Benutzer
Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1228 Bewertungen
Bewertung vom 16.04.2017
Thesenfitz, Claudia

Meer Liebe auf Sylt


ausgezeichnet

Meer Liebe auf Sylt ist der zweite Glücksroman der Autorin Claudia Thesenfitz. In diesem Roman lässt sie verschiedenen Charaktere aufeinandertreffen, die erkennen müssen das es viele Arten gibt glücklich zu sein.

Henrietta ist Karrierefrau und dem Luxus zugetan. Ulla ist überzeugte Veganerin und möchte die Welt retten. Beide verbindet lediglich ihre fast zweijährige Enkelin Emma. Als Emmas Mutter Alexandra dringend nach New York muss um ihre Ehe zu retten bleiben Henrietta und Ulla bei Emma um sich um diese zu kümmern. Gekrönt wird das alles noch durch die kinderlose Schwester von Alexandra, die auch helfen möchte.

In einer liebevoll erzählten Geschichte lässt die Autorin die Charaktere ihre Wandlungen durchlaufen und erzeugte beim mir beim lesen ein warmes Gefühl der Freude. In lebendigen Worten zeigt sie, das man selber auch mal seinen eigenen Lebensstil in Frage stellen sollte, um ein besseres Lebensgefühl zu bekommen. Der Schreibstil ist locker und flüssig lesbar und die Charaktere sind bis in die Nebenfiguren hinein liebevoll ausgearbeitet. Für mich ist der Roman eine perfekte Urlaubslektüre oder genau das richtige zur Entspannung.

Bewertung vom 15.04.2017
Defaux, Tina;Kirschbacher, Laura

Made at Home


schlecht

Made at home Vol. 2 Die schönsten Bastel-und Dekoideen für Frühjahr und Sommer ist eine Sammlung der Autorinnen Tina Defaux und Laura Kirschbacher.

Das Buch ist unterteilt in verschiedenen Kapitel die von Ostern über Muttertag & Vatertag zu Grüner wird’s nicht, Von Kopf bis Fuß auf Sommer eingestellt, Sommer, Freche Früchtchen und Abkühlen führen. Leider haben mich die Bastel-und Dekoideen gar nicht überzeugt. Die Ideen sind zwar einfach umzusetzen, wirken aber auch nicht besonders pfiffig. Viele Vorschläge habe ich schon mehrfach vorher gesehen und sind nichts Neues.

So gibt es im Teil für den Mutter-bzw. Vatertag Kärtchen die man ausschneiden kann und die mit Danke, Papa und Mama bedruckt sind. Um so was umzusetzen brauche ich kein teures Buch, das haben meine Kinder schon im Grundschulalter alleine geschafft. Auch das Geschenkpapier für Mama mit rosa Herzchen ist nicht originell und bedient mal wieder jedes Klischee zumal es für den Papa braunes Packpapier mit Maßband als Verpackungsvorschlag gibt. Einige der Vorschläge habe ich schon in meiner Tageszeitung als Basteltipp gesehen, wie z. Bsp. die Hänger für Pflanzen auf Seite 79.

Lediglich die Rezepte können das Ganze wieder etwas hinaus reißen, aber die kann ich mir kostenlos im Internet besorgen. Auf der Verlagsseite werden diverse Downloads für die Kopiervorlagen angeboten.

Dank der Ringbindung lässt sich der jeweilige Bastel-bzw. Dekotipp aufschlagen und die Seiten blättern sich nicht von alleine um.

Mein Fazit, das Geld für dieses Buch kann man sich sparen.

Bewertung vom 15.04.2017
Menke-Peitzmeyer, Jörg

Billy the Beast. Ein Traum von einem Tiger


ausgezeichnet

Billy the Beast Ein Traum von einem Tiger ist ein Roman des Autors Jörg Menke-Peitzmeyer. In diesem Roman geht es um Bert Stutenkemper, 16 Jahre alt und stark übergewichtig. Per Zufall wird er Maskottchen einer Eishockeymannschaft und obwohl er nie zuvor auf Schlittschuhen stand, wird das Maskottchendasein nicht zum Desaster, im Gegenteil plötzlich purzeln die Pfunde und Bert erlebt unerwartete Wendungen in seinem Leben.

