Benutzer
Benutzername: 
natalies_cozybookplace
Wohnort: 
Stadtkyll

Bewertungen

Insgesamt 996 Bewertungen
Bewertung vom 07.08.2019
Ginns, Russell

Mit Schirm, Charme und Karacho / Samantha Spinner Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung zum Buch:

Als ich Samatha Spinner zum ersten Mal erblickte war ich gleich fasziniert, denn mal ehrlich, bei dem genialen Cover, Titel und Inhaltsangabe kann man doch nicht an dem Buch vorbei. Sogleich wollte ich die Geschichte dahinter kennenlernen insbesondere da der Arena Verlag für mich ein Garant im Kinder und Jugendbuch Genre ist.

Aber diese einzigartige, humorvolle und geniale Cover Gestaltung war nicht das einzige was mich magisch zum Buch zog. Es war hauptsächlich der außergewöhnliche und schräge Titel der mein Interesse vollends weckte. Was verbirgt sich dahinter? Auf welche Reise würde es mich führen?

Samanthas Onkel Paul verschwindet spurlos. Sie weiß sofort da stimmt etwas nicht. Und was hat es dann auch noch mit den 3 ominösen Dingen auf sich die er ihr und ihren beiden Geschwistern hinterlässt? Für Samantha gibt es bloß eine ollen, rostigen Regenschirm. Yeah, es das nicht super? Wünscht sich nicht jeder einen alten Regenschirm? Dies denkt sich auch Samantha. Doch der unscheinbare Regenschirm steckt voller Geheimnisse wie sich noch rausstellen soll.

Das Abenteuer für Samantha und ihren Bruder Nipper kann beginnen und damit eine Reise um die ganze Welt. Dabei lassen sich allerdings Gefahren für die beiden nicht vermeiden. Ninjas haben es auf den Regenschirm abgesehen und wollen diesen um jeden Preis in die Finger bekommen.

Von der ersten Seite an befand ich mich in einen Strudel aus skurriler, schräger Handlung mit einem phantastischen Humor, abgedrehten Ereignissen und dem wohl actionreichsten Abenteuer welchem ich je begegnet bin. Ein Buch das mich in seinen Bann zog und keine Sekunde los ließ. Es hat einfach unglaublich viel Spaß gemacht.

Die Protagonisten waren für mich etwas ganz besonderes, wirklich einzigartig, denn solch eine Familie wie die Spinners habe ich noch nie erlebt. Die Gestaltung der Charaktere war so wunderbar herrlich das ich mich unweigerlich in sie verliebte. Jeder war auf seine Weise vielfältig aber irgendwie auch verschroben. Die Eltern leben in ihrer eigenen Welt, Buffy, Samanthas Schwester ist Shopping süchtig und ihr Bruder verliert gern Dinge.

Was hat es mir das Herz erwärmt diese eigenartigen Menschen kennenzulernen. Ich kam vor lauter staunen teilweise gar nicht mehr zum umblättern. Jede neue Entdeckung faszinierte mich mehr als die vorherige. Dabei war Samantha hier noch die normalste. Sie ist so liebenswert, mutig und clever. Für mich eine Heldin die ich auf Ihrer phantastischen Reise nur allzu gerne begleitete.

Ich erlebte allerhand merkwürdiges und doch war ich gefangen von der Atmosphäre und erschaffenen Welt. Ein Tunnelsystem das einen von Seattle nach Frankreich bringt. Wie krass genial ist das denn bitte? In diesem Buch gibt es nichts das nicht möglich ist. Die Geschichte steckt voller Phantasie und Magie die mich mit sich riss wie ein tobender Sturm.

Mein ganz persönliches Augenmerk liegt auf den kurzen Kapitel und natürlich wie sollte es bei Arena anders sein, den Illustrationen. Ich liebe so etwas denn für mich macht es das Buch gleich doppelt perfekt in jeder Hinsicht. Ich hatte mit Samantha, Nipper und ihrem Abenteuer meinen Spaß und kann es nicht erwarten den zweiten Band zu lesen.

