Benutzer
Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1158 Bewertungen
Bewertung vom 17.02.2020
McLean, Peter

Priest of Bones


ausgezeichnet

Eine wahrhafte Hau-drauf -Truppe treibt ihr (Un)-wesen im fiktiven Ellinburg. Tomas Piety, der Anführer der Ex-Söldner, kommt mit eben diesen nach brutalen Schlachten im Namen der Königin schwer traumatisiert nach Hause und muss feststellen, dass sein Gaunerimperium von der Konkurrenz übernommen wurde. Mit viel Blutvergießen, geschickten Strategien, etwas Magie und der Hilfe seiner Kumpane macht er sich daran, seinen Besitz zurückzuerobern. Und das, obwohl er inzwischen Priester geworden ist.
Peter McLean hat eine absolut spannende Fantasygeschichte verfasst. Mannigfaltige Charaktere gehören zu Tomas‘ Trupp. Stark, dumm, raffiniert, clever, bauernschlau, loyal, geldgierig, treu, kämpferisch - alle Eigenschaften sind vertreten, McLean lässt sie durch seinen Helden perfekt nutzen. Dadurch gewinnt der eine Menge. Dennoch gibt es eine Figur, die sogar diesen Tomas streng steuert. Weitreichende Ziele werden angestrebt.
So wird Politik gemacht!
Gaunerehre, Korruption, Kämpfe, Rücksichtslosigkeit und Intrigen bestimmen die Handlung. Spannung, Unterhaltung und das schöne Gefühl, nicht in Ellinburg zu leben, machen dieses Buch zu einem phantastischen Lesevergnügen.

Bewertung vom 13.02.2020
Colombani, Laëtitia

Das Haus der Frauen


ausgezeichnet

Solène ist erfolgreich, gut situiert und attraktiv. Beneidenswert? Nein, der Erfolg fordert einen hohen Preis, sie erleidet einen Burn-Out. Alles ist zu viel, alles nervt, jede Motivation ist dahin, Tabletten sind unerlässlich. Der Rat sich sozial zu engagieren, scheint dumm. Und dann auch noch in einem Frauenhaus? Nein!
Ein Versuch soll es sein, etwas Lohnendes entwickelt sich. Solène lernt im Palast der Frauen unterschiedlichste Schicksale kennen, alle Bewohnerinnen haben Schweres erlebt, jede Biographie ist erschütternd. Die „Strickerin“, die Serbin, eine von den Tatas, die Dame mit den Taschen, Salma, Iris; alle sind Frauen mit eigener Geschichte.
Aber: lohnt sich der Kampf um zwei Euro, um ein Autogramm der Queen, um die Liebe eines weit entfernten Kindes? Kann Solène mit ihrem Geschreibsel etwas bewirken?
Auf zweiter Ebene wird Blanche gewürdigt. Ihr Kampf um soziale Gerechtigkeit, um Anerkennung der Arbeit der Heilsarmee, von der hier wenig bekannt ist, wird emotional beschrieben. Welch eine bewunderungswürdige Frau! Selbstlos, engagiert, hartnäckig gelingt es ihr, aus einem ehemaligen Heim für alleinstehende Männer, einem prächtigen Gebäude mit 743 Zimmern, einen Palast für Frauen zu erschaffen. Zimmer mit 3x4 Metern, aber für jede Frau eines plus Gemeinschaftsräumen und Betreuung, welch eine Errungenschaft für Obdachlose, Verfolgte , Geprügelte!
Wunderschön geschrieben, faszinierend, beeindruckend hat sich Laetitia Colombani der Geschichte eines besonderen Hauses, einer Kämpferin für die Grundrechte der Unterdrückten und einiger Frauen, die symbolisch für viele von ihnen stehen, angenommen.
Sehr lesenswert, ausserdem schön gestaltet.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.02.2020
Kölpin, Regine