Die Geschichte wird auf selbstironische Art aus der Sicht von Bert geschildert und ich fand seine Ausführungen recht witzig und musste immer wieder schmunzeln. Der Schreibstil ist flüssig und untermischt mir lockeren Redewendungen, die nicht künstlich wirken. Die einzelnen Charaktere werden gut herausgearbeitet und die Geschichte wird dadurch recht authentisch. Bert ist sich seiner Schwächen bewusst, wobei er erst durch seine Arbeit als Maskottchen auch seine Stärken kennen lernt. Insgesamt hat mich das Buch gut unterhalten und ich kann es als leichte Lektüre empfehlen.

Bewertung vom 13.04.2017
McKinty, Adrian

Rain Dogs / Sean Duffy Bd.5


ausgezeichnet

Rain Dogs ist der fünfte Band über Sean Duffy, einen katholischen Polizisten der in Nordirland seine Fälle klären muss. Der Autor Adrian McKinty hat einen spannenden Kriminalroman kreiert der gut aufgebaut ist und dessen Charaktere authentisch erscheinen. Duffy muss den Tod einer Journalistin klären, deren Tod auf den ersten Blick als Selbstmord erscheint. Doch im Laufe der Ermittlungen erkennt Duffy, dass sich dahinter etwas viel größeres verbirgt.

Die Spannungsbögen in der Geschichte sind in meinen Augen so gesetzt, das beim Leser keine Langeweile aufkommt und das man wissen will wie es weiter geht. Der Schreibstil ist klar und flüssig und ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen. Die Atmosphäre die Ende der 80er Jahre in Nordirland vorherrschte wird gut eingefangen und ließ mir mehr als einmal einen Schauer über den Rücken fahren. Obwohl ich die Vorbände nicht kannte hatte ich keine Probleme in die Geschichte hineinzukommen.

Bewertung vom 01.04.2017
Töpfer, Anne

Das Brombeerzimmer


ausgezeichnet

Das Brombeerzimmer ist ein Roman der Autorin Anna Töpfer in dem sie eine gefühlvolle und zu Herzen gehende Geschichte über Liebe, Familie, Freundschaft und Trauer erzählt.

Nora hat vor einem Jahr ihren Mann Julian verloren und hat seinen frühen Tod noch immer nicht überwunden. Julian ist an einem JuNo Tag gestorben, ein Tag in der Woche an dem sie immer Zeit füreinander gefunden haben und der beiden wichtig war. Per Zufall erfährt Nora das Julian Kontakt zu seiner Grußtante Klara gesucht hatte um ihr ein besonderes Geschenk zu machen. Als sich Nora mit Klara in Verbindung setzt, weiß sie noch nicht das sich dadurch vieles ändern wird.

Anne Töpfer ist es gelungen ein schwieriges Thema behutsam und in angemessener Sprache anzugehen. Noras Trauer wird schon auf den ersten Seiten sehr gefühlvoll beschrieben und hat mich stark angerührt. Die Charaktere der Hauptakteure und auch die Nebenrollen werden gut mit Leben gefüllt und man merkt die herzliche Freundschaft die Nora mit Katharina verbindet. Familie und Freunde versuchen Nora wieder ins Leben zurück zu führen und dabei wird manches gute Wort über Trauer und wie jeder damit umgehen darf geschrieben. Das Buch erzählt aber nicht nur von Trauer sondern auch von Freundschaft und hat auch viele sonnige Momente.

Die Szenarien werden gut beschrieben und stehen dadurch lebend vor Augen ohne ins weitschweifige abzugleiten. Der Schreibstil ist flüssig und vermeidet unnötige Schnörkel. Die Geschichte entwickelt sich kontinuierlich weiter und obwohl es keine nervenaufreibende Spannung gibt war das Buch auf keiner Seite für mich langweilig oder langatmig.

Als I-Tüpfelchen gibt es noch einige Rezepte für Leckermäuler die im Roman eine Rolle spielen.

Bewertung vom 28.03.2017
Ficala, Andrea

Superfoods einfach & regional


ausgezeichnet

Superfoods Einfach & Regional ist ein Buch der Autorin Andrea Fičala die regionale und saisonale Superfoods vorstellen will. Superfoods sind ja mittlerweile der große Hit bei der Ernährung aber oftmals sind sie exotisch und auch teuer. Besinnt man sich mal darauf was es in der eigenen Region gibt, wird man entdecken das es auch ohne teure und exotische Sachen geht. Die Autorin stellt in ihrem Buch Zutaten vor, die ohne lange Wege auskommen und die man auch selber im Garten ziehen kann.

