Benutzer
Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1449 Bewertungen
Bewertung vom 11.11.2019
Becker, Carola

Mäc Mief und die ungeheuerliche Nessie


ausgezeichnet

"Mäc Mief und die ungeheuerliche Nessie" von Carola Becker, stammt aus der Lesewelt-Entdecker-Reihe ein beschreibt ein ungeheuerlich aufregend, lustig und spannendes Abenteuer für geübte Erstleser.

Mäc Mief traut seinen Ohren kaum, als sein Lieblingsmensch Finn verkündet, das er mit seiner Familie am Loch Ness zelten und angeln will. Dabei weiss doch jedes Kind, das dort ein riesiges Seeungeheuer im Wasser nur auf solche leckere Happen, wie Finn und Maggie wartet. Trotz schlotternden Knien steht für Mäc Mief jedoch schnell fest, er muss Finn unbedingt beschützten. Doch dann passieren plötzlich seltsame Dinge auf dem Campingplatz. Die Tierdetektive und Lemming Hector haben einen ersten Verdacht und begeben sich auf Spurensuche, um dem Nessieabenteuer auf die Schliche zu kommen.

Mit einem richtig tollen und lustigen Einsteig, schafft es Carola Becker schnell, in ein ungeheuerlich aufregendes Abenteuer zu entführen. Man fühlt sich gleich zu Beginn super unterhalten, hat spass mit den liebevoll, tierischen Charakteren und ist gespannt wie sich die Geschichte weiter entwickelt. Besonders Mäc Mief und Bonnie, bekannte Charaktere der Reihe sorgen immer wieder für schmunzler und lustige Lesemomente. Doch auch mit dem knuffigen Lemming Hector, gewinnt die Geschichte einen neuen quirlig und mutigen Charakter zum gern haben, den man ebenfalls schnell ins Herz schliesst.

Auch die Handlung baut sich mit Humor kindgerecht und verständlich auf, ist durchgehend spannend und abenteuerreich ausgearbeitet. Wie im echten Leben herrscht auch bei den Geschwistern eine gewisse Unstimmigkeit, das die Geschichte total authentisch und lebhaft gestaltet. Ein Band der sich für junge Erstleser, Grundschulkinder aber auch zum Vorlesen bestens eignet.

Die Buchseiten sind übersichtlich, die Schrift ist dem lesealter entsprechend gross gehalten und mit vielen wunderschönen Illustrationen versehen, die nicht nur die Geschichte unterstreichen sondern auch ganz hervorragend passen. Der Schreibstil von Carola Becker ist durchgehend humorvoll, locker und pfiffig. Auch die Kapitel haben eine gute Leselänge, die Sätze sind kurz, leicht zu lesen und mitreisend. 


Insgesamt ein lustig, spannendes und empfehlenswertes Mäc Mief-Abenteuer das wundervoll Illustriert und für beste Leseunterhaltung sorgt.

Bewertung vom 09.11.2019
Hereld, Peter

Herr der Drohnen


ausgezeichnet

"Herr der Drohnen" von Peter Hereld, ist ein actionreich und spannungsgeladener Drohnenthriller der mit rasanten Handlugssträngen für atemringende Lesemomente sorgt.



Simon war einst der Beste in seiner gutbezahlten Tätigkeit, bis ein falscher Job eine unliebsame Folge nach sich zog. Fortan hält er sich mit Schnüffelaktionen über Wasser und macht sein Hobby als Drohnenpilot zu seinem Beruf. Als er jedoch bei einer illegalen Überwachungsaktion einen auf grausam und bestialische Art und Weise durchgeführten Mord beobachtet, ändert sich sein Leben schlagartig. Er steckt in der Bredouille - soll er es der Polizei melden, doch wird man ihm mit seiner Vorgeschichte Glauben schenken? Einzig der Killer kennt die Wahrheit, ist über Simons Beschattungsaktion jedoch gar nicht erfreut und will den unliebsamen Zeugen so schnell wie möglich ausschalten. Eine mörderische Jagd durch die Strassen Hannovers beginnt, die sich bis hoch über deren Dächern zieht und auch vor Simons Umfeld keine Gnade walten lässt.



