Benutzer
Benutzername: 
Fredhel
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 1246 Bewertungen
Bewertung vom 04.01.2020
Boije af Gennäs, Louise

Blutblume / Widerstandstrilogie Bd.1


sehr gut

Gerade habe ich das Buch ausgelesen und dann habe ich als Erstes nachgeschaut, wann der zweite Band erscheint, denn so sehr hat mich die Handlung um Sara in ihren Bann gezogen.
Sara ist eigentlich ein Landei aus einer schwedischen Kleinstadt. In der Schule wurde sie gemobbt, wahrscheinlich weil sie hübsch und intelligent war. Durch eine Vergewaltigung ist sie nun traumatisiert und der entsetzliche Tod ihres geliebten Vaters lässt sie endgültig in eine Depression fallen. Doch nun soll mit dem Umzug nach Stockholm ein neues Leben beginnen. Bald lassen sie merkwürdige Ereignisse an ihrem Verstand zweifeln. Ihre Situation wird immer bizarrer und gefährlicher.
Als Leser wartet man einfach gespannt, was sich als Nächstes da wieder zusammenbraut, und man kann absolut nicht abschätzen, wer vertrauenswürdig ist und wer nicht. 
Genauso muss ein Thriller sein!
Einige kleine Schwachpunkte möchte ich dennoch anmerken: 
Zum einen ist mir das Buch zu groß und zu schwer. Und auch wenn der blutrote Buchschnitt ein toller Eyecatcher ist, so sind die Seiten doch recht steif und grob. Kurz gesagt, ich finde das Buch etwas unhandlich.
Auch wenn mich die Handlung mitfiebern ließ, so ist sie natürlich absolut unrealistisch und überzogen. So gewaltige Täuschungsmanöver kann eine Organisation selbst mit unbegrenzten Geldmitteln nicht auf die Beine stellen.
Aber egal: superspannend und lesenswert.

Bewertung vom 13.12.2019
Maly, Beate

Lottes Träume / Die Sonnsteins Bd.1


ausgezeichnet

Noch heute steht in Wien das Mizzi Langer-Kauba-Haus in der Kaiserstrasse 15, und damals wie heute beherbergt es ein Bergsportfachgeschäft. Mizzi Kauba war 1905 die erste weibliche Teilnehmerin des ersten Skirennens in Lilienfeld. Der Bergsport erschloss sich nur zögerlich der Bevölkerung und Frauen waren damals gar nicht gern gesehen. Insofern war Kauba eine Vorkämpferin für die Frauen auf diesem Sektor. 

Mit dieser Frauenfigur hat sich die Autorin Beate Maly befasst, und in Anlehnung an deren Lebensgeschichte einen spannenden Schicksalsroman um die fiktive Lotte Seidl gewoben. Lotte ist ein Kind der Berge. Nach dem Tod des Vaters sucht sie eine Anstellung in der Stadt. Mizzi Kauba stellt sie als Verkäuferin ein, denn sie ist mit Abstand die einzige Frau, die sich auf diesen neuen Sport in den Bergen, dem auch Kauba verfallen ist, versteht, und somit die Kundschaft gut beraten kann. Schicksalhaft verliebt sie sich in einen jungen jüdischen Arzt aus reichem Haus, der standesgemäß weit über ihr steht. In romanhafter Form klingen sozialkritische Elemente dieser Epoche an: Standesunterschiede, schlechte Arbeitsbedingungen der Arbeiterschaft, bittere Armut der Unterklasse, fehlende Krankenkassen... Das geschieht aber ausschließlich im Kontext und ist nicht Hauptthema. So entsteht auf unterhaltsame Weise ein Sittengemälde Wiens um die Jahrhundertwende, eingepackt in eine herzerwärmende Liebesgeschichte mit all den üblichen Schwierigkeiten und Missverständnissen, die sich ergeben müssen, damit die Hauptpersonen einem ans Herz wachsen und man einem Happy-End entgegenfiebert.

"Lottes Träume" ist ein relativ dickes Taschenbuch mit einem ausdrucksstarken Cover, das gekonnt den Unterschied zwischen Stadt und unberührter Bergwelt darstellt. Man möchte es in einem Rutsch durchlesen. Genau deswegen vergebe ich 5 Lesesterne und empfehle die Lektüre gerne weiter.

Bewertung vom 09.12.2019
Weiler, Jan

Kühn hat Hunger / Martin Kühn Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In "Kühn hat Ärger" habe ich den Kommissar als einen sehr sensiblen, intelligenten, integeren Mann kennengelernt. Der Folgeband ist mit dem Vorgänger eng verzahnt. Die Probleme mit seiner Ehefrau und auch mit dem karrieregeilen Kollegen haben sich in der Zwischenzeit noch verschärft, ebenso das juristische Hickhack mit dem Bauträger seines Hauses. Kühn will auch endlich etwas für seinen Körper tun. Dafür hält er sich an einen populären Diätratgeber eines äußerst chauvinistischen Autors, was seinem Charakter nicht guttut, auch wenn die Pfunde schmelzen.