Das Buch ist in mehreren Kapiteln aufgebaut und es beginnt mit den Grundlagen. Andrea Fičala erklärt warum sie ihre Rezepte so ausgesucht hat und gibt Tipps für Ergänzungen oder den Austausch von Zutaten. Sehr interessant fand ich auch ihren Vergleich von exotischen und heimischen Superfoods. Gerade der Preisvergleich führt einem gut vor Augen das gute und gesunde Ernährung nicht am Geld scheitern muss.

Regionale Obst-und Gemüsesorten werden vorgestellt, ebenso Getreide und Pseudocerealien. Ein weiteres Gebiet sind die Kräuter sowie Nüsse, Samen und Pflanzenöle. Ich fand die Vorstellung der verschiedenen Sorten und die Erläuterungen zu ihrer Wertigkeit interessant und habe einiges erfahren das mir nicht bekannt war.

Dann folgt der Rezeptteil der sich an den Jahreszeiten orientiert. Hier findet man Rezepte fürs Frühstück, Hauptgerichte, Snacks und Süßes. Die Zutaten werden bei den Rezepten aufgelistet und es gibt hilfreiche Tipps für Variationen. Die Rezepte sind alle ohne Fisch und Fleisch, das kann jeder nach eigenen Gutdünken hinzufügen. Nährwertangaben gibt es nicht, dafür aber Anmerkungen zu den Inhaltsstoffen der Gerichte wie z. Bsp. Mineralstoffe, Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, wertvollen Fettsäuren etc.

Den Rezeptteil finde ich ansprechend und die dazugehörenden Fotos machen Lust aufs ausprobieren. Einige neue Lieblingsgerichte habe ich schon gefunden und die selbst gemachte Suppenbasis wird auf jeden Teil fester Bestandteil meiner Küche.

Zum Schluss gibt es mehrere Register die unterschiedlich geordnet sind, erst mal Alphabetisch, dann nach Zutaten, danach nach Rezepten fürs Frühstück, Suppen, Salate, Hauptspeisen etc.

Wer es lieber nach Konzepten mag kann sich an besonders eiweißreich, Glutenfrei, Low Calory und rein pflanzlich orientieren.

Insgesamt finde ich das Buch gut durchdacht und gelungen. Die Rezepte sind gut beschrieben und daher auch leicht nach zu kochen. Die Zutaten sind gut zu bekommen und ich habe einiges an Anregungen bekommen mehr mit regionalem und saisonalen Zutaten zu kochen.

Bewertung vom 27.03.2017
Bern, Tanja

Der silberne Flügel


ausgezeichnet

Der silberne Flügel ist eine zauberhafte Geschichte der Autorin Tanja Bern. Die Autorin erzählt die Geschichte zweier Geschöpfe die sich als Seelenverwandte ergänzen. In Schweden arbeitet der junge Arzt Elias Nilsson in einer Forschungsstation, die naturkundliche Phänomene in der Umgebung untersuchen soll. Eines Tages wird in diesem Gebiet ein junger schwer verletzter Mann gefunden und Elias muss entdecken das es sich nicht um einen Menschen handelt, sondern um einen Engel der seine Seelengefährtin wieder finden will. Als man den Engel von Elias trennen will fliehen beide gemeinsam in das Skanden-Gebirge das zu dieser Jahreszeit kaum zu begehen ist.

Der Autorin gelingt es in zarten und ergreifenden Szenarien die Geschichte der beiden zu erzählen ohne ins kitschige abzugleiten. Der Schreibstil ist poetisch und einfühlsam und dabei flüssig. Begegnungen in der Natur werden gut eingebunden und auch die Landschaft spielt eine tragende Rolle. Die Charaktere sind gut gezeichnet und trotz aller Engel und Schutzengel die sich in der Geschichte tummeln ist es eine sehr schön geschriebene Liebesgeschichte über zwei Seelen die sich einander ergänzen. Durch verschiedene unerwartete Wendungen bleibt die Spannung in der Geschichte erhalten und das Ende passte sich gut ins Gesamtbild der Geschichte ein.