Benutzer
Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1111 Bewertungen
Bewertung vom 26.09.2019
Albom, Mitch

Die fünf Menschen, die dir im Himmel begegnen


ausgezeichnet

Eddie heiß nicht Eddie Wartung, auch wenn das manche glauben mögen. Er ist schon alt, hat ein kaputtes Bein und baut Kindern, die ihn darum bitten, Tiere aus Pfeifenreinigern. An seinem 83. Geburtstag stürzt auf dem Rummelplatz, auf dem er arbeitet, eine Gondel ab, genau auf ein kleines Mädchen. Eddie wirft sich dazwischen und wird tödlich verletzt.
Er erlangt in einer Zwischenwelt das Bewusstsein und findet sich im Körper eines kleinen Jungen wieder. Schmerzfrei, gelenkig, gesund. Er trifft den blauen Mann, eine schwache Erinnerung aus der Kindheit. Warum?
Er und weitere Personen erklären Vorfälle, die ihr jeweiliges Leben beeinflusst haben - wegen bestimmter Dinge, die Eddie getan hat. Vieles erscheint in ganz neuem Licht. Unerwartetes offenbart sich.
Auch wenn Eddie selbst das nicht so sieht, hatte er ein erzählenswertes Leben. Interessant zu lesen, bemerkenswert, durch welche klein anmutenden Geschehnisse ganze Biografien verändert werden können. So auch durch Eddie.
Ein Aufruf, achtsamer mit seinen Mitmenschen, aber auch mit sich selbst umzugehen. Zu hinterfragen, sich in andere hineinzuversetzen. Groll zu klären, Verbitterung nicht zuzulassen.
Eddie und der Leser konnten zu wertvollen Erkenntnissen und Anregungen gelangen.
Lesen- und Nachdenkenswertes von Mitch Albom aus dem Ullstein Verlag, übersetzt von Andrea Ott.

Bewertung vom 12.09.2019
Herron, Mick

Dead Lions / Jackson Lamb Bd.2


gut

Sie waren einmal richtig gut. Erfolgreiche Agenten des MI5. Bis sie es versaut haben. Entlassen geht nicht, also werden sie abgeschoben und als „Slow horses“ mit derart langweiligen Büroarbeiten überhäuft, bis sie möglichst von selbst kündigen. Wollen sie aber nicht. Da kommen die Ermittlungen zum Tod eines Ehemaligen gerade recht, um vielleicht den Wiedereinstieg zu schaffen. Nur: so leicht ist das denn für die lahmen Gäule doch nicht, immerhin hat jede/r von ihnen persönliche Probleme, begrenzte Fähigkeiten oder eigene Vorstellungen.
Der Titel lautet: „Tote Löwen“. Gefällt mir besser als die oft erwähnten „Lahmen Gäule“.
Mick Herron beschreibt skurrile Charaktere, verleiht ihnen sehr individuelle Charaktere und lässt den Leser in gemächlichem Tempo erfahren, wie sehr sich die Glücklosen abstrampeln. Intrigen in der Chefetage spielen ebenso eine Rolle wie russische Oligarchen, wie die Liebe, wie Londoner Sehenswürdigkeiten.
Wer ein beschauliches Erzähltempo mit Verwicklungen, speziellen Charakteren und Englischem Flair mag, wird an diesem Buch aus dem Diogenes Verlag Freude haben.

Bewertung vom 11.09.2019
Koepp, David

Cold Storage - Es tötet


ausgezeichnet

Es ist ein Pilz. Es ist lernfähig. Verbreitet sich rasant. Und ist tödlich.
Irgendwo im Nirgendwo und noch Tausende Meilen von dort entfernt sterben Menschen auf mysteriöse Weise. Die Special Agents Trini und Roberto werden zur Untersuchung der Todesursache zusammen mit einer erfahrenen Biologin dorthin entsandt. Sie entdecken Unglaubliches, nehmen eine Probe und lagern diese tief unter der Erde, in einem alten Stollen, gut versiegelt und verpackt.
Wie sicher ist dieser Ort in Zeiten der Klimaveränderungen und der Baunachlässigkeiten, wenn dieser Pilz mit wenig bis nichts wachsen und sich ausbreiten kann?
All das und die Folgen werden spannend beschrieben. Logische Erklärungen machen Unbegreifliches greifbar, die Intentionen des Pilzes werden verdeutlicht und eine witzige Wortwahl bei der Schilderung merkwürdiger Phänomene machen diesen Thriller aus. Wer erwartet schon fahrstuhlfahrendes Großwild oder Menschen, deren höchstes Streben das Besteigen von Telefonmasten ist?
David Koepp vereint tapfere Agents, typische Schurken, verliebte Mindestlohnjobber, Bürokraten und Gleinganoven, Kakerlaken und Katzen, Kinder und Großmütter in einem packenden Thriller mit viel Action und dezent gestreutem Humor.
Beste Unterhaltung aus dem HarperCollins Verlag, super zu lesen.

Bewertung vom 02.09.2019
Schütte, Oliver

Tödlicher Schnitt (eBook, ePUB)


gut

Es ist erstaunlich, wie Oliver Schütte es schafft, so viele Themen
in seinen Krimi „Tödlicher Schnitt“ einzubauen. Gangs in Amerika,
erfolgreiche Serien über den Kalten Krieg, reaktionäre
Schäferhundliebhaber, sexuelle Belästigung, Filmklassiker, Method Acting
und mehr beeinflussen die Handlung. Ermittler Cassidy aus Kalifornien
trifft zur Klärung des Mordes an einem amerikanischen Schauspieler in
Berlin ein. Die Zusammenarbeit mit der deutschen Kollegin Eva Lenz
klappt hervorragend. Beide sympathisch, beide mit einigen Verlusten im
persönlichen Bereich. Nur: erfolgversprechende Spuren gibt es zunächst
nicht, dafür geschehen weitere Morde.
Interessant, was so alles in und um Berlin geschieht. Lokalkolorit macht
es anschaulich. Eine Vielzahl von Personen taucht auf, falsche Fährten
werden gelegt, Klischees bedient. Abwechslungsreich auf jeden Fall,
einfach geschrieben - Unterhaltung von beTHRILLED.

