Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1103 Bewertungen
Bewertung vom 27.09.2017
Tewes, Leif

Alternativen


ausgezeichnet

Klapptext:
Thomas führt ein normales 08/15 Leben. Bis er eines Abends auf dem Weg nach Hause von Asylbewerbern überfallen wird. Durch einen Arbeitskollegen angeregt, besucht er eine Bürgerversammlung und ist von den Argumenten der neuen Partei »Die besseren Deutschen« begeistert. Thomas lässt sich auf die Verführung der Rechten ein. Als er Zeuge eines vorgeblichen Mordanschlags auf ein Parteimitglied wird, befördert ihn der Kreisvorsitzende als Schweigegeld zu seinem Referenten für Berlin. Die Zukunft seines Landes mitzubestimmen macht ihn stolz, doch je mehr Einblick er in die Moral der Parteifunktionäre bekommt, desto größer werden seine Zweifel, ob er wirklich dazugehören möchte. Dann ereignet sich kurz vor der Wahl ein blutiger Anschlag in Frankfurt und alles deutet auf islamistische Terroristen hin. Doch Thomas hat die wahren Hintergründe erkannt. Kann er das Wahlergebnis durch Aufklärung rechtzeitig beeinflussen?


Ich war schon von "Blutzucker" sehr fasziniert.Deshalb hatte ich sehr große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen,das ich nicht enttäuscht wurde.
Gleich zu Beginn hat es mich in den Bann gezogen und ich konnte kaum aufhören zu lesen.
Die Geschichte hat zwei Handlungsstränge welche im Laufe der Handlung zusammengeführt werden und einen Abschluss finden.
Der Autor befasst sich hier mit dem sehr brisanten und aktuellen Thema "Rechtsradikale Parteien".Durch seine sehr guten Recherchen erfahren wir sehr viel darüber.Dafür ist Leif Tewes sogar unter falscher Identität in eine rechtsradikale Partei eingetreten.Seine dort gewonnen Erfahrungen baut er geschickt in die Handlung ein.Dies ist ihm sehr gut gelungen .Auf sehr authentische Art und Weise lässt er uns an seinen Erkenntnissen teilhaben.So bekommen wir einen Einblick in die Arbeitsweise der rechtradikalen Parteien.Ich war schockiert zu lesen,mit welchen Mitteln dort gearbeitet wird,nur um Ihre Ziele zu verwirklichen.Dabei schrecken Sie auch nicht vor Terror und Gewalt zurück.
Die Protoganisten in dieser Geschichte wurden sehr gut beschrieben und genial ausgearbeitet.Es gab viele unterschiedliche Charaktere die wirklich sehr überzeugend wirkten.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise des Autors wurde es zu keinem Zeitpunkt langweilig.Auch blieb es immer spannend und es gab zahlreiche unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.
Leif Tewes hat wieder einen bemerkenswerten und atemberaubenden Thriller geschrieben,der zum Nachdenken anregt.Es ist erschütternd zu wissen das Parteien und Medien unser Vertauen missbrauchen und uns dadurch manipulieren können.
Ich habe dieses Buch mit großem Interesse gelesen und es hat mir sehr gut gefallen.Ich kann es sehr empfehlen.

Bewertung vom 26.09.2017
Sahler, Martina

Die Stadt des Zaren / Sankt-Petersburg-Roman Bd.1


ausgezeichnet

Klapptext:



Der große Roman über die Gründung von Sankt Petersburg

Zar Peter setzt im Mai 1703 an der Newa den ersten Spatenstich. Er will eine Stadt nach westlichem Vorbild bauen: Sankt Petersburg. Ein monumentales Vorhaben, das Aufstiegschancen und Abenteuer verheißt. Aus allen Himmelsrichtungen reisen die Menschen an: Graf Fjodor mit seiner intriganten Frau und ihrer Tochter, die sich nach dem Wunsch der Eltern mit dem Zaren verloben soll. Ein italienischer Architekt, der seine Geliebte in Florenz zurücklässt und von der Vergangenheit eingeholt wird. Der deutsche Arzt Dr. Albrecht mit seinen Töchtern. Während die Jüngere mit einem holländischen Tischlergesellen abenteuerlustig durch die Sumpflandschaft streift, verliert die Ältere ihr Herz an einen Mann, der zum Mörder wird. Langsam wächst eine Stadt heran …

Der Roman einer Stadt, eine lebendige Geschichtsstunde über Aufbruch und Abenteuer.