Der Schreibstil ist zusätzlich noch wunderbar herrlich angenehm. Leicht verständlich, voller geheimer Rätsel und Codes und so warmherzig das mein Herz freudige Hüpfer machte. Russell Ginns versteht es Kindern und Erwachsenen den Kopf zu verdrehen. Es hat mich verzaubert und ich weiß schon jetzt eines ganz genau: Samantha ist meine persönliche kleine Buch Heldin und ihre Geschichte mein Kinderbuch Highlight.


Mein Fazit zum Buch:

Tretet ein in die Welt von „Samantha Spinner, ihrem Bruder Nipper, einem roten, rostigen Regenschirm und jede Menge Abenteuer, Rätsel, Geheimnisse sowie Phantasie und Magie. Diese Geschichte hat ihren ganz eigenen Charme mit dem sie den Leser ver

Bewertung vom 05.08.2019
Rylander, Chris

Der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache / Die Legende von Greg Bd.1


ausgezeichnet

„Die Legende von Greg 1: Der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache“ von Chris Rylander



Meine Meinung zum Buch:

Dieses Buch sprang mir förmlich ins Auge und rief „lies mich“, denn allein das geniale Cover, der humorvolle Titel und Klappentext, sorgten dafür das ich nicht umhin kam es lesen zu wollen. Meine Freude über ein erneutes Jugend-Fantasy Buch aus dem Carlsen Verlag war riesig. Und ich sollte nicht enttäuscht werden.

Wenige Seiten nach dem Einstieg merkte ich das sich hier ein witziges, abenteuerliches Fantasy Buch versteckt, dessen Handlung mich unweigerlich in seinen Bann zog und zu keiner Sekunde los lassen wollte. Ich war gefesselt von der Atmosphäre und diesem unnachgiebigen Charme der mich in eine Zeit zurück holte, die zwar lange zurück liegt, aber immer noch faszinieren und begeistern kann. Die Kinder und Jugendzeit.

Ich traf nicht nur Greg und seinen besten Freund Edwin die mir sofort ans Herz wuchsen, sondern allerhand Fantasy Wesen die solch ein Buch auszeichnen. Elfen, Zwerge, Trolle und weitere mystische Kreaturen. Ich fühlte mich vollkommen wohl in dieser,in Chicago spielenden Welt, die mich mit Herzlichkeit und phantasievollen Momenten erfüllte. Und davon gab es reichlich.

Besonders finde ich hier die Entwicklung der Freundschaft zwischen Greg und Edwin, insbesondere als Greg erfährt das er ein Zwerg ist, was sein bester Freund wusste. Die Beziehung der beiden stärkt sich während der Handlung immer mehr und bekommt dabei eine faszinierende Tiefgründigkeit.

Dieses Buch sorgte bei mir für ordentlich Bauchmuskelkater denn ich kann gar nicht sagen wie oft ich lachen musste und mir dabei sogar die Tränen kamen. Beim lesen sprangen mir auch die außergewöhnlichen Kapitel Titel ins Auge, die ich einfach nur phantastisch und gelungen fand.

Des weiteren zeichnete sich das Buch für mich durch seine bildhafte und kreative Art bei der Gestaltung der Welt aus. Wie ein Film der in meinem Kopf spielte betrachtete ich staunend jede neue Szene und jedes Ereignis. Die Idee der unterirdischen Zwergengemeinschafft fand ich absolut klasse, einfach herrlich. Die Spannung erreichte nie Tiefpunkte sodass es langweilig wurde. Somit war ich bis zum Schluss gefesselt. Diese Welt ließ mich mit ihrer Magie und Phantasie nicht los, ich liebe Greg.