Peter Hereld schafft es durch einen mitreisend und gut geschilderten Einstieg schnell an die Geschichte zu fesseln. Von der Spannung gepackt wird man Zeuge eines bestialisch durchgeführten Mordes, der bis ins Detail geschildert, mir gleich zu Beginn wie ein kalten Schauer über den Rücken lief.
Der Fortgang der Geschichte baut sich verständlich und mitreisend auf, der Spannungsbogen zieht sich konstant durch die Handlung und hat mich zeitweise so gefangen genommen, das ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen konnte und wollte. Auch die Charaktere werden authentisch beschrieben, in die man sich gut hineinversetzten und ihr Tun und Handeln richtig bildhaft vor Augen vorstellen konnte.

Besonders gut gefallen haben mir die Perspektivenwechsel, die zum einen aus der Sicht des Mörders und Simon Engels geschildert werden. Der Schreibstil ist fliessend, mitreisend und locker der mit knappen Kapiteln und kurzen Sätzen, ebenfalls für ein zügiges Vorankommen sorgt.


Gegen Ende nochmals ein überaus actionreich und rasantes aufbauschen des Spannungsbogens, das durch ein Verwirrspiel des Autors aus falsch gelegten Fährten, ich mich tatsächlich in die Irre hab führen lassen. Doch genau solche unvorhersehbaren Wendungen machen einen guten Thriller aus, der mich bestens Unterhalten und für atembringende Lesemomente sorgen konnte.


Insgesamt ein rasant, gut durchdacht und packender Drohnenthriller der vollumfänglich überzeugt, mitreisen und spannungsgeladen bis zur letzten Seite ist. Absolute Leseempfehlung, den ich jedem Thrillerfan ans Herz legen kann.

Bewertung vom 09.11.2019

LEGO® NINJAGO® - Die Stärke der Ninja


ausgezeichnet

"Lego Ninjago - Die Stärke der Ninja" aus der Ninjago-Reihe, sind drei heldenstarke und spannende Abenteuer rund um das Ninja-Team zum Vor und Selbstlesen.

In der Ninjagowelt herrscht seitdem Bösewicht Lord Garmadon besiegt wurde, endlich etwas Ruhe und Frieden. Doch echte Ninja Helden schrecken vor keiner Aufgabe die ihnen begegnet, zurück. So erlebt Cole, der Meister der Erde bei Erdbohrarbeiten eine gefährliche "Höhlenkatastrophe", Jay der Ninja des Blitzes gerät in Dareths Karaokebar in einen "Karaoke-Blues" und Nya, Ninja des Wassers wird hinters Licht geführt und begleicht "Eine offene Rechnung".

Gleich zu Beginn wird man gut in die Welt der Ninja-Helden und was man über sie wissen sollte eingeführt, sodass auch nicht Kenner der Reihe oder junge Ninjagofans einen ersten Einblick über ihre Helden erhalten. Und schon auf der nächsten Seite beginnt auch schon das erste der drei aufregenden Heldenabenteuer, die allesamt von der Thematik verständlich zum Vorlesen und für junge Erstleser spannend aufgebaut sind. Empfohlen wird das Buch zum Vor und Selbstlesen für Kinder ab sechs Jahren.

Auch die Buchseiten sind mit kleiner und grösseren Abschnitten, in grosser Schrift übersichtlich gestaltet, die dem Lesealter entspricht. Wundervoll grosse, farbenfroh und zur Handlung passenden Illustrationen, unterstreichen die Geschichte die nicht nur hervorragend passen, sondern die Geschichten auch regelrecht aufleben lassen.

Der Schreibstil ist ebenfalls für junge Leser, kindgerecht verständlich, locker und leicht, die Sätze sind kurz gehalten und die Ninjahelden pfiffig ausgearbeitet, die drei tolle und heldenhafte Abenteuer mit einer versteckten Botschaft erleben.

Zum Abschluss befindet sich auf den letzten Doppelseiten ein übersichtlich aufgelistetes Glossar mit den wichtigsten Charakteren, sowie eine übersicht mit weiteren Ninja-Abenteuern.

Ein ganz tolles aber kurzweiliges Ninjavergnügen mit drei ninjastarken Abenteuer, wundervoll bebildert.

Bewertung vom 05.11.2019
Bertram, Rüdiger

Einer muss den Job ja machen / Voll super, Helden Bd.1


ausgezeichnet

Voll super, Helden - Einer muss den Job ja machen" von Rüdiger Bertram ist Band 1 der Helden-Reihe und beschreibt eine humorvoll, abenteuerreiche und spannende Superheldengeschichte für junge Leser ab 8 Jahren.


