....

Die beiden Autorinnen Danela Pietrek und Tania Krätschmar haben mit diesem Reihenauftakt bewiesen, dass sie sich perfekt ergänzen und sehr gut zusammenpassen. Ihre Protagonistin ist sympathisch und sehr realistisch, sodass die Leser mit ihr fühlen und sich von ihrem Schicksal mitreißen lassen.

Ich war sofort gefesselt und habe nur ungern meine Lesestunden unterbrochen. Das Schicksal der jungen Greta ist teilweise wirklich traurig, aber trotzdem kämpft sie immer weiter für ihre Träume weiß, was sie will. Am liebsten würde ich sofort den zweiten Teil lesen, der aber leider erst in einem Monat erscheint...

Bewertung vom 08.07.2022
Liwska, Renata

Was wäre, wenn ...?


sehr gut

Stell dir mal vor...!

Was wäre, wenn es zu viel Platz gäbe? Oder aber zu wenig? Was wäre, wenn du dich verlaufen würdest? Was wäre, wenn du deinen Geburtstag verschlafen würdest?

Diese und viele weitere Fragen stellt die Autorin Renata Liwska den Lesern ihres Bilderbuches. Die Illustrationen zu den einzelnen Fragen, erläutern diese teilweise und regen die Phantasie der Kinder noch weiter an.

Meine beiden Kinder finden das Buch sehr gut. Denn die Fragen stimmen teils nachdenklich, teils brachten sie uns aber auch zum Lachen. Auf jeden Fall bringen sie uns aber zu den unterschiedlichsten Gesprächen, sodass wir schon viele Stunden mit dem Buch verbracht haben. Auch die Tiere auf den einzelnen Illustrationen fanden wir zuckersüß und mochten das Buch deshalb noch mehr.

Bewertung vom 07.07.2022
Quach, Michelle

Falling in love was not the plan


sehr gut

I AM A FEMINIST

Eliza ist sich sicher, es endlich geschafft zu haben und im nächsten Schuljahr die Chefredakteurin der Schülerzeitung "Bugle" zu sein. Denn erstens arbeitet sie seit sie auf der Highschool ist, darauf hin und verbringt viel Zeit in der Redaktion, und zweitens gibt es keinen Gegenkandidaten. Zumindest bis vor kurzem gab es ihn noch nicht... Doch dann stellt sich überraschenderweise noch der Neuling Len zur Wahl - und gewinnt! Eliza ist so enttäuscht und wütend, dass sie, ohne groß darüber nachzudenken, ein Manifest auf einem der Redaktionscomputer verfasst, das eigentlich nie an die Öffentlichkeit gelangen soll. Aber schon am nächsten Morgen ist er online und Eliza und ihr Feminismus sind das Hauptgesprächsthema der Schule, woraufhin der Schulleiter Dr. Guinn beschließt, Eliza und Len müssen das restliche Schuljahr gemeinsam Berichte verfassen, um sich näherkennenzulernen...

Michelle Quach hat einen wunderbar zu lesenden Schreibstil. Die Sprache ist modern, beinhaltet aber durchaus immer wieder Fremdwörter. Die Kulisse einer Highschool passt sehr gut zur Handlung. Die Protagonistin Eliza macht es dem Leser nicht unbedingt leicht, sie sofort zu mögen, denn sie ist auf ihre ganz eigene Art sympathisch, vertritt aber manchmal Meinungen, die zwar verständlich, aber nicht Mainstream sind. Len dagegen ist von Anfang an sympathisch und macht immer einen liebenswürdigen Eindruck.

Mir hat der Roman sehr gut gefallen, auch wenn ich mich auf etwas leichtere Kost eingestellt hatte, wie sie dann letztendlich war. Denn das Feminismus-Thema erweist sich doch mehr im Mittelpunkt als erwartet, ebenso die Konflikte, die Eliza mit sich, aber auch ihren Mitschülern und Len austrägt.

Bewertung vom 06.07.2022
Kolls, Ronja

Die 100 besten Rezepte der besten Foodblogger 2022


ausgezeichnet

Verschiedenste Rezepte von Foodbloggern in einem Buch vereint

Es ist beeindruckend, wie groß die Community der Foodblogger mittlerweile geworden ist. Das ist einerseits schön, doch andererseits sorgt es auch für eine gewisse Unübersichtlichkeit. So ist die Idee geboren, die hundert besten Rezepte der Foodblogger in einem Buch zu vereinen.

Mir hat das Koch- und Backbuch sofort zugesagt, denn die Vielfalt der Geschmacksrichtungen ist riesig, sodass für jeden etwas dabei ist. Die Einteilung der Kapitel ist klassisch nach der Speisenfolge, also Vorspeisen, Hauptstpeisen und Desserts und zusätzlich Drinks & Getränke.

