Benutzer
Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2069 Bewertungen
Bewertung vom 20.03.2021
Fiedler, Mimi

Sie dürfen den Frosch jetzt küssen


ausgezeichnet

Dies ist nun das zweite Buch der beliebten Schauspielerin Mimi Fiedler, die mir durch ihre zahlreichen Fernsehrollen, wie z. B. „Nachtschwestern“ bekannt ist. In diesem Buch widmet sie sich einem ganz besonderen Thema, das viele Frauen umtreibt: Wie finde ich nur den Mann fürs Leben?
Und sie erzählt uns mit schonungsloser Offenheit ihre Erlebnisse, bis sie endlich mit ihrem Traumprinzen Otto vor dem Traualtar stand.
Und noch jetzt habe ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich mir gewisse Szenen vorstelle. Ihr Schreibstil ist einfach köstlich, man hat das Gefühl bei vielen Ereignissen live dabei zu sein. Trotz ihrer gescheiterten Ehe (diese Ehe konnte ja laut ihren Eltern nicht gut gehen, hat der Vater doch dem Bräutigam „Schwule Augen“ attestiert) und drei aufgelösten Verlobungen (das kam davon, das Mimi nicht nein sagen konnte) hat sie die Suche nach ihrem Mr. Mr. Right, den sie dann in dem TV-Produzenten Otto Steiner gefunden hat, nicht aufgegeben. Wir dürfen Mimi ein großes Stück auf ihrem Lebensweg begleiten, sie lässt uns an diversen Pannen und Irrtümern, seltsamen Anträgen und dem schicksalhaften Diebstahl eines Verlobungsrings sowie der abenteuerlichen ersten Hochzeit mit dem geplatzten Hochzeitskleid teilhaben.
Die Autorin gibt uns Tipps, wie es jeder von uns doch gelingen kann, den Richtigen zu finden. Wie schreibt sie so schön in ihrem Traumbuch: So schlecht kann kein Karma sein, dass man bis an sein Lebensende Kröten, Unken, Frösche küssen muss. Eines Tages steht der Traumprinz vor ihnen – so wie es bei mir war. Sie müssen nur daran glauben! Manche von uns haben ihren Traumprinzen sicher schon gefunden und die anderen, die Hoffnung einfach nicht aufgeben.
Eine perfekte Unterhaltungslektüre, die mir Traumlesestunden beschert hat. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.03.2021
Koock, Ulrike

»Frau Doktor, wo ich Sie gerade treffe...«


ausgezeichnet

Zwischendurch mal eine etwas andere Lektüre. „Frau Doktor, wo ich sie gerade treffe…..“, aus der Feder von Dr. Ulrike Koock hat mich total begeistert.
Ich habe die Ärztin, für mich eine absolute Powerfrau und sowas von sympathisch in einer Talkshow live erlebt. Sie hat mich wahrlich schwer beeindruckt. Hut ab, dass sie diesen Weg gegangen ist.

Dieses Buch ist „Eine offenherzige Liebeserklärung an das Leben als Landärztin“. Landärztin zu sein ist eine Lebensaufgabe. Ein ganz besonderes Gefühl und irgendwie auch ein Schicksal. Es ist wie eine Ehe mit all ihren guten und ihren schlechten Seiten. Manchmal ist man genervt oder erschöpft, aber grundsätzlich liebt man, wen man geheiratet hat, und kann und will sich kein Leben ohne den anderen vorstellen. Und man ist nie einsam. Nie“ (ein Auszug aus ihrem Buch).
Das Buch liest sich wie ein spannender Roman. Die Autorin erzählt herzerfrischend – ich hatte ab und an ein Grinsen im Gesicht – aus ihrem Arbeitsalltag. Wir dürfen sie eine ganze Woche lang begleiten und erleben skurille, herzerwärmende und teilweise dramatische Erlebnisse. Die Woche beginnt mit dem Marthonmontag, gefolgt vom Diagnosendienstag, dann der Müde Mittwoch, anschließend der Dramatische Donnerstag und zum Schluss der Fisimatetenfreitag. Dann eigentlich Wochenende, aber da gibt’s noch den Supersamstag und den Sentimentalen Sonntag. Als Landärztin ist sie eine wahre Alltagsheldin – nicht nur in der Sprechstunde, sondern auch am Wochenende oder an der Supermarktkasse, denn sie ist beste Freundin, Z-Promi, Autoritätsperson, Mangelware. Und es kann schon mal sein, dass es als Dank frische Eier vom Hof gibt. Ich fand die Lektüre wirklich spitzenmäßig und vergebe dafür sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 19.03.2021
Lansing, Katharina

