Benutzer
Benutzername: 
Karlheinz
Wohnort: 
Frankfurt
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1421 Bewertungen
Bewertung vom 10.02.2017

The Spirit Never Dies


gut

Ich kenne alle Falco Alben und habe mir natürlich deswegen auch dieses zugelegt, zumal der Titelsong mir wirklich gefällt. Zum anderen sollte es ja auch die Vollendung der "Jeanny - Triologie" sein. War "Jeanny" ein unglaublicher Titel, war dann schon "Coming home" nicht mehr so ganz mein Geschmack, aber noch immer gut.

"The spirit never dies" ist ein guter eingängiger Titel der ins Ohr geht, aber textlich nicht wirklich gut ist und zur Triologie kaum Verbindung aufweißt. Als einzelner Titel also durchaus positiv zu bewerten.

Die weiteren "neuen" Titel wie "Kissing in The Kremlin" und "Dada Love" sind gut, aber auch nicht mehr. Mit "Forver" und "Return to forever" ist ein Intro und ein Outro vorhanden, aber mehr auch nicht. Wirklich starke neue Titel sind "Nuevo Africano" und "Sweet Symphony" die wirklich stark sind und die CD aufwerten.

Ansonsten wird das Album durch alte Lieder "Poison" und "Que Pasa Hombre" aufgefüllt, beide Songs bereits bekannt von "Verdammt wir leben noch".

Ich habe mich trotz diesem sehr zusammen gewürfelten und dem nicht wirklichen dritten Teil zu Jeanny über die Veröffentlichung gefreut, denn immerhin sind zwei Songperlen mit "The spirit never dies" und "Nuevo Africano" vorhanden und ein wiedersehen mit Jeanny ist immer schön.

Leider hatte es auch Gründe warum die Songs von Falco nicht veröffentlicht wurden und das bei vielen Songs hier leider textlich noch immer zu finden. Dennoch sollte es vielleicht die letzte Veröffentlichung bleiben, denn man sollte Falco zu ehren auch mal den Respekt walten zu lassen und nicht alles veröffentlichen was er jemals aufgenommen hat und wieder verworfen hat.

Er war ein großer Künstler, der teilweise wirklich zeitlose Musik gemacht hat und so sollte man ihm gedenken und nicht für Geld einen genialen Musiker herunter stufen, der sich nicht mehr wehren kann.

Bewertung vom 10.02.2017
Gabriel,Peter

Scratch My Back


ausgezeichnet

Als ich hörte das Peter Gabriel acht Jahre nach "UP" endlich wieder ein komplettes neues Album veröffentlicht, war ich sehr erfreut, aber diese Freude verlor ich relativ schnell, nachdem ich verstellen musste, dass es ein Album mit reinen Coverversionen sein wird.

Als ich den kostenlosen Download von der Webseite "Flume" erhielt war ich doch sehr positiv überrascht. Die Instrumentierung und vor allem Gabriels Gesang gingen unter die Haut. Hier wurde nicht einfach der Song mal schnell gecovert, sondern hier wurde was Neues geschaffen. Nun war ich dann soweit das Album doch zu kaufen.

Nachdem ich "Flume" kennen und lieben gelernt hatte legte ich die Cd in meinem CD-Player ein und ließ sie im Hintergrund laufen und ich muss sagen, dass sie mich im ersten oberflächlichen hören nun so gar nicht angesprochen hat. Also setzte ich mich in aller Ruhe hin und hörte mir die CD nochmals komplett an und das ungestört über Kopfhörer.....

.... und genau so funktioniert das Konzept dieser CD. Man sollte sich die Zeit nehmen und die Cd in aller Ruhe und Sorgfalt genießen und nicht einfach nur im Hintergrund laufen lassen.

Was Peter Gabriel hier abliefert gehört zu den besten Alben die ich kenne. Völlig unaufgeregt werden Songs gecovert und diese frei interpretiert und vor allem wird durch die orchestrale Begleitung noch mehr Tiefe verliehen. Es hat sich gelohnt acht Jahre auf so ein Werk zu warten, aber vielleicht schaffen wir es doch bis zum nächsten Album nicht so viel Zeit vergehen zu lassen.

Wer tiefgründige Songs sucht, die unter die Haut gehen der ist hier bestens bedient. Wer allerdings Hintergrundmusik zum mitsingen sucht, der wird es hier sicher nicht finden.

Anspieltips: Heroes, Flume, My body is a cage und The Power of my heart

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.02.2017
Sade

Soldier Of Love


ausgezeichnet

Sade bleiben sich treu, aber das mit kleinen Neuerungen, die den Wiedererkennungswert von Sade nicht beeinflussen, aber dennoch Freue bereiten.

