Benutzer
Benutzername: 
Eva Fl.
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 1137 Bewertungen
Bewertung vom 11.05.2018
Lommel, Marina

Low Carb typgerecht express


gut

Schon mal Schokofrüchte mit knusprigem Bacon oder Kokosraspeln gegessen?

Low Carb ist schon seit einiger Zeit ein Thema das mich immer wieder beschäftigt und so ist es doch spannend sich hier auch mal mehr damit zu beschäftigen. Zumal man auch mal neue Rezepte bekommen möchte, Tipps nie verkehrt sind und Informationen sowieso toll sind.

Dieses Buch ist in fünf Kategorien eingeteilt, zuerst einmal erhält man in der Theorie einige Tipps und Tricks und kann einen Test machen um anschließend einen typgerechten Ernährungsfahrplan festzulegen. In den nächsten drei Kapiteln geht es um Rezepte der Phase 1, 2 und 3 – Rezepte fürs Frühstück, das Mittagessen to go sowie das Abendessen, bevor dann als letztes die Dessert-Kategorie folgt.

Im sehr bunten und knallig daher-kommenden Buch (pink, grün, etc.) ist die Ernährung in drei Phasen eingeteilt, d.h. Phase 1 „Boost your brain“, Phase 2 „Burn the fat“ und Phase 3 „Eat clean“. So geht es in der ersten Phase darum, dass täglich 30 Gramm Kohlenhydrate verzehrt werden dürfen, in der zweiten Phase sind es dann 50g, in der dritten Phase 100 g.

So findet man dann Rezepte fürs Frühstück wie z.B. Eier im Glas auf Avocado-Salsa, saftige Pancakes mit Blaubeeren oder auch einen cremigen Limetten-Shake.

Rezepte fürs Mittagessen sind beispielsweise der Romanasalat mit Sesamdressing, die Petersiliencremesuppe mit Parmesan oder auch eine pinke Rote-Beten-Suppe mit Kokosjoghurt.

Fürs Abendessen bieten sich dann Rezepte wie Zucchini-Pasta mit Fenchel und Kürbiskernen, mediterranes Ofengemüse mit Hähnchenkeule oder auch ein Auberginen-Halloumi-Burger an.

Schokofrüchte mit knusprigem Bacon oder Kokosraspeln sind dann ein durchaus ungewöhnliches Dessertrezept, da ist eine luftige Kokoscreme mit Erdbeersauce bzw. Quark-Nocken mit heißen Himbeeren fast normal dagegen – und doch auch nicht gewöhnlich.

Aufgebaut sind die Rezepte so, dass man direkt unter dem Rezeptnamen die Angabe zur den Nährwerten (Kohlenhydrate, Protein, Fett) findet, links darunter die Zutatenliste, rechts daneben die Zubereitung. Mit Symbolen ist hier außerdem jeweils gekennzeichnet aus welcher Rezeptkategorie das Rezept stammt (Paleo, Vegetarisch, Vegan) und welche Proteinquelle (mit Milchprodukten, mit Proteinpulver, mit Rind-/Schweine-/Hähnchen-/Putenfleisch, mit Lamm, mit Meeresfrüchten, mit Fisch, mit Eiern) hier zur Verwendung kommt. Eignet sich ein Rezept gut zum Mitnehmen ist es ebenso gekennzeichnet.

Der Aufbau des Buches hat mir gut gefallen, wenngleich man sich wirklich auch erstmal die Zeit dafür nehmen muss. Die Einteilung in drei Phasen des Essens ist schon speziell, ich bin jemand ich möchte lieber direkt loslegen ohne mich lange einlesen zu müssen oder gar manche außergewöhnlichen Produkte erst einzukaufen. Die Darstellung der Rezepte, meist bebildert mit wirklich ansprechenden Fotos ist toll, die Rezepte sind auf den Bildern nicht übertrieben geschönt dargestellt, aber dennoch natürlich appetitlich. So wie man es selbst vielleicht auch ganz gut hinkriegen kann.

Was mir bei den Zutaten nicht so zugesagt hat, waren spezielle Zutaten wie Xylit, oftmals Kokosmehl, Extra-Xylit-Puder oder auch veganes Proteinpulver. Ich möchte ohne solche Ergänzungen kochen und das finde ich dann einfach schade.

Alles in allem hat mir dieses Low Carb Kochbuch gut gefallen. Es enthält viele nützliche Informationen, ist übersichtlich aufgebaut, schön bebildert und hat eine wirklich große Vielfalt an Rezepten. Die Phaseneinteilung ist mir persönlich einfach ein bißchen zu speziell ebenso wie die Verwendung gewisser Zutaten, hier möchte ich doch lieber auf gängige Produkte zurückgreifen können. Ansonsten hat mir die Auswahl der unterschiedlichen Rezepte wirklich gut gefallen, es sind umsetzbare Rezepte, die Zubereitung ist machbar, ein schönes Kochbuch. Von mir gibt es hier 3 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 09.05.2018
Rudolph, Alexa

Der letzte Spargel


ausgezeichnet

Spargel ist was Feines.

