Benutzer
Benutzername: 
Pip
Wohnort: 
Belm

Bewertungen

Insgesamt 1110 Bewertungen
Bewertung vom 08.02.2020
Cedrino, Alexandra

Die Galerie am Potsdamer Platz / Die Galeristinnen-Saga Bd.1


sehr gut

Für mich war dieses Buch ein Stimmungsbild der damaligen Zeit, eine selbstbewusste moderne junge Frau die auf Partys geht, eine Arbeit hat, politische Ansichten vertritt, vor dem Hintergrund der sozialen Ungerechtigkeit. Hohe Arbeitslosigkeit, Armut auf der einen Seite, Glanz und Glamour in Verbindung mit viel Geld auf der anderen.
Der Aufstieg der Nazis steht kurz bevor, auch hier wird ein bekanntes Bild gezeichnet. Man kann sie gebrauchen für das eigene Wohlergehen, so schlimm sind sie nicht wenn sie erstmal an der Macht sind kommen sie auf den Boden der Tatsachen an oder ihre kruden Weltanschauungen sind mir unheimlich.
Gleichzeitig wird hier eine Familiengeschichte erzählt, die in der Vergangenheit nicht schön, dafür im Jetzt für Ausgleich und Versöhnung steht.
Die Themen sind ohne Schnörkel flüssig erzählt.
Meine einzige Kritik ist das die Personen bis auf Alice eher blass und hölzern wirken. Sie sind eher Statisten um eine Hauptperson.

Bewertung vom 08.02.2020
Sheridan, J. T.

Legal Love - An deiner Seite (eBook, ePUB)


weniger gut

diesmal ist die Liebesgeschichte mit einem Touch Krimi versehen und spielt in einer Anwaltskanzlei. Ansonsten ist nicht viel Neues dabei. Es ist immer wieder ganz nett einen Liebesroman zu lesen, manche sind besser andere sind nicht so gut. Dieser gehört in die zweite Kategorie. Das Buch liest sich als ob man einfach eine Liste erstellt und dann von oben nach unten abgearbeitet hat. Alle Elemente habe ich irgendwo schon einmal gelesen, das ist normal denn ganz neu geht nicht. Aber etwas mehr Mühe kann man sich geben und das Ganze etwas spannender gestalten. So war es mir zu langweilig

Bewertung vom 06.02.2020
Patrick, S. A.

Die Dunkelheit der Drachen


sehr gut

Die Geschichte vom Rattenfänger kennt glaube ich jeder. Aber was hier daraus wurde ist einfach unglaublich, spannend, verführerisch gut.
Endlich erfährt man mehr über die Kunst des Pfeifens und was danach geschah.
Die Figuren sind sehr detailliert und glaubhaft angelegt, als Leser kann man sich gut mit ihnen anfreunden. Ihre kleinen Fehler werden alle Leser an sich selber wieder finden vor allem für Kinder ist es verständlich dargestellt.
Der Pfeiferlehrling, seine Rattenfreundin und der Drachengreif werden ein tolles Gespann und erleben eine Menge Abenteuer die ihre Freundschaft noch vertieft, alles was für junge Leser wichtig ist.
Enttäuschend war dass das Buch mit einen Cliffhanger endet. Eindeutig warten noch mehr Abenteuer auf die drei von denen jeder der dieses Buch gelesen hat mehr lesen möchte.
Leider ist nirgendwo eine Erwähnung oder Ankündigung einer Fortsetzung zu finden.

Bewertung vom 04.02.2020
London, Julia

Der Abenteurer und die Lady (eBook, ePUB)


weniger gut

Ein Amerikaner in England, Missverständnisse sind vorprogrammiert dank der unterschiedlichen Lebensumstände. Eine junge Lady hilft ihm sich zu recht zu finden.
Das verspricht ein humorvolles Liebesabenteuer zu werden. Für meinen Geschmack wurde aber hier etwas übertrieben. Damit ich mich als Leser über das Verhalten aller mich amüsieren kann muss es wenigstens noch etwas glaubhaft sein. Ein Persönlichkeitswechsel wie hier geschehen ist schon sehr weit hergeholt nur weil jemand schöne Augen hat wirft man nicht jahrelange Erziehung über Bord.
Das Ganze zog sich dann noch ziemlich in die Länge, Klischees wurden wiederholt.
Diesmal war ich enttäuscht

Bewertung vom 02.02.2020
Crispin, Edmund

Mord vor der Premiere (eBook, ePUB)


gut

Die Krimis von früher sind anders wie die von heute. Weniger Blut, mehr Leidenschaft nicht nur beim Morden, ungewöhnliche Verdächtige und vor allem es wird viel mehr geredet.
Gerade diese vielen Dialoge und ausführlichen Diskussionen machen dieses Buch lesenswert. Die teilweise gehobene Unterhaltung zwischen dem Hobbyermittler Professor Gervaise Fen, der Polizei und den einzelnen Verdächtigen ist teilweise sehr skurril. Die vielen Zitate und Anlehnungen an Shakespeare machen die Untersuchung außergewöhnlich. Alle sind mit so vielen Eigenheiten ausgestattet die man im normalen Leben übersehen würde, aber hier sind sie so fein heraus gearbeitet das es Vergnügen bereitet dieses Verhalten genauer zu betrachten.
Man muss konzentriert lesen, weil es viele Ausdrücke gibt die heute nicht mehr zum normalen Sprachgebrauch gehören.