Der Schreibstil hat mich von der ersten Sekunde an gepackt. Locker, federleicht, flüssig und voller Warmherzigkeit. Der Autor setzt dabei natürlich auch auf die typische Jugendbuch Sprache entsprechend dem Genre. Für mich als Erwachsene stellte dies kein Problem dar, im Gegenteil. Jeder der diese Bücher liest wird damit umgehen können, auch wenn er nicht mehr zur Zielgruppe gehört.

Ein kleines Augenmerk liegt auf den Kämpfen welche ich persönlich angemessen und weder brutal noch unangebracht fand, jedoch sollte es erwähnt werden das diese Szenen nicht ganz harmlos, aber eben auch nicht zu heftig sind.


Mein Fazit zum Buch:

Man nehme einen witzigen, einzigartigen Titel, gebe dem Buch ein geniales Cover zum bestaunen und verlieben, mixe mystische Wesen, eine phantasievolle Welt und phantastische Charaktere hinzu, und et voila, heraus kommt ein magisches Buch das Fun macht und den Leser in ein Blockbuster Kino der Extraklasse führt. Ein neues Highlight der Jugendbücher wart geboren.

Percy Jackson Fans werden Greg lieben.


Meine Bewertung für dieses Buch:

5/5 Sterne

Bewertung vom 03.08.2019
Winter, Jessica

Wind in deinen Segeln / Ready to be found Bd.1


ausgezeichnet

Rezension „Wind in deinen Segeln: Ready to be found“ von Jessica Winter



Meine Meinung zum Buch:

Dieses Buch hat mich durch sein Cover und den Titel direkt angesprochen. Das Cover sieht so sanft, berührend und verletzlich zugleich aus und der Titel vermittelte mir Stärke, Geborgenheit und eine bewegende Geschichte.

Die Geschichte handelt von Gabriel und Emerald. Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Perspektive von Em und Angel, wie sie im Buch genannt werden. Jedes Mal wenn ich in die Gedanken, Gefühle und Eindrücke beider Protagonisten eintauchen kann, bin ich fasziniert, denn sie werden viel mehr ein Teil meiner Welt als bloß aus einer Sicht.

In Em habe ich mich von Anfang an verliebt. Ihre schlagfertige, starke und doch innerlich zarte Persönlichkeit ließ mich mit ihr fühlen, ihren Weg bestreiten und eine tiefe Verbundenheit fühlen. Emeralds Schicksal welches man im Lauf der Geschichte erfährt war ein Schlag für mich. Es hat mich zutiefst berührt und bewegt wodurch ich Em noch mehr in mein Herz schloss.

Gabriel, der Angel genannt wird, war ein Typ genau nach meinem Geschmack. Stark, geheimnisvoll, unnahbar. Mit einer Mauer die nichts zu durchdringen vermag. Doch diese Rechnung hat Angel ohne Em gemacht, die, nach und nach hinter seine Fassade blickt und die Mauer einreißt. Und auch hier empfand ich einen tiefen Schlag als ich erfuhr weshalb Angel diese Mauer besaß.

Jessica Winter schaffte es von der ersten Seite an mein Herz zu berühren. Durch ihre ausdrucksstarke, gefühlvolle und zärtliche Art, vermittelte sie ihre Worte, die tief in meinem Inneren kleine Funken sprühen ließen. Ich war gebannt und wurde von jeder Seite mitgerissen. Ein emotionales Feuerwerk dessen Spannung und Nervenkitzel ein Hochgenuss waren.

Diese beiden Schicksale, unwiderruflich miteinander verknüpft, zunächst so fern und doch zusammengehörend, haben mein Innerstes auf den Kopf gestellt. Ich bin sprachlos ob dieser gewaltigen Geschichte die mir tief unter die Haut ging. Bewegend und berührend. Doch in ihr steckt auch eine erschreckend, reale Wahrheit. Nicht allzu selten passieren sie tatsächlich.

