Benutzer
Benutzername: 
Pip
Wohnort: 
Belm

Bewertungen

Insgesamt 1110 Bewertungen
Bewertung vom 22.12.2019
Peters, Julie

Der kleine Weihnachtsbuchladen am Meer / Friekes Buchladen Bd.3


schlecht

Nur Eintopf schmeckt aufgewärmt besser.
Es ist der dritte Band der Buchladenserie und er wiederholt den Inhalt der beiden ersten. Neu war nur der Adventskalender aber ab dem zweiten Brief wusste ich von wem er stammt und was das Ziel war, Überraschung ist etwas anderes.
Hinzu kamen einige hanebüchene Entwicklungen die allein vom gesunden Menschenverstand her unmöglich sind, als Frau empfinde ich sie als lebensgefährlich.
Es ist zwar ein Friede, Freude, Eierkuchen Buch aber man kann es auch übertreiben.

Bewertung vom 20.12.2019
Pfannebecker, Inga

1 Nudel - 50 Saucen


ausgezeichnet

Als Erstes fällt beim Durchblättern auf, es sind ganz viele Rezepte ohne Fleisch oder Fisch. Dann, die meisten gehen schnell und sind einfach.
Auch die vielen Tipps zu den Nudeln und Kochgeräten haben mir gut gefallen.
Ich koche täglich für fünf Personen die eigentlich lieber Fleisch essen.
Jeder kann sich die Diskussionen im Vorfeld vorstellen. Außer ich sage, es gibt Nudeln mit Soße.
Und hier kommt dieses Kochbuch, ich finde es ist eine Meisterleistung, damit konnte ich meinen Söhnen auch Grünkohl schmackhaft machen, denn eigentlich ist er wie Spinat nur schlimmer.
Die Rezepte mit Ragouts zu Nudeln sind etwas aufwändiger und dauern länger, gefällt mir genauso gut, so hat die Nudel nicht nur das Image ein schnelles einfaches Feierabendgericht zu sein.

Bewertung vom 18.12.2019
Freestone, P. M.

Die Blume der Finsternis / Shadowscent Bd.1


sehr gut

Manches kann man stärker riechen, anderes gar nicht. In diesem Buch sind Gerüche auch Gifte und Gegengifte. Ein ganz neues Fantasy Thema.
Die Hauptpersonen sind sich fremd müssen aber gemeinsam eine schier unlösbare Aufgabe erfüllen. Dabei kommen sie sich näher.
Das wird hier nicht mit viel Romantik dargestellt, sondern als eine ganz normale Entwicklung, etwas was sehr schön zu lesen war. Kein überflüssiges Liebesgedöns, dass hier auch nicht gepasst hätte.
Etwas haben mir Erklärungen zu dieser Welt gefehlt, auch Gründe warum einzelne Herrscher nicht grün mit einander sind, fehlten. Auch die anderen Personen kamen etwas zu kurz.
Insgesamt war es trotzdem spannend zu lesen

Bewertung vom 14.12.2019
Rygiert, Beate

George Sand und die Sprache der Liebe / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.1


sehr gut

Dieses Buch beschreibt einen Abschnitt aus dem Leben von George Sand.
Eine großartige Frau, Schriftstellerin und Liebende. Ich glaube in jeder ihrer Rollen hat sie mehr gegeben als genommen. Es gab von ihr Kraft, Mut und Vertrauen. Alles das spiegelt sich in diesem Roman wieder. Der auf eine sehr schöne Art eine Mischung aus Biographie und Fantasie ist.
Es fängt mitten im Geschehen an und hört auch da wieder auf. Anfang und Ende muss man sich aus anderen Quellen suchen wenn man es denn wissen will.
Aber ich finde die Mitte eines Lebens ist bei den meisten Menschen vor allem den Bekannten, Berühmten die spannendste Zeit.
Genauso hat es die Autorin dargestellt, der erste Erfolg, die große Liebe zu Chopin. Als Leser erfährt man viel über diese Zeit in Frankreich nach Napoleon, eine Zeit des Umbruchs, die zarten Anfänge einer Demokratie. Die Heldin mitten drin.

Bewertung vom 13.12.2019
Singh, Nalini

Age of Trinity - Schatten der Erinnerung / Gestaltwandler Bd.18


sehr gut

ein weiterer Band der Gestaltwandlerserie, als Leser der Serie kennt man viele Figuren aus vorherigen Büchern, trotzdem kann man das Buch unabhängig lesen, es wird nur neugierig auf die anderen Bände gemacht.
Es ist ein neues spannendes Abenteuer mit neuen Details und Fähigkeiten. Ein wichtiges Detail möchte ich hervor heben, es gibt einen Bösewicht der nicht nur böse ist, angenehm, da die anderen Personen nur gut oder richtig böse sind. Ich habe das Buch wie immer in einem Rutsch durch gelesen, ein leichter Schreibstil, mit viel Liebe, etwas Erotik und etwas Grauen.
Die Autorin kann das Gefühl vermitteln, dass man endlich alte Freunde wieder getroffen und einen schönen Tag mit ihnen verbracht hat.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.12.2019
Webb, Katherine

Die Schuld jenes Sommers


sehr gut

ein sehr dramatisches Buches, es spiegelt die Zeit sehr authentisch wieder. Nicht nur das Kriegsgeschehen und die damit verbundene Angst, auch die Meinungen zu bestimmten Themen, oder die Verhaltensweisen in Konfliktsituationen werden sehr glaubhaft dargestellt.