Um einen guten Eindruck zu bekommen, habe ich insgesamt neun Rezepte getestet und allesamt für sehr gut empfunden, denn die Rezepte sind übersichtlich aufgebaut, mit ansprechenden Fotografien versehen und nicht zu kompliziert. Mein Favorit sind die Klassischen Pfarrfestwaffeln, aber auch die Schokomuffins, die Heidelbeer-Buttermilch-Pannacotta, das Schnelle Kichererbsen-Kokos-Curry, der Saftige Eierlikörkuchen, der Cremige Schmand-Käsekuchen mit Waldheidelbeeren und Limette, der Erdbeer-Rhabarber-Käsekuchen mit Streuseln, der Käsekuchen mit Mohn und Pfirsich und das Bärlauchrisotto mit Garnelen und grünem Spargel sind sehr lecker und empfehlenswert.

Somit kann ich dieses hochwertige Koch- und Backbuch ohne Einschränkung weiterempfehlen!

Bewertung vom 05.07.2022
Tucker, Zoë

Ein Garten für uns


sehr gut

Mit viel Gefühl über das Thema Tod sprechen

Das kleine Mädchen geht immer mit drei älteren Frauen in den Garten. Gemeinsam säen, gießen und pflegen sie die Pflanzen, dann ernten sie und machen viele Menschen mit ihrer Ernte glücklich. Im Herbst dann verpacken sie die Samen, die sie ernten konnten, in Tütchen, damit auch im nächsten Jahr wieder alles grünt und blüht. Doch dann fehlt eine der drei älteren Damen und die Samen erinnern das kleine Mädchen immer wieder an sie.

Zoë Tucker hat eine sehr poetische Sprache für diese Geschichte gewählt, die das Thema Tod nicht direkt anspricht, aber dennoch präsent macht.

Julianna Swaney hat einen wunderbaren Zeichenstil, mit dem sie das Kinderbuch illustriert hat. Die Figuren sind sehr liebevoll dargestellt und auch die Pflanzen und die Umgebung sind zauberhaft.

Meine fünfjährige Tochter liebt dieses Kinderbuch, denn es ist so wunderschön. Allerdings hat sie sich anfangs mit dem Verständnis des Textes schwergetan, denn da die Autorin vieles nicht direkt anspricht, sondern umschreibt, mussten wir viel darüber sprechen. Trotzdem bin ich als Mutter begeistert von der Geschichte, die so einfühlsam über das Leben und den Tod erzählt.

Bewertung vom 04.07.2022
Graf, Lisa

Der Traum vom schönen Leben / Dallmayr Saga Bd.1


ausgezeichnet

Das Dallmayr - Ein Familienbetrieb im Wandel der Zeit!

München 1897: Erst seit kurzer Zeit führen Anton und Therese Randkofer den Delikatessenladen Dallmayr, doch es läuft sehr gut. Leider ist der Chef schwer erkrankt und verstirbt innerhalb weniger Wochen. So führt Therese den Laden alleine weiter und meistert jede Herausforderung. Denn sie hat ihrer drei Kinder, von denen der Älteste, Hermann, bereits selbst eine Ausbildung zum Kaufmann bei seinem Onkel Max Randlkofer in dessen Kramerladen absolviert und nach dem Abschluss seiner Mutter eine Stütze im Laden sein wird. Doch auch Balbina, die Nichte von Therese, ist unabkömmlich im Haushalt und der Küche, so entwickelt sie mit dem Auszubildenen Ludwig immer neue Rezepte für die Süßwarenabteilung. Doch nach dem Tod Antons wächst Max' Neid immer weiter und er versucht, der Familie das Erbe streitig zu machen und auch am Ruhm des erfolgreichen Ladens teilhaben zu können, doch die Familie hält zusammen...

Lisa Graf ist hier ein gelungener Reihenauftakt gelungen, der Lust auf mehr macht, vorallem auf die leckere belgische Schokolade, die im Laden verkauft wird, oder auf den so lecker riechenden Kaffee, denn jeder kennt den tollen Duft, wenn man das Geschäft von Dallmayr in München betritt. Mir gefällt es sehr, wie sie die Geschichte der Familie Randlkofer faszinierend und spannend erzählt, sodass es schwer fällt, das Buch aus der Hand zu legen. Einzig das Nachwort fehlt mir, in dem erklärt wird, welche Personen real und welche fiktiv sind.

Ich mochte den Roman sofort und habe ihn auch innerhalb weniger Tage beendet, obwohl er über 600 Seiten misst. Auch das Ende finde ich sehr gelungen, ist es doch nicht zu offen, sondern schön rund und beantwortet die wichtigsten Fragen zu den einzelnen Schicksalen, sodass es leichter fällt, auf den nächsten Teil zu warten, aber die Neugier trotzdem da ist, und man den nächsten Band unbedingt lesen möchte.

