Benutzer
Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1244 Bewertungen
Bewertung vom 01.04.2017
Töpfer, Anne

Das Brombeerzimmer


ausgezeichnet

Das Brombeerzimmer ist ein Roman der Autorin Anna Töpfer in dem sie eine gefühlvolle und zu Herzen gehende Geschichte über Liebe, Familie, Freundschaft und Trauer erzählt.

Nora hat vor einem Jahr ihren Mann Julian verloren und hat seinen frühen Tod noch immer nicht überwunden. Julian ist an einem JuNo Tag gestorben, ein Tag in der Woche an dem sie immer Zeit füreinander gefunden haben und der beiden wichtig war. Per Zufall erfährt Nora das Julian Kontakt zu seiner Grußtante Klara gesucht hatte um ihr ein besonderes Geschenk zu machen. Als sich Nora mit Klara in Verbindung setzt, weiß sie noch nicht das sich dadurch vieles ändern wird.

Anne Töpfer ist es gelungen ein schwieriges Thema behutsam und in angemessener Sprache anzugehen. Noras Trauer wird schon auf den ersten Seiten sehr gefühlvoll beschrieben und hat mich stark angerührt. Die Charaktere der Hauptakteure und auch die Nebenrollen werden gut mit Leben gefüllt und man merkt die herzliche Freundschaft die Nora mit Katharina verbindet. Familie und Freunde versuchen Nora wieder ins Leben zurück zu führen und dabei wird manches gute Wort über Trauer und wie jeder damit umgehen darf geschrieben. Das Buch erzählt aber nicht nur von Trauer sondern auch von Freundschaft und hat auch viele sonnige Momente.

Die Szenarien werden gut beschrieben und stehen dadurch lebend vor Augen ohne ins weitschweifige abzugleiten. Der Schreibstil ist flüssig und vermeidet unnötige Schnörkel. Die Geschichte entwickelt sich kontinuierlich weiter und obwohl es keine nervenaufreibende Spannung gibt war das Buch auf keiner Seite für mich langweilig oder langatmig.

Als I-Tüpfelchen gibt es noch einige Rezepte für Leckermäuler die im Roman eine Rolle spielen.

Bewertung vom 28.03.2017
Ficala, Andrea

Superfoods einfach & regional


ausgezeichnet

Superfoods Einfach & Regional ist ein Buch der Autorin Andrea Fičala die regionale und saisonale Superfoods vorstellen will. Superfoods sind ja mittlerweile der große Hit bei der Ernährung aber oftmals sind sie exotisch und auch teuer. Besinnt man sich mal darauf was es in der eigenen Region gibt, wird man entdecken das es auch ohne teure und exotische Sachen geht. Die Autorin stellt in ihrem Buch Zutaten vor, die ohne lange Wege auskommen und die man auch selber im Garten ziehen kann.

Das Buch ist in mehreren Kapiteln aufgebaut und es beginnt mit den Grundlagen. Andrea Fičala erklärt warum sie ihre Rezepte so ausgesucht hat und gibt Tipps für Ergänzungen oder den Austausch von Zutaten. Sehr interessant fand ich auch ihren Vergleich von exotischen und heimischen Superfoods. Gerade der Preisvergleich führt einem gut vor Augen das gute und gesunde Ernährung nicht am Geld scheitern muss.

Regionale Obst-und Gemüsesorten werden vorgestellt, ebenso Getreide und Pseudocerealien. Ein weiteres Gebiet sind die Kräuter sowie Nüsse, Samen und Pflanzenöle. Ich fand die Vorstellung der verschiedenen Sorten und die Erläuterungen zu ihrer Wertigkeit interessant und habe einiges erfahren das mir nicht bekannt war.

Dann folgt der Rezeptteil der sich an den Jahreszeiten orientiert. Hier findet man Rezepte fürs Frühstück, Hauptgerichte, Snacks und Süßes. Die Zutaten werden bei den Rezepten aufgelistet und es gibt hilfreiche Tipps für Variationen. Die Rezepte sind alle ohne Fisch und Fleisch, das kann jeder nach eigenen Gutdünken hinzufügen. Nährwertangaben gibt es nicht, dafür aber Anmerkungen zu den Inhaltsstoffen der Gerichte wie z. Bsp. Mineralstoffe, Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, wertvollen Fettsäuren etc.

Den Rezeptteil finde ich ansprechend und die dazugehörenden Fotos machen Lust aufs ausprobieren. Einige neue Lieblingsgerichte habe ich schon gefunden und die selbst gemachte Suppenbasis wird auf jeden Teil fester Bestandteil meiner Küche.

Zum Schluss gibt es mehrere Register die unterschiedlich geordnet sind, erst mal Alphabetisch, dann nach Zutaten, danach nach Rezepten fürs Frühstück, Suppen, Salate, Hauptspeisen etc.

Wer es lieber nach Konzepten mag kann sich an besonders eiweißreich, Glutenfrei, Low Calory und rein pflanzlich orientieren.