Die Schätze der weiten Welt / Die Frauen vom Nikolaifleet Bd.3


ausgezeichnet

Nun bin ich wieder in der Speicherstadt gelandet. Leider ist dies nun der letzte Teil der „Saga von der Nikolaistreet“, indem der Kolonialwarenladen Grieve & Konradi im Mittelpunkt steht.

Der Inhalt: Hamburg 1955: Nach den Entbehrungen der Kriegsjahre wollen sich die Leute wieder satt essen: Masse statt Klasse ist die Devise, und ein Delikatessladen hat es da schwer. Als Eliane probeweise ihre köstlich duftenden Törtchen im Laden anbietet, ist abends zum ersten Mal seit langem das Schaufenster leer und die Kasse gefüllt. Eliane steigt in das Geschäft ein und sprudelt vor Ideen, aber wird sie es damit schaffen, den Laden aus der Krise zu retten?
Ach, ist das schön wieder in Hamburg zu sein. Nun sind ja einige Jahre ins Land gezogen. Die mittlerweile 75jährige Leonore hilft immer noch fleißig im Geschäft, dass sie einst von ihrem Vater übernommen hat. Mittlerweile ist es ja ein tolles Feinkostgeschäft, das jede Menge Köstlichkeiten zu bieten hat. Und Ada, ihre Tochter liebt diesen Laden, indem auch ihre Tochter Eliane ab und an mithilft. Eliane ist ihren eigenen Weg gegangen und ist mittlerweile Konditorin. Drei starke Frauen, die um den Erhalt dieses Familiengeschäftes kämpfen. Leonore, Ada und Eliane haben mein Herz im Sturm erobert. Bewundernswert, was sie in diesen oft harten Jahren, die auch von Schicksalsschlägen begleitet wurden, geleistet haben. Eliane ist ja eine bezaubernde junge Frau geworden, die gemeinsam mit ihrem Verlobten Max ständig neue Ideen hat. Zwei junge Menschen voller Power und Elan. Doch ein Geheimnis aus der Vergangenheit lastet immer noch schwer auf Adas Schultern. Wann ist die richtige Gelegenheit um dies preiszugeben? Der Schreibstil der Autorin ist einfach wieder super, ich habe das Gefühl live dabei zu sein. Und beim Lesen werde ich von so vielen Emotionen übermannt. Auch bei Ada scheint das große Glück Einzug zu halten, denn für die Liebe ist es nie zu spät. Doch auch hier gibt es noch eine Bewährungsprobe zu bestehen. Das Ende hat mich dann doch sehr berührt.

Eine absolute Gute-Laune-Wohlfühlgeschichte, die mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.

Bewertung vom 19.03.2021
Jessen, Anna

Stürme des Lebens / Die Insel der Wünsche Bd.1


ausgezeichnet

Freue mich, wieder eine so tolle Autorin kennengelernt zu haben. Dieser Roman ist der Auftakt zu einer großen Romantrilogie über eine mutige Frau, deren Schicksal Helgoland ist.
Der Inhalt: Hamburg, 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie verschworen zu haben. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch – und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut….

Wow! Was für ein gigantischer Auftakt – noch jetzt nach Beendigung dieser herausragenden Lektüre habe ich am ganzen Körper ein Kribbeln und stehe nach wie vor unter Hochspannung, denn spannend war die Geschichte vom Anfang bis zum Ende. Der Schreibstil der Autorin hat mich beeindruckt. Helgoland erwacht vor meinem inneren Auge zum Leben, ich sehe es in all seiner Schönheit vor mir. Dazu trägt natürlich aus das herrliche Cover des Buches bei. Interessant fand ich auch die Geschichte der Insel und deren Zugehörigkeit im Jahr 1887. Man lernt nie aus. Und dann lerne ich eine Protagonistin kennen, die ich sofort ins Herz geschlossen habe und die ich für ihren Mut, ihre Lebenswillen und alle ihren besonderen Eigenschaften bewundere. Tine, die in Hamburg als Blumenmädchen ihre selbstgemachten Sträußchen verkauft hat und damit ihre Familie, die im Gängeviertel – dem Armenviertel Hamburgs – gelebt hat, zu unterstützen. Dann ihren Mut in Helgoland ein neues Leben anzufangen, sie hat ihr Glück, das sie sich wahrlich mehr als verdient hat, gefunden und dann dieser grausame Schicksalsschlag. Ich war und bin noch immer total erschüttert. Was muss und kann ein Mensch alles ertragen und warum werden manche so hart bestraft. Tines Leben und ihre Geschichte haben mir wirklich bis tief in die Seele berührt.
Eine atemberaubende Geschichte voller Emotionen, die mich wirklich von Anfang an in ihren Bann gezogen und nicht mehr losgelassen hat. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesehighlight, das mir Traumlesestunden beschert hat 5 Sterne und warte voller Spannung auf die Fortsetzung.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.03.2021
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Erben


