Benutzer
Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1199 Bewertungen
Bewertung vom 26.07.2021
Kristoff, Jay

Stormdancer / Der Lotuskrieg Bd.1


gut

Ich fand die Nevernight Reihe von Jay Kristoff so toll und war darum auf das erste Werk des Autors besonders neugierig. Ich habe nun länger für die Lektüre gebraucht, als ich gedacht hätte, denn bis etwas wirklich Spannendes passiert, dauert es fast bis zum Ende des ersten Drittel des Buches. Viele Beschreibungen, schnelle Personenwechsel, mit denen ich an sich kein Problem habe, aber hier wirkte die Geschichte dadurch zu bruchstückhaft. Die Welt an sich ist interessant. Angelegt an ein vergangenes Japan, mit vielen japanischen Begriffen und einem Ehrenkodex. Gemischt mit einer Welt, in der die Luftverschmutzung extrem hoch ist, so dass beispielsweise der Himmel immer rot ist. Doch nach dem ersten Drittel hat mich das Buch gepackt und die Geschichte von Yukiko und dem Donnertiger interessierte mich zunehmend. Ich bin nun sehr gespannt, wie es weitergehen mag.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.07.2021
Erne, Andrea

Tiere im Einsatz / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.16


sehr gut

Der Ravensburger Verlag hat mit diesem Buch mal wieder ein Highlight geschaffen. Die Autorin Andrea Erne kennen wir von anderen Büchern und sind wie immer begeistert, wie sie hier Wissen vermittelt. Tiere sind doch eigentlich für jedes Kind erst einmal faszinierend und die Angst scheint mir immer erst später anerlernt zu sein. Und so lernt man hier nicht nur Polizeipferde oder Spürhunde kennen, nein, das Spektrum der tierischen Helfer ist viel breiter - und vor allem auch die Aufgaben, die Tiere übernehmen. Ein wichtiger Aspekt ist auch hier die Hilfe bei psychischen Problemen. Die feste und robuste Pappe ist wichtig für den häufigen "Einsatz" des Buches und die Klappen mit den kleinen Überraschungen dahinter sind wieder einmal wunderbar. Auch die Tiere, die oben in der Leiste "laufen" bieten eine tolle Auflockerung. Hier lernen nicht nur Kinder viel, auch Erwachsene können noch so manches Detail erfahren.

Bewertung vom 25.07.2021
Lillegraven, Ruth

Tiefer Fjord


ausgezeichnet

Haavard ist Kinderarzt in der Klinik und ist unendlich traurig, weil er den Vierjährigen nicht retten konnte, der eindeutig Missbrauchsspuren am Körper hatte. Solche Fälle gibt es leider viel zu viele. Und dieser Junge und seine Geschwister wurden sogar schon einmal in der Klinik behandelt. Doch dann wird der Vater des Kindes nur kurz nach dem Unglück ermordet. Er befand sich im Gebetsraum des Klinikgeländes. War da ein Rächer am Werk? Doch wer wusste überhaupt Bescheid? Schon schnell gerät Haavard ins Visier der Polizei. Vor allem, weil es Lücken und Fehler in seiner Aussage gibt, da er seine Geliebte schützen wollte. Und dann hat er auch noch eine Liste erstellt mit weiteren Eltern, die ihre Kinder körperlich misshandeln. Auch seine Frau Clara setzt sich für Kinder ein, doch ihr Gesetzesentwurf wird gestoppt. Erzählt wird das Buch aus den Perspektiven dieser beiden und noch einiger weiterer. Unterteilt ist das Buch in verschiedene Teile und ungefähr ab der Hälfte weiß man, wer den Vater ermordet hat und das Motiv schält sich nach und nach heraus. Dennoch bleibt es bis zum Ende spannend und sehr moralisch. Ich habe den Thriller beinahe in einem Rutsch gelesen und würde mich freuen, mehr von der Autorin zu lesen.

