Benutzer
Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1425 Bewertungen
Bewertung vom 30.07.2022
Engelmann, Gabriella

Das Glück kommt in Wellen / Zauberhaftes Lütteby Bd.2


ausgezeichnet

Eine kleine Stadt, das Meer und die Liebe

Lina ist immer noch zutiefst enttäuscht von Jonas, der doch scheinbar mit dem Bürgermeister von Grotersum unter einer Decke steckt, aber auch von Henrikje, die ihr so viel über ihre Mutter verheimlicht hat. Nun ist sie zu Sinje ins Pastorat gezogen, denn dort hat sie Ruhe zum Nachdenken und ihre beste Freundin, die immer für sie da ist. Leider bleibt es nicht bei diesen beiden Ereignissen, die Lina emotional auf eine harte Prüfung stellen, denn nun stirbt auch noch Helmut, Linas Ersatz-Großvater, überraschend an einem Herzinfarkt. Lina ist traurig, schafft es aber, sich mit Jonas auszusprechen und auch Henrikje wagt endlich den Schritt, Lina mehr über ihre Mutter Florence zu erzählen. Doch so schnell sind die Probleme nicht aus der Welt geschafft...

Gabriella Engelmann ist eine wunderbare Autorin, die es immer wieder schafft, ihre Geschichten so spannend zu erzählen, dass es sich für den Leser anfühlt, als wäre er selbst ein Teil davon. Die Reise in das wunderbare, kleine Städtchen Lütteby fühlt sich nun, beim zweiten Teil, schon wie ein Heimkommen an. Lina und Sinje sind zwei sympathische junge Frauen, die sich durch ihre lange und tiefe Freundschaft gegenseitig eine große Stütze sind.

Schon der erste Teil der Reihe hat mir sehr gut gefallen und ich habe diesen zweiten Band innerhalb kürzester Zeit durchgelesen. Leider war er viel zu schnell zu Ende und ich wäre einfach gerne immer weiter in Lütteby geblieben. Dass nun der dritte und letzte Teil der Reihe auch noch auf sich warten lässt und ich nicht einfach weiterlesen kann, finde ich gar nicht toll... Aber das alles spricht sehr für diese Reihe und ich kann sie jedem nur weiterempfehlen!

Bewertung vom 29.07.2022
Kaufman, Susan

NEW YORK - Wie es keiner kennt


ausgezeichnet

Entdecke die schönnen, aber unbekannten Ecken New Yorks

Die Autorin Susan Kaufman lebt, seit sie erwachsen ist, in New York, konnte die Stadt aber nie genießen, da sie wie alle anderen zur Arbeit gehetzt ist und keinen Blick für ihre Umgebung hatte. Doch auf ihren Reisen, in Begleitung ihrer seriösen "Nikon"-Kamera, da konnte sie ihre Umgebung entdecken und hat einen Film nach dem anderen vollgemacht. Erst durch ihr iPhone und die greifbare Nähe eines Fotos, konnte sie ihre Stadt New York neu entdecken.

In diesem Bildband zeigt sie den Lesern ihre Lieblingsstadtteile aus einem anderen Blickwinkel. Ermutigt durch ihre Fans auf Instagram, begann sie, regelmäßig Fotos unter verschiedenen Hashtags, wie #dooroftheday, zu posten und ihre Stadt immer weiter zu erkunden.

Dieses hochwertige Buch hat es sofort geschafft, mich in seinen Bann zu ziehen und ich habe mich gedanklich sofort in New York befunden. Die Fotografien sind allesamt wunderschön und sehr stimmungsvoll. Sie zeigen zauberhafte Häuser, Läden oder Parks und verstärken meinen Wunsch, endlich einmal diese tolle Stadt mit eigenen Augen zu sehen. Durch die Karten mit den Lieblingsorten der Autorin, erhält man zusätzlich noch viele Tipps zu schönen Ecken.

Bewertung vom 28.07.2022
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Affenhitze / Kommissar Kluftinger Bd.12


ausgezeichnet

Kluftinger schwitzt...

