Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3874 Bewertungen
Bewertung vom 15.11.2023
Jana, Stephanie

Im Ballhaus brennt noch Licht


ausgezeichnet

Cover:

Edel und elegant wirkt das Cover auf dem ersten Blick. Eine Tänzerin im Stil der 20er Jahre ist hier erkennbar. Die goldenen Lichter drumherum runden das Ganze sehr schön ab. Optisch und farblich schön gestaltet.

Meinung:

Lulu träumt davon Tänzerin zu sein und lernt beim Blick durch die Fenster des Ballhauses David kennen. Es könnte so schön sein, doch wie das Leben so spielt, werfen einige Ereignisse die Pläne durcheinander.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch noch nicht zu viel verraten, daher halte ich mich mit weiteren Angaben dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich locker und leicht lesen. Man kommt schnell in die damalige Zeit und Atmosphäre der 20er Jahre in Berlin hinein. Der Schreibstil ist bildlich, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann. Und auch die Emotionen und Gefühle kommen sehr gut und authentisch rüber. In Lulu fand ich mich schnell hinein und konnte ihre Gedanken und Gefühle gut nachempfinden. David und Fritz sind sehr unterschiedlich und auch die Entwicklungen, besonders von Fritz sind teils hervor sehbar, aber auch erschreckend.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich gut lesen. In die Handlungen kommt man gut hinein und auch die Atmosphäre wird spürbar herüber gebracht.

Ein wundervoller und atmosphärischer historischer Roman, dessen Charaktere und Entwicklungen mir gut gefallen haben. Am Ende geht es dann etwas schnell. Die Seiten und Jahre verfliegen und auch das Ende ist rund und stimmig. Alles in allem sehr unterhaltsam und sehr schön bildlich erzählt. Ein Einblick in die glamourösen 20 er Jahre und dahinter wird hier gewährt.

Fazit:

Ein wundervoller und atmosphärischer historischer Roman, dessen Charaktere und Entwicklungen mir gut gefallen haben.

Bewertung vom 15.11.2023
Simon, Andreas Z.

Die Zukunft in meiner Hand


sehr gut

Cover:

Das Cover ist cool gestaltet. Man erkennt drei Kids im Kreis stehend, wovon einer ein Handy in der Hand hält. Darin ist der Titel des Buches integriert. Optisch und farblich toll und modern umgesetzt und zugleich ansprechend für die Altersgruppe.

Meinung:

Die Zukunft vorhersagen und das durchs Handy? Kann kaum möglich sein, oder? Jonas versucht die angebliche zukunftsvorhersagende App aus und das Chaos nimmt seinen Lauf.

Zu viel vom Inhalt möchte ich hier noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück

Der Schreibstil ist angenehm und locker lesbar. Man kommt schnell in die Charaktere und Situation hinein. Aufgrund der Schriftgröße und der kurzen Kapitel eignet es sich auch für Leseeinsteiger, um Lust am Lesen zu bekommen. Die Thematik ist modern und cool umgesetzt. Diese ist nachvollziehbar und stimmig und auch das Ende ist gut gemacht, auch wenn es durch das sogenannte Zeit-Paradoxon am Ende nicht 100% rund wirkt, so ist die Idee und Umsetzung richtig toll und dies macht dem Ganzen denen Abbruch, sondern regt zudem die eigene Fantasie und Kreativität an.

Toll sind auch die schwarz-weiß Zeichnungen, die das Ganze sehr gut auflockern und so das Gesamte sehr schön abrunden. Die Zeichnungen passen gut zum gelesen und sind toll gestaltet.

Die Geschichte ist interessant und spannend aufgebaut und zeigt, wie toll Technik, wie wichtig, aber auch die Zeit mit der eigenen Fantasie, Freunden und Familie ist.

Ein cooles und Moderenes Buch, dessen Geschichte nachdenklich stimmt und zugleich humorvoll und unterhaltsam aufgebaut ist und auch Lesemuffel ab ca. 9 Jahren begeistern kann.

Fazit:

Moderne Geschichte, mit toller Idee, die für Unterhaltung und Spannung sorgt.

Bewertung vom 15.11.2023
Lindorm, Mira

Coralee und der seelenfressende Fußball (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Cover:

Ein ziemlich bösartiger und zähnefletschender Fußball ist auf diesem Cover erkennbar und macht es interessant und spannend. Optisch und farblich auch sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Fussballfanatische Fans, na klar, dies kennt man, aber einen fanatische und seelenfressenden Fussball kannte ich bisher noch nicht. Was es damit auf sich hat, lest ihr im dritten Abenteuer der F.E.U. und begleitet Coralee bei diesem besonderen Fall.

