Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1444 Bewertungen
Bewertung vom 29.11.2020
Dickmann, Nancy

Das Buch mit der Lupe: Mein Körper


sehr gut

Ein großformatiges Buch mit dem man Kindern den menschlichen Körper und seine Funktionsweise näher erklären kann. Durch die großen, stabilen Seiten lässt sich das Buch schön halten und man kann vieles entdecken. Das Buch ist in verschiedene Bereiche gegliedert, man erfährt einiges über das Skelett, aber auch über den Blutkreislauf und das Gehirn. Selbst die Entstehung eines Babys ist kurz auf einer Seite aufgeführt. Die Lupe findet man auf vier Seiten und die Idee gefällt mir sehr, nur die Handhabung ist gar nicht optimal. Die Lupe verzwickt sich häufig und hängt, so macht es wenig Spaß den Körper „innen“ zu entdecken. Gerade bei kleineren oder ungeduldigen Kindern kann ich mir gut vorstellen, dass da schnell das Interesse verloren oder etwas kaputt geht. Leider kommt man aufgrund der Größe der Lupe auch nicht richtig in die Ecken und kann so nur Teile entdecken. Mein Sohn ist mit drei Jahren definitiv noch zu klein, er hat nach ein paar Seiten das Interesse verloren, da es doch einige neue Informationen sind, die er da verinnerlichen muss. So haben wir immer maximal drei Doppelseiten am Stück gelesen, da sich dann seine Konzentration verabschiedet hat. Es gibt viele kurze Informationen und Erklärungen zum menschlichen Körper, bei denen man als Erwachsener das ein oder andere Mal auch noch nacherklären kann (oder muss).

Ich mag die Idee und die Aufmachung, die Lupe gefällt mir leider nicht so gut aufgrund der schlechten Handhabung.

Bewertung vom 28.11.2020
Jolley, Dan

Aufbruch in die Tiefe / Waterland Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich lese gerne Kinderbücher und dieses hier hat mich schon mit dem Cover, jedoch auch mit dem Klappentext angesprochen. Es klingt nach einer Dystopie für Kinder mit faszinierenden Wesen und nach einem großen Abenteuer. Ich habe zwischen Hör- und Lesefassung gewechselt und kann beides empfehlen, wobei ich den Großteil gelesen habe. Man begleitet den jungen Jakob, der mit seinem Bruder von seinem Onkel großgezogen wird, da ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben kamen. Beide sehr behütet aufgewachsen an der Spitze der Menschen im Turm haben sie wenig mitbekommen von Problemen. Doch dann wird Jakobs Bruder entführt und er macht sich auf die Suche.
Dieses Buch konnte mich ab Seite eins begeistern, was natürlich an dem Weltenaufbau aber auch an dem Stil des Autors liegt. Zwei Völker, eines an Land (in dem gebauten Turm), das andere im Meer (denn alles ist überschwemmt) und Geheimnisse, die Jakob zu ergründen versucht. Mir hat es großen Spaß bereitet ihn bei seinem Abenteuer mit King, Hali und Blabber zu begleiten, mehr über die Meereswesen, ihr Leben und ihre Gewohnheiten zu erfahren. Über die Landbewohner erfährt man eher wenig, jedoch ist auch hier die unterschwellige Armut und Unzufriedenheit greifbar. Einiges war doch recht vorhersehbar, anderes konnte mich überraschen und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung, denn dieser Band lässt noch viel Spielraum.

Ein empfehlenswerter Auftakt, nicht nur für Kinder, wenn auch teilweise vorhersehbar.

Bewertung vom 28.11.2020
Paolini, Christopher

INFINITUM - Die Ewigkeit der Sterne (eBook, ePUB)