Es hinterlässt in mir stets einen unschönen Beigeschmack der mich betroffen zurücklässt. Gerade deshalb war diese Geschichte so authentisch und greifbar für mich. Auch wenn die Thematik des Buches einfach nur gnadenlos hart war, so schaffte es Jessica Winter, diese einfühlsam und gefühlvoll zu erzählen. Zudem entfacht sie mit der langsam wachsenden, romantischen, sanften Liebe einen richtigen Kometen Hagel.

Ich bin zutiefst begeistert und feiere dieses Buch. Jessica Winter erschafft eine Herzens Geschichte. Erfrischend, packend, voller Emotionen und doch mit einer harten Wahrheit. Ein phänomenales Werk das den Leser auf sanften Wattebäuschen trägt und doch mitreißt wie eine stürmische Strömung.


Mein Fazit zum Buch:

„Wind in deinen Segeln“ von Jessica Winter entfesselt die gesamte Gefühlspalette und glänzt mit starken, realen Persönlichkeiten dessen Schicksale den Leser tief bewegen und berühren werden. Doch hinter diesen Schicksalen steht eine knallharte Wahrheit dessen Thematik Jessica Winter jedoch einfühlsam und gefühlvoll vermittelt.

Dieses Buch ist ein leuchtender Stern der sich langsam, stetig und unwiderruflich in des Lesers Herz schleicht um sich dort einzunisten. Sterne leuchten bekanntlich Millionen von Jahre. Dieses Buch steht dem in nichts nach. Ein Werk, so tiefgründig und einschlagend wie eine Bombe.


Meine Bewertung für dieses Buch:

5/5 Sterne

Bewertung vom 01.08.2019
Harris, Anstey

Find mich da, wo Liebe ist


ausgezeichnet

„Find mich da wo Liebe ist“ war mein erstes Buch der Autorin. Meine Erwartungen gingen in eine völlig andere Richtung und wurden schlussendlich mehr als übertroffen sodass ich keine Worte finde für dieses zutiefst berührende Werk.

Schon beim Einstieg merkte ich eine unbändige Leidenschaft, tiefe Gefühle die so stark wären dass ich mitgerissen und in ihren Bann gezogen wurde. Die Seiten flogen an mir vorbei, ich konnte dieses Buch nicht aus der Hand legen.

Die Autorin schrieb mit einer Leichtigkeit, flüssig, ausdrucksstark und gefühlvoll. Sie verzauberte mich mit ihren Worten, brachte mein Herz zum schmelzen und bewegte es tief im Inneren.

Die Protagonisten Grace und David, aber auch Nebenfiguren, sind wahnsinnig liebevoll gestaltet, authentisch, natürlich und real. Ich konnte ihren Handlungen stets folgen und ihre Gedanken sowie Emotionen greifen.

Als Grace Welt zerbricht zeigt sich wer an ihrer Seite steht. Die Autorin vermittelt hierbei Werte dessen Bedeutung tiefer gehen als bloße Oberflächlichkeiten. Damit schafft sie nicht nur in der Handlung sondern auch bei den Charakteren eine Tiefgründigkeit die mich sehr beeindruckte.

Doch dieses Buch ist weit mehr als eine Liebesgeschichte. Durch Grace bekommen wir Eindrücke in die Welt der Musik die nicht nur faszinierend und interessant waren, sondern schillernd vermittelt wurden, sodass es dieses Werk zu etwas ganz besonderem macht. Einzigartig und tiefgreifend.

Vieles in diesem Buch wird durch eine leichte Poesie begleitet die mich verzauberte und noch mehr in diese Geschichte eintauchen ließ. Ein rundum phantastisches Buch das facettenreich glänzt wie ein Juwel.


Mein Fazit zum Buch:

„Find mich da wo Liebe ist“ zeichnet sich besonders durch seine Tiefgründigkeit in der Handlung als auch den Charakteren aus. Diese Geschichte sprüht vor Gefühlen und glänzt mit einer traumhaften Sprache, Bildern im Kopf, Musik in den Ohren und Poesie fürs Herz. Ein Buch für die Seele das aber keineswegs durch Kitsch und Klischees negativ auffällt. Es ist einzigartig und bewegt mit seinem Charme.