ausgezeichnet

Heute erscheint nun ein neuer Provinzkrimi aus der Feder von Friedrich Kalpenstein. Er entführt uns wieder ins wunderschöne Brunngries, einen traumhaften Ferienort, indem wir wieder auf Hauptkommissar Tischler und seine Mannschaft treffen.
„Sind wir jetzt schon zuständig, wenn die Leut‘ im Bad ausrutschen?“ Der erfolgreiche Bauunternehmer Ludwig Holzinger, wird nämlich in seiner Villa in Brunngries tot in der Badewanne aufgefunden. Alles deutet auf einen Unfall oder gar auf Selbstmord hin. Doch wie sich schnell herausstellt, handelt es sich tatsächlich um Mord. Hauptkommissar Tischler gerät unter Druck. Solch eine Publicity kann der Ferienort nämlich überhaupt nicht gebrauchen. Ein tolles Chaletdorf soll nämlich demnächst eröffnet werden. Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Wer hat den Baulöwen umgebracht und warum wundert das keinen…..
Super! Ich habe mich in idyllischen Brunngries sofort wieder pudelwohl gefühlt. Und es ist eine wahre Freude Hauptkommissar Constantin Tischler und seinen übereifrigen Kollegen Felix Fink wieder in Aktion zu erleben. Und schon nach dem Lesen der ersten Seiten habe ich schon wieder ein Grinsen im Gesicht, denn der Schreibstil des Autors ist einfach fantastisch. Ich habe so tolle Bilder vor meinem inneren Auge. Tischler, in meinen Auge ein kleiner Macho, der gerne mit seinem Jaguar durch die Gegend heizt. Wir erfahren ja sogar etwas über seine Vergangenheit – klasse! Und verliebt ist er ja auch noch, herrlich. Und Felix, der seinen Beruf als Polizeiobermeister liebt, in seinem Trachtenjanker, ist mir besonders ans Herz gewachsen. Ihn muss ja Tischler ständig ausbremsen, so übereifrig ist er. In Tischlers zweitem Fall geht’s ja wirklich rund. Und es wird keine Sekunde langweilig, die Spannung steigt von Seite zu Seite und Tischler bekommt sogar Druck von ganz oben. Jetzt ist seine Spürnase gefragt. Holzingers Tod stellt ihn und Fink vor manche Herausforderung und es kommt so einiges ans Licht, das im Verborgenen lag. Wirklich hochinteressant – und dem Ende habe ich regelrecht entgegengefiebert.
Ein spannender und unterhaltsamer Provinzkrimi, dem es an nichts fehlt. Ich war von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert. Das Cover ist übrigens auch wieder ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne und freue mich jetzt schon auf Tischlers nächsten Fall.