Julian freute sich, denn gerade hatten die Sommerferien begonnen und er darf alleine seinen Onkel am Meer besuchen. Einen Koffer voller Comics, Entspannung und Meer das war genau das richtige für ihn. Doch schon im Zug ist sein reservierter Sitzplatz von einem Mädchen bereits besetzt, das Hotel erweckt den Anschein einer Bruchbrude und die Hotelgäste sind auch ziemlich komisch drauf. Alles sehr seltsam findet auch das nervige Mädchen das sich als seine Cousine Jenny entpuppt. Doch als sich die Lage von seltsam zu wirklich richtig bedrohlich zuspitzt und die Schokoladenvorräte plötzlich auf der gesamten Welt knapp werden, ist Juli und Jennys Hilfe gefragt. Denn die müden Superhelden sind vollkommen ausgebrannt, liegen nur faul am Pool herum, sodass sich die beiden schneller als sie schauen können, mitten im südamerikanischen Dschungel und in ihrem ersten Abenteuer befinden.


Rüdiger Bertram hat mit den beiden Charakteren Jenny und Julian zwei richtig abenteuerlustige Nachwuchs-Superhelden erschaffen, die mit viel Witz, einer Menge Charme und Geschick, schnell in ihr Abenteuer entführen. Schon auf den ersten Seiten passiert aufregendes, man ist gefesselt von der Handlung und gespannt wie es weiter geht. Auch die Charaktere im Buch sind eine bunte Mischung aus liebenswert ausgearbeiteten Figuren, in die man sich gut hineinversetzten kann und mit ihnen mitfiebert. Besonders Julian durch seine gelassene, herzliche und hilfsbereite Art haben wir schnell ins Herz geschlossen, aber auch Jenny durch ihr selbstsicheres Auftreten ist ein toller Charakter die uns gut gefallen, für witzige Unterhaltung, Abwechselnd und durchgehenden Lesespass gesorgt hat.


Auch der Verlauf der Handlung ist durchgehend mitreisend, für junge Leser gut nachvollziehbar und voller Spannungsmomente versehen. Die Schrift hat eine gute Grösse, die Kapitel sind übersichtlich, haben ebenfalls eine sehr angenehme Leselänge, sind spannend und lehrreich ausgearbeitet. Unterstrichen wird die Geschichte durch die wundervollen schwarz/ weiss Illustrationen die hervorragend passen und die Handlung wunderbar unterstrichen haben.

Ganz klasse ist auch der Schreibstil von Rüdiger Bertram, der total locker, leicht und mit viel Wortwitz pfiffig unterlegt ist. Es macht durchgehend einfach Spass der Geschichte zu folgen, zu sehen wie sich die Action und abenteuerreiche Handlung entwickelt, die bis zum Schluss bestens unterhalten konnte.



Insgesamt ein kindgerecht und heldenhaft tolles Abenteuer, das richtig toll geschrieben, wundervoll Illustriert und für beste Leseunterhaltung sorgt.
Spannend, aufregend und absolut Empfehlenswert.

Bewertung vom 05.11.2019
Stewner, Tanya

Ein Seehund taucht ab / Liliane Susewind Bd.13


ausgezeichnet

"Liliane Susewind - Ein Seehund taucht ab" von Tanya Stewner, ist Band dreizehn der Reihe und beschreibt ein tierisches Abenteuer der Tierdolmetscherin Lilli die zeigt, das man mit Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt viel bewegen kann.

Es sind endlich Ferien. Lilli und ihr bester Freund Jesahaja fahren gemeinsam mit dem Rest der Familie Susewind an die Nordsee. An der Küste wurde zum Schutz der Seehunde eine Schutzzone errichtet, doch leider halten sich weder die Fischer noch die Touristen daran. Das hat zur Folge dass das Gebiet überfischt ist, die Seehunde immer grössere Strecken zurücklegen müssen um für ihren Nachwuchs Futter zu finden und sich durch den Lärm der Touristen gestört fühlen. Als plötzlich ein Seehundbaby verschwindet, stehen Lilli nicht nur der verliebte Seevogel Lotterich sondern auch viele weitere tierische Helfer Unterstützend zur Stelle. Gemeinsam stürzen sie sich in ihr aufregendes Abenteuer zur Rettung der Seehunde.