Eine berührende Story die sich tief in die Herzen der Leser gräbt.


Meine Bewertung für dieses Buch:

5/5 Sterne

Bewertung vom 29.07.2019
Dabos, Christelle

Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast / Die Spiegelreisende Bd.2


ausgezeichnet

Rezension zum Buch Die Spiegelreisende: Band 2 - Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast von Christelle Dabos



Meine Meinung zum Buch:

"Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast" ist der zweite Band von Christelle Dabos Die Spiegelreisende Reihe, der aus Ophelias Sicht erzählt wird. Und lange habe ich auf die Fortsetzung des grandiosen ersten Bandes gewartet, meine Erwartungen hoch, doch Christelle Dabos hat sie alle übertroffen.

Ophelia wird kurzerhand zur Vize-Erzählerin ernannt als sie am Hof von Faruks ankommt. Die Welt ist ihr noch immer fremd, überall lauern Gefahren für sie. Doch in dieser Fortsetzung ist eine traumhafte Entwicklung bei ihr zu sehen, aus dem stillen Mädchen die immer zurückhaltend war, wächst der Mut und die Stärke für sich selbst einzustehen. Ich genoss es sehr Ophelia Persönlichkeit reifen zu sehen.

Ebenfalls gibt es eine starke Weiterentwicklung bei Thorn. Und auch wenn Ophelia Thorn gegenüber, mehr als je zuvor, Verachtung entgegenbringt und eine Annäherung der beider aussichtslos erscheint, so ist es doch faszinierend mit anzusehen, wie die beiden an sich und ihrem erlebten, nicht nur über sich hinauswachsen, sondern weiterhin für den Leser authentisch und natürlich bleiben.

Die Handlung ist wie im Vorgänger von der ersten bis zur letzten Seite hoch spannend und voller Abenteuer. Obwohl es oftmals dramatisch wird durch drohende Gefahren, bringt Christelle Dabos mit vielen verschiedenen Facetten wieder einen reinsten Hochgenuss zu Papier den ich keine Sekunde aus der Hand legen konnte. Dieses Buch zog mich so stark in seinen Bann, dass ich es in Rekordzeit verschlang.

In diesem Band fühlte ich mich teils wie Sherlock Holmes da Christelle Dabos in die Handlung einige Kriminalelemente mit rein bringt. Doch auch dies zeigte mir wieder wie phantastisch diese Welt und ihre Charaktere ist, und wie einzigartig die Autorin etwas erschafft, dass schlichtweg ein literarisches Meisterwerk in all seiner Form ist.

Der zweite Band wartet mit vielen Entdeckungen, neuem Wissen über vergangenes und vor allem die Welt an sich, auf. All dies führt zu einer besonderen Atmosphäre der das Buch zu einem Highlight macht, denn hier wird dem Leser etwas geboten, dass Bildgewaltig wie ein Blockbuster und strahlend wie ein Juwel ist. Besonderes Augenmerk liegt bei mir auf der Karte die es zu Beginn im Buch gibt.


Mein Fazit zum Buch:

"Die Spiegelreisende - Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast" von Christelle Dabos ist eine ebenso grandiose wie fulminante Fortsetzung die ihren Vorgänger um winzige Punkte sogar noch übertrifft und somit dieses Meisterwerk, für mich persönlich, absolut perfekt macht. Spannung pur, Abenteuer, Gefahren, neues Wissen und die besondere Weiterentwicklung von Thorn und Ophelia, machen dieses Werk zu einem Epos der Extraklasse.

Eine Lese Empfehlung und mein persönlicher Buch Tipp des Jahres 2019. Ein Must Read für alle Fantasy und Buch Fans. Ich feiere Christelle Dabos und ihre „Spiegelreisende“.