Bewertung vom 15.03.2021
Pletzinger, Thomas

The Great Nowitzki


ausgezeichnet

Spiegelbestsellerautor Thomas Pletzinger hat mit dieser Biografie „The Great Nowitzki“ in meinen Augen ein Meisterwerk geschaffen. Er hat den Ausnahmesportler über viele Jahre lang begleitet und wurde Teil von seinem Kosmos. „The Great Nowitzki“ zeigt uns das Universum eines globalen Superstars und die ungesehene Welt jenseits des Scheinwerferlichts. Wir lernen Dirk nicht nur als Sportler, sondern auch als Privatmensch kennen und besuchen ihn in seinem Haus in Dallas. Pletzinger hat dem Ausnahmesportler wirklich sehr persönliche Fragen gestellt. Er hat jedoch mit Menschen aus dem Umfeld, mit Gegnern und Mitspielern, Fans und Coaches, mit Soziologen, Journalisten und Künstlern Gespräche geführt. Und hier halte ich nun dieses tolle Werk in Händen. Ich bin total begeistert, denn die Lektüre liest sich wie ein spannender und unterhaltsamer Roman. Doch ist der Protagonist dieses Mal ein Mensch aus Fleisch und Blut. Schon der Prolog des Buches hat mit begeistert, gefesselt und hat mir schon einen kleinen Einblick in das gegebenen, was mich im Laufe der Lektüre erwarten würde. Pletzinger hat sein halbes Leben lang Dirk Nowitzkis Karriere begleitet, zuerst selbst als Basketballspieler, später dann als Sportreporter. Er hat mit ihm die ganze Welt bereist, hat mit eigenen Augen ein paar seiner Meilensteine gesehen. Und er war live bei seinem 30.000 Karrierepunkt dabei. Ein berührendes Ereignis.
Dirk Nowitzki ist weltweit Deutschlands bekanntester Sportler. Er hat die deutsche Nationalmannschaft bei Welt- und Europameisterschaften in die Medaillenränge geführt und mit den Dallas Mavericks die NBA-Meisterschaft gewonnen. Er hat in diesem Sport wirklich großartig geleistet und er hat sogar zugunsten seines Klubs auf viel Geld verzichtet, damit das Team unter der festgelegten Gehaltsobergrenze bleiben und das Geld in andere hochkaratige Spieler investieren konnte. Besonders berührt und beeindruckt haben mich die Seiten über Dirk Nowitzkis letztes Spiel.
Ein wirklich gigantisches Buch, ein absolutes Muss für alle Basketballspieler. Von mir gibt es hierfür 5 Sterne.

Bewertung vom 15.03.2021
Duval, Amélie

Wenn die Sonne den Felsen küsst


ausgezeichnet

Dies ist der erste Roman, den ich von der Autorin Amélie Duval gelesen habe und ich muss gestehen, schon das zauberhafte Cover hat mich auf diesen Roman, der auf der Grünen Insel spielt, neugierig gemacht.
Der Inhalt: Die junge Grace Cavanaugh will unbedingt weg aus London. Zu viel erinnert sie an den Mann, den sie für immer verloren hat. Kurz entschlossen nimmt sie das Jobangebot einer alten Freundin ihrer Mutter an und zieht mit ihrem heißgeliebten Terriermischling Einstein an die irische Westküste. Grace ist von ihrem neuen Zuhause begeistert – und schockiert, als Colm McCunnigan, attraktiver Besitzer der örtlichen Whiskey-Destillerie, beinahe ihren Hund überfährt und dabei nicht die Spur von Reue zeigt. Er ist überhaupt nicht Graces‘ Fall, so viel steht fest. Doch als jemand ersucht, Grace mit aller Kraft aus ihrem neuen Heim zu vertreiben, ist es ausgerechnet Colm, der ihr zur Seite steht…..
Wow! Einfach wunderschön – dies ist wieder mal ein Roman, der den Leser wie eine wohltuende Umarmung empfängt. Der Schreibstil der Autorin ist einfach spitze. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich sofort in Irland, meinem absoluten Lieblingsland, sehe die endlos grünen Wiesen vor mir, sehe den Schafen auf den Weiden zu und genieße den Wind der vom Atlantik weht. In dem kleinen Cottage am Hügel, das Grace – übrigens eine äußerst liebenswerte Protagonistin – gemietet hat, sofort wie zuhause. Ich kann Grace, die einen schweren Schicksalsschlag zu verkraften hat, verstehen, und bewundere sie für ihren Neuanfang hier in einer kleinen verschlafenen Ortschaft an der irischen Westküste. Tante Ruby gibt ihr eine einmalige Chance. Doch wie sich diese äußerst romantische Geschichte entwickelt, sorgt für manches Gänsehautfeeling bei mir. Wer hat etwas gegen Grace? Wirklich äußerst spannend. Und dann ist da Colm, ein typischer Ire, der mir sofort sympathisch war und als Grace und er aufeinander treffen, fliegen ja förmlich die Funken. Doch auch Colm kämpft mit der Vergangenheit und ist Grace schon bereit für eine neue Liebe?
Eine äußerst gefühlvolle Geschichte, die mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat.
Eine absolute Traumlektüre, mit der ich Traumlesestunden verbracht habe. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne und freue mich jetzt schon auf meine nächste Reise nach Irland.