Martina Sahler ist es gelungen einen sehr packenden und fesselnden Roman über St.Petersburg zu schreiben.Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.

Das Buch hat mich sofort in den Bann gezogen.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Die Seiten fliegen nur so dahin.Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.

Die Autorin versteht es sehr gut uns die Entstehung von St.Petersburg nahe zu bringen.

Sie erzählt von Zar Peter der die Vision hatte,eine Stadt aus dem Nichts zu erschaffen.Wo nur Sumpf und öde Landschaft war,mussten jetzt Leibeigene und Gefangene beginnen eine Stadt aufzubauen.Durch die ausführlichen und bildhaften Beschreibungen konnte ich mir ein Bild davon machen.Es hat mich tief bewegt und teilweise schockiert unter welchen unmenschlichen Arbeitsbedingungen die armen Menschen schuften mussten.Sie hatten zu kämpfen mit Kälte,Hunger,Krankheiten und auch Folterungen.

Durch die guten Recherchen der Autorin bekommen wir sehr viele Informationen dazu.Aber auch Wissenswertes über die Weltpolitik und über Russland allgemein erhalten wir.Das hat mir sehr gut gefallen.Beeindruckt und fasziniert haben mich die wunderbar bezaubernden Beschreibungen der unterschiedlichen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Ich wurde förmlich in die Geschichte hinein gezogen.So hatte ich die Entstehung von St.Petersburg bildlich vor Augen.

Geschickt baut die Autorin auch Geschichten von Einzelschicksalen verschiedener Personen in die Handlung mit ein.Dadurch wird dieser Roman noch interessanter und lesenswerter.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Die vielen unterschiedlichen Charaktere wurden hervorragend ausgearbeitet.Jede Person war auf irgend eine Art und Weise sehr interessant für mich.

Zar Peter wollte Russland zu einer modernen ,wirtschaftlichen und kulturellen Motropole machen.Dies ist Ihm auch gelungen.Natürlich hatte er auch Feinde und bekam Widerstand.

Mich hat diese Geschichte einfach begeistert und fasziniert.Ich schon lange nicht mehr einen so wunderschönen historischen Roman gelesen.

Erwähnenswert ist auch die Karte auf der ersten Umschlagsseite.Auch gibt es ein ausführliches Personenregister und eine Zeittafel.Zum besseren Verständnis fand ich das sehr gut.Beeindruckt war ich auch vom Nachwort.



Das Cover finde ich auch einfach traumhaft schön und es macht gleich Lust diesen Roman zu lesen.

Mir hat es große Freude bereitet diese Lektüre zu lesen.Ich habe viel Neues und Wissenswertes erfahren.Ich kann dieses Buch nur empfehlen.

Bewertung vom 22.09.2017
Sesta, Caroline

Edelfa und der Teufel


ausgezeichnet

Klapptext:
Piemont anno 1557:
Im Machtkonflikt zwischen dem Königshaus Valois und den Habsburgern wüten die Franzosen im Land.
Lauro di Montemano, ein piemontesischer Grafensohn, widersetzt sich der Lehnspflicht und kämpft aufseiten der Spanier gegen die dreisten Belagerer. Dabei gerät er in französische Gefangenschaft.
Ungeachtet der Kriegswirren zwingt man die stolze neapolitanische Adelstochter Edelfa di Frattamaggiore zur Verheiratung ins Monferrato. So fällt sie ebenso in die Hände der Franzosen.
Der geheimnisvolle, stets in Schwarz gekleidete, über die Maßen schöne Graf Emanuele di Cortemilia kauft beide als Sklaven und verstrickt sie unter dem Zutun seiner Mutter auf seiner düsteren Burg in teuflische Machenschaften. Widerwillen zu einem unsterblichen Leben verdammt, verlieren sich Lauro und Edelfa ...