Bewertung vom 02.07.2022
Masset, Claire

Buckingham Palast


sehr gut

Einblicke in den Garten des Buckingham Palasts

Über 16 Hektar Fläche misst der, etwas versteckt gelegene, Garten des Buckingham Palasts. Durch seine sehr naturbezogene Pflege, ist der Garten ein Biotop inmitten Londons, das eine große Artenvielfalt beheimatet.

Dieses Buch begleitet den Garten mit seinen Pflanzen und Gärtnern durch das Jahr. Eindrucksvoll wird gezeigt, wie natürlich sich alles im Lauf der Jahreszeiten verändert und wie wenig die Gärtner teilweise eingreifen.

Im Frühling fallen die insgesamt ca. 2 Hektar große Blühwiesen und die vielen anderen Frühblüher, wie Magnolien, Kamelien, das Weiße Waldvöglein oder die Nelken-Haferschmiele auf. Durch die fünf Bienenstöcke, die 2008 aufgestellt wurden, summt und brummt es auf den Flächen noch mehr.

Im Sommer ist der Garten Schauplatz der traditionellen drei Gartenpartys, zu denen jeweils rund 8000 Gäste geladen werden. Auch zu dieser Jahreszeit bieten die Blumenwiesen wieder viel zu entdecken, denn 250 Pflanzenarten sind darin zu finden. Aber auch die Blüte der mächtigen Kastanienbäume, die vielen Staudenbeete mit den verschiedenen Duftwickensorten sind sehenswert. Natürlich dürfen die Rosen nicht vergessen werden, die so eindrucksvoll blühen. Sehr wichtig und einzigartig sind auch die unzähligen Maulbeerbäume, deren Früchte im Juni und Juli geerntet werden können.

Im Herbst dann bezaubert die Herbstfärbung der großen Bäume, aber auch die Stauden blühen noch immer und bringen Farbe in die langsam kahler werdende Natur, die sich nun langsam auf den Winter einstellt.

Doch wer denkt, dass der Garten im Winter nichts zu bieten hat, der irrt. Auch zu dieser kalten Jahreszeit leben viele Tiere im Garten und einige Winterblüher, wie die Japanischen Kornelkirschen, die Zaubernuss und der Mittelmeerschneeball zeigen ihre wunderschönen Blüten.

Claire Masset hat es geschafft, den Garten in seinen schönsten Facetten zu zeigen. Sie begleitet den Leser durch die Jahreszeiten und erläutert in kurzen Texten die Flora und Fauna, aber auch die Besonderheiten des Gartens und der Pflege.

Ich mag das Buch sehr gerne, allerdings kommen die wunderschönen Fotografien in diesem, doch eher kleinen Format, nicht so gut zur Geltung. Auch die Gartentipps der Gärtner sind nur sehr kurz und doch sehr oberflächlich. Trotzallem finde ich das Buch sehr gut, denn diese Einblicke in den königlichen Garten hatte ich zuvor noch nie und bin sehr beeindruckt von der besonderen Art und Weise, wie sie den Garten aufgebaut haben und nun naturnah pflegen.

Bewertung vom 30.06.2022
Jensen, Svea

Nordwestnacht / Soko St. Peter-Ording Bd.3


ausgezeichnet

Ein spektakulärer Mord hält die Soko St. Peter-Ording auf Trab

Die bekannte Fernsehserie Tödlicher Norden wurde dieses Jahr an einen neuen Schauplatz verlegt, sodass nun Dreharbeiten auf St. Peter-Ording stattfinden. Der junge Polizist Nils Scheffler wurde als Berater abgestellt, um den Schauspielern zur Seite zu stehen und sie in die Details der Polizeiarbeit einzuweisen. So hat er auch die Hauptdarstellerin Julia Manshardt kennengelernt und sich Hals über Kopf in sie verliebt. Als diese nun einen Zettel mit den Worten "Jetzt bist du fällig" erhält, macht er sich große Sorgen um sie und berichtet auch seinen Kollegen Anna Wagner und Hendrik Norberg davon. Beide können aber nicht viel unternehmen, denn Julia hat bisher keine Anzeige gegen den vermeintlichen Stalker erstattet. Als dann die Leiche des Praktikanten Tim Förster gefunden wird, der an einer Pfahlbaute festgekettet wurde und dann bei Flut ertrunken ist, sind die Polizisten der Soko gefragt. Als dann auch noch Julia verschwindet, gewinnt der ganze Fall an Brisanz...