Tanja Stewner entführt auch im dreizehnten Band der Reihe, in ein tierisch schönes Abenteuer, das mit der liebenswerten Tierdolmetscherin Lilli und ihren besonderen Gaben fasziniert und verzaubert zugleich. Denn Lilli hat nicht nur eine überaus hilfsbereite und freundliche Art, sondern kann auch mit Tieren sprechen und bringt durch ihr zauberhaftes Lachen, Blumen zum blühen. Ganz wundervolle Eigenschaften die bei jungen Lesern super ankommen, begeistern und für viele verzückte Lesemomente sorgen konnten. Aber auch Familie Susewind, Oma Leonora, Jesahaja und nicht zuletzt die tierischen Charaktere wie Bonsai, der freche Rottweiler Graf Dracula und besonders Frau von Schmidt, die durch ihre hochtrabende Wortwahl auffällt haben für beste Unterhaltung, viele Lacher und witzige Lesemomente sorgen können. 



Doch die Geschichte bietet nicht nur ein humorvoll und aufregendes Seelöwenabenteuer, sondern es fliessen auch tiefgründige Themen für Kinder verständlich dargestellt, in die Handlung mit ein, die zum nachdenken anregen. Denn so abwegig ist unser Verhalten gegenüber Tieren und die Überfischung leider gar nicht, welche Folgen daraus resultieren sollten auch uns zum umdenken anregen. Auch der Umgang mit einer möglichen Scheidung, Hilfsbereitschaft anderen Gegenüber zeigen, sind allesamt wichtige Themen und Werte die gekonnt und verständlich in die Handlung mit einfliessen.

Selbstverständlich kann in der Realität nicht alles so einfach wie in der Geschichte umgesetzt werden, aber es ist ein schöner Ansatz und Lösungsvorschlag der zur Geschichte passt und ein auflösendes Ende beschreibt. Unterstrichen wird die Handlung der Geschichte, durch die wundervollen Illustrationen die immer am Anfang bei der Überschrift und teilweise zwischen den Kapiteln zu finden sind.


Der Schreibstil von Tanja Stewner ist für junge Leser ab acht Jahren angenehm, locker, verständlich und leicht, der fliessend durch das Abenteuer führt.


Insgesamt ein tierisch und spannend ausgearbeiteter Band der Lilli Susewind-Reihe, der empfehlenswert, abenteuerreich mit wichtigen Werten und wunderschön bebildert ist.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.10.2019
Schiller, B. C.

Böse Tränen


ausgezeichnet

"Böse Tränen" von B.C. Schiller, ist der zweite fesselnd und spannungsgeladen Cold-Case-Thriller, indem Levi Kent und Olivia Hofmann gemeinsam ermitteln.





Bei Ausgrabungsarbeiten finden Bauarbeiter am Donaukanal eine verweste Kinderleiche. Das Opfer ist die kleine Rosa, eine zu Lebzeiten hochtalentierte Ballerina, die vor fünf Jahren spurlos verschwand. Der Schausteller Andreas Sperl gestand die Tat, sitzt seitdem im Gefängnis, doch er hat nie verraten wo er die Leiche vergraben hatte. Das macht Ex-Kommissar Levi Kant und Psychiaterin Olivia Hofmann stutzig, die den Fall erneut aufrollen und gemeinsam ermitteln.
Doch neben dem toten Kind wird auch ein Halstuch gefunden, in dem der Name Juli eingestickt ist. Auch Olivias Tochter gilt seit fünf Jahren zusammen mit ihrem Vater als vermisst. Ist ihr ebenfalls schlimmes widerfahren und wird man auch ihre Leiche finden? Levi und Olivia befragen Sperl, decken Geheimnisse und Ungereimtheiten auf und glauben nicht mehr an seine Schuld. Doch umso intensiver sie ermitteln, so gefährlicher wird es auch für die beiden.