Man kann die Bücher durchaus unabhängig lesen, aber mit Vorkenntnissen macht es mehr Freude und die Zuordnung der Charaktere und Handlungen ist etwas einfacher.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Die einzelnen Abschnitte haben eine gute Länge und auch die Kapitelanfänge sind gut erkennbar.

Die Geschichte ist spannend, faszinierend und überraschend gestaltet. Schnell ist man in den Handlungen und Charakteren wieder drin und die Ereignisse sind toll beschrieben. Auch der trockene Humor und die Dialoge sorgen für gute Unterhaltung. Was für ein Horrorfußball und die Sache beginnt gleich sehr spannend und unterhaltsam und es bleibt bis zum Ende unterhaltsam und überraschend.

Ich bin gespannt, was die F.E.U. noch zu bieten hat und welche weiteren Geheimnisse schlummern, da ich bin ich schon sehr auf weitere Bände dieser Reihe gespannt.

Fazit:

Spannender, überraschender und besonderer Fall für Coralee.

Bewertung vom 14.11.2023
Hansen, Leo

Alsterschatten


ausgezeichnet

Cover:

Ein Tunnelschaft hell beleuchtet, zieht die Blicke auf sich. Ein weiteres sehr gelungenes emons Cover. Optisch und farblich sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Dies ist für mich und auch für die Ermittler Dr. Elias Hopp, Ex-Soldatin Janne Bakken und LKA-Profiler Zillinski ihr zweiter Fall. Man kann die Bücher aber sehr gut unabhängig voneinander lesen, da die Fälle in sich geschlossen sind und man so keine Vorkenntnisse benötigt.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel vorweg nehmen oder gar verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker lesbar. Bildlich und detailreich findet man schnell in die Handlungen und auch in die Geschehnisse hinein. Ein wundervoller und spannender Regionalkrimi, der in der Hansestadt Hamburg spielt.

Die Geschehnisse und auch das Drumherum wurden sehr gut ausgearbeitet und man merkt auch, dass hier so einiges sehr gut recherchiert wurde. Die Ermittlungen sind gut durchdacht und nachvollziehbar und man kann diesen gut folgen. Die Charaktere sind facettenreich und auch die Hintergründe haben es in sich. Ein Krimi mit Tiefgang, Spannung und einer Portion schwarzem Humor.

Die einzelnen Abschnitte haben eine gute Länge und die kurzen Kapitel tragen zu einem angenehmen Lesefluss bei. So wird zudem Spannung erzeugt und auch das Tempo hoch gehalten.

Nach und nach fügen sich die Stränge und Ereignisse zusammen und man erlebt hier so einiges an Brutalität, Spannung und Emotionen. Ein sehr authentischer und realistischer Krimi. Man kann sich gut hinein versetzen und auch die Nachvollziehbarkeit ist hier gegeben.

Fazit:

Ein Krimi mit Tiefgang, Spannung und einer Portion schwarzem Humor.

Bewertung vom 14.11.2023
Wiley, Jennifer

Cliffworth Academy - Between Lies and Love


sehr gut

Cover:

Das Cover ist recht einfach und schlicht gehalten und hat daher seine ganz eigene Elegance. Das Wappen der Academy ziert die Front und der Hintergrund ist in einem schönen lila violetten Ton gewählt. Von der Haptik her ist es toll, da verschiedene Elegante unterschiedlich hervorgehoben werden und daher ist die Haptik hier sehr faszinierend umgesetzt.

Meinung:

Macy und Vada sind ihrem Traum von einem Stipendium für die Cliffworth Academy ganz nah. Doch müssen sie plötzlich in unterschiedlichen Teams um ihren Stipendiumsplatz kämpfen und das obwohl es zwischen ihnen beiden eigentlich knistert.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details uns Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist locker leicht und angenehm lesbar. Man kommt schnell in die Charaktere und Handlungen hinein. Besonders in Macy und Vada findet man sich schnell hinein. Es wird abwechselnd aus der Sicht der beiden Protagonistinnen in der Ich-Perspektive erzählt. So kann man ihre Gefühle und Emotionen sehr gut nach empfinden. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und auch die Anfänge sind gut erkennbar. Durch kleine Symbole und den jeweiligen Namen, kann man gleich sehen, aus welcher Sicht erzählt wird.

