Benutzer
Benutzername: 
CurlyGirl

Bewertungen

Insgesamt 1045 Bewertungen
Bewertung vom 06.06.2013

Jumbo Spiele 12792 - Monsters


ausgezeichnet

Wieder ein geniales Solitär-Spiel aus dem Hause Smart Games!

Das Spiel kommt in einem stylisch hübschen Karton daher und die Spielfläche sowie die zu setzenden Monster sind aus stabilem Plastik gefertigt. Im beiliegenden Ringbuch sind alle Aufgaben und am Ende auch die Lösungen grafisch aufbereitet gelistet.

Bei Monsters sollen sich PacMan-Geister-ähnliche Monster gegenseitig auffressen, bis am Ende nur noch eines steht. Dazu werden gemäss der jeweiligen Aufgabe einige der 12 Monster (je 4 in grün, rot und blau unterteilt nach Augenzahl (die Farben sind transparent, die Augen aufgedruckt)) aufgestellt.

Nun darf ein Monster waagerecht oder senkrecht über eine beliebige Distanz bewegt werden, aber kein anderes Monster überspringen und muss am Ende des Zuges immer ein anderes Monster fressen - dazu wird das gezogene Monster auf das Opfermonster gesetzt, doch dies klappt nur, wenn die beiden zueinander passen! Die Monster haben nämlich unterschiedliche "Befussungen" :) ...der untere Bodenrand der Monsterfigur ist verschieden eingekerbt und so auch der obere Bodenrand als jeweiliges Gegenstück.
Da gibt es gezackte Ränder, geschwungen/runde Aussparungen und Eckige! Und nur wenn das Monster mit seinem "Boden" AUF das andere Monster passt, darf man es drüberstülpen und somit "fressen".

So ergeben sich einige Hirnverzwiebelungen, bis man sich bei so mancher Aufgabe zum Ende durchgearbeitet hat - herrlich^^!

Die Herausforderungen steigen langsam an und sind alle logisch aufgebaut. Die Lösungen am Ende des Buches helfen auch schnell bei einem nur kurzen Blick^^ beim Weiterkommen.


[Wir danken Jumbo Games für die Überlassung des Testexemplars!]

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.05.2013

HUGO - Das Schlossgespenst (Spiel)


sehr gut

Ein niedliches Rennspiel für 2-8 Spieler ab 7 Jahren!

Hugo fühlt sich gestört und will die lautstarken Gäste aus dem Schloss spuken, dazu schwebt er die Kellertreppe empor und macht Jagd auf schreckhafte Besucher.

Die Spieler suchen sich zu Beginn ihre Wunschfarbe aus und stellen ihre Figuren zufällig auf die Galeriefelder des Spielbretts. Hugo kommt auf die unterste Kellertreppenstufe in der Mitte des Spielfelds.
Nun würfeln die Spieler reihum und bewegen eine ihrer Figuren entsprechend der Würfelzahl (1-5) vorwärts - dabei dürfen mehrere Figuren auf einem Gangfeld stehen, in den Zimmern aber immer nur eine!
Wird allerdings der Geist gewürfelt, darf sich Hugo bewegen und zwar zunächst immer 3 Felder weit!

Das Ziel ist es Hugo solange wie möglich zu entkommen. Dazu gibt es rund um den Galeriegang Zimmer, in denen sich ein Gast verstecken kann - Hugo spukt nur auf dem Gang! Manche Zimmer geben gar Boni für die Schreckenspunkteleiste, manche hingegen Mali. Auf jeden Fall ist dies aber besser, als "erschreckt" zu werden, denn wenn Hugo auf oder über ein Feld mit Gästen zieht, kommen alle sich dort befindlichen Figuren auf die aktuell höchstwertige freie Kellertreppenstufe und erhalten die dort aufgedruckten Schreckenspunkte.
Wer deswegen auf der Punkteleitse seinen Marker auf oder über die 46 zieht, verliert das Spiel!