Dies ist der 1.Teil einer Piemont-Saga von Caroline Sesta,Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen,das ich nicht enttäuscht wurde.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Man kommt mit dem Lesen sehr gut voran.Die Seiten flogen nur so dahin.Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen.Ich wurde nach Piemont in das Jahr 1557 entführt.Dort lernte ich Edelfa und Lauro kennen.Gemeinsam mit Ihnen ging ich auf eine Reise und erlebte spannende und atemberaubende Abenteuer.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben,ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere die sehr gut ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Edelfa und Lauro.Ich habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch Graf Emanuele und seine Mutter waren sehr interessante Figuren.Obwohl sie die "Bösewichte" in dieser Geschichte waren.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mit gefiebert,mit gelitten,mit gekämpft und mit gefühlt.Das hat mir sehr gut gefallen.Durch fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Besonders fasziniert haben mich die anschaulichen und bildhaften Beschreibungen der Landschaften um Piemont.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles selbst mit zu erleben.Beeindruckt war ich auch von der Zeit in der Edelfa im Kloster war.Durch die guten Recherchen der Autorin erfährt man sehr viel über das Klosterleben und der Menschen dort.Es gibt immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse .Dadurch wird es nie langweilig und bleibt immer spannend und aufregend.Besonders die Begegnung Edelfas mit dem Teufel fand ich ziemlich gruselig.Aber die Autorin baut auch etwas Humor in die Geschichte ein.So habe ich mich bei einigen Situationen köstlich amüsiert und geschmunzelt.Natürlich vergisst sie die Romantik auch nicht.Gerade diese Mischung aus Fantasy,Geschichte und Romantik macht diese Lektüre so lesenswert und interessant.Zum Schluss bleiben einige Fragen offen.Aber das macht Freude auf die Fortsetung .Erwähnenswert ist auch die gezeichnete Karte zur besseren Orientierung der Gegend.Das fand ich sehr vorteilhaft.Ich habe selten einen so bemerkenswerten und wunderbaren Roman gelesen.
Auch das Cover finde ich sehr ansprechend.Es passt genau zum Buchtitel und der Geschichte.Für mich rundet es das brilliante Werk ab.
Ich hatte spannende Lesemomente mit diesem Buch und kann es nur jedem empfehlen.

Bewertung vom 19.09.2017
Karlden, Chris

Der Totensucher


ausgezeichnet

Klapptext:
Adrian Speer hat alles verloren: Seit ihrer Entführung vor zwei Jahren ist seine Tochter verschwunden, und von seinem Job wurde er suspendiert. In einer Abteilung für besonders grausame Gewaltverbrechen wagt er einen Neubeginn. Der erste Fall führt ihn und seinen Partner zu einer alten Fabrikhalle, in der sie eine bestialisch zugerichtete Leiche finden. Schon am nächsten Tag taucht ein weiteres Opfer auf, das nach demselben Muster getötet wurde. Auf dem Handy des Toten entdecken sie ein aktuelles Foto von Speers Tochter. Die fieberhafte Jagd nach dem Serienmörder beginnt.