Meine Bewertung für dieses Buch:

5/5 Sterne

Bewertung vom 29.07.2019
Mayer, Gina

Die verschwundenen Katzen / Der magische Blumenladen für Erstleser Bd.1


ausgezeichnet

Rezension zum Buch Der magische Blumenladen für Erstleser, Band 1: Die verschwundenen Katzen von Gina Mayer



Meine Meinung zum Buch:

Wer sagt das Kinderbücher nur die Herzen der kleinen faszinieren und zum strahlen bringen, der irrt, denn diese kleine, süße und zauberhafte Geschichte hat mich auf seinen 64 Seiten wieder Kind sein lassen und in ein wundervolles Abenteuer gesteckt.

Der magische Blumenladen war eine bunte, einzigartige Entdeckung für mich die ich mit kullergroßen Äuglein betrachtete und mir sogleich wünschte selbst in diese fabelhafte Welt zu gehören. Die ersten Eindrücke waren unglaublich schön, denn mal lernt viel kennen und bekommt einen tollen Überblick.

Die Geschichte bietet alles was das Herz begehrt. Spannung, lustige Momente, traumhaft schöne Illustrationen und Freude beim Umblättern der Seiten. Natürlich sehe ich auch den Lern Aspekt für die kleinen, insbesondere in Bezug auf Aussprache und flüssiges lesen.

Am meistern hat mich persönlich an diesem Buch das farbenfrohe Innenleben und Violet begeistert. Es ist einfach unfassbar schön diesem Mädchen zu folgen und sich von ihrem Zauber gefangen nehmen zu lassen.

Leider ist das Abenteuer schnell vorüber aber Band 2 wird nicht lange auf sich warten lassen, denn diese Geschichte vermittelt Werte wie Mut und Mitgefühl und ist dabei so phantastisch schön erzählt.


Mein Fazit zum Buch:

Der magische Blumenladen ist eine lustige, abenteuerliche Geschichte für groß und klein. Ein Buch das durch seine Gestaltung innen verzaubert und durch seine kleinen Persönlichkeiten die Herzen höher schlagen lässt. Magisch, zuckersüß und farbenfroh.


Meine Bewertung für dieses Buch:

5/5 Sterne

Bewertung vom 26.07.2019
Stankewitz, Sarah

Perfectly Broken / Bedford-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung zum Buch:

So sehr wunderschöne Cover Gestaltungen dazu führen das ich dem Buch in meinem Regal abends liebevoll drüber streichle und es mein Herz zum schmelzen, lachen und vor Freude hüpfen bringt, so gibt es doch eines das mein Herz und meine Seele noch mehr aus dem Takt bringt. Nämlich New Adult Romane wie dieses „perfekte Buch“ hier.

Sarah Stankewitz ließ mich von Seite 1 an einen erbitterten Kampf führen. Einen um Tränen die endlos flossen, um ein lachen, hell und voller Freude strahlend, einen um Trauer und Schmerz die mein Innerstes in Brand setzten aber vor allem einen Kampf um Gefühle und Emotionen die mein Herz und meine Seele zerrissen, in Scherben am Boden ließen und erst mit der letzten Seite wieder zusammen setzten.

Was habe ich gelitten, was habe ich geflucht und geschrien, wollte eingreifen und konnte doch nicht. Ich konnte nur stumm dieser Handlung folgen die mir alles abverlangte. Mich nachts wach hielt und meine Träume begleitete. Ich griff nach den Seiten wie eine Ertrinkende nach Wasser. Ich war gefangen in einem undurchdringbaren Sog.

Brooke und Chase haben mich ihre Geschichte mit allen Sinnen erleben lassen. Mit allen Emotionen fühlen lassen. Aber vor allem haben sie mich zerstört wie ein Tsunami der alles mit sich reißt. Ich kann nicht in Worte fassen was sie mir angetan haben. Und doch blicke ich auf eine Geschichte zurück die ich gleich noch einmal lesen will und dessen Ende eine tiefe Leere in mir zurück lässt.