Bewertung vom 21.07.2021
Bardugo, Leigh

Rule of Wolves - Thron aus Nacht und Silber / King of Scars Bd.2


ausgezeichnet

Nach dem fiesen Cliffhanger am Ende von "King of Scars", war ich sehr gespannt auf den Abschluss der Dilogie. Ja, es ist eine Dilogie, aber dennoch empfehle ich, die anderen Bücher aus der Grisha-Welt vorher zu lesen, denn dann versteht man die Zusammenhänge und die Welt der Grisha besser - und man erfreut sich hier natürlich auch am Wiedersehen mit so manch einem Charakter aus den anderen Büchern. Erzählt wird auch dieses Buch wieder aus wechselnden Perspektiven. Der Krieg zwischen Ravka und Fjerdan rückt immer näher und Ravka sucht verzweifelt nach Bündnissen. Nina ist als Spionin in Fjerdan in der Familie von Jarl Brum. Nikolai, Zoya, Genya und auch die Zwillinge Tolya und Tamar sowie der geniale Erfinder David arbeiten fieberhaft an den Vorbereitungen. Doch wie geht es mit dem Dunklen weiter? Und was ist dem Dämon, der immer noch in Nikolais Körper ist? Den Leser erwartet ein aufregendes Finale, das hoffentlich noch nicht das letzte Buch aus dieser Welt ist, mit vielen unerwarteten Wendungen und Verbindungen und anderen, die man vorausahnen konnte, allerdings nicht in dem Ausmaß. Mir hat es sehr gefallen.

Bewertung vom 21.07.2021
Schami, Rafik

Mein Sternzeichen ist der Regenbogen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die Geschichten von Rafik Schami haben immer eine ganz besondere Atmosphäre. Ob es nun ein Roman oder wie hier eine Sammlung von Kurzgeschichten ist, spielt dabei keine Rolle. Der Autor entführt uns - wie so oft - nach Damaskus in seine Kindheit, bereits in der ersten, titelgebenden Geschichte, in der der Erzähler versucht, herauszufinden, wann er geboren wurde, was sich als schwierig herausstellt. In einer anderen Geschichte in Deutschland feiert ein Mann einen ungewöhnlichen Geburtstag mit Überraschungsgästen der besonderen Art. Dann erfahren wir von Oskar, der gerne phantastische Geschichten erzählt, die dann jedoch doch auf ungewöhnliche Art wahr werden. Und noch viele kurzweilige Geschichten mehr.
Wolfgang Berger kenne ich bereits aus unzähligen Hörbuchbesprechungen, und ich mag seine Erzählstimme sehr gerne. Auch hier passte sie wieder einmal ganz wunderbar.

Bewertung vom 08.07.2021
Winner, Jonas

Der Nachlass


sehr gut

Ich war schon sehr gespannt auf das neue Buch von Jonas Winner und was uns hier wohl erwartet. Definitiv ein hm, nun ja, interessantes Testament. Hedda Laurent liegt im Sterben. Ihr Testament soll sofort nach ihrem Ableben umgesetzt werden. Ihre Nachkommen sollen dabei in einen Wettbewerb eintreteten und dreimal neun Aufgaben erledigen. Derjenige, der die meisten Punkte erzielen kann, wird der Alleinerbe des riesigen, auf 75 bis 80 Millionen Euro geschätzten, Vermögens sein. Mögliche Erben sind ihr Ehemann, ihr Zwillingsbruder, ihre vier Kinder und die älteste Enkelin sowie die PartnerInnen der Kinder. Eine eigenartige Aktion und keiner weiß so recht, was er davon halten soll. Doch so manch einer hat Geldsorgen und das Erbe würde diese natürlich lösen. Aber soll man sich wirklich auf diesen Wettstreit einlassen? Ist das auch rechtens? Eine Variation eines bekannten Themas, durchaus spannend und schnell zu lesen. Ein altes Familiengeheimnis. Ein Haus auf einer Insel.