Dieser Thriller hat mich gleich in den Bann gezogen.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Die Seiten fliegen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen,wollte ich gar nicht mehr aufhören.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Die unterschiedlichen Charaktere haben mich begeistert und wurden hervorragend heraus gearbeitet.Besonders sympatisch fand ich Adrian Speer und Robert Bogner.Ich habe Sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch andere Figuren fand ich sehr nett.Gemeinsam mit Adrian Speer bin ich auf die Suche nach seiner entführten Tochter gegangen.Auch bei den Ermittlungen auf der Suche nach dem Serienmörder war ich mit Spannung dabei.Diese erwiesen sich als recht schwierig.Es gab immer wieder unerwartete Wendungen und Geschehnisse.Dadurch wurde es nie langweilig.Viele Szenen wurden sehr detaillert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mit gelitten,mit gefiebert und mit gebangt.Auch werden wir als Leser immer wieder auf eine falsche Spur geführt,was den Täter anbelangt.Und so rätselt man selbst bis zum Schluß mit,wer es denn nun sein könnte.Durch die packende und fesselnde Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Das hat mir sehr gut gefallen.Die unterschiedlichsten Schauplätze wurden sehr ansprechend und bildhaft beschrieben.Ich hatte das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Besonders gruselig und schaurig fand ich Ermordung der einzelnen Opfer.Dies macht aber die Lektüre zu einem echten genialen Thriller.Die Spannung steigt vom Anfang bis zum Ende stetig an und lässt den Leser nicht zur Ruhe kommen.Das Ende ist unerwartet und sehr beeindruckend.Trotzdem bleiben noch einige Fragen offen und so freue ich mich schon jetzt auf eine Fortsetzung.Ich habe selten einen so atemberaubenden und mitreißenden Thriller gelesen.
Auch das Cover finde perfekt gewählt zu dem Buchtitel und der Geschichte.Es rundet das brilliante Werk ab.empfehlenswert.Ich hatte spannende und interessante Lesemomente mit diesem Buch.Für Leseliebhaber von Thrillern ist diese Lektüre sehr

Bewertung vom 19.09.2017
Schmeller, Dominik

Das Relikt der Fladrea


ausgezeichnet

Klapptext:
Die lebhafte Larima wurde als Säugling im Wald gefunden. Den einzigen Hinweis zu ihrer Herkunft findet sie auf einem Amulett mit seltsamen Symbolen. Als sie erfährt, dass sie verheiratet werden soll, reißt sie aus und versucht gemeinsam mit ihrem Ziehbruder dem Geheimnis um ihre eigene Geschichte auf die Spur zu kommen. Eine gefährliche Reise beginnt, denn dieses Geheimnis hat nicht nur für Larima einen hohen Wert…

Dies ist der 1.Band einer Fantasytriologie.Das Buch hat mich in eine grenzenlos fantasiereiche Welt entführt.Es hat mich in den Bann gezogen.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Man kommt mit dem Lesen sehr gut voran.Die Seiten fliegen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen,möchte man gar nicht mehr aufhören.Ich begleitete Larima und Semi auf einer spannenden und aufregenden Reise bei der Suche nach einem vergessenen Volk.Die Protoganisten wurden sehr beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere die gut heraus gearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Larima und Semi.Ich habe Sie gleich in mein Herz geschlossen.Den Fiesling " Eschenstab" mochte ich nicht allzu gern.Aber ein Bösling gehört immer zu einer guten Fantasygeschichte.Ich habe auf der Reise viele interessante und aufregende Abenteuer erlebt.Dabei bin ich Trollen,einer Kräuterhexe und den unterschiedlichesten gefährlichen Tieren begegnet.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mit gelitten, mit gebangt ,mit gekämpft und mit gefiebert.Das hat mir sehr gut gefallen.Durch die fesselnde und packende Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Auch die wunderbaren Beschreibungen der unterschiedlichen Schauplätze,Landschaften und Geschöpfe fand ich faszinierend.Die Mischung von Fantasy,Geschichte und Magie in dieser Handlung ist Dominik Schmeller hervorragend gelungen,Die Handlung bleibt bis zum Schluß sehr spannend und so kommt nie Langeweile auf.Man spürt wie viel Herzblut und Wärme der Autor in diese Geschichte gelegt hat.Ich habe selten so ein wunderschönes und fabelhaftes Fantasybuch gelesen und freue mich schon auf die Fortsetzung.Erwähnenswert ist auch das Glossar am Ende des Buches.Dort werden noch einmal wichtige Wörter und Dinge genauer erklärt.Dies fand ich sehr hilfreich.Das Cover finde ich auch traumhaft schön und geheimnisvoll gestaltet.Es rundet das brilliante Werk ab.Ich hatte wundervolle Lesemomente mit dieser Lektüre.Für Leseliebhaber von Fantasyromanen ist dieses Buch sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 18.09.2017
Berg, Robert