Dieses Buch handelt von Tod und Verlust, von Trauer und Schmerz den nichts zu heilen vermag. Von der Liebe deines Lebens die Dir entrissen wird. Aber die Geschichte um Brooke und Chase zeigt auch, dass es egal wie schwer das Leben aussieht und wie nah der Abgrund vor dir steht, es immer Menschen geben wird die dich und deine Seele reparieren können.

Menschen die mit ihrem lachen die Sonne an den dunkelsten Tagen hervorbringen. Menschen die mit ihren Worte einen Zauber auslösen der federleicht über dein geschundenes Herz streichelt. Menschen die, so unmöglich es erscheint, dich dazu bringen alles zu überleben, wieder zu atmen, zu lieben und zu leben.

Davon handelt die Geschichte um Brooke und Chase. Und bei allem was mir heilig ist, dieses Buch ist ein gottverdammtes Highlight unter den New Adult Büchern. Und ich sage dies im besten gewissen noch nie in einer Rezension geflucht zu haben. Doch anders kann ich meine Empfindungen nicht ausdrücken.

Sarah Stankewitz bringt mit ihren Worten den Südpol zum schmelzen und reißt dich mit ihren Gefühlen in die tiefste Schlucht. Ich habe nie einen Schreibstil erlebt der mich mehr gebrochen hat wie dieser hier. Wenn Sarah schreibt dann leuchten die Sterne. Wenn Sarah Worte zu Sätzen formt, dann blutet dein Herz. Wenn Sarah Szenen erschafft, dann möchtest du nur noch weg, hinein ins Buch und da sein. Denn verdammt noch mal, Sarah Stankewitz schreibt perfekt.

Meine Nerven waren bis zum Ende gespannt wie die Sehne eines Bogens ob der Dramatik, Tragik, Spannung, Leidenschaft und Vielzahl an Emotionen die allesamt gewaltig und einschlagend wie eine Bombe waren. Ich brauchte Brooke und Chase wie die Luft zum Atmen. Und ich verliebte mich in sie, unumstößlich und durch nichts aufzuhalten.


Mein Fazit zum Buch:

„Perfectly Broken“ ist wahrlich eine perfekte Geschichte, durch und durch. Ob in der Gestaltung dieses atemberaubend schönen Covers, den Protagonisten die authentisch, echt, real und greifbar waren, oder der Handlung, die mein Innerstes in Flammen aufgehen ließ und mich in meine persönliche Hölle brachte. Perfekt mit seiner tiefgreifenden Botschaft die so wahr und alles verändernd ist. Perfekt in ihrer Intensität Emotionen zu spüren und von ihnen zerrissen zu werden.

„Perfectly Broken“ ist ein verdammtes, phänomenales, gefühlvolles perfektes Highlight. Über Ecken und Kanten des Lebens und wie zerbrochenes repariert werden kann. Dieses Buch ist wie das zarte schl

Bewertung vom 23.07.2019
Carlan, Audrey

Lustvolles Erwachen / Lotus House Bd.1


ausgezeichnet

Rezension zum Buch Lotus House - Lustvolles Erwachen von Audrey Carlan



Meine Meinung zum Buch:

Im ersten Band der Lotus House Reihe führt die Autorin den Leser in eine Welt, voller Hingabe, Leidenschaft, erotischen und prickelnden Momenten. Doch wer nun glaubt er habe ein reines Sex Buch in der Hand der irrt gewaltig. Denn Audrey Carlan zeigt dem Leser, speziell in Band 1, was es bedeutet Familie zu haben. Damit vermittelt sie neben der Sinnlichkeit des Buches auch eine tiefergehende Botschaft die unbedingt verstanden werden sollte, fernab des Grund Themas.

Audrey Carlan schreibt voller Gefühl und Hingabe sodass der Leser genannt an den Worten und Seiten hängt. Ihre Ausdrucksweise ist direkt und nicht geschönt, jedoch weder vulgär noch unangemessen. Es ist pure sinnliche Leidenschaft die man in diesen Zeilen findet.