Dienstlich muss er sich mit einer namenlosen Leiche auf einer Baustelle befassen. Der Leser hat von Anfang an Einblick in die abstruse Gedankenwelt des Mörderduos. Dennoch bleibt die Spannung erhalten, bis die Ermittlung zur Verhaftung führt, denn eigentlich ist alles spannend, womit sich Kühn befasst, ganz egal, ob es privat oder dienstlich ist.

Diesmal hat mir auch der besondere Humor des Autors sehr, sehr gut gefallen. Kühns Diät sorgt immer wieder für lustige Effekte.

Dieses Buch, eine Mischung aus Roman und Krimi, hat einen hohen Unterhaltungswert. Gerne empfehle ich es weiter mit allen fünf Lesesternen.

Bewertung vom 08.12.2019
Garcia Saenz, Eva

Das Ritual des Wassers / Inspector Ayala ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Auf diesen zweiten Band um Inspector Ayala, genannt Kraken, habe ich mit Spannung gewartet.

Die Autorin behält ihren prägnanten Schreibstil bei, in dem sie Historisches, Aberglauben und Überlieferungen mit grausamen Ritualmorden in Verbindung bringt.

Diesmal geht es um Tötungen, wie sie bei den Kelten praktiziert wurden. Nur handelt es sich bei den Opfern alles um Teilnehmer eines archäologischen Schülerprojektes aus Ayalas Jugend. Er kennt sie alle, und ist zum Teil mit ihnen bis in die Gegenwart eng befreundet. Nicht nur der aktuelle Fall belastet ihn sehr, sondern auch seine Aphasie als Folgen eines Kopfschusses aus dem ersten Band. Und zu guter Letzt muss er die Beziehung zu seiner Vorgesetzten klären, die wahrscheinlich (aber eben nicht mit Sicherheit), von ihm ein Kind erwartet. All das macht diesen Krimi von der ersten Seite an lebendig und fesselt wirklich bis zur letzten Seite. Die Personen werden sehr unterschiedlich charakterisiert, und gerade wenn man sie schon aus der ersten Folge kennt, lernt man sie noch besser kennen. Allerdings kommen Neueinsteiger auch gut in die Handlung rein. Das hat die Autorin gut gelöst. 

Die Auflösung gegen Ende ist mal wieder hochdramatisch und unerwartet. Ein Grund mehr, sich auf Band drei zu freuen.

Bewertung vom 03.12.2019
Colfer, Eoin

Die Fowl-Zwillinge und der geheimnisvolle Jäger / Die Fowl-Zwillinge Bd.1 (2 MP3-CD)


weniger gut

Dieses Hörbuch wird 486 Minuten lang ausgezeichnet vorgetragen von Robert Frank. Er verleiht mit seiner Stimme jedem Protagonisten seinen speziellen Charakter.

Inhaltlich sind "Die Fowl Zwillinge und der Geheimnisvolle Jäger" wohl eine Weiterführung einer Romanreihe um Artemis Fowl (dem grossen Bruder der Zwillinge), die anscheinend eine grosse Fangemeinde hat.

Deswegen habe ich positiv eingestimmt mit dem Hörbuch begonnen, denn ich lese sehr gerne Jugendfantasy. 

Hier geht es um grundverschiedene Zwillinge: Beckett ist chaotisch, kletterfreudig und tiersprachenbegabt, wohingegen Myles überkorrekt und superschlau ist. 

Eines Tages stolpern ein Troll und eine Elfe in ihr Leben und alle geraten gemeinsam in die lebensgefährliche Gefangenschaft von Lord Teddy, der die Unterirdischen für seine grausamen Experimente benutzen will.

Es hat wirklich 20 Kapitel gebraucht, ehe die Handlung für meine Begriffe an Fahrt aufnahm und so etwas ähnliches wie Minimalspannung aufkam. Sicher ist es notwendig, den Leser erst mal mit dem fantasievollen Setting und der Vorgeschichte der Fowl-Familie vertraut zu machen. Doch hier fabuliert der Autor wild drauf los, verliert sich in winzige (unwichtige?) Details und scheint in erster Linie in seine eigene Ausdrucksfähigkeit verliebt zu sein. Wie gesagt, nach einiger Zeit ist es erträglich geworden und irgendwie habe ich bis zum Ende durchgehalten.

Leider kann ich nur 2 Lesesterne verschenken. Zum einen bin ich fasziniert von der Sprachgewalt und der überbordenden Fantasie von Eoin Colfer, dafür gibt es den ersten Stern, und der zweite geht an die bemerkenswerte Darstellung des Sprechers.

Empfehlen kann ich dieses Buch leider nicht. Es hat mich nur genervt. Es wird viel gekämpft und quasi im Sekundentakt wird von einem der Beteiligten eine Wunderwaffe oder ein Supertalent aus dem Nichts hervorgezaubert. Der Hörer wird mit nichtssagenden Informationen am laufenden Band erschlagen und es gibt in meinen Augen auch keinen wirklichen Sympathieträger in der Handlung. Ich bezweifle stark, dass das Sprachniveau der Welt von jugendlichen Lesern angepasst ist. Es gibt viele Fremdworte, die ein gewisses Mass an Bildung erfordern.