Die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Auch die Emotionen und Gefühle kommen sehr gut herüber.

Spannung und Emotionen werden mehr und mehr aufgebaut und man merkt das Knistern, welches dazwischen den Beiden liegt. Der Wettbewerb bleibt hingegen ein wenig blass und auch das Setting hätte ruhig noch detaillierter gekennzeichnet werden dürfen. Manches war zudem recht vorhersehbar. Da hätte ruhig noch etwas mehr Spannung und Zwist sein dürfen. Dafür war die Romance sehr schön und fein herausgearbeitet.

Fazit:

Alles in allem ein wunderschöner Auftakt und Start in ein spannendes Stipendiums Duell....

Bewertung vom 14.11.2023
Peinkofer, Michael

Das Blut der Orks / Orks Bd.7


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt kämpferisch, düster und erschreckend. Durch die dunklen Farben wird eine düstere Atmosphäre erzeugt und auch die kämpfenden Kreaturen tragen dazu bei. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt. Auch durch die Gestaltung des Titels passt es gut zu den vorherigen Covern der Reihe und ein Wiedererkennungseffekt ist hier allemal vorhanden.

Meinung:

Dies ist bereits der siebente Band dieser Reihe und da mir der sechste Band so gut gefallen hatte, war ich hier schon sehr auf den siebenten Band und ein Wiedersehen mit Balbok und Rammar gespannt. Und auch hier werden die beiden Brüder wieder in einiges hineingezogen.

Inhaltlich möchte ich daher nicht allzu viel verraten und halte mich mit inhaltlichen Aspekten zurück.

Der Schreibstil ist auch hier sehr angenehm, gut und flüssig zu lesen. Man kommt schnell und gut in die Handlungen und Charaktere hinein. Die verschiedenen Geflechte und Handlungsstränge erzeigen Spannung und binden bzw. fesseln einen als Leser schnell an die Geschehnisse. Erst nach und nach wird dieser große Geflecht aufgeschlüsselt und einzelne Zusammenhänge klarer.

Toll und spannend vom Aufbau und Storygerüst. Wendungen und unvorhersehbare Entwicklungen machen hier einiges aus und auch die Charaktere und deren Entwicklungen sind gut durchdacht und haben mir gut gefallen.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge. Die Gestaltung und Gliederung ist gut gemacht. Die Anfänge sind gut erkennbar und durch die orkischen Überschriften gibt dies auch ersteinmal zu denken auf. Die Überschriften sind gut gewählt und verraten dabei nicht zu viel. Die orkischen Begriffe kann man hinten im Anhang nachschlagen. Den ausführlichen Anhang und auch das Personen Register zu Beginn finde ich sehr hilfreich und gut gemacht.

Die Geschichte selbst steckt voller Kreativität und Spannung und sogt für eine tolle Unterhaltung. Als Fantasy Fan kommt man hier voll auf seine Kosten. Mir hat es sehr gut gefallen und gern bin ich auch hier wider in die Welt der Orks und der Brüder Rammar und Balbok eingetaucht. Es ist sehr detailreich und einfach toll ausgearbeitet und es wird bildlich beschrieben, so dass man gut in diese Welt eintauchen kann.

Fazit:

Spannende und faszinierende Fantasygeschichte, die sehr detailreich und bildlich ausgearbeitet ist und so sehr viel Freude macht.

Bewertung vom 14.11.2023
Pfeiffer, Marikka

Lowinda Löwenzahn und der verschwundene Wunschzettel / Lowinda Löwenzahn Bd.4


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist zauberhaft und wunderschön gestaltet. Es gibt die winterliche Atmosphäre sehr gut wieder. Toll sind auch die silbernen Schneeflocken und die weiteren Elemente, welche mit silberner Folie hinterlegt sind, diese geben dem Ganzen einen wunderschönen Glanz. Optisch und farblich wundervoll umgesetzt und zudem sehr detailreich.

Meinung:

Eine wunderschöne magische, winter-, weihnachtliche Geschichte. Man taucht ein in die Welt der Feen und der Natur und lernt das Feenmädchen Lowinda Löwenzahn kennen und erlebt mit Luuk, Polli und den anderen ein spannendes Winter-Weihnachts-Abenteuer.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Dies ist bereits der vierte Band der Lowinda Löwenzahn Reihe. Aber man kann die einzelnen Bücher und Abenteuer unabhängig lesen, da diese in sich geschlossen sind.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Man kommt schnell in die Geschichte und Charaktere hinein. Die einzelnen Kapitel haben eine gute Länge und ermöglichen so einen angenehmen Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erkennbar auch die Überschriften sind passend, ohne zu viel zu verraten.