Oma kriegt die Kurve (eBook, ePUB)


sehr gut

Cara plagt sich mit den Wechseljahren herum, aber sonst geht es ihr gut. Hübsche Wohnung an der Nordsee, geliebter Mann, selbständige erwachsene Kinder, ein netter Teilzeitjob. Aber sie will mehr: Rückkehr in ihren lukrativen Bürojob. Schön gedacht, aber plötzlich kommt es knüppeldick. Die Tochter steht nach Eheende mit zwei Kleinkindern vor der Tür, der Sohn hat eine schwangere Freundin, aber keine Bleibe, der Gatte ist komisch geworden und im Laden gibt es einen Wasserschaden. Caras schönes ruhiges Leben ist Geschichte.
Regine Kölpin lädt ihrer Protagonistin eine Menge Probleme, die viele Frauen haben könnten, auf. Vielleicht nicht so viele auf einmal, aber dass eigene Probleme aus Rücksicht auf andere nicht realisiert werden können - wer kennt das nicht? Es folgen turbulente Zeiten und unglückliche Zufälle in rascher Folge, Cara kommt an ihre Grenzen.
Leicht überspitzt, aber durchaus humorvoll erfährt man einiges über ein turbulentes Familienleben, ein nettes Nordseestädtchen, ein Schneiderlädchen und die Tücken des Alltags.
Leichte Unterhaltung aus dem Hause Knaur.

Bewertung vom 22.01.2020
Park, Jessica

180 Seconds - Und meine Welt ist deine (eBook, ePUB)


sehr gut

Allison mag keine Menschen. Oft enttäuscht, von vielen Pflegeeltern weitergereicht, traut sie Niemandem. Doch halt - eine Ausnahme gibt es: Steffi, ihre einzige Freundin. Beide verbindet viel.
Fast aus Versehen stolpert sie in ein Experiment, soll 180 Sekunden Augenkontakt zu einem Fremden halten. Dieser Fremde ist Esben, ein Student, der zu perfekt ist, um echt zu sein. Oder? Was macht dieses Erlebnis mit Allison?
Genau das schildert Jessica Park. Sehr ausführlich wird Allisons Leben mit all ihren Zweifeln, Entwicklungen, Dramen und Erlebnissen beschrieben. Esben ist genial, alle lieben ihn ( ausser einigen boshaften Neidern), seine Aktionen sind einfach fantastisch. Allein die Sache mit den Hunden! Das ist schön zu lesen, sehr ansprechend. Dann gibt es noch Simon, ebenfalls perfekt. Solche Menschen hätte man gern um sich. Natürlich nehmen Gefühle einen großen Raum ein, sie sind groß, leidenschaftlich, aber auch von Bestand?
Ein gefühlvoller Liebesroman aus dem Lyx Verlag, ins Deutsche übertragen von Hannah Brosch.

Bewertung vom 20.01.2020
Winterberg, Linda

Jahre der Veränderung / Hebammen-Saga Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Berlin, 1929. Margot, Edith und Luise arbeiten nun schon einige Jahre als Hebammen. Ihr Leben ist abwechslungsreich, nicht nur Entbindungen, auch Pflege, Beratungen und Hausbesuche prägen den Berufsalltag. Ein meistens wunderbarer Beruf. Der Leser begleitet die Frauen und nimmt teil an privaten Sorgen, Problemen, aber auch an Glücksmomenten. Außerdem erfährt man viel Interessantes über die gar nicht so goldenen 20-er Jahre in Berlin, den „Tanz auf dem Vulkan“ und erkennt die Vorboten des drohenden Faschismus.
So unterschiedlich die drei Frauen sind, alle sind sympathisch, haben ein erfülltes und abwechslungsreiches Leben. Anschaulich geschildert, gut zu lesen. Ein schöner Roman aus dem Aufbau Verlag, unterhaltsam geschrieben von Linda Winterberg.