Bewertung vom 30.08.2019
Leo, Maxim;Gutsch, Jochen

Du bleibst mein Sieger, Tiger


ausgezeichnet

Lange habe ich nicht so gelacht, geschmunzelt und mich so amüsiert. Der Stil der beiden Autoren Maxim Leo und Jochen Gutsch ist humorvoll, sarkastisch, selbstironisch, witzig. Die kurzen Kapitel sind bestens geeignet für erheiternde Pausen, zur Aufmunterung, schöne Gute-Laune-Momente.
Egal, ob die einschüchternde Douglas-Verkäuferin, eine Karriere als Seher, der verschwundene Katzen ortet, Beckenbodenmuskulaturtraining und dessen Folgen, missglückte Discobesuche, Tangokurse, Tankstellenwürstchen als Gourmetspeise oder Maulswurfsprobleme beschrieben werden, der Leser leidet, frohlockt oder lächelt mit Leo und Gutsch. Wertvolle Tipps für andere Alterspubertiere gibt es oben drauf: welche Filme, Geschenke, Nahrungsmittel oder Musiktitel sind angemessen für Leidensgenossen in den verschiedensten Stimmungslagen.
Unterhaltsames und Satirisches aus dem Ullstein Verlag. Macht Spaß, zu lesen.

Bewertung vom 30.08.2019
Saller, Tom

Ein neues Blau (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Immer nur zwei Männer gleichzeitig hüten das... Geheimnis der Königlichen Porzellanmanufaktur...“, so steht es im Prolog. Rund um das Porzellan rankt sich die Geschichte von Lili, die wir sechsjährig auf der Beerdigung ihrer Mutter im Jahr 1919 kennen lernen. In ihrem neuen Zuhause wird sie von Takeshi, dem japanischen Freund ihres Vaters, begrüßt. Ein Leben lang wird er sich liebevoll um sie sorgen. Während ihr Vater oft als Teehändler unterwegs ist, bringt er ihr nicht nur die japanische Kunst der Teezubereitung teil, sondern vermittelt ihr eine humanistische Erziehung. Ebenfalls geformt wird sie von Rabbi Teichlmann, der ihr den jüdischen Glauben ihres Vaters näher bringt und sie zum Übertritt bewegen möchte.
Der Zufall bringt sie dazu, Porzellan zu schätzen und gestalten zu wollen. Schmerzhaft wird ihr Leben verändert, als die Judenverfolgung unter den Nazis um sich greift.
Gealtert und vom Verlust ihres besten Freundes getroffen, macht sich ihr Sohn Sorgen um sie und vermittelt die Gymnasiastin Anja als Gesellschafterin. Nur: Anja hat selber große Probleme, sie schneidet sich. Wie werden die beiden Frauen klar kommen?
Tom Saller erzählt die bewegte Lebensgeschichte einer erstaunlichen Frau, emotional anrührend, vielfältig, anschaulich und faszinierend. Immer wieder werden historische Hintergründe einbezogen und unterschiedliche Verhaltensweisen beschrieben. Leser werden mit menschlicher Niedertracht konfrontiert, aber auch mit Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft. All das nimmt Einfluss auf Anja.
Berliner Geschichte, Porzellangestaltung, Kunst - vielfältig und lesenswert ist dieser Roman aus dem List Verlag aus dem Hause Ullstein.

Bewertung vom 26.08.2019
Backman, Fredrik

Wir gegen euch / Björnstadt Bd.2


ausgezeichnet

Wer denkt, es geht nur um Eishockey, irrt sich gründlich. Björnstadt und Hed sind Konkurrenten in vieler Hinsicht: Arbeitsplätze, medizinische Versorgung, Eishockeyclubs. Die größten Konflikte bestehen aber innerhalb der Stadt: nach einer Vergewaltigung ist nichts mehr, wie es war. Maya wird von Vielen als Störfaktor angesehen; die auf ihrer Seite stehen, erleiden Nachteile. Für die Zukunft des für die Stadt so wichtigen Klubs sieht es schlecht aus. Kann eine neue Trainerin etwas bewirken? Kann ein Politiker Björnstadt retten? Bekommen die Einwohner einen Neustart hin? Die Trainerin wird nicht akzeptiert, die Spieler haben persönliche Probleme, mögliche Sponsoren stellen Bedingungen, die stärksten Unterstützer sollen ruhig gestellt werden. Gewalt spielt eine große Rolle. Backman zeigt die düstere Stimmung, den Verfall von Anstand, die Auswirkungen von Vorurteilen, das Auseinanderbrechen von Familien, aber auch den Zusammenhalt Gleichgesinnter, den Mut Einzelner und Charakterstärke Weniger. Andeutungen bereiten auf Schreckliches vor, der Leser durchlebt eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Spannung, Freude, Trauer, Unverständnis und Entsetzen sind in großartiger Weise eingebunden. Doch die Hoffnung bleibt. Der typische und emotionale Schreibstil Backmans beeindruckt und bleibt im Gedächtnis. Ein großartiger Roman.