Es ist Sommer im Allgäu und Kluftinger kämpft mit der Hitze. Da er immer noch Interimschef des Polizeipräsidiums Kempten ist, muss er auch noch den Ministerpräsidenten begrüßen, der zur großen Bekanntgabe des besonderen Fundes von Udo, dem Urzeitaffen, in einer Tongrube kommt. Doch das Ende dieses Besuches konnte keiner ahnen, denn es taucht plötzlich der Arm eines Toten aus dem Boden auf und dieser ist noch nicht Millionen Jahre alt, wie sämtliche andere Funde aus der Grube. Nun muss Kluftinger ermitteln und schwitzt im Jahrhundertsommer vor sich hin...

Klüpfel und Kobr ist auch in diesem zwölften Band der Reihe rund um den Kriminalkommissar Kluftinger ein besonderer Fall gelungen. Es gelingt dem Autorenduo immer wieder, dass sich die Morde so grundlegend unterscheiden, dass sie nie langweilig sind oder der Leser das Gefühl hat, er kenne den Fall schon. Die Kulisse ist diesmal eine Tongrube bei Pfronten, die auch etwas weiter entfernt von Altusried und Kempten ist und sich so neue Orte ergeben, in denen sich so manche lustige Szene abspielt. Natürlich spielt auch Doktor Langhammer wieder eine Rolle und unterhält den Leser unfreiwillig.

Nun habe ich endlich alle bisher erschienen Teile der Kluftinger-Krimis gelesen und muss sagen, dass mir der immer etwas grantige und grummelige Kluftinger doch sehr ans Herz gewachsen ist. Ich hoffe, dass es noch viele weitere Bände der Reihe geben wird, denn sie alle haben einen sehr hohen Unterhaltungswert.

Bewertung vom 27.07.2022
Weger, Nina Rosa

Mila legt los / Die Zirkusprinzessin Bd.1


ausgezeichnet

Jeder hat etwas, das er am Besten kann!

Mila lebt mit ihren Eltern und ihrer Katze Star an einem besonderen Ort, an den keine bestimmte Straße führt. Dort riecht es nach Zuckerwatte, Popcorn und Sägemehl und es glitzert überall. Doch Mila ist ein wenig enttäuscht, denn jeder kann etwas besonderes und kann so alle seine Sorgen vergessen. Also macht Mila sich auf die Suche und stattet allen Zirkusbewohnern einen Besuch ab, doch irgendwie kann sie mit allen Dingen nichts anfangen. Erst durch Katze Star entdeckt sie schließlich ihr Herzensding...

Nina Weger hat mit Mila eine zauberhafte kleine Zirkusprinzessin geschaffen, die alle Leser ihres Buches in ihren Bann zieht. Gemeinsam mit Mila erfahren Kinder, dass jeder Mensch eine ganz besondere Begabung hat, die es nur zu entdecken gilt. Ihre Sprache ist kindgerecht und lässt sich sehr gut vorlesen.

Die Illustrationen von Carola Sieverding sind einfach nur wunderschön und ergänzen die Geschichte von Nina Weger perfekt. Alle Personen sehen zuckersüß aus und ziehen Kinder sofort in ihren Bann.

Meine Tochter und ich sind schon beim ersten Ansehen zu großen Fans von Mila geworden und haben das Buch mittlerweile schon häufiger angesehen und vorgelesen. Hier stimmt einfach alles! Ein absolutes Lieblingsbuch und Buchhighlight!

Bewertung vom 26.07.2022
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Funkenmord / Kommissar Kluftinger Bd.11


ausgezeichnet

Kluftinger bügelt einen Fehler aus der Vergangenheit aus...


Eva_G vor ein paar Sekunden

Kluftinger hat seinem früheren Hauptverdächtigen Mendler versprochen, dass er den "Funkenmord" nocheinmal aufrollt und endlich den wahren Mörder der Lehrerin Karin Kruse findet, denn Mendler hat geschworen, dass er niemals der Mörder war. Nun also hat die Kemptener Mordkommission zwei Fälle, die laut Kluftinger bestimmt zusammenhängen, aber seine Kollegen haben keine Lust auf den alten Fall und konzentrieren sich auf die beiden Männer, die Klufti im Wald niedergeschlagen haben. Nur die neue und junge Kollegin Lucy Beer hilft Klufti bei den Vernehmungen und langsam aber sicher entwickeln sie sich zu einem guten Team und der Verlust Strobls wird ein wenig ausgeglichen...