sehr gut

Dieses Buch musste ich natürlich lesen. Denn der Autor ist mir durch seine Eragon-Reihe sehr ans Herz gewachsen und daher wollte ich mich auch sein neuestes Projekt wagen. Da es sich aber um ein Genre handelt, das ich eher selten lesen, bin ich ganz ohne Erwartung ans Buch herangetreten und habe nur gehofft seinen fesselnden Stil auch hier wiederzufinden.
Und ich wurde nicht enttäuscht. Kira, die Hauptperson, ist Xenobiologin und erforscht Planeten im All. Auf einer dieser Forschungsreisen entdeckt sie etwas, dass die Welt verändert. Das Leben im All war für mich zuerst unvorstellbar und mir haben die Beschreibungen sehr gefallen, gerade die Blumen etc., die man durch Kira kennenlernt. Allgemein ist das Thema aber eher komplex und sehr umfangreich, was sich gerade durch viele unbekannte Begriffe gezeigt hat und natürlich auch die komplizierte Technologie. Da musste ich mich teilweise doch sehr konzentrieren und am Ball bleiben, um auch ja nichts zu verpassen und alles zu verstehen. Doch für mich hat es sich gelohnt. Ich bin mit einer ansprechenden Geschichte im All mit einer grandiosen Crew belohnt worden.
Letztendlich bin ich nur langsam voran gekommen bis ich mal den groben Überblick über die Technologien und den Aufbau der verschiedenen Völker hatte. Und viele der Fragen lüften sich erst langsam, was natürlich die Spannung erhöht. Es war ein Buch, bei dem mir viel durch den Kopf gegangen ist und das ich nicht nur Science-Fiction-Fans empfehlen kann, wenn sie denn Durchhaltevermögen zeigen.

Definitiv lesenswert, aber man darf es eben nicht mit Eragon vergleichen, da es einfach ein anderes Genre ist.

Bewertung vom 28.11.2020
Eich, Eva

Escape Room Adventskalender. Die drei unheimlichen Geschenke


ausgezeichnet

Ich liebe ja Escape Room Rätsel und auch wenn es ein Adventskalender für Kinder ist, musste ich ihn haben. Die Idee ist mir nicht neu, ich habe bereits einen für Erwachsene gelesen, muss aber sagen, dass mir dieser hier um Längen besser gefallen hat. Zuerst war ich ein wenig erstaunt, weil das Buch recht klein ist, doch das Format ist perfekt.
Auf den ersten Seiten findet man eine Erklärung wie man vorgehen muss und irgendwie war ich dadurch ein wenig verwirrt und wollte auch dort anfangen zu lesen. Habe dann aber nochmal geschaut und natürlich beim 1. Dezember begonnen. Es hat mir total Spaß gemacht die Rätsel zu lösen und beim ein oder anderen habe ich wohl zu abstrakt gedacht, so dass ich mal länger überlegen musste. Es ist auch toll, es gemeinsam zu lesen oder vorzulesen so hat man jeden Tag eine kleine Geschichte bis Weihnachten. Zudem ist es sinnvoller als immer nur die Süßigkeiten/Spielsachen Adventskalender.
Was mir auch besonders gefällt ist der Zeichenstil, es lohnt sich richtig, die Bilder genau zu betrachten. Schade ist natürlich, dass man den Adventskalender nur einmal nutzen kann, aber so ist das ja auch bei anderen. Die Geschichte selbst ist ein bisschen spannend, lässt aber den Leser auch so manches Mal schmunzeln, ich sage nur das Rentier, dass gerne isst. So bleibt es abenteuerlich und ich finde es schon schwer, das Buch aus der Hand zu legen, denn man möchte ja wissen, was die Kinder als nächstes erleben.

Ein wundervolles Geschenk, nicht nur für Kinder. Wer Rätsel liebt, ist hier genau richtig.

Bewertung vom 24.11.2020
Merz, Lena; Schäflein, Annina

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei (eBook, ePUB)


sehr gut

Wer liebt sie nicht die Plätzchen in der Adventszeit. Doch man will ja nicht dick werden und gerade mit Kindern oder Verwandten mit Diabetes ist der herkömmliche Haushaltszucker die falsche Wahl. Daher war ich sehr auf dieses Buch gespannt.
Und ich wurde auch nicht enttäuscht. Das Buch gliedert sich in mehrere Abschnitte, zuerst kommen die „Klassiker“. Hier findet man Nussecken, Kipferl oder auch Stollen. Dann folgen „Moderne Plätzchen“ wie Orangen-Kokos-Kugeln oder Apfelhörnchen. Zum Schluss findet man noch „Geschenke aus der Küche“ wie Bananenbrot im Glas, Fruchtgummisterne, Mus oder Creme. Viele der Rezepte sind mit herkömmlichen Zutaten, die man kennt, wenn man so schon regelmäßig auf Zucker verzichten und auch im Bioladen einkaufen geht. Man erhält sie aber auch in vielen Supermärkten mittlerweile. Die Rezepte sind gut gegliedert mit Zubereitungszeiten und Kalorienangaben. Zudem sind die Erklärungen gut verständlich und es gibt auch immer ein Bild zum Rezept.
Für mich sind auf jeden Fall einige Rezepte dabei, die ich in den nächsten Wochen ausprobieren werde. So hat man auch schon mal ein paar Geschenke die von Herzen kommen.