Pech für den Puppenspieler


ausgezeichnet

Dies ist ein Debütkrimi von Robert Berg.Ich finde das er Ihm hervorragend gelungen ist.Das Buch hat mich sofort in den Bann gezogen.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Die Seiten fliegen nur so dahin .Einmal angefangen mit lesen,möchte man gar nicht mehr aufhören.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche sehr gut ausgearbeitet wurden.Besonders Ed fand ich sehr sympatisch.Die Erinnerungen an seine Jugend und seine Freunde wurden sehr detailliert dargestellt.Das hat mir sehr gut gefallen.Erzählt wird die Geschichte aus Sichtweise von Ed.Dadurch bekommt dieseAuch versucht der Autor uns den Berliner Stadtteil Schöneberg nahe zubringen.Die vielen anschaulichen und bildhaften Beschreibungen haben mich beeindruckt . einen besonderen Reiz.Ich habe Ed bei seinen Ermittlungen und Nachforschungen begleitet.Diese waren sehr interessant und spannend.Es kam immer wieder zu überraschenden Wendungen und Ereignissen.Bis zum Schluss weiß man nicht wer denn nun der Täter ist.Man rätselt als Leser selbst mit und dies hat mich fasziniert.Durch die packende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Auch versucht der Autor uns den Berliner Stadtteil Schöneberg nahe zu bringen.Die vielen anschaulichen und bildhaften Beschreibungen haben mich beeindruckt.Ich hatte das Gefühl selbst an diesem Ort zu sein.Die Handlung bleibt bis zum Ende sehr spannend.Dadurch kommt nie Langeweile auf.
Das Cover finde ich auch sehr ansprechend .Es passt genau zum Buchtitel und der Geschichte.
Mir hat dieses Buch wirklich sehr gut gefallen.Für Leseliebhaber von Regionalkrimis ist diese Lektüre sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 12.09.2017
Settmacher, Henriette H.

Hinter dem Spiegel - Tödliche Dornen


ausgezeichnet

Dies ist der Debütroman von Hernriette Hermine Settmacher.Und ich muss sagen das er Ihr hervorragend gelungen ist.Das Buch hat mich gleich in den Bann gezogen.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Man kommt mit dem Lesen sehr gut voran.Einmal angefangen mit Lesen möchte man gar nicht mehr aufhören.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Die unterschiedlichen Charaktere wurden gut heraus gearbeitet.Besonders Isabell fand ich sehr sympatisch und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Andere Figuren waren auch sehr liebreizend.Aber es gab auch einige die mir nicht so sympatisch waren.Ich wurde in ein wundervolles und faszinierendes Königreich entführt.Die Welt hinter dem Spiegel hat mich einfach begeistert,Gemeinsam mit Isabell und ihren Freunden habe ich spannende und atemberaubende Abenteuer erlebt.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mit gelitten,mit gebangt und mit gefühlt.Das hat mir sehr gut gefallen.Durch die fesselnde und faszinierende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Die junge Autorin versteht es hervorragend die unterschiedlichen Schauplätze sehr ansprechend und bildhaft zu beschreiben.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Die Handlung bleibt bis zum Schluss sehr interessant und so kommt nie Langeweile auf.Henriette Hermine Settmacher versteht es auch gewisse Botschaften in die Geschichte einzubauen und uns dadurch zum Nachdenken anzuregen.Da geht es um Liebe,Freundschaft,Vertrauen und Hilfsbereitschaft.Dies ist Ihr perfekt gelungen.Ich bin einfach nur begeistert von diesem Buch und freue mich schon auf den nächsten Teil.
Auch das Cover finde ich einfach nur traumhaft schön und anziehend.Es rundet das brilliante Werk ab.Dieser Debütroman hat mich durchweg begeistet.Ich kann diese Lektüre nur empfehlen