Umdrundet Hugo das Spielfeld (wenn er wieder den Kellereingang erreicht oder daran vorbeizieht) wird der Zeitmarker auf der Geisteruhr ein Feld vorbewegt. Auf die Weise schreiten die mitternächtlichen Stunden voran und nicht nur ist das Spiel um 5 Uhr morgens vorbei, nein, Hugo darf auch bei fortgeschrittener Stunde immer schneller durch die Gänge huschen und Gäste "verjagen" (4 bzw. 5 Felder weit ziehen).

Die Spieler ihrerseits versuchen alles, um eben nicht in den Keller gebannt zu werden und so dürfen sie z.B. in einen schon besetzten Raum und die dortige Figur auf den Gang hinauswerfen, wenn sie mit einer geworfenen Zahl genau den Raum erreichen.
Aus dem Keller gelangt ein Spieler mit seinen Figuren, wenn sich keine seiner Figuren mehr auf dem Galerigang befindet (alle im Keller und/oder versteckt in Zimmern). Er beginnt mit der zu unterst stehenden und zieht die Treppenstufen je nach Wurf aufwärts.

Ein rundum sehr kurzweiliges, spassiges Würfelspiel mit atmosphärisch und wertig gelungenem Material erfreut es die ganze Familie.
Als Zugabe befindet sich auch das Originalspiel anbei. Die Rückseite des Spielbretts ist entsprechend bedruckt (es fehlt die Gruselpunkteleiste) und die leicht abgewandelten Regeln sind in der Anleitung inkludiert. Uns gefielen beide Varianten in 3er- und 4er-Runden.


[Wir danken Amigo für die Bereitstellung des Testexemplars!]

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.05.2013

Angry Birds Star Wars (Kinderspiel), Millennium Falcon Bounce-Spiel


sehr gut

Sehr amüsantes Ballspiel aus dem Angry Birds Universum!

Das Thema Star Wars wurde ja bisher sehr gut und witzig von den berühmten APP-Vögeln umgesetzt.So auch hier bei dem sehr einfachen aber spassigen Bounce-Spiel.

Der ebenso berühmte Milenium Falcon vom Rebellensympathisanten Han Solo darf hier herhalten und wird aus wertigem Plastik zusammengesteckt und auf einem passend bedrucktem Pappgestell schräg aufgestellt.
Die bekannten Schweine in Star Wars - Kostümen (als gr. runde Pappchips) werden in kleine Plastikständer gesteckt und so um und auf dem Falcon auf vorgebenen Einsparungen platziert.

Die Spieler nehmen sich nun die 3 Plastikbälle (etwas größer als Tischtennisbälle, aber genauso leicht) mit den aufgedruckten Star Wars - Vögeln und versuchen die Pappaufsteller umzuwerfen und in den Falcon hinein zu hüpfen.
Die Regel hierbei, der Ball muss mindestens einmal auf dem Tisch (oder dem sonstigen Untergrund^^) aufkommen, bevor er hüpfend weiter ins Ziel fliegt (hence BOUNCE-Game)!

Die Figuren bringen dem Spieler jeweils 1.000 Punkte ein und die Aushöhlungen im Falcon 3.000 - 5.000 Punkte, sollte der Ball darin landen.
Wer zuerst 30.000 Punkte erreicht, gewinnt. Dies läßt sich aber natürlich beliebig variieren, z.B. durch eine Mindestanzahl an Spielrunden, etc.!

Mitgedacht wurde bei dem Spiel mit der simplen Idee, den Karton mit einzubeziehen. Denn Ober- und Unterschachtel werden halb ineinandergesteckt hinter dem Falcon platziert und fangen so die Bälle auf, die daneben oder über das Ziel hinausschiessen. Damit das dann auch nicht so langweilig aussieht, wurden einige stylische Aufkleber beigegeben, mit denen man das Schachtelinnere dekorieren kann (Planeten, Sternenzerstörer, Explosionen, u.a.).

Ein wie gesagt sehr einfaches Spiel, das aber durchaus motiviert, immer wieder eine weitere Runde zu spielen. Es passt somit vom Spielspass und der Aufmachung her wunderbar zu den weiteren Angry Birds Star Wars Spielsachen :).


[Wir danken Hasbro für die Bereitstellung des Testexemplars!]