Benutzer
Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1185 Bewertungen
Bewertung vom 26.05.2021
Meyer, Kai;Surborg, Lisanne

Imperator Bd.1


ausgezeichnet

Krimi mit übernatürlichen Elementen

Ja, bei Kai Meyer erwarte ich keinen Krimi, sondern beste Fantasy und so ist auch dies ein Krimi mit übernatürlichen Elementen. Ursprünglich wurde das Buch als Hörspiel konzipiert. Lisanne Surborg hat das Hörbuchmanuskript in einen Roman umgewandelt, der uns in das Rom der 1960er Jahre entführt. Bei dem Titel "Imperator" und Rom denkt man zuerst an die römische Kaiserzeit und genau diese Elemente spielen auf der phantastischen Ebene auch eine Rolle. Anna, eine junge Studentin, kommt nach Rom, um mehr über den Mord an ihrer Mutter heraus zu finden. Gemeinsam mit dem Paparazzo Spartaco taucht sie ein in die gefährliche Welt, in die sich Rom des nachts verwandelt. Privatdetektiv Palladino ist der Dritte im Bunde. Die Spannung steigt immer mehr an und ich konnte nur schlecht wieder auftauchen.

Bewertung vom 26.05.2021
Gronover, Frida

Dänische Gier / Gitte Madsen Bd.3


sehr gut

Gitte Madsen ermittelt

Dies ist bereits der dritte Fall für die Bestatterin und Wahl-Dänien Gitte Madsen nach „Ein dänisches Verbrechen“ und „Dänische Schuld“. Es macht mehr Spaß, wenn man die beiden anderen Bände kennt, weil man dann natürlich mehr von der Hintergrundgeschichte von Gitte Madsen weiß, aber man kann diesen Krimi auch ganz problemlos ohne Vorkenntnisse lesen. Sie ist gerade auf dem Heimweg von einem Richtfest und stolpert - leicht beschwipst - im wörtlichen Sinne mit ihrem Fahrrad über eine Leiche. Und kurz vorher hat sie den Mann auch noch auf dem Richtfest gesehen. Handelt es sich hier um Mord? Natürlich kann sie es nicht unterlassen, sich einzumischen und zu ermitteln. Und da wird es so manches Mal gefährlich für sie. Mit dem kleinen Ort Marielyst auf Falster kommt ein wunderschöner Handlungsort hinzu, der das Fernweh weckt. Ein hygge Krimi.

Bewertung vom 20.05.2021
Goldammer, Frank

Verlorene Engel / Max Heller Bd.6


ausgezeichnet

Ein Triebtäter geht um

Dresden, Herbst 1956 - ein neuer Fall für Max Heller. Ein Triebtäter geht um und die Frauen der Stadt trauen sich im Dunkeln nicht mehr aus dem Haus. Keine der vergewaltigten Frauen kann den Täter gut beschreiben. Und nun gibt es eine Tote. Max Heller und Werner Oldenbusch, mittlerweile ein eingeschworenes Team, ermitteln wieder gemeinsam. Max Heller, gewohnt unkonventionell, weiterhin kein Parteimitglied, dennoch wurde er nun für eine Beförderung vorgeschlagen. Steckt sein Sohn Klaus dahinter? Protegiert er ihn, auch wenn er sonst nicht viel Übereinstimmung zu seinem Vater hat? Klaus ist überzeugtes Parteimitglied und arbeitet für den SED Staat. Die Ermittlungen nehmen ihren Lauf, die Freundin des Opfers verschwindet nach dem Gespräch mit der Polizei. Weiß sie mehr? Ermittelt wird in unterschiedliche Richtungen, der Leser wird so einige Male in die Irre geführt. Spannend geht es auch privat weiter. Dieses Mal steht Adoptivtochter Annie im Mittelpunkt, die mit ihren mittlerweile elf Jahren kein kleines Kind mehr ist. Auch den 6. Fall der Reihe habe ich geradezu verschlungen. Frank Goldammer bietet eine perfekte Mischung zwischen Elementen aus dem Privatleben und der Ermittlung. Hier kommt keine Langeweile auf. Dieses Mal stehen die politischen Ereignisse nicht so sehr im Vordergrund, dafür geht es mehr um das Privatleben in der DDR und der zunehmenden Entzweiung und Auseinanderentwicklung von DDR und BRD. Für mich eine sehr gute Reihe, die man sicherlich auch ohne Kenntnisse der Vorgänger lesen kann, jedoch ist das Lesevergnügen größer, wenn man mit dem ersten Band beginnt.