Bewertung vom 18.01.2020
Koontz, Dean

Gefürchtet / Jane Hawk Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Jane Hawk war FBI- Agentin, jetzt ist sie Staatsfeind Nummer 1 und wird gejagt. Warum nur? Ihr Mann wurde in den Selbstmord getrieben, ausgelöst durch willenlos machende injizierte Nanos. Das Prozedere ist logischerweise ein gut gehütetes Geheimnis, sollen doch alle potenziellen Gefährder der bestehenden Macht zu willenlosen Arbeitssklaven oder in den Selbstmord getrieben werden.
Jane findet Verbündete in ihrem Kampf. Wie und warum genau, wird spannend beschrieben. Sie ist eine geschickte Planerin, verfügt über Insiderwissen und entdeckt Unglaubliches. Aber: die sogenannten Arkadier oder Agenten Utopias sind skrupellos und eiskalt, besitzen Ressourcen in allen Bereichen des Lebens, egal ob Überwachungskameras, Zugang zu Datennetzen, Fahrzeugen und Waffen.
Hat Jane überhaupt irgendeine Chance?
Dean Koontz entwickelt ein verstörendes Szenario, umso erschreckender, weil alles möglich scheint. Spannende Verfolgungsjagden, erschreckende Methoden von Regierungsmitgliedern, aber auch Hilfsbereitschaft und Cleverness ergeben einen packenden Thriller.
Beste Unterhaltung aus dem Hause Harper Collins, Fortsetzung möglich und erwünscht.

Bewertung vom 13.01.2020
Holm, Chris

Des Teufels Vollstrecker


sehr gut

Michael Hendricks alias James Dalton ist ein gewiefter Killer. Auftragsmorde sind sein Geschäft. Nur: bietet das Opfer den 10-fachen Kopfpreis, wird der Spieß umgedreht. Böser Hendricks! Jedoch: eines Tages hat er genug, nachdem sein Partner brutal ermordet wurde, schwört er Rache. Im Alleingang möchte er die Köpfe eines berüchtigten Syndikats, des Rates, töten. Hilfe bekommt er von unerwarteter Seite: die junge Cameron, talentierte Computerhackerin, möchte mitmischen.
Allerdings fordert ein Anschlag auf die Golden Gate Bridge Hendricks Aufmerksamkeit: unerlaubterweise setzt ihn eine FBI- Agentin auf einen tot geglaubten Whistleblower an.
Chris Holm hat einen rasanten Actionthriller geschrieben. Katastrophen, Fehlschläge, Verfolgungsjagden - alles enthalten. Korrupte oder/ und karrieresüchtige Beamte spielen genauso eine Rolle wie mitleiderregende ehemalige Verbrecher oder unbedarfte Zufallsbekanntschaften.
Viel passiert, das Tempo ist atemberaubend, das Buch liest sich in einem Rutsch.
Spannende Unterhaltung aus dem Knaur Verlag, aus dem amerikanischen Englisch von K. Diemerling übersetzt.

Bewertung vom 02.01.2020
Goldman, William

Die Brautprinzessin


sehr gut

Eine märchenhafte Phantasie, eingerahmt von der Geschichte eines Autors, der lange erklärt, warum dieses Buch sein Lieblingsbuch - obwohl nie von ihm selbst gelesen- ist. Die Lösung ist einfach: sein Vater las die spannendsten Stellen vor, das Langatmige des „Originals“ von S. Morgenstern ließ der weg. Dahingehend wollte er das auch abändern, sein Ziel: Kürzung und Straffung der ursprünglichen Fassung. Das wenigstens ist ihm gelungen, seine Variante bietet rasante Aktionen, spannende Szenarien, Romantik, Drama, Abwechslung pur. Sowohl seine Meinung als auch die häufigen Einschübe waren nur anfänglich amüsant.
Die Brautprinzessin selbst ... ist von unüblicher Art. Wunderschön, schlichten Gemüts erleben sie, der heldenhafte Stalljunge Westley und ihre Bekanntschaften seltsame Abenteuer. Schurken und Helden gibt es natürlich in hübscher Abwechslung. Der Leser darf an ihren Gedanken, die oft sehr ausführlich dargelegt und in Schleifen wiederholt werden, teilhaben. Mal etwas Anderes, zum Teil kitschig, aber auch unterhaltsam.
Spezielles von William Goldmann aus dem Hause Klett-Cotta. Übersetzt von Wolfgang Krege.