Svea Jensen versteht es, den Krimi so aufzubauen, dass sich die Spannung langsam steigert und anfangs die Ereignisse schnell aufeinanderfolgen. Dann taucht der Leser in die Ermittlungen ab und erhält ab und zu Einblick in die Gedanken der anderen Charaktere, die auch eine Rolle im Fall spielen, was die Spannung noch weiter steigert. Die Sprache der Autorin ist so bildlich, dass man sofort ein Bild vor Augen hat. Die beiden Kommissare Wagner und Norberg ermitteln wieder gewohnt ruhig und gefasst, geben aber in diesem Fall etwas weniger Einblicke in ihr Privatleben, da auch Nils etwas mehr im Mittelpunkt steht.

Ich habe mich schon sehr auf diesen dritten Teil der Reihe gefreut und wurde nicht enttäuscht. Denn der neue Fall konnte mich sofort überzeugen und mitreißen. Auch diesmal könnte ich mir alles wieder super als Verfilmung vorstellen und hoffe sehr, dass das irgendwann passiert. Einfach eine richtig gute Reihe, von der hoffentlich noch viele Bände erscheinen!

Bewertung vom 28.06.2022

Wo ist Tim, der Teddybär?


ausgezeichnet

Ein kunterbuntes Wimmelbuch rund um Tiere

Frau Blume macht gemeinsam mit ihrer Kindergartengruppe viele Ausflüge zu verschiedenen Lebensräumen von Tieren. Zuerst besuchen sie den Bauernhof, dann das Meer, den Regenwald, die Savanne und zuletzt den Wald. Überall leben ganz viele Tiere, die es zu entdecken gilt.

Auf der ersten Seite werden aber erst einmal Frau Blume, der Reiseleiter Ben, die Kinder der Kindergartengruppe und Teddybär Tim vorgestellt, erst danach geht es zu den Tieren in die jeweiligen Heimatorte. Jede Doppelseite hat oben eine Suchleiste, in der verschiedene Tiere abgebildet sind, die unten auf dem Bild selbst versteckt sind. Zudem sind am unteren Rand der Seite einige kurze Suchaufgabe, die den Kindern vorgelesen werden können. Auf der letzten Doppelseite sind nochmals Tiere und Situationen aus den Wimmelbildern abgebildet, die es nun wiederzufinden gilt.

Isobel Lundie hat das komplette Buch sehr farbenfroh illustriert. Ihr ganz eigener Zeichenstil ist kindgerecht, aber trotzdem nicht unrealistisch. Die Suchaufgaben, die sie den Kindern zusätzlich zu den Wimmelbildern selbst, noch stellt, steigern den Unterhaltungswert des Buches und bringen Kinder dazu, noch genauer hinzusehen und noch mehr zu entdecken.

Ich mag die Bücher von Isobel Lundie sehr gerne und habe mich deshalb schon sehr auf dieses gefreut. Auch meine Kinder mögen ihre Art zu illustrieren und die Aufgaben, die sie zusätzlich stellt, sehr gerne. Das Preis-Leistungsverhältnis ist zudem sehr gut, denn die Verarbeitung ist hochwertig und dadurch ist das Bilderbuch sehr langlebig.

Bewertung vom 28.06.2022
Stankewitz, Sarah

Rise and Fall / Faith-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Wenn aus besten Freunden Liebende werden

Eigentlich hatte Skylar an diesem Valentinstag ein Date, doch Owen hat sie sitzenlassen. Da ihr bester Freund Carter am nächsten Tag für ein halbes Jahr nach Europa gehen würde, beschließt sie, den Abend mit ihm zu verbringen und sich nochmals von ihm zu verabschieden. Dass sie dann aber im Bett landen war nicht geplant und für beide zuvor niemals vorstellbar, schließlich kennen sie sich schon seit sie als Kinder in der gleichen Pflegefamilie untergebracht waren. Nach diesem unglaublichen One-Night-Stand geht Sky wieder nach Hause, doch sie übersieht ein Auto und wird angefahren. Carter soll von alledem nichts erfahren, denn die Chance in Europa seinen ersten Roman zu schreiben, möchte sie ihm nicht zerstören. So wartet sie auf ihn und verschweigt ihm ein halbes Jahr, dass sie nun für immer im Rollstuhl sitzen wird. Aber das schlechte Gewissen nagt an ihr und auch Carter bleibt das nicht verborgen. Umso überraschter ist er, als er nach seiner Rückkehr die Wahrheit erfährt. Und Sky hat große Angst um ihre Freundschaft...

Sarah Stankewitz schafft es immer wieder, den Leser so stark emotional in die Handlung einzubinden, dass er das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Die Themen dieses ersten Teils der Faith-Reihe sind sehr fesselnd und wurden von der Autorin sehr sensibel behandelt.

Ich war sofort gefesselt und habe das Buch innerhalb weniger Stunden beendet, was mich traurig gemacht hat, denn ich hätte gerne noch weitergelesen. Sarah Stankewitz schafft es immer wieder, mich zu Tränen zu rühren und ich mich emotional komplett in der Geschichte verliere. Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil und kann es kaum mehr erwarten!