Mit einem unglaublich spannungsgeladenen Einstieg schafft es das Autorenduo ohne Umwege schnell mitten ins Geschehen zu entführen. Man ist gefesselt von den gut und wendungsreich konstruierten Ereignissen die durchgehend für beste Unterhaltung, Nervenkitzel und konstant aufkommende Spannungsbögen sorgen. Auch der Verlauf der Handlung ist mitreisend ausgearbeitet, die Handlungsstränge fügen sich gekonnt zusammen und haben bei mir für atemraubende Lesemomente gesorgt.
Die Charaktere sind eine bunte Mischung aus authentisch, teilweise skurril und geheimnisvollen Persönlichkeiten, denen man nicht unbedingt begegnen möchte, aber gleichfalls gerne folgt und gespannt auf ihre Entwicklung im weiteren Verlauf ist.


Auch der locker, leichte und total fliessend zu lesende Schreibstil, die kurzen Kapitel haben gut durch die Handlung geführt um mir ein kurzweilig aber überaus mitreisendes Lesevergnügen bescheren können. Obwohl ich zeitweise dachte den Täter enttarnt zu haben, wurde ich tatsächlich durch eine unvorhersehbare Wendung überrascht das für mich in ein auflösend und gut dargestelltes Ende mündet, das mir hervorragend gefallen hat.


Erneut ein überaus empfehlenswerter Thriller der mich vom fesselnden Einstieg bishin zur letzten Seite mitreisend und begeistern konnte.

Absolut lesenswert für alle Thriller Fans, auch ohne Vorkenntnisse der Levi Kant-Reihe.

Bewertung vom 24.10.2019
Dessaul, Arne

Tödlicher Halt (eBook, ePUB)


sehr gut

"Tödlicher Halt" von Arne Dessaul ist ein etwas anderer Krimi über Rassismus, rechte Gewalt und zeigt wie schmal der Grad zwischen Zivilcourage und Mord ist.



Die beiden Studenten Daniel und Bernd bessern ihren Lebensstandard mit Kurierfahrten für einen Bonner Hehler auf. Bei ihrer Durchreise Richtung Berlin kehren sie in ein nahegelegenes Lokal ein und lernen dort den türkischen Besitzer Ali kennen. Doch schon kurze Zeit später, wird die Kneipe durch eine Gruppe hasserfüllter Skinheads aufgesucht, die den Wirt fremdenfeindlich und auf brutale Art und Weise attackieren. Um das Leben des Wirtes und ihr eigenes zu retten nutzen sie die mitgeführte Kurierware die aus zwei P1 Waffen besteht - die Folge daraus ist ein Blutbad aus acht Toten. Kommissar Helmut Jordan von der Kripo Wolfenbüttel beginnt zu ermitteln, das sich zu einem brisant und gefährlich komplizierten Fall entwickelt.




Arne Dessaul hat mit "Tödlicher Halt" einen etwas anderen Krimi geschrieben, indem er sich mit der Thematik Fremdenfeindlichkeit, rechte Gewalt und Rassismus befasst. Doch wie weit darf das eigene Einschreiten und Zivilcourage gehen, wann ist es Mord? Ein schmaler Grad bei dem die Gerechtigkeit schnell in blutigem Hass endet. Gerade durch die jüngsten Ereignisse in Halle, gewinnt Arne Dessauls Werk ebenfalls an Brisanz, indem er gleich zu Beginn ein hochaktuell und explosives Szenario schildert.


Angestachelt von den Ereignissen in Hoyerswerda, nach der Wiedervereinigung im Jahr 1992, zieht ein rechte Mob Skinheads durch die Dörfer, die den dort lebenden Ausländern mit Hass, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit begegnen. Die Charaktere Daniel und Bernd handelt in Selbstjustiz, nutzen Waffen und töten. Obwohl der Autor durch einen gut geschildert und erschreckend aktuellen Fall schnell in die rechte Szene entführt, stand ich beim lesen teilweise vor einem moralischen Dilemma. Denn einerseits sollte man unter keinen Umständen wegschauen, doch wann endet das mutige und furchtlose Eingreifen wie es Daniel und Bernd in diesem Fall getan haben, das mit einer Vielzahl an Toten endet?


Der Schreibstil war für mich anfangs etwas kompliziert und unstrukturiert, der sich jedoch mit der Zeit ganz fliessend liest und ein zügiges Vorankommen durch die kurzen Kapitel bereitet. 