Natürlich war von Sade kein Stilwechsel zu erwarten, sondern die Gruppe macht die Musik da man von ihr gewohnt ist und die man auch erwarten durfte und das ist wirklich gut so.

Dennoch wurden nicht alte Stilmittel abgekupfert, sondern es ist auch eine gewisse Weiterentwicklung für mich erkennbar. Zwar nicht im großen Stil, aber dennoch wahrnehmbar, wenn man sich die Zeit nimmt.

Am deutlichsten finde ich es am Opener "The moon and the sky" zu erkennen. Für mich ist das einer der besten Titel der CD. Es ist ein unglaublicher Titel der sofort ins Ohr geht, aber mit jedem hören nochmals die Intensivität steigert. Dagegen fällt die Singleauskopplung "Soldier of love" ab, wobei dieser Song sicher auch sehr gut ist.

Weiterhin haben es mit die Songs "Babyfather" und "The safest place" angetan, welche beide wirklich überragend sind und schlechtweg zum Besten gehörten was Sade veröffentlicht hat.

Aber auch die anderen Titel sind nicht zu verachten, wie die sehr einfühlsame Ballade "Morning Bird". Die Cd hat keinen Ausrutscher und bietet wirklich einen durchgehenden Hörgenuß. Hoffen wir einfach das die nächste Cd nicht wieder so lange auf sich warten lässt und dennoch diese Qualität hat. Es wage es sogar dieses Album auf die gleiche Stufe, wie das vor 26 Jahren veröffentlichte "Diamond Life" zu stellen.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.02.2017
Simply Red

Men And Women


ausgezeichnet

Nachdem bereits das Debutalbum eine Klasse für sich war, steigerten sich Simply Red nochmals mit dem 1987 veröffentlichten "Men and women".

Ich kann mich daran erinnern, als ich die LP damals auflegte und die erste Seite anhörte. Jeder der fünf Songs war genial und das obwohl es sehr unterschiedlich Titel waren. Zu einem das wunderbare "The right Thing" der einem zum mitschnippen einlädt und einfach gute Laune verbreitet.

"Infidelity" ist ein wenig langsamer als der vorige Titel, aber lebt sehr von Mich Hucknalls Gesang, dem Backround und dem tollen Saxophone. Passende und geniale Fortsetzung nach "The right thing"

"Suffer" ist ein wunderbarer Titel, der trotz seiner Schlichtheit vor allem durch die Stimme und den grandiosen Refrain zum Ohrwurm mutiert. Hier passt alles.

"I won't feel bad" ist auch noch ein richtiger Knaller, der vom Soul in Mick Hucknalls Stimme lebt und mitreißt.

Zum Abschluss der damaligen ersten LP Seite wurde es ganz langsam und beschaulich. Bei "Every time we say goodbye" handelt es sich um eine Coversong eines Cole Porter Klassikers und dieser wird unglaublich intensiv dargestellt, so dass ich heute noch eine Gänsehaut beim anhören des Titels bekomme. Der wirklich krönende Höhepunkt einer perfekten LP Seite.

Die zweite Seite wurde dann mit "Let me have it all" fortgesetzt, dass leider nicht ganz an die geniale erste Seite der LP anknüpfen konnte, dennoch ein starker Song.

Auch "Move on out" kommt nicht mehr so ganz an das Niveau der ersten LP Seite heran, dennoch ein guter Titel. Für mich aber der schwächste der CD.

Das Highlight der zweiten LP Seite ist "Love Fire" welches von der Qualität ohne weiteres mit der ersten LP Seite mithält und dadurch sehr auffällig ist. Wirklich ein klasse Song, der mir hier in der Single Version sehr gut gefällt.

"Shine" erinnert ein wenig an eine schwächere Version von "The right thing"

Der letzte Titel "Maybe someday" ist ein eingängiger Titel, der allerdings nicht nur schnell ins Ohr geht, sondern dieses auch genauso schnell wieder verlässt.

Als Zugabe gibt es noch die Maxiversionen von "The right thing (Extended Version", "Infidility (Strecht Mix)" und "Love Fire (Massive Red Mix), welche alle sehr gelungen sind, kleine Ausnahme vielleicht der Massive Red Mix von Love Fire, der nicht ganz an die Originalversion heran kommt.
Weiterhin befindet sich als Bonus eine Liveversion von "Everytime we say goodbye" das es in sich hat und sehr intim wirkt, sowie die wunderschöne 1987 Version von "Broken man", sowie das markante "Lady Govinda's room".

Die Bonustitel sind eine sehr gute Vervollständigung eines genialen zweiten Albums und bieten Simply Red im Jahre 1987 in wirklicher Höchstform. Für mich sogar das beste Album denn hier passt einfach alles.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.