Bewertung vom 20.05.2021
Terry, Teri

Dark Blue Rising Bd.1


gut

Tabby

Ich war schon im Vorfeld sehr gespannt auf das neue Buch von Teri Terry. Dieses Mal geht es um die Protagonistin Tabby. Sie ist mit ihrer Mutter Cate schon immer viel herumgereist und ständig umgezogen. Doch dann ändert sich Tabbys Leben auf einen Schlag und alles ist auf Neuanfang gestellt. Denn ihre Mutter wird verhaftet - und was noch schlimmer ist, sie ist gar nicht ihre Mutter, sondern hat Tabby als Kind entführt. Bevor sie getrennt werden, warnt Cate Tabby noch vor dem "Kreis". Was hat das zu bedeuten? Tabby lernt ihre richtigen Eltern kennen, doch da fühlt sie sich nicht wohl. Das erreicht nur das Meer und sie kann extrem lange tauchen. Was hat das zu bedeuten? Ein gelungener Auftakt, jedoch mit einigen Schwächen. Vielleicht habe ich bei dieser Autorin auch einfach die Messlatte zu hoch angelegt. Ich bin dennoch gespannt auf die weiteren Teile und vergebe 3,5 Sterne.

Bewertung vom 17.05.2021
Daughtry, Mikki;Lippincott, Rachael

All This Time - Lieben heißt unendlich sein


gut

Kyle und Kimberley sind schon lange zusammen und alle halten die beiden für das perfekte Paar, doch ist das wirklich so? Das Buch beginnt schon heftig mit einem Autounfall - also nichts für schwache Nerven, denn es geht hier ins Detail. Als Kyle erwacht, hat sich die Welt geändert, denn Kimberley ist tot. Wie soll es nun weitergehen? Wie soll er weiterleben? Auf dem Friedhof trifft er auf Marley, die auch einen schweren Verlust erlitten hat. Doch dieses Buch wartet mit einigen Überraschungen auf und rutscht ein wenig ins Märchenhafte. Der Schluss hat mir nicht so sehr gefallen. Insgesamt jedoch ein sehr emotionales Buch.

Bewertung vom 17.05.2021
Schütze, Andrea

Valérie. Die Meisterdiebin von Paris


ausgezeichnet

Meisterdiebin

Valérie lebt mit ihrem Vater über den Dächern von Paris, in einem Mini-Haus, das sie selbst gebaut haben. Außerdem leben dort die Katze Macaron und die beiden Mäuse Edith und Piaf, die Valérie bei ihren Streifzügen immer in einer Bauchtasche begleiten. Gustave, ihr Vater, ist ein Dieb, allerdings stiehlt er nur gerade so viel, damit sie genug zum Leben haben, denn sie müssen unbedingt unter dem Radar der Organisation von Rabaqueuer, dem Chef des IVM, ein Zusammenschluss der Diebe, bleiben. Valérie beklaut nur Diebe, um Diebesgut zurück zu bringen. Also fast nur. Dabei hilft es ihr, dass sie fast unbemerkt von den Menschen bleibt. In ihrer selbst genähten Kleidern klettert sie auf die höchsten Häuser und sogar den Eiffelturm. Doch eines Tages gelingt Gustave beinahe zufällig ein Meisterstück und vorbei ist es mit dem geheimen Leben. Aber zum Glück lernt Valérie Matteo kennen und gemeinsam sind sie stark - und das müssen sie auch sein. Neben diesen Personen spielt eindeutig die Stadt Paris eine große Rolle, die immer wieder beschrieben wird. Ein tolles Abenteuer-Buch für Groß und Klein.

Bewertung vom 17.05.2021
Barns, Anne;Below, Christin-Marie

Achtung, hier kommt Frau Eule! / Mirella Manusch Bd.2


ausgezeichnet

MIrellas neues Abenteuer

Da ich den ersten Band so toll fand, war ich schon sehr gespannt auf die Fortsetzung. Auch diese Geschichte um Mirella, das Vampirmädchen konnte mich begeistern. Es sind immer noch Sommerferien. Mirella kann sich mittlerweile schnell in eine Fledermaus verwandeln und übt mit Manolo noch ein paar Flugkünste, doch dann werden sie von einem Bussard verfolgt. Doch weil Mirella ja zum Glück nachts mit Tieren allen Tieren (ok, nicht mit Insekten und so Winzlingen) sprechen kann und Manolo ein geschicktes Manöver startet, können sie entkommen und dem jungen Bussard sogar helfen. Manolo findet es immer noch nicht gut, dass Klara, Mirellas beste Freundin, Bescheid weiß und er möchte am liebsten, dass sie alles wieder vergisst. Mirella und Klara erleben wieder ein tolles Abenteuer und dabei werden auch wieder einige Tiere gerettet. Ein wunderbares Buch, das ich auch als Erwachsene gerne gelesen habe.