Aufgebaut ist die Handlung in zwei Erzählstränge, die durch konstanten Perspektivenwechsel, zeitweise für Spannung sorgen. Denn in einem Strang ermittelt Helmut anfänglich undercover in einer Disco um einen Drogenring aufzudecken und im weiteren Strang, begleitet man die beiden Studenten auf ihrer Kurierfahrt nach Berlin. Im weiteren Verlauf fügen sie die Stränge durch eine Reihe an Zufällen zusammen, die Studenten lernen zwei nette Mädchen kennen und befinden sich seit diesem Moment auf der Flucht vor den Rassisten und der Polizei. Verworren und brutale Albträume suchen Helmut und Daniel auf, das dem ganzen für mich einen ungewöhnlichen Touch verliehen hat. Auch das sehr offen gehaltene Ende war nicht ganz nach meinem Geschmack, für mich blieben einfach zu viele Fragen unbeantwortet, das zwar genügend Raum für unzählige Möglichkeiten bietet aber für mich insgesamt ein unbefriedigendes Ende war.

Obwohl gute Ansätze und Gedankengänge sich durch die Handlung ziehen, empfand ich die Handlungsstränge insgesamt auch als zu schnell abgearbeitet, hier hätte ein ausführlichere Darstellung der Handlung gut getan.


Auch wenn mich das Ende nicht wie erwartet begeistern konnte, ist es ein Krimi dem man sich nicht verschliessen sollte. Er öffnet die Augen und zeigt den schmalen Grad der Zivilcourage und den immer noch grossen Hass und Fremdenfeindlichkeit gegenüber Ausländern.

Bewertung vom 22.10.2019
Astner, Lucy

Kalle Körnchen - Ein kleiner Sandmann greift nach den Sternen


ausgezeichnet

"Kalle Körnchen: Ein kleiner Sandmann greift nach den Sternen" von Lucy Astner, ist der zweite Band, mit zauberhaften Vorlesegeschichten, wunderhübschen Illustrationen für die schönsten Träume.


Weit hinter den tiefsten Tälern und den höchsten Bergen, lebt der Sandmann gemeinsam mit seinen Arbeiter- Hirten und Traumwichteln, die den Kindern bei Nacht die schönsten Träume bescheren. Hier findet man tanzende Traumschäfchen durch die Nacht hüpfen, wo Sternschnuppen-Wünsche in Erfüllung gehen, sind ganz bestimmtTraumwichtel Kalle Körnchen mit Frechdachs Flick am Werk.



Erneut ist es Lucy Astner mit ihren knuffigen Charakteren Kalle Körnchen und Frechdachs Flick wiedermal bestens gelungen, eine Sammlung aus zehn abgeschlossenen Gutenachtgeschichten für die schönsten Träume entstehen zu lassen. Gleich zu Beginn sorgt Frechdachs Flick für ein spannend und kindgerecht aufregendes Abenteuer, das sowohl meine Kinder als auch mich immer wieder in seinen Bann ziehen kann. Denn mit jeder Menge Mut und einer grossen Extraportion Schlafsand im Gepäck, meistern die beiden Freunde jedes noch so grosse Abenteuer. Sie sind gewitzt, pfiffig und sympathisch ausgearbeitet die man gerne durch ihre Liebenswerte Art in sein Herz schliesst.
Auch die einzelnen Geschichten sind sehr liebevoll, kindgerecht spannend, abenteuerreich und mitreisend ausgearbeitet, die trotz hohem Unterhaltungswert mit harmonisch, ausklingenden Gutenachtwünschen für einen guten Schlaf enden und kleine Schlafmützen sanft ins Land der Träume gleiten lassen. Für uns sind die zauberhaften Vorlesegeschichten von Kalle Körnchen schon fester Bestandteil beim zu Bett gehen geworden, die jeden Abend aufs Neue begeistern und uns gut gefallen.


Ebenfalls haben die einzelnen Geschichten eine gute Länge, eigenen sich hervorragend zum Vorlesen als Gutenachtgeschichten und sind für Kinder gut verständlich ausgearbeitet. Besonders die liebevollen grossen und farbenfrohen Illustrationen passen hervorragend zu den Geschichten, unterstreichen die Handlung ganz wundervoll und haben die kleinen Helden ein Stück weit lebendiger gemacht. Man wünscht sich regelrecht, das Kalle Körnchen und Frechdachs Flick auch bei einem selbst in der Nacht vorbeischaut und mit Traumsand versorgt.

Auch der locker, leichte mit Humor unterlegte Schreibstil liest sich fliessend und total angenehm der die Geschichte für Kinder gut verständlich ausgeführt ist.