Bewertung vom 14.03.2021
Minck, Lotte

Schach mit toter Dame


ausgezeichnet

Endlich gibt ja wieder Neuigkeiten von meiner Lieblingsermittlerin Loretta Luch aus dem Ruhrpott. Und natürlich dürfen wir mit Loretta wieder ein spannendes Abenteuer erleben.

„Schach mit toter Dame“ spielt in einer Seniorenresidenz. Hier bewohnen zwei liebe Freundinnen von Lorette, und zwar Cäcilie und Käthe ein Apartment. Das Gevatter Tod in einem Seniorenheim kein seltener Gast ist, ist den beiden Schwestern völlig klar. Doch beim Tod von ihrem Mitbewohner Heribert ging es nicht mit rechten Dingen zu. Und jetzt kommt Loretta ins Spiel. Käthe und Cäcilie schleusen sie als Kaltmamsell in der Küche der Residenz „Herbstglück“ ein. Doch wie kann es anders sein, Loretta schnippelt nicht nur Gemüse, sondern stolpert – wie sollte es anders sein? – bald auch höchstselbst über ein weiteres Mordopfer…Und jetzt kommt natürlich das Ermittlertrio ins Spiel….

Wieder spitze! Ich bin ja regelrecht süchtig nach neuen Abenteuer um Loretta, deren Markenzeichen ihre Ringelpullis und ihre Hornbrille ist. Mittlerweile sind ja Dennis, ihr Chef aus dem Callcenter, und Lorette ein Paar und sind überaus glücklich. Und so wird bei den neuesten Ermittlungen aus dem Trio, das aus Erwin – einem pensionierten Polizisten -, Frank – dem einstigen Büdchenbesitzer, der mittlerweile mit seiner Bärbel einen Tante Emma Laden betreibt und Loretta besteht, plötzlich ein Quartett, denn nun ist auch Dennis mit von der Partie. Durch den tollen Schreibstil der Autorin tauche ich sofort in die Geschichte ein und bin bei der Mördersuche voll und ganz dabei. Der Spannungsbogen der Geschichte ist wieder super und ich war ständig am mitfiebern und miträtseln. Die eine oder andere Begebenheit hat mich aber dann doch überrascht. Und Loretta hat mir mit ihren Aktionen, wie z. B. als Kaltmamsell, ab und an ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Als auch dieses Mal wieder das perfekte Gesamtpaket.

Eine unterhaltsame und spannende Ruhrpott-Krimödie, die mir wunderbare Lesestunden beschert hat. Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Auch das Cover ist wieder ein echter Hingucker. Loretta wie sie leibt und lebt. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne und freue mich auf Lorettas nächstes Abenteuer.

Bewertung vom 12.03.2021
Dara, Domenico

Der Zirkus von Girifalco


gut

Nun durfte ich den zweiten Roman des Bestsellerautors aus Italien lesen. Und auch dieses Mal entführt er uns nach Kalabrien in das kleine beschauliche Girifalco.

Der Inhalt: Es herrscht Hochsommer in Italien. Es steht das Fest des Dorfheiligen San Rocco an, Höhepunkt des Jahres, und ein feuchtfröhliches Familienfest. Doch in diesem Jahr verirrt sich ein Zirkus in die Stadt und seine Anwesenheit scheint einen wundersamen Einfluss auf die Dorfbewohner zu nehmen.

An den Schreibstil des Autors muss man sich erst gewöhnen und so hat es einige Zeit gedauert, bis ich mich in Girifalco zurechtgefunden habe. Das Dorf ist bildlich beschrieben und ich habe ein genaues Bild vor meinem inneren Auge. Auch den kleinen Zirkus, der ja hier eigentlich gar nicht Station machen wollte, kann ich mir gut vorstellen. Staunend bewundere ich den Seiltänzer, der hoch in der Luft schwebt. Aber nun zu den Bewohnern dieses kalabrischen Dorfes. Einige davon sind mir gleich sympathisch, anderen wäre ich am liebsten überhaupt nicht begegnet. Es ist schon ein eigenartiges Völkchen das hier lebt. Und einige der Bewohner haben auch mit Schicksalsschlägen zu kämpfen, die sie nie verkraftet haben. Da ist z. B. Archidemu, ein Menschen- und Sternenbeobachter, der es nie verwunden hat, das sein kleiner Bruder vor Jahren spurlos verschwunden ist. Oder die verbitterte Rosa, die einem Mann versprochen war, aber eine Verbindung zwischen den beiden ist nie zustande gekommen. Und so hadern viele Bewohner Girifalcos mit ihrer Vergangenheit. Der Zirkus scheint ein wenig Hoffnung zu bringen und er lädt die Bewohner zum Träumen ein.