Von mir gibt es eine Empfehlung für das Buch. Jeder, der sich schon ein wenig mit zuckerfreier Ernährung beschäftigt hat, wird Gefallen an dem Buch finden.

Bewertung vom 10.11.2020
Mirow, Benedict

Der Greif erwacht / Die Chroniken von Mistle End Bd.1


sehr gut

Dieses Buch hat mich ja gleich angesprochen. Das Cover und der Klappentext haben meine Neugier geweckt und ich mag ja gerne Bücher mit fantastischen Wesen.
Hier geht es um den jungen Cedrik, der mit seinem Vater nach Mistle End zieht, mitten hinein ins Nirgendwo, an einen Ort voller Geheimnisse, die es zu ergründen gilt. Schon zu Beginn passieren mysteriöse Dinge und ich war gespannt mehr über den Ort und seine Bewohner zu erfahren. So lernt man auch schnell die Geschwister Elliot und Emily kennen, die im gesamten Buch eine wichtige Rolle spielen, die mir persönlich aber ein bisschen voreingenommen waren. Klar, sind sie lieb und mir haben die kleineren Streitereien der beiden gefallen, doch die beiden und auch viele weitere der Bewohner sind nicht frei von Vorurteilen, was mich persönlich ein wenig gestört hat. Schwierig hierzu mehr zu sagen, ohne zu viel vom Buch zu verraten. Ich war sehr neugierig, was es mit dem Greifen auf sich hat und ab einem bestimmten Punkt ist die Spannung ganz weit oben und ich wollte unbedingt wissen, wie die Geschichte weitergeht.
Es geht Schlag auf Schlag und die Geschehnisse überschlagen sich regelrecht und dabei häufen sich leider Logikfehler, gerade was die magische Grenze betrifft. Man hat das Gefühl, dass der Autor selbst nicht ganz wusste, wohin die Geschichte führen soll oder sich umentschieden, diese Tatsache aber nicht berücksichtigt hat.
Das Dorf und die verschneite Landschaft haben mich aber sofort in ihren Bann gezogen und hier hätte der Autor gerne noch ein wenig mehr ausschmücken können.
Der Stil des Autors ist leicht und kindgerecht und hat als wichtiges Thema Vorurteile und was ist gut/was ist böse. Es ist eben nicht immer alles so wie es scheint. Ich denke bei Kindern könnte es ein wenig Redebedarf geben, ich als Erwachsene sehe es ja auch immer mit anderen Augen.

Ein empfehlenswerter Auftakt, der ein paar Fehler in der Logik hat. Mir gefällt die Grundidee dennoch.

Bewertung vom 10.11.2020

Wunderwelt Körper


sehr gut

Die Reihe mit der Taschenlampe haben wir vor einiger Zeit entdeckt und ich finde es toll, wie Kinder spielerisch mehr entdecken können. Auch meinem Sohn gefallen die Bücher sehr.
Hier geht es um den menschlichen Körper, um den groben Aufbau mit dem Skelett eines Menschen, wie es abläuft, wenn wir etwas zu uns nehmen und welche Stationen das Essen durchläuft. Man erfährt mehr du den kleinsten Bestandteilen unseres Körpers, die man wie unter einem Mikroskop kennenlernen kann, aber auch warum man seinen Verwandten ähnlich sieht, also Vererbungslehre und wie ein Baby im Bauch heranwächst. Das alles ist auf diesen wenigen Seiten grob bebildert und geschildert. Für mich persönlich hätte es gerne mehr Text sein können, da mein Sohn (3) noch die ein oder andere Rückfrage hatte und ich dazu auf mein eigenes Wissen zurückgreifen musste bzw. ich ihm an manchen Stellen gerne mehr erzählt hätte. Ansonsten gibt es genug interessante Dinge mit der Taschenlampe zu entdecken, was natürlich das größte Highlight ist.

Eine wirklich tolle Reihe von der noch weitere Bände bei uns einziehen werden!