Frances ist mir ihrem Leben überfordert, weiß aber nicht so richtig warum. Auch wenn der Verlust ihrer Freundin schlimm war, so hätte sie nach zwanzig Jahren darüber hinweg sein müssen, so die Meinung von Familie und Freunden.

Die Erklärung dafür ist einleuchtend. Langsam etwas zu langsam steuert das Buch auf den Höhepunkt zu. Es löst sich nicht alles in Wohlgefallen auf, es gibt kein richtiges Happy End aber ich bin als Leser zufrieden.

Bewertung vom 03.12.2019
Böhm, Michael

Träume am Ende des Weges


sehr gut

Einige Namen kennt man einfach z.B: Goethe , andere hat man schon mal gehört z.B.: Heinrich der Seefahrer mehr nicht und dann kommen die Unbekannten, hier ist es Wilhelm von Wolzogen hinzu. Die fiktiven Geschichten aus dem Leben dieser Männer waren interessant und einige haben mich neugierig gemacht mehr über diese Menschen zu erfahren.,oethes Italienreise ist sehr bekannt, seine Texte danach auch, aber jetzt über seine fiktiven Empfindungen zu lesen vermittelt ein anderes Bild davon. So geht es mit jeder Persönlichkeiten, sie kommen dem Leser näher werden aus einer berühmten Person die schon lange nicht mehr lebt, ein Mensch von nebenan. Er wird zu jemanden mit dem ich mich gern unterhalten würde, mit Respekt vor der Lebensleistung aber ohne Berührungsangst.
Ich hoffe nur, der Autor schreibt auch ein Buch in dem Frauen die Hauptrolle spielen. Wünschen würde ich mir Josephine Kaiserin der Franzosen, Maria Wodzinska Chopins erste große Liebe oder Evita Peron

Bewertung vom 02.12.2019
Cogman, Genevieve

Das tödliche Wort / Die unsichtbare Bibliothek Bd.5 (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine neue Aufgabe für Irene Winters und was für eine Schwere, ob sie es diesmal wieder schafft?
Diesmal sind alle vereint, Drachen, Elfen und Bibliothekare. Jeder redet und redet ohne viel zu sagen. Zwischen den Zeilen spricht jeder eine Menge Drohungen aus und Irene und ihr Team muss die Spreu vom Weizen trennen.
Genau das machte das Buch für mich so spannend, zwischen den vielen spannenden Actionszenen waren es diese Gespräche die teilweise zwar lang waren aber größte Aufmerksamkeit verlangten.
Viele interessante Persönlichkeiten aus der Literatur fanden hier Erwähnung und die Überlegungen welcher Roman gehört dazu, erhöhten das Lese Vergnügen.
Die Lösung war nach vielen Verwicklungen eine Überraschung aber etwas anderes habe ich auch nicht erwartet.
Die Persönlichkeiten sind sehr detailliert dargestellt und ich konnte sie mir gut vorstellen, die listenreichen manipulativen Elfen und die starken Drachen, dazwischen die Menschen die keine Angst zeigen .
Die Lösung war nach vielen Verwirrungen überraschend aber absolut überzeugend und das Ende lässt zu mindestens auf ein weiteres Buch hoffen.
Der Schreibstil ist etwas anspruchsvoll aber passt sehr gut zu der Zeit ( viktorianisches Zeitalter und Fantasy ) in der der Roman spielt.

Bewertung vom 30.11.2019
Caldwell, Christi

Eine unerschrockene Lady


sehr gut

Entscheidungen werden hier verlangt die nicht so einfach sind. Aber wieder mal wird das für und wider sehr humorvoll dargelegt. Das ist es was mir an den Büchern von Christi Caldwell so gut gefällt: der Humor, die ausgefallenen Persönlichkeiten und die, Sozialkritik an den Zuständen der Regency Zeit. Eine eigenwillige Mischung die so, selten vorkommt. Die Frauen sind stark und die Männer sind für ihre Zeit sehr modern.
Der Schreibstil ist locker und anrührend so das man die ganze Zeit mit einem lachenden und einem weinenden Auge liest.
Ich habe die Hoffnung, da es einige interessante Nebenfiguren gab das es weitere Bücher um die Besitzer der Spielhöllen geben wird.