Ein sehr poetischer Roman, der mich leider nicht so recht überzeugen konnte. Schwere Kost in dieser außergewöhnlichen Zeit. Gut ab und an gab es mal Szenen, die mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben und deshalb vergebe ich für diese Lektüre nur 3 Sterne.

Bewertung vom 12.03.2021
Kölpin, Regine

Als wir den Himmel erobern konnten / Der Nordseehof Bd.3


ausgezeichnet

Endlich wieder in Nordfriesland auf dem Nordseehof. Dies ist nun der dritte Band der gigantischen Saga, in der die drei starken Frauen aus drei Generationen, und zwar Johanna, Adda und Feemke im Mittelpunkt stehen.
Die Geschichte beginnt im Jahr 1981. Johanna betreibt nach dem Tod ihres Mannes nun den Nordseehof seit einiger Zeit allein. Ganz besondere Unterstützung bekommt sie von ihrer ersten großen Liebe Rolf, der in einem kleinen Häuschen am Rande des Nordseehofs lebt. Ihre Tochter Adda lebt mit ihrem Mann Dirk und ihrer kleinen Tochter Feemke in Bremen. Adda ist der Enge des Hofes entflohen, sie liebt einfach das Großstadtleben und kann sich nur hier verwirklichen. Doch als es eine Veränderung in Addas Leben gibt, zieht es sie und Feemke wieder auf den Nordseehof zurück. Feemke fühlt sich hier zwischen den Schafen und mit ihrem Freund Micha pudelwohl. Und so ziehen die Jahre ins Land. Und als Jugendliche zieht es Feemke plötzlich auch nach Bremen, ihr stehen alle Wege offen, doch letztendlich muss sie erkennen, dass sie sich nur in der rauen Landschaft des Nordens zuhause fühlt……
Wow! Was für ein fulminantes Ende. Die Autorin hat einen supertollen Schreibstil. Und genau wie die beiden ersten Bände konnte ich auch dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen, denn der Spannungsbogen ist einfach gigantisch. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen hatte ich das Gefühl wieder in Nordfriesland zu sein. Ich spüre den rauen Wind, genieße die Spaziergänge am Deich und fühle mich bei Johanna auf dem Nordseehof sofort wieder pudelwohl. Es ist schön, wieder auf alte Bekannte zu treffen und sie auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten zu dürfen. Sie kämpft hart um den Erhalt des Hofes und hat große Freude an ihrer kleinen Enkeltochter Feemke, die ich übrigens sofort ins Herz geschlossen habe. Die Kleine liebt den Nordseehof, ihren Freund Micha und die Schafe. Sie hat mir des Öfteren ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Unterstützt wird Johanna von ihrer alten großen Liebe Rolf, der mittlerweile in der Nähe des Hofes lebt. Doch um eine neue Beziehung mit ihm einzugehen, dafür lastet die Vergangenheit zu schwer auf Johannas Schultern. Als jedoch eines Tages Manfred Oetjen auftaucht, der Johanna in der Vergangenheit schon mächtigen Ärger gemacht hat, überkommt mich ein Gänsehautfeeling. Welche Gemeinheiten führt er wohl im Schilde. Und so vergehen die Jahre und nun ist Feemke eine junge Dame, die es in die Welt hinauszieht und die dann doch ihrem Herzen folgt. Endlich scheint das Glück auf dem Nordseehof eingekehrt zu sein, da schlägt das Schicksal wieder einmal zu….
Für mich ist dieser dritte Band ein absolutes Lesehighlight. Eine spannende, unterhaltsame und hochemotionale Lektüre, die mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Das Cover ist übrigens ein echter Hingucker – gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.