Als seine ehemalige Vermieterin tot in ihrer Freiburger Wohnung aufgefunden wird endet für Kommissar Poensgens ziemlich abrupt der wohlverdiente Urlaub. Nun gilt es den Täter zu finden – und welche möglichen Täter sich zwischen der Rebenlandschaft und den Spargelfeldern des Kaiserstuhl aufhalten – als er sich auf einmal selbst im Kreis der Verdächtigen wiederfindet.

Gelegentlich einen Krimi zu lesen empfinde ich schon irgendwie als „Muss“, denn gerade spannende Lektüren sind ja auch immer wieder etwas wunderbares. Nun war ich also sehr gespannt auf Kommissar Poensgens, seinen Fall und die Ermittlungen.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, es ist angenehm geschrieben, gut verständlich, keine großartigen Fachbegriffe oder Fremdwörter. Auch keine allzu langen Sätze, wirklich schön zu Lesen. Auch die Länge der einzelnen Kapitel hat mir gefallen, so dass man entspannt mal aufhören konnte zu lesen bzw. sich nochmal für ein weiteres Kapitel entschieden hat – je nach Lust und Laune. Interessant fand ich, dass zu Beginn des Buches nicht direkt klar war, wer, was wie, wo. Das fand ich gut gemacht, so dass man erst nach einer Weile gut durchblickt. Das darf aber durchaus auch so sein und macht Spaß beim Lesen.

Der charismatische Kommissar ist eine interessante Figur im Buch und auch die Handlung um ihn herum hat mir gut gefallen. Ein eigener Stil des Ermittlers macht ja doch auch immer etwas aus – und eben auch die Persönlichkeit bzw. das private Umfeld dieser Person. Und auch die kulinarischen Einwürfe haben mir gut gefallen – neben den wirklich spannenden Ermittlungsansätzen im Buch. Die Geschichte ist angenehm erzählt, wirklich unterhaltsam und spannend, so dass man sie gerne liest.

Mit hat dieser doch durchaus kulinarische Krimi sehr gut gefallen, ich wurde gut unterhalten, die Geschichte war wirklich spannend, angenehm geschrieben und entsprechend zu lesen, natürlich auch mal lustig. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 08.05.2018
Bauerfeind, Katrin

Alles kann, Liebe muss


ausgezeichnet

Die Liebe ist stärker als alles.

Liebe ist alles was wir brauchen. Denn es ist so viel wichtiger zu lieben und geliebt zu werden als zu hassen. Und auch lachen ist wichtig. All das kombiniert Katrin Bauerfeind in diesem Buch, denn die Geschichten aus der Herzregion lassen mitfühlen, mitdenken - aber auch mitlachen. Liebe ist nicht nur ernst, sondern eben einfach schön.

Nachdem ich schon die vorherigen Bücher von Katrin Bauerfeind gelesen hatte war mir klar, dass ich auch „Alles kann, Liebe muss“ lesen möchte. Ihre Art zu Schreiben hatte mir bisher schon sehr zugesagt, entsprechend wollte ich auch wissen worum es in diesem Buch genau geht und wie ihre Sicht der Dinge darauf ist.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen, es lässt sich angenehm lesen, ist aber auf keinen Fall eine leichte Lektüre, denn da ist inhaltlich schon viel verpackt, was ankommen soll - und es auch tut. Geschichten sind generell betitelt mit „Die Liebe“ um dann zum Beispiel mit „... und die Heimat“, „... und die Jugend“ oder auch „... und die Bachelorette“ fortgesetzt zu werden. Die Geschichten sind unterschiedlich lange, mal an die zwanzig Seiten, dann mal nur sieben oder neun Seiten lang, einfach eben wieviel zum Thema zu sagen war.

Die Formulierungen gefallen mir unheimlich gut, es ist ein durchaus tiefgründiges Buch, das einen doch auch emotional ein bißchen packen kann - im anderen Moment aber dann wieder so toll unterhalten kann. Man kann es eigentlich gar nicht genau beschreiben, man muss hier am Besten mal reinlesen um zu sehen wie der Stil von Katrin Bauerfeind so ist. (So bewirbt sie sich beispielsweise als Bachelorette und druckt diese Bewerbung dann im Frage-Antwort-Stil ab: „Warum willst du bei der Bachelorette mitmachen?“ „…. Außerdem weiß ich nicht, wie ich im wahren Leben zwanzig Jungs daten soll, die alle gut aussehen, Sport machen und Singles sind.Und das Ganze läuft im Fernsehen. Dadurch kann ich Job und privat super verbinden