Bewertung vom 08.07.2021
Beckett, Simon

Die Verlorenen / Jonah Colley Bd.1 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Jonah Colley

Ich habe die David-Hunter-Reihe von Simon Beckett gelesen und als sehr spannend empfunden und somit war ich sehr neugierig auf die neue Reihe von Beckett. Protagonist ist hier der Polizist Jonah Colley. Vor zehn Jahren verschwand sein vierjähriger Sohn Theo von einem Spielplatz, während Jonah eingeschlafen war. Seine Ehe zerbrach in der Folge, Jonah zieht in eine heruntergekommene Gegend und auch der Kontakt zu seinem Freund Gavin, mit dem er zusammen im Kinderheim aufwuchs und später auch eine Wohnung geteilt hat, ist damals abgebrochen. Doch nun erhält er auf einmal wieder eine Nachricht von Gavin und fährt zum Slaughter Quai. Doch dort findet er nur noch die Leiche von Gavin und weitere Tote. Jonah wird an diesem Abend verletzt und erwacht im Krankenhaus. Das eine Opfer, das noch mit ihm gesprochen hatte, war mittlerweile auch verstorben. Recht bald führt die Spur zurück zu den Geschehnissen rund um Theos Verschwinden - doch ist das wirklich die richtige Spur? Jonah muss sich seiner Vergangenheit stellen, einem miesepetrigen Polizisten Rede und Antwort stehen und sich einer neugierigen Journalistin widersetzen. Im Fokus steht eindeutig Jonah, seine Vergangenheit und seine Gegenwart, sein Handeln und Zweifeln. Beckett beschreibt detailreich und die Handlung ist nichts für schwache Nerven. Am Ende gibt es einige überraschende Erkenntnisse und so warte ich gespannt auf den nächsten Fall für Jonah. Johannes Steck hat eine eindrucksvolle Vorlesestimme und er kann sehr gut die verschiedenen Personen unterschiedlich sprechen lassen.

Bewertung vom 06.07.2021
Benkau, Jennifer

A Reason To Stay / Liverpool-Reihe Bd.1


gut

Bisher kannte ich nur die Fantasy-Bücher von Jennifer Benkau, die mir gut gefallen haben und somit war ich sehr gespannt auf diesen Ausflug in ein neues Genre. Protagonistin Billy bewirbt sich im Mary Annings Museum in Liverpool um die Stelle als Assistenz. Sie ist zwar nicht "vom Fach", hat sich aber gut in das Thema Fossilien, Dinosaurier und Co eingelesen. Eine gute Chance Kontakte zu knüpfen sieht sie, als ihre Freundin Olivia ihnen beiden Karten besorgt und sie nach einer Museumsführung auf die Party dort gehen. Doch dann verlassen sie fluchtartig diese Party und Sybil/Billy rennt beim Verlassen in Cedric rein. Die zweite Perspektive ist seine. Und so beginnt eine interessante Geschichte, die nicht ohne ist. Ich finde es gut, dass die Autorin zu Beginn eine Trigger-Warnung ausspricht, denn wer empfindlich reagiert, für den könnte sie wichtig sein. Insgesamt gesehen gefallen mir jedoch die Fantasy-Bücher der Autorin immer noch besser.

Bewertung vom 06.07.2021
Fast, Valentina

Kronenkampf. Geschmiedetes Schicksal


gut

Im Königreich Alandra existieren die Kupfer- und die Eisenmagie. Wenn diese beiden sich jedoch miteinander verbinden, dann gibt es furchtbare Monster, die für die Magischen den Tod bedeuten. Zum Beginn des Buches steht der nächste Kampf um den Eisenthron bevor, der alle zehn Jahre ausgefochten wird. Protagonistin Fiana hütet ein Geheimnis, das enthüllt wird und darum muss auch sie sich dem Kampf um den Eisenthron stellen. Dabei war sie doch zufrieden mit ihrer Stellung als Gesellschafterin der Prinzessin und als Nicht-Magische, was sie vorgab zu sein. Sie möchte gar nicht die Krone ergreifen. Natürlich gibt es hier auch Vertreter von der Kupfer-Seite. Kayden ist Gardist auf dieser Seite und hier entwickelt sich viel zu rasch die Liebesgeschichte. Als hätte Valentina Fast ihren Nachnamen englisch aufgefasst, rast sie leider viel zu schnell durch die Geschichte und so bleibt leider vieles auf der Strecke. Fazit: hier wäre ein Zweiteiler besser geeignet gewesen, auch wenn ich mich erst gefreut habe, mal wieder einen Einzelband zu lesen.