Bewertung vom 10.11.2020
Fülscher, Susanne

Limonensommer


sehr gut

Die Autorin hat ja schon jede Menge Bücher veröffentlicht in verschiedenen Bereichen (Romane, Kinder- und Jugendbücher), doch ich glaube ich kenne noch keines davon. Das lässt sich ja ändern und dieses Buch wirkt schon mit dem sommerlichen Cover richtig ansprechend. Das gesamte Buch ist in der dritten Person aus den verschiedenen Sichten der drei Freundinnen erzählt. Schon der Einstieg mit dem Rückblick gefällt mir und es hat mir gefallen die drei Frauen besser kennenzulernen. Auch später wechselt es kapitelweise zwischen Judith, Katharina und Lene, wobei ich sagen muss, dass Judith mir am nächsten war, da man aus ihrer Sicht auch am meisten erfährt. Allgemein waren mir die Charaktere nicht greifbar genug. Klar, man lernt sie gut kennen und kann auch ihre Beweggründe verstehen, doch ich habe mit zeitweise eher als Zuschauer gefühlt und das hat mich ein wenig gestört. Das war zum Glück nicht durchgehend so und gerade bei den Rückblicken habe ich mich wohler gefühlt und war auch „näher“ dran. Das ist der Hauptkritikpunkt am Buch, ansonsten hat mir die Geschichte ein paar schöne Lesestunden beschert, gerade weil man manche Situation aus dem eigenen Leben wiedererkennt. Gerade dieser Aspekt der verlorenen Kinder- und Jugendfreundschaften hat mir gefallen, denn wer kennt es nicht? Einfach ist die Geschichte jedoch nicht, denn jede der Frauen hat so ihre Probleme (gehabt) und man muss tief in die Geschehnisse eintauchen, um das Zerwürfnis zu verstehen.

Eine schöne Geschichte mit der Lebensgeschichte dreier Frauen und wie sie nach vielen Jahren wieder zueinander finden.

Bewertung vom 10.11.2020
Suchanek, Andreas

Das Abenteuer beginnt / Flüsterwald Bd.1


sehr gut

Den Autor Andreas Suchanek kenne ich bisher nur von seinen Reihen wie M.O.R.D.s-Team oder Das Erbe der Macht, daher war ich umso gespannter, was er im Kinderbuchbereich herausbringt.
Der Stil passt gut, der Autor schreibt aber auch nicht zu anspruchsvoll und hat dennoch eine berauschende Phantasie. Hier hat er uns in eine fantastische Welt voller Zauberwesen katapultiert und man erfährt in groben Zügen, wie Lukas in diese Welt hineinschlittert, doch es fehlt auch am Ende noch viel Hintergrundwissen. Doch so ist es auch bei allen anderen Reihen des Autors, daher war ich mir dessen bewusst. Die Sätze sind kindgerecht, für mich an manchen Stellen fast zu kurz, dadurch auf für ungeübter Leser gut verständlich. Ich hatte schnell das Gefühl, dass sich der Autor richtig mit Lukas identifiziert hat und man erlebt das Abenteuer durch seine Augen regelrecht mit. Die wichtigsten Personen dieses Buches sind in diesem Band Lukas, Rani, Punchy und Felicitas. Sie erleben gemeinsam das große Abenteuer, doch um was für Gestalten es sich dabei handelt, lasst euch überraschen! Der Autor verpackt hier wieder einige Informationen mit fantastischen Gestalten und natürlich lauert im Hintergrund auch die große Gefahr, auf die man immer wieder kurze Blicke erhaschen kann.

Ein magischer Reihenauftakt mit vielen faszinierenden Wesen. Nicht nur für junge Leser!

Bewertung vom 10.11.2020
Carter, Aimée

Die Bürde der Sieben / Blackcoat Rebellion Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Weiter geht es mit Kitty in diesem zweiten Band der Blackcoat Rebellion – Reihe. Ich liebe ja den Stil der Autorin, sie schafft es mich zu fesseln, auch wenn es mal nicht so aufregend ist. Ihr Stil lässt sich sehr flüssig lesen. An sich ist es schon spannend und durch die vielen Verknüpfungen und Überraschungen, mit denen ich so nicht gerechnet habe, bleibt die Spannung auch oben. Nur wenn man so darüber nachdenkt, passiert gar nicht so viel. Doch die Hintergrundinformationen und das Leben, das Kitty kennenlernt ist äußerst interessant und so anders als ich erwartet hatte. Kitty selbst ist teilweise unentschlossen, doch für ihre Lieben würde sie alles tun. Das hat mir gefallen, auch wenn ich manchmal nicht mit ihren Handlungen einverstanden war.
Die düstere Stimmung in diesem Band passt perfekt zur Geschichte, auch wenn es den ein oder anderen wirklich erschreckenden Moment gab, der auch zum Nachdenken über die Menschheit anregt.
Und dann das Ende, damit hätte ich so nicht gerechnet und ich bin richtig heiß auf das große Finale. Ich bin gespannt mit was uns die Autorin da noch überrascht.

Ein guter zweiter Band, der zwar spannende Momente hat, aber auch einige Informationen bereithält. Ich freue mich auf das Finale!