Bewertung vom 16.05.2021
Dieckerhoff, Christiane

Verfehlt / Ermittlungen im Spreewald Bd.2


sehr gut

Neuer Fall für Klaudia Wagner

PH ist im Urlaub, weit weg, am Nordkap und somit ist Klaudia seine Vertretung, womit Demel unglaublich schlecht umgehen kann. Spreewaldfest in Lübbenau, viel Trubel und Klaudia hat Angst, dass etwas passieren kann und hat somit so viel Polizeipräsenz wie möglich gezeigt. Nun ist es bald überstanden. Doch dann wird der Schützenkönig ermordet und auch auf Schiebschick wird ein, nein, sogar zwei Anschläge verübt und er landet auf der Intensivstation. Der Angreifer war eine "Spreewaldgurke" auf Stelzen. Das LKA wird eingeschaltet und Klaudia muss sich Meinert unterordnen. Recht bald zeigt sich, dass der Fall komplizierter ist als er scheint und weite Kreise zieht. Neben dem spannenden Fall gibt es wieder die passende Menge an Hintergrundgeschichte und ich freue mich immer wieder, mehr über Klaudia, Schiebschick, Uwe, Thang etc zu lesen. Eine tolle Krimireihe, von der es hoffentlich noch viele weitere Bände geben wird.

Bewertung vom 16.05.2021
Acevedo, Elizabeth

Soul Food


ausgezeichnet

Emoni

Emoni ist 17 Jahre alt und besucht das letzte Jahr der Highschool. Sie wächst bei ihrer Großmutter auf und sie haben nicht viel Geld. Emoni liebt es zu kochen und alle Gerichte mit dem persönlichen Pfiff abzuändern. Doch in ihrem neuen culinary arts Kurs kommt das bei dem Lehrer nicht immer gut an, denn sie muss auch lernen, Anweisungen zu befolgen und Theorie zu pauken. Emoni hat es nicht einfach, denn sie hat eine zweijährige Tochter, Emma, die sie immer Babygirl nennt. Der Vater des Kindes, auch gerade erst 18 Jahre alt, nimmt Emma jedes zweite Wochenende zu sich. In diesem Jahr gibt es einen Neuen in der Schule. Malachi ist groß und gutaussehend und interessiert sich für Emoni. Aber sie hat keine Zeit für eine Freundschaft oder gar Beziehung und möchte es auch nicht. Sie hat schon so genug zu tun mit der Schule, Babygirl und dem Job in einem Burgerladen. Dennoch ist sie tough und musste so schnell erwachsen werden, ist verantwortungsbewusst, steht für ihre Freundin ein. Aber manchmal wird es ihr doch zu viel. Ein tolles Buch über eine toughe junge Frau und bei den Rezepten ist mir regelmäßig das Wasser im Mund zusammen gelaufen.

Bewertung vom 13.05.2021
Loubry, Jérôme

Der Erlkönig


ausgezeichnet

Sandrine ist Journalistin und lebt seit Kurzem auf einer Insel vor der normannischen Küste, um die Geschichte ihrer verstorbenen Großmutter zu recherchieren. Wenige Tage findet man sie blutüberströmt (es ist jedoch nicht ihr eigenes Blut) am Strand und sie erzählt eine wirre Geschichte. Sie hat sich ein sogenanntes "Refugium" erschaffen. Und so heißt die Fallakte "Sandrines Refugien", die dem Leser von einem Psychologieprofessor während einer Vorlesung präsentiert wird. Erzählt wird die Geschichte von Sandrine und die ihrer Großmutter, die sich im Leben nie begegnet sind. Was hat das Ganze mit dem Gedicht vom "Erlkönig" zu tun? Welche Abgründe tun sich hier auf? Eine sehr spannendes Buch, das ich gut empfehlen kann.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.