Bewertung vom 31.01.2020
Heinrich, Brigitta

Mut ist, wenn man Angst hat


ausgezeichnet

die Themen sind eigentlich ernst, Hartz IV, Abschiebung, das Altern, Einsamkeit und Erinnerungen an eine schlimme Vergangenheit. Trotzdem schreibt die Autorin in einer Art und Weise das man immer wieder lachen muss. Die Menschen leben in Berlin und geben Sprüche und Kommentare von sich die typisch Berliner Schnauze sind, Es ist nicht gestellt sondern wirkt echt.
Das Erschrecken der Zugereisten Olga darüber ist nachvollziehbar, aber wie sie damit umgeht ist mutig und verdient allen Respekt auch wenn es nur eine Geschichte ist. Man hat als Leser die Hoffnung das es irgendwo genau solche Menschen gibt die genauso handeln,
Ich bin immer begeistert wenn ich ein Buch lese das mich so berührt

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.01.2020
Mercier, Pascal

Das Gewicht der Worte


sehr gut

Vielleicht brauchen wir alle einmal einen solchen Wendepunkt um uns bewusst zu machen wie wichtig wir Dinge nehmen die im Grunde zu den eher unwichtigen gehören. Die philosophischen Betrachtungen und die ausgefeilten Charaktere geben der Geschichte Tiefe. Es.geht um Worte und wie wir damit umgehen
Der Sprecher passt wunderbar zu diesem Buch. Seine Stimme merkt man die Ausbildung an. Er übertreibt in keinster Weise, die Emotionen kommen eher leise beim Hörer an, dafür aber in einer Intensität die nicht jeder Vorleser schafft. Es ist wie, wenn einer leise spricht und trotzdem von jedem gehört wird weil alle aufmerksam zuhören.
Die Stimme fordert diese Aufmerksamkeit und vermittelt gleichzeitig das Buch so das es im Gedächtnis bleibt.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.01.2020
Zähringer, Norbert

Zorro Vela


gut

Sehr langatmig erzählt der Autor den Beginn der Mission zur Rettung der Erde, als das Buch an Fahrt aufnimmt hat man die Hälfte durch. Es ist dann durchaus interessant wie der Autor die neuere deutsche Geschichte präsentiert. Die unterschiedlichen Blickweisen von Ost und West werden so dargestellt genau so wie es 1989 vor der Wende gewesen ist. Ob es Kinder in dem Alter für die es geschrieben wurde verstehen, was erzählt wird ist aber für mich fraglich.
Der Grundgedanke hinter der Geschichte ist, vermute ich, den Kindern Selbstvertrauen zu vermitteln, nicht nur in Schwarz und Weiß Dimensionen zu denken, Respekt vor anderen, Toleranz gegenüber anderen Meinungen und selbstverständlich auch Geschichtskenntnisse,
Ob man junge Leser mit Außerirdischen und alte Comic-Helden einfangen ?

Bewertung vom 27.01.2020
Deloy, Sylvia

Das Glück ist zum Greifen da


ausgezeichnet

Sehr schnell, schon nach den ersten Sätzen wusste ich, dieses Buch gefällt mir.
Auf leichte Art hat die Autorin einige schwierige Themen aufgenommen und mit Leben gefüllt. Arbeitslosigkeit, Abschiebung, Alterseinsamkeit, allein erziehend, Luxussanierungen von Wohnungen mit anschließender Mieterhöhung. Dazu lernen wir auch Helikoptereltern und Paragraphenreiter kennen.
Das Buch war in keinster Weise überfrachtet weil Dreh- und Angelpunkt Ana ist, die ihre Mitmenschen liebt und ein bisschen verwöhnt, denn sie kann nicht Nein sagen.
Fast alle Figuren sind sehr sympathisch und die beiden Antagonisten sind trotz allem nicht verabscheuungs-würdig. Denn auch sie sind durch die beschriebene Situationskomik nicht böse und die Runninggags sind einfach köstlich.
Über allem liegt die Tatsache das Heimat nicht ein Ort oder Land, sondern im Herzen und da wo die Liebsten sind ist,

Bewertung vom 26.01.2020
Costello, Matthew; Richards, Neil

Tod im Mondschein / Mydworth Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Typisch Englisch in den 30 Jahren.
Der Umbruch in der Gesellschaft der nach dem 1. Weltkrieg angefangen hat, blitzt hier manchmal auf. Im Vordergrund steht ein Todesfall der vielleicht ein Mord ist.
Das Ermittlerpaar ist sehr sympathisch, am Anfang ihrer Ehe sind noch einige Zweifel am Zusammenleben die durch die Tätigkeit als Detektive aber schnell verschwinden.
Es ist ein Wohlfühlkrimi, hin und wieder blitzen Szenen auf die weniger nett sind aber alles in allem wird das Ganze harmlos dargestellt.
Es war ein entspanntes Lesen ohne große Aufregung aber es war trotzdem nicht langweilig.
Ich kann mir vorstellen weitere Bände zu lesen.