Wunderschön sind die vielen kleinen und etwas größeren schwarz-weiß Zeichnungen. Diese runden das Ganze sehr gut ab und lockern das Schriftbild auf. Die Illustrationen sind sehr gut gelungen und machen sehr viel Freude beim Betrachten. Die Illustrationen runden das Ganze perfekt ab und unterstützen zudem die Stimmung und Atmosphäre.

Schön fand ich auch die Vorstellung der Charaktere durch kleine Illustrationen und einigen kurzen Angaben zu den Personen. Dies ist sehr hilfreich, besonders, wenn man die vorherigen Bände noch nicht kennt.

Die Gliederung und Gestaltung ist richtig gut gelungen und macht sehr viel Freude. Auch die Storyline ist gut gemacht. Die Geschichte steckt voller Spannung und guter Unterhaltung. Zudem macht sie gute Laune und Lust auf die Winter-Weihnachtszeit. Gerade jetzt also ideal zum Lesen oder Vorlesen.

Rundum gelungene weihnachtliche Geschichte, die die Vorfreude weckt und diese durch Spannung und gute Unterhaltung noch weiter schürt.

Fazit:

Eine wunderschöne magische, winter-, weihnachtliche Geschichte.

Bewertung vom 13.11.2023
Buckingham, Royce

Monsteranwalt / Monsteranwalt Daniel Becker Bd.2


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist cool gestaltet. Hinter einer Aktentasche versteckt, erkennt man ein Monster, welches sich daran festbeißt. Diesmal ist der Hintergrund in grün gewählt. Vom optischen und den Elementen passt es sehr gut zu dem Cover des ersten Bandes und hat auf jeden Fall einen Wiedererkennungseffekt.

Meinung:

In Band 2 geht es gleich direkt zur Sache. Während man im ersten Band viel über die Charaktere und Hintergründe erfahren hat, geht es hier gleich spannender und rasanter zu, was dem Ganzen sehr gut tut.

Ich hatte den ersten Band erst kurz zuvor gelesen, so dass alles noch frisch war. Man kann die Bücher auch durchaus unabhängig voneinander lesen, um aber direkt mit den Figuren und Hintergründen besser klar zu kommen, ist ein lesen in Reihenfolge schon durchaus besser.

Inhaltlich möchte ich hier auch nicht allzu viel verraten. Daniel Becker hat auch hier alle Hände voll zu tun. Als Anwalt für Monster und Übernatürliches ist er durchaus sehr gefragt und das nicht nur in der Welt der Monster. Die Entwicklung von Daniel ist schon sehr bemerkenswert und auch die Charaktere sind echt toll durchdacht. Der Fall ist spannend und unterhaltsam zu gleich. Auch hier ist wieder eine tolle Mischung aus Humor, Crime, Unterhaltung mit Urban Fantasy Elementen gelungen.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge. Und auch die Anfänge sind hier gut erkennbar. Im zweiten Band gibt es nicht nur Überschriften, sondern zusätzlich werden hier die Kapitel durchnummeriert. Die Kapitelüberschriften sind gut gewählt, ohne zu viel vorweg zu nehmen.

Die Geschichte wird aus Sicht des Anwalts in der Ich-Perspektive erzählt. So findet man sich gut in Daniel und seine Handlungen hinein und kann diese gut nachvollziehen und auch seine Emotionen und Gedanken. Skurril, spannend und unterhaltsam geht es hier zur Sache.

Band 2 legt sogar noch mal um einiges zu und daher auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung. Eine tolle Reihe, die gute Unterhaltung bietet. Mir hat die Art von Humor und der Einbau verschiedener Genre Elemente gefallen. Ein gelungener Mix aus Crime, Urban Fantasy und Humor.

Fazit:

Gelungene Fortsetzung und toller Mix aus Urban Fantasy, Crime und Humor.

Bewertung vom 13.11.2023
Buckingham, Royce

Im Zweifel für das Monster / Monsteranwalt Daniel Becker Bd.1


sehr gut

Cover:

Das Cover zeigt einen monstermäßigen Richter, welcher sehr beeindruckend von Gestalt und Gestik ist. Optisch und farblich toll umgesetzt, wird hier bereits die Neugier geweckt.