Die Protagonisten verkörpern Tag und Nacht und doch stimmt die Chemie zwischen Ihnen. Ihre Persönlichkeit sind natürlich, real und authentisch. Des Öfteren musste ich über Trents Gedanken schmunzeln doch das gehört eben zum Genre dazu. Jedoch finden sich in den Charakteren auch Tiefgründigkeit und Wesenszüge die eben nicht dem klassischen Klischee dieses Genres entsprechen.

Stärke, Mut, Verantwortung, Herzlichkeit und den Hang zu netten Spitznamen (wer das Buch liest der versteht). Zudem erfährt der Leser auch etwas über das Thema Yoga welches die zweite tragende Rolle des Buches ist. Dinge die selbst für mich als Sportmuffel interessant waren.

Die Geschichte des Buches bietet dem Leser ein vielfältige und breite Palette. Von Spannung bis Leidenschaft, von Sinnlichkeit bis erotischen Momenten, von Freude und lachen bis zu wow Momenten und Nachdenklichkeit.


Mein Fazit zum Buch:

Der Auftakt aus Audrey Carlans Lotus House Reihe verführt den Leser und überzeugt durch eine leidenschaftliche Geschichte die ihren eigenen Zauber wirken lässt. Einzigartige Persönlichkeiten und eine Botschaft zum Thema Familie machen den ersten Band der Reihe zu einem Lese Genuss. Audrey Carlan weiß den Leser zu verführen und vermittelt neben den erotischen Momenten auch noch tiefergehende Werte. Ein Buch das nicht bloß Klischees bedient sondern ebenso zum nachdenken anregt.


Meine Bewertung für dieses Buch:

5/5 Sterne

Bewertung vom 22.07.2019
Carlan, Audrey

Sinnliches Verlangen / Lotus House Bd.3


sehr gut

Rezension zum Buch Lotus House - Sinnliches Verlangen von von Audrey Carlan



Meine Meinung zum Buch:

Mit „Lotus House - Sinnliches Verlangen“ geht diese Reihe nun schon in die 3. runde und wie seine beiden Vorgänger habe ich auch diesen Band mit purer Leidenschaft gebannt verfolgt. Audrey Carlan versteht es wieder einmal den erotischen Aspekt funkensprühend, verführerisch, sinnlich und voller Leidenschaft rüber zu bringen. Einzig bei Atlas war es stellenweise vulgär was mir nicht so imponierte und too much war.

Nie wird es hier langweilig, immer ist alles in Bewegung und ein durchatmen scheint nicht möglich. Besonders gefiel mir hier der Perspektiven Wechsel sodass man den besten Eindruck in die Gedanken erhält. Und diese sind heiß. Auch wenn das Tempo diesmal sehr hoch war und alles zügig voran beziehungsweise los ging, empfand ich es als noch vertretbar.

Die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen und ich habe ihre Geschichte in allen Punkten genossen. Sie waren authentisch, greifbar und real für mich. Auch die Hintergründe waren sehr interessant, so zum Beispiel zu Milas Familie. Hier hätte man allerdings etwas näher drauf eingehen können.

Der Schreibstil ist wie immer angenehm und flüssig sodass man der Geschichte leicht folgen kann. Auch hat mir das Cover wieder sehr gut gefallen. Ein schöner optischer Hingucker.

Spannung und Nervenkitzel begleiten die Story bis zum Ende sodass man fiebert und mehr erfahren muss.


Mein Fazit zum Buch:

Lotos House bedeutet sinnliche, erotische Momente die einem unter die Haut gehen und vor Leidenschaft Funken sprühen lassen. Tolle Protagonisten schaffen eine wundervolle Atmosphäre der man gebannt folgt. Einzige Kritik in diesem Band der Reihe ist, das es beim männlichen Protagonist stellenweise dann doch vulgär wurde, was einfach too much war.


Meine Bewertung für dieses Buch:

4/5 Sterne