Insgesamt ein absolut empfehlenswertes Vorlesebuch für Kinder, das mit tollen, kindgerecht und spannenden Gutenachtegeschichten für angenehme Träume sorgt.

Bewertung vom 21.10.2019
Raabe, Marc

Zimmer 19 / Tom Babylon Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

"Zimmer 19" von Marc Raabe, ist der Folgeband der Zimmer 17- Reihe in dem das Ermittlerduo Tom Babylon und Psychologin Sita Johanns gemeinsam in einem weiteren Mordfall ermitteln.




Bei der Eröffnungsfeier der Berlinale wird zum Entsetzten der Anwesenden ein Snuff-Film abgespielt mit einer unmissverständlichen Nachricht am Ende. Das Opfer, die Tochter des amtierenden Bürgermeisters Otto Keller gilt seit dem Zeitpunkt als vermisst.
Der leitende LKA Ermittler Tom Babylon und Psychologin Sita Johanns ermitteln unter Hochdruck, doch schon kurze Zeit später wird ein weiteres Mädchen vermisst. Was verschweigt der Bürgermeister und wer ist das junge Mädchen, das aussieht wie Tom Babylons vor Jahren verschwundene Schwester? Babylon beginnt zu hoffen doch noch Antworten zu erhalten über den Verbleib seiner Schwester, doch die Ereignisse überschlagen sich. Sita Johanns stellt fest, das es eine Verbindung zwischen den Opfern und ihrer Vergangenheit gibt, in der auch die Zahl 19 eine bedeutende Rolle zu spielen scheint.




Nach Schlüssel 17, schafft es Marc Raabe erneut, mich durch einen fesselnd und überaus mitreisenden Einstieg, wieder schnell mitten ins Geschehen zu entführen. Denn schon die Anfänge sind mehr als spannungsgeladen ausgearbeitet, die mich gespannt dem Verlauf der Handlung haben folgen lassen.


Aufgebaut ist die Handlung in zwei Erzählstränge die in Perspektivenwechsel für Unterhaltung und einen gewissen Nervenkitzel im Verlauf sorgen konnten. Denn zum einen wird unter Hochdruck im aktuellen Fall der vermissten Mädchen ermittelt und zum anderen wird man immer wieder in Sita Johanns Vergangenheit entführt, das für ein tiefes Eindringen ihrer Persönlichkeit und Erlebnisse aus ihrer Vergangenheit preis geben. Auch reist die Suche nach Tom Babylons Schwester Viona und Gespräche mit ihr nicht ab, sind ein fester Bestandteil der Handlung, die ihn hoffen lassen, endlich Gewissheit über den Verbleib und das Verschwinden seiner vermissten Schwester zu erhalten. Auch schafft es Marc Raabe durch falsch gelegt Fährten, Verwischung von Fakten und Fiktionen die er gekonnt in die Handlung mit einfliessen lässt, mich immer wieder in die Irre zu führen. Doch obwohl ich den Handlungsverlauf insgesamt als Spannend empfand und die einfliessenden Gespräche mit Viona für einen gewissen Ermittlungserfolg sorgen konnten, war es mir diesmal insgesamt etwas zu überzogen, teilweise zu langatmig ausgeführt das mich am realistischen Verlauf der Handlung haben zweifeln lassen. Auch würde ich den Folgeband eher als Krimi betiteln dem es im Vergleich zum vorherigen Band ein wenig an Thrill gefehlt hat. Leider muss man ebenfalls im Bezug auf das Verschwinden von Viona auf die Fortsetzung hoffen, denn auch diesmal ist keine Aufklärung in Sicht.


Der Schreibstil wie gewohnt, fliessend, locker, leicht der ein zügiges Vorankommen, durch kurze Kapitel und Perspektivenwechsel ermöglicht.

Insgesamt eine spannend und fesselnde Fortsetzung der Tom Babylon und Sita Johanns-Reihe die mit unvorhersehbaren Wendungen, einem tiefen Blickwinkel in die Vergangenheit und nicht enden wollenen Spannungsbögen für gute Unterhaltung sorgen konnte. Auch wenn überzogen, teilweise langatmige Handlungsverläufe den Lesespass für mich etwas gedämpft und unrealistisch erscheinen haben lassen ist es eine zu empfehlenswerte Fortsetzung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.