Meinung:

Daniel Becker ist auf dem besten Weg des Top-Anwalts und bringt alle Klischees mit. So wirkt er anfangs nicht gerade sympathisch. Denn karrieregeil und moralisch flexibel sind teils noch seine besseren Eigenschaften. Doch als er sich mit den Ängsten seiner Kindheit auseinandersetzen muss und dann auch noch plötzlich ein Monster vor einem übernatürlichen Gericht vertritt, ändert sich so einiges für ihn.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit genaueren Details dazu bedeckt. Wer skurrile Geschichten mag, sollte aber auch jeden Fall mal einen Blick hinein riskieren.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. In die Geschichte und Handlungen findet man schnell und gut hinein. Die Charaktere sind skurril, machen das Ganze aber aus und diese Besonderheiten sind irgendwie auch liebenswert.

Eine geniale Mischung aus Humor, Spannung und monsterstarker Geschichte.

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge stechen gut hervor und auch die Kapitelüberschriften passen gut, ohne dabei zu viel zu verraten.

Es wird aus der Sicht des Anwalts Daniel Becker in der Ich-Perspektive erzählt. So findet man sich schnell und gut in diesen und seine Handlungen hinein. Diese sind teils skurril, aber auch gut nachvollziehbar.

Die Geschichte ist toll und etwas besonderes. Mir hat sie viel Freude gemacht und ich empfehle sie gern weiter.

Fazit:

Monstermäßige Geschichte mit viel Humor und guter Unterhaltung.

Bewertung vom 13.11.2023
TWINS

Schwarzer Tiger 1 Coming Home


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt vordergründig einen schwarzen Tiger und wieder unten ist eine Person zu erkenne, die gerade ankommt und optisch sowie farblich ist es sehr interessant aufgebaut. Der Tiger ist das Symbol welches auf jedem der Cover der Reihe zu finden ist, während die weiteren kleinen Bilder darunter, sich von Cover zu Cover auf den Bänden unterscheiden.

Meinung:

Eine spannende Buchreihe, welche mit den ersten sieben Bänden beginnt. Es ist ähnlich einer Netflix Serie aufgeteilt. Si unterscheidet man in Staffeln und Folgen. Die Reihe heißt Schwarzer Tiger, die erste Staffel Coming Home und der Titel des ersten Bandes Arrival.

So sind die einzelnen Bände auch recht kurz aufgebaut und schnell gelesen, was es sehr angenehm und gut lesbar macht. Kathleen besucht ihre Freundin Claudia und macht bei ihr Urlaub. Sie bekommt all das war sie sich gewünscht hat... Strand, Party, Spaß und Meer.. und noch viel mehr..

Doch zu viel vom Inhalt möchte ich hier noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich leicht und locker lesen. In die Charaktere und auch in die Handlungen findet man sich schnell hinein. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und besonders. Claudia, Kathleen und auch die anderen sind mir bereits im ersten Band schon schnell ans Herz gewachsen.

Das Buch ist aus Sicht von Kathleen in der Ich-Perspektive verfasst, so kann man sich besonders gut in sie und auch ihre Gedanken, Gefühle und ihr Gespür hinein empfinden. Man merkt, dass hier einiges Besonderes und auch so einige Überraschungen in der Luft liegen. Nach und nach findet man mehr heraus und auch die Emotionen und Gefühle sind sehr gut spürbar.

Da es ein recht kurzes Buch mit etwas über 100 Seiten ist, gibt es hier keine weitere Unterteilung oder Gliederung, was hier aber auch nicht von Nöten ist.

Die Geschichte ist sehr schön erzählt. Spannung wird aufgebaut und zudem wird man gut unterhalten. man kommt schnell in Kathleen Welt hinein und zugleich wird die Neugier auf die nachten Bände geweckt, so wie eben auch bei einer guten Serie oder Staffel, wie man es von Netflix kennt. Das Buch ist schnell gelesen und man sollte sich am Besten auch gleich die nächsten Bände bereit lesen, um dann gleich weiter fortfahren zu können.

Toll fand ich auch das Book Quiz und das Book Journal am Ende des Buches. Eine wirklich tolle Idee.

Und wenn man dann auch noch weiß, dass alles von der Autorin selbst gemacht, durchdacht und entworfen ist, kann man einfach nur den Hut vor dieser Arbeit ziehen. Mir hat der Start in die Reihe sehr gefallen und ich bin schon sehr auf den weiteren Verlauf gespannt.

Fazit:

Der Auftakt einer spannenden und besonderen Buchreihe, die mich schon jetzt gepackt hat.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.