Ein weiteres Buch über die Fowl Zwillinge werde ich mir nicht antun, aber ich werde mal in den ersten Band der Artemis-Fowl-Reihe reinlesen, denn es muss seinen Grund haben, dass es so viele Fowl-Fans gibt. Ich bin mir bewusst, dass meine Rezension zwischen all den begeisterten Beurteilungen negativ heraussticht, aber ich kann mich leider nicht für dieses Buch erwärmen.

Bewertung vom 01.12.2019
Paca, Robert de

Die Mirabeau-Morde (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Autor Robert de Paca war mir schon von einem seiner früheren Krimis ein Begriff. Damals hat mich das südfranzösische Flair charmant einfangen können und mit dieser Erwartung habe ich auch "Die Mirabeau-Morde" begonnen.

In Aix-en-Provence werden Menschen ermordet und ihre Leichen werden auffällig platziert und arrangiert. Schnell offenbart sich ein historischer Bezug, aber trotzdem kommt man der Aufklärung nicht näher. Im Gegenteil: scheinbar wird eins der nächsten Opfer aus Kreisen von Polizei oder Justiz zu erwarten sein. Ein deutscher Polizist ist quasi als Gast-Kommissar bei den Ermittlungen involviert und relativ schnell menschelt es auch mit einer tüchtigen Kollegin.

Die Grundidee ist richtig gut. Doch leider konnten mich die Charaktere nicht überzeugen. Sie blieben für mich zu blass, als dass ich einen Bezug zu ihnen aufbauen konnte. Zwischendurch werden auch Sachinformationen in Dialoge verpackt, die leider sehr langatmig und uninteressant geraten. Schade, ich war etwas enttäuscht vom Inhalt, aber dennoch hat der Autor einen spannenden Krimi geschrieben, der eben ganz anders ist als seine früheren Werke. Wenn man sich nicht daran orientiert, sondern vorurteilsfrei mit dem Lesen beginnt, erwarten einen dennoch spannende Lesestunden.

Bewertung vom 30.11.2019
Winters, Nathan

Der Zug aus Enfield (eBook, ePUB)


sehr gut

Dies ist der zweite Band um die amerikanische Detektivin Celeste Summersteen und dem jungen Scotland Yard Inspector Edwards.
Die beiden verstehen sich besser, als sie es sich selbst eingestehen können. Celeste musste ihre Heimreise verschieben, weil sie den Mord an einem Immobilienmakler aufklären möchte. Edwards bearbeitet den Überfall auf einen Waffentransport. Beide Vorfällen hängen eng zusammen, wie sich später herausstellt. Die Drahtzieher sind skrupellos, und besonders Celeste entkommt nur um Haaresbreite dem Tod. Aber sie gibt sich weiterhin zäh und unerschrocken ....
Diesmal geht es wesentlich rauer zu als noch bei "Das Geheimnis der Madame Yin". Es gibt fast schon westernreife Schussszenen und auch Summersteen muss derbe Prügel einkassieren. Die sozialen Gegensätze rücken mehr in den Vordergrund. Insofern hat sich der Autor und mit ihm seine Hauptpersonen weiterentwickelt. Es ist spannend zu lesen, aber für mich persönlich ist jetzt auch schon die Grenze der Gewalt erreicht. Ich habe nicht gern so detaillierte Actionszenen, mir gefällt normale Ermittlungstätigkeit und logische Denkarbeit in Verbindung mit ansprechender Milieuschilderung in viktorianischen Krimis besser. Trotzdem habe ich dieses Buch gerne gelesen und wäre einer Fortsetzung nicht abgeneigt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.11.2019
Tyce, Harriet

Blood Orange - Was sie nicht wissen


sehr gut

Schon auf den ersten Blick besticht das optisch schöne Cover, und nach dem Lesen muss ich sagen, dass in diesem Fall das Bild und der Titel hundertprozentig zum Inhalt passen.
Die Hauptperson ist die dynamische, erfolgreiche Anwältin Alison, die Karriere machen kann, weil ihr Mann sich gut um die Tochter und den Haushalt kümmert, denn er ist beruflich nicht sonderlich erfolgreich. Alison ist eine durch und durch unsympathische Person. Sie taumelt von einem Alkoholexzess in den nächsten, und ihre knappe Freizeit nutzt sie lieber für eine Hardcore-Affäre mit einem Kollegen. Mit ihrem Schreibstil fesselt die Autorin ihre Leser an die Seiten, aber nach einiger Zeit beginnt man sich doch zu fragen, wieso dieser Roman unter Thriller gelistet wird. Auch als Alison die Verteidigung einer verstörten Frau übernimmt, die ihren Mann erstochen haben soll, ändert sich nichts im Spannungsbogen. Erst im letzten Drittel bricht Alisons Welt zusammen und ein wahres Horrorszenario kommt unter der Oberfläche zum Vorschein. Jetzt weiß man endlich, woher der Thrill kommt. Der Überraschungsmoment ist perfekt. Da man aber auch schon vorher das Buch kaum aus der Hand legen konnte, vergebe ich 4 Lesesterne und empfehle diesen Thriller gerne weiter.