Bewertung vom 27.12.2019
Nicholls, David

Sweet Sorrow (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Teeniealter ist eine unglaubliche Zeit. Auflehnung, Rebellion, Probleme mit den Eltern und in der Schule, aber auch die Zeit der ersten Liebe.
Charlies Jugend ist nicht schön, die Eltern haben sich getrennt, er lebt beim depressiven Vater. Seine Freunde sind Rüpel, Geld ist kaum vorhanden, die Abschlussprüfungen sind vermutlich vergeigt.
Da begegnet ihm Fran. Charlie ist fasziniert. Fran schafft es, ihn zur Mitarbeit in einer Theatergruppe zu überreden. Ein Shakespeare-Stück, antiquierte Sprache. Eine völlig andere Welt. Entsteht aus dieser Beziehung Liebe, wird sie seinen Lebensweg beeinflussen?
David Nicholls erzählt detailgenau, wie ab jetzt Charlies Leben verläuft. Gedanken, Gefühle, Situationen nehmen breiten Raum ein. Wer schon immer wissen wollte, wie es im Kopf eines 16-jährigen aussieht, erfährt es hier. Wie chaotisch, albern und ernsthaft Verliebte sein können, erfährt auch das. Der Autor selbst lässt seinen Helden äußern, das Verliebte auf die Welt langweilig wirken. Recht hat er.
Ein etwas wehmütiger Rückblick auf die zurückliegende unwiederbringliche Zeit der ersten Liebe. Süße Sorgen, fürwahr.
Roman aus dem Ullstein Verlag.

Bewertung vom 27.12.2019
Cooper, Ellison

Knochengrab / Sayer Altair Bd.2


ausgezeichnet

Nach einer schweren Verletzung sollte es Senior Special Agent Sayer Altair ruhig angehen. Sie bekommt den Auftrag, in einer versteckt liegenden Höhle 20 Jahre alte Knochen zuzuordnen. Nur: auch zwei Skelettteile jüngeren Datums finden sich ebenfalls dort! Spuren grausamer Folter werden entdeckt, ein Hilferuf auf einer der jüngeren Leichen wird sichtbar.
Unterstützung gibt es kaum, viele Agents werden damit beschäftigt, alte Fälle auf mögliche Korruption zu überprüfen. Wer will dem FBI Schaden zufügen, wer will Vize Director Holt absägen?
Sayer Altair bekommt Hilfe von Maxwell Cho, einem Hundeführer des FBI, einem ortsansässigen Polizisten, einer befreundeten Forensikerin und einer Parkrangerin. Viel zu wenig, um zwei komplizierte Mordermittlungen durchzuführen. Zudem werden die Ermittlungen durch Anschläge sabotiert, durch politische Querelen beeinflusst.
Wieder gelingt es Ellison Cooper, durchgehend Spannung zu erzeugen, vermeintliche Spuren in die Irre abgleiten zu lassen und den Leser mitfiebern zu lassen. Zusätzliche Dramatik bekommt dieser Thriller durch wirklich kranke Psychopathen, deren Verhaltensweisen Sayer im Rahmen ihrer Tätigkeit als Neurobiologin erforscht. Gruselige menschliche Abgründe scheinen auf.
Viele dramatische Ereignisse nehmen ihren Lauf, kurz kann man Atem holen und gleich darauf bahnt sich ein neues Drama an.
Ein wirklich packender Thriller, den man nicht aus der Hand geben möchte.
Beste Unterhaltung aus dem Hause Ullstein, aus dem Amerikanischen von S. Uplegger.