Benutzer
Benutzername: 
Joschne
Wohnort: 
Sittensen

Bewertungen

Insgesamt 1854 Bewertungen
Bewertung vom 03.08.2014
Bentow, Max

Das Hexenmädchen / Nils Trojan Bd.4


ausgezeichnet

Alptraumhaftes Szenario
Den Berliner Kommissar Nils Trojan erwartet ein albtraumhaftes Szenario, als er mitten in der Nacht am Schauplatz eines Verbrechens eintrifft: Ein Mann wurde in seiner eigenen Küche auf grausame Weise hingerichtet. Und noch bevor Trojan Atem holen kann, schlägt der Mörder wieder zu. Der Kommissar hat nicht den geringsten Anhaltspunkt, doch nachdem zwei kleine Mädchen spurlos verschwinden, beschleicht ihn der Verdacht, dass ein Zusammenhang zwischen den Fällen besteht ... Warum haben die Kinder von einer mysteriösen „Hexe“ gesprochen, die sie in Angst und Schrecken versetzt? Und warum fühlte er sich beim Anblick der Mordopfer an ein bekanntes Kindermärchen erinnert?
Über Max Bentow (Autor)
Max Bentow wurde 1966 in Berlin geboren. Nach seinem Schauspielstudium war er an verschiedenen Bühnen als Schauspieler tätig. Für seine Arbeit als Dramatiker wurde er mit zahlreichen renommierten Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Mit „Der Federmann“, "Die Puppenmacherin" und "Die Totentänzerin", den bisher erschienenen Kriminalromanen um den Berliner Kommissar Nils Trojan, gelang Max Bentow ein großer Erfolg, alle Bücher standen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Über Axel Milberg (Sprecher)
Axel Milberg war bis 1998 Mitglied des Ensembles der Münchner Kammerspiele und arbeitete mit Regisseuren wie Peter Zadek, Thomas Langhoff oder Dieter Dorn. Mitte der 90er Jahre wandte sich der wandelbare Schauspieler verstärkt Film und Fernsehen zu. Seither war er in zahlreichen erfolgreichen Produktionen zu sehen, z. B. in "Nach fünf im Urwald" (1995), "Jahrestage" (2000), "The International" (2009), "Ludwig II." oder "Hannah Arendt" (2012). 2013 spielte er in den Verfilmungen der Romane "Feuchtgebiete" von Charlotte Roche und "Rubinrot" von Kerstin Gier. Seit 2003 ist Axel Milberg außerdem in seiner Heimatstadt Kiel als "Tatort"-Kommissar Klaus Borowski auf Verbrecherjagd.

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.08.2014
Förg, Nicola

Scheunenfest / Kommissarin Irmi Mangold Bd.6 (5 Audio-CDs)


sehr gut

Wenn ein Doppelmord vertuscht werden soll
In der Brandruine einer Scheune werden in Unterammergau die Leichen zweier junger Frauen entdeckt. Die Rumänin Ionella hatte das alte Ehepaar gepflegt, dem der Bauernhof gehört. Ihre Freundin, eine junge Norwegerin, war als Au-pair in Deutschland. Ein Unfall? Fest steht jedenfalls, dass sie schon tot waren, als der Stadel Feuer fing. Und die Brandstelle hält noch eine weitere Überraschung für Irmi und Kathi bereit: In der Scheune lagerte eine Phosphorbombe! Die könnte den Brand ausgelöst haben, aber nun will sie natürlich niemandem mehr gehören. Sind die beiden Frauen einer Verkettung unglücklicher Umstände zum Opfer gefallen? Die Schafe und Ziegen waren gerade an diesem Tag nicht im Stadel, obwohl es draußen gestürmt und geschneit hat – wollte jemand einen Doppelmord vertuschen, aber die Tiere verschonen?

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.08.2014
Cicero, Roger

Weggefährten


gut

Von Gefühlen und Begegnungen
Roger Cicero, Vollblut-Musiker mit wechselvoller Lebensgeschichte, verbindet jedes wichtige Erlebnis in seinem Leben mit Musik, mit einem bestimmten Song. In seinem Buch erzählt er von großen und kleinen Gefühlen, von intensiven Begegnungen und Wendungen des Lebens, vom Scheitern und vom großen Glück – und von seinen musikalischen Weggefährten. Warum bedeuten ihm Stevie Wonder und Nick Drake so viel, welches Stück von Prince hat ihm in schweren Stunden geholfen, welches Lied der Beatles ihn in guten Zeiten beflügelt – und warum? Ciceros ganz persönliche Playlist: tröstend, inspirierend,überraschend und: vor allem lesensewert.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.07.2014
Sund, Erik Axl

Krähenmädchen / Victoria Bergman Trilogie Bd.1


sehr gut

Wenn ein Mensch zum Monster wird
Inhalt:Stockholm. Ein Junge wird tot in einem Park gefunden. Sein Körper zeigt Zeichen schwersten Missbrauchs. Und es bleibt nicht bei der einen Leiche ... Auf der Suche nach dem Täter bittet Kommissarin Jeanette Kihlberg die Psychologin Sofia Zetterlund um Hilfe, bei der eines der Opfer in Therapie war. Ihr Spezialgebiet sind Menschen mit multiplen Persönlichkeiten. Eine andere Patientin Sofias ist Victoria Bergman, die unter einem schweren Trauma leidet. Sofia lässt der Gedanke nicht los, bei ihr irgendetwas übersehen zu haben. Schließlich müssen sich Jeanette und Sofia fragen: Wie viel Leid kann ein Mensch verkraften, eher er selbst zum Monster wird?
Wertung: Wirklich superspannend und ungewöhnlich.

31 von 36 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.07.2014
Green, John

Das Schicksal ist ein mieser Verräter


sehr gut

Das Leben feiern - bis zum letzten Tag
Hazel ist 16 und muss bald sterben. Denn sie hat unheilbaren Krebs. In einer Selbsthilfegruppe trifft sie auf Augustus. Gus, wie er auch genannt wird, ist intelligent, schlagfertig und geht offensiv mit seinem Schicksal um. Es kommt, wie es kommen muss: Beide verlieben sich ineinander und erfahren, dass sich die Liebe unter allen, auch noch den schwersten Umständen, lohnt. Und dass sie das Leben bis zum letzten Tag feiern wollen.
Anna Maria Mühe liest den Weltbesteller von John Green mit genau der richtigen Mischung aus Emotion und ironischer Distanz.
Die Verfilmung startete Mitte Juni in den deutschen Kinos und ist auch hier sehr erfolgreich. Die Titelrollen spielen Shailene Woodley und Ansel Elgort. Sehr empfehlenswert und anspruchsvoll.

8 von 12 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.