Insgesamt finde ich das Buch gut durchdacht und gelungen. Die Rezepte sind gut beschrieben und daher auch leicht nach zu kochen. Die Zutaten sind gut zu bekommen und ich habe einiges an Anregungen bekommen mehr mit regionalem und saisonalen Zutaten zu kochen.

Bewertung vom 27.03.2017
Bern, Tanja

Der silberne Flügel


ausgezeichnet

Der silberne Flügel ist eine zauberhafte Geschichte der Autorin Tanja Bern. Die Autorin erzählt die Geschichte zweier Geschöpfe die sich als Seelenverwandte ergänzen. In Schweden arbeitet der junge Arzt Elias Nilsson in einer Forschungsstation, die naturkundliche Phänomene in der Umgebung untersuchen soll. Eines Tages wird in diesem Gebiet ein junger schwer verletzter Mann gefunden und Elias muss entdecken das es sich nicht um einen Menschen handelt, sondern um einen Engel der seine Seelengefährtin wieder finden will. Als man den Engel von Elias trennen will fliehen beide gemeinsam in das Skanden-Gebirge das zu dieser Jahreszeit kaum zu begehen ist.

Der Autorin gelingt es in zarten und ergreifenden Szenarien die Geschichte der beiden zu erzählen ohne ins kitschige abzugleiten. Der Schreibstil ist poetisch und einfühlsam und dabei flüssig. Begegnungen in der Natur werden gut eingebunden und auch die Landschaft spielt eine tragende Rolle. Die Charaktere sind gut gezeichnet und trotz aller Engel und Schutzengel die sich in der Geschichte tummeln ist es eine sehr schön geschriebene Liebesgeschichte über zwei Seelen die sich einander ergänzen. Durch verschiedene unerwartete Wendungen bleibt die Spannung in der Geschichte erhalten und das Ende passte sich gut ins Gesamtbild der Geschichte ein.

Bewertung vom 27.03.2017
Lapena, Shari

The Couple Next Door


ausgezeichnet

The Couple Next Door ist der Debütroman der Autorin Shari Lapena. In diesem Thriller geht es um ein junges Paar deren Baby spurlos verschwindet als sie bei den Nachbarn feiern sind. Da die Babysitterin abgesagt hat wollen sie wechselseitig nach dem Baby sehen, das Babyphon haben sie dabei. Alles geht gut bis sie endgültig nach hause kommen, das Bettchen ist leer und Cora ist verschwunden.

Natürlich wird die Polizei eingeschaltet und beginnt zu ermitteln. Diese Ermittlungen laufen in verschiedenen Richtungen, wurde Cora entführt oder haben gar ihre Eltern sie beseitigt.

Die Geschichte nimmt einen rasanten Anfang um dann zwischendrin immer wieder abzuflachen. Die Charaktere bleiben eher blass und undurchsichtig. Der Schreibstil ist flüssig und die Geschichte selber ist gut lesbar, aber für mich ist es eher ein Familiendrama statt ein Thriller. Richtige Sympathien oder Abneigungen für und gegen die Charaktere kommen aufgrund der fehlenden Tiefe bei mir nicht so richtig auf. Die Nebenfiguren wirken eher wie ein Band das die Hauptakteure zusammen halten soll und der Geschichte einen Faden verleiht. Wer jetzt nun genau mit dem Nachbarspaar gemeint ist kommt während der ganzen Geschichte für mich nicht klar heraus. Da kann der Leser selber entscheiden welches Paar damit gemeint sein könnte.

Der Schluss selber ist noch mal ein Paukenschlag und ich hatte ihn so nicht erwartet. Insgesamt für mich ein Buch das mich zwar unterhalten hat, das mich aber nicht fesseln konnte. Für einen echten Thriller fehlten mir die größeren Spannungsbögen die einen Leser bei einem Thriller in Atem halten sollten.

Bewertung vom 14.03.2017
Daugherty, C. J.;Rozenfeld, Carina

Die Entfesselten / Secret Fire Bd.2


ausgezeichnet

Mit Secret Fire Die Entfesselten führen C. J. Daugherty und Carina Rozenfeld die Geschichte rund um Taylor und Sacha weiter. Taylor will alles tun um Sacha vom Fluch zu befreien und der Weg führt beide letztendlich zum großen Finale nach Caracassonne.

Die Autorinnen führen im Band Die Entfesselten die Geschichte spannend weiter und lassen Taylor und Sacha reifen. Die Gedankengänge der beiden lassen den Leser tief eintauchen in ihre Gefühle sorgen für ein gutes Verständnis der Geschichte. Die Spannung steigt mit jeder Station der Reise bis zum Finale. Die Charaktere sind gut gezeichnet und der Schreibstil ist flüssig mit gut gesetzten Spannungsbögen. Der Zeitdruck unter dem Sacha und Taylor stehen kommt gut heraus und ließ mich als Leserin mitfiebern. Die Angst der beiden um die ungewisse Zukunft wird gut an den Leser vermittelt. Das Finale ist recht rasch vorbei, wobei ich das nicht schlimm finde, denn ausufernde Beschreibungen von Kämpfen finde ich oft ermüdend. Insgesamt war das Ende für mich stimmig und ich fühlte mich durch das Buch gut unterhalten.