Dem Autorenduo Klüpfel und Kobr ist mit diesem alten Fall, der verknüpft mit den aktuellen Geschehnissen aus dem zehnten Band der Reihe, eine tolle und spannende Handlung bietet. Auch in diesem Band gibt es wieder einige Stellen, an denen der Leser am liebsten laut loslachen würde, denn die Marotten Kluftis, aber auch Maiers, sind lustig und bringen Humor in die spannende Aufklärung der Fälle.

Ich bin großer Fan von Kluftinger und seinem Team. Dieser elfte Fall ist wieder einzigartig und nicht mit den anderen Teilen zu vergleichen, da sie sich zwar den aktuellen Geschehnissen aus Band zehn widmen, aber auch den Cold Case "Funkenmord" nochmals aufrollen und Kluftinger seine alten Fehler endlich ausbügeln kann. Auch die neue Kollegin Lucy bringt frischen Wind in das Team aus alten Männern und bringt den Kommissar dazu, sich etwas zu verjüngen und moderner zu werden, was ihm gut steht. Allerdings ist dieser Teil nicht geeignet, ihn ohne den Vorgängerband zu kennen, zu lesen, denn er bezieht sich sehr auf den vorherigen Fall und setzt einige Vorkenntnisse voraus.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.07.2022
Jägers, Sandra

Keine Zeit zu gärtnern - Easy planen, pflegen und ernten: Gemüse, Kräuter & Beeren


ausgezeichnet

Gärtnern ohne großen Zeitaufwand

Es gibt viele Menschen, die von einem eigenen Garten träumen, aber der große Zeitaufwand hält viele davon ab. Aus diesem Grund hat Sandra Jägers dieses Buch geschrieben und den Gegenbeweis aufgestellt: Gärtnern geht auch schnell!

Aber natürlich gibt es auch zu ihrem Gartenkonzept eine Einleitung, in der sich alles um die Grundlagen des Gärtnerns dreht, denn gute Vorbereitung erspart viel Stress. Weiterhin sollte man sich genaue Gedanken darüber machen, was man schlussendlich ernten möchte und eine Pflanzenauswahl treffen. Um dann gute Ergebnisse zu erzielen, ist es ratsam, einen Beetplan zu entwerfen - oder aber einen vorgefertigten Plan der Autorin zu verwenden. Nun geht es in die Praxis, denn einige Gemüse- oder Kräutersorten müssen in der Wohnung vorgezogen werden und können erst ab einer gewissen Größe ins Freie gepflanzt werden. Je nachdem wie sehr auf den Preis und die Sortenvielfalt geachtet wird, können viele Pflanzen aber auch beim Gärtner vor Ort oder im Internet bestellt werden. Wenn dann alles eingepflanzt ist und zu wachsen beginnt, beginnt die zeitaufwändige Pflege, die aber durch Mulchen und gute Düngung in Grenzen gehalten werden kann. Und dann kann endlich geerntet werden und das Ziel eines jeden Gärtners ist erreicht!

Ich mag das Buch richtig gerne und habe mir bereits viele Tipps und Tricks rund um das schnelle Gärtnern gemerkt und in meinem Garten angewendet. Ich finde es super, dass der Titel sich auch in der Gestaltung des Buches wiederspiegelt und nicht nur das Gärtnern wenig Zeit benötigt, sondern auch das Lesen und Zurechtfinden schnell geht. Die vielen Tabellen erleichtern das Nachlesen sehr und machen das Buch wertvoll und wichtig.

Nun wünsche ich allen Gärtnern und die, die es noch werden wollen, viel Spaß beim Planen, Pflegen und Ernten!

Bewertung vom 23.07.2022
Smith, Sam

Mein Lernspaß-Übungsblock: Subtrahieren im Zahlenraum bis 20


ausgezeichnet

Rechnen macht Spaß!

Dieser Übungsblock richtet sich an Vorschulkinder, die großen Spaß am Rechnen haben oder aber 1. Klässler, die das Subtrahieren üben möchten. Auf 75 Seiten, die auch gut einzeln herausgetrennt werden können, können Minusaufgaben im Zahlenbereich bis 20 geübt werden. Das Schwierigkeitslevel der Aufgaben steigert sich langsam, sodass am Ende alle Rechnungen gut zu lösen sind. Auch die Vielfalt an Aufgabenarten ist sehr groß, was den Block niemals langweilig werden lässt. Zusätzlich dazu sind alle Seiten von Maddie Frost wunderschön illustriert worden.

Meine Tochter im Vorschulalter findet den Übungsblock richtig cool und verbringt viel Zeit damit, die Aufgaben auszurechnen. Sie hat immer Spaß dabei und braucht mich kaum dafür, was mir zeigt, wie intuitiv die Aufgaben gestaltet wurden.

Bewertung vom 20.07.2022
Janssen, Fenna

Ein Sommer in Rimini


sehr gut

Ein Neuanfang in Rimini

Hamburg 1955: Nina lebt gemeinsam mit ihrer beinahe dreißig Jahre älteren Freundin Henni in einer Kellerwohnung. Um Geld für das tägliche Leben zu verdienen, arbeitet sie als Hilfsköchin im Hotel "Vier Jahreszeiten", doch sie ist schon viel länger nur Hilfsköchin als sämtliche ihrer männlichen Kollegen, die allesamt vorgezogen werden. Doch dann kommt ihr Tag, denn mit ihrer Idee den Salat mit Mandarine und Walnüssen zu verfeinern, wird ihr Talent von einem italienischen Feinkosthändler entdeckt. Dieser bietet ihr an, ihr eine Stelle im "Grand Hotel" in Rimini zu besorgen. Nach einigen Zweifeln macht sie sich dann mit Henni, in deren Isetta, auf den Weg über die Alpen und in die Adriastadt Rimini...

Fenna Janssen hat einen sehr gut zu lesenden Schreibstil. Die Geschichte von Nina und Henni ist sehr ergreifend und schafft es, den Leser emotional zu berühren. Auch die Kulissenwahl ist sehr gut, denn das kalte und arme Hamburg, das dem warmen und einladenden Rimini gegenübersteht, bildet einen deutlichen Gegensatz und sorgt für Urlaubsstimmung.

Dieser Roman hat mir sehr gut gefallen, denn er hat mich schnell in das frühere Rimini versetzt und Lust auf eine Reise nach Italien an die Adriaküste gemacht. Einzig am Ende ging mir alles etwas zu schnell, da hätte sich die Autorin noch etwas mehr Zeit lassen können.

Bewertung vom 19.07.2022
Lauenstein, Mercedes;Gottschall, Juri

Splendido


ausgezeichnet

Beste Zutaten und viel Gefühl für das perfekte italienische Essen

Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall sind bekannt geworden durch ihr Onlinemagazin "Splendido", das sich der echten italienischen Esskultur verpflichtet hat. Bei ihnen steht die Autenthizität der Gerichte im Mittelpunkt, und diese besteht oft aus nur ungefähren Mengenangaben der italienischen Hausfrauen. So haben sie in ihrem Kochbuch alle ihre Erfahrungen zusammengetragen. Doch dieses Kochbuch stellt zwar die typische Landesküche in den Mittelpunkt, die Rezepte sind aber unkompliziert und können so das Repertoire der eigenen (Alltags-)Küche erweitern. Viele der Gerichte sind Klassiker und somit auch bei uns in Deutschland bekannt, aber durch die vielen Hintergrundinformationen, ist das Buch ein wahrer Schatz, der die Sinne für beste Zutaten und das eigene Bauchgefühl schärft. Durch die vielen Fotografien wird das Buch noch stimmungsvoller und perfekt abgerundet.

Ich habe bereits einige der Gerichte ausprobiert und bin begeistert, denn die vielen Texte rund um die Rezepte selbst, sind sehr interessant und machen große Lust auf gutes Essen. Anfangs fand ich doch etwas ungewohnt, dass so gar keine Mengenangaben bei den Zutaten stehen, doch mit ein wenig Bauchgefühl ist das Nachmachen kein Problem. Auf Fotos haben es zwei Gerichte geschafft, "Die Eleganz der Dosenbohne" und "Strozzapreti mit grünem Spargel", beide waren sehr lecker und haben auch meine Familie überzeugt. Für mich ist dieses Buch viel mehr wie nur ein Kochbuch, denn es vereint das Kochen selbst mit vielen interessanten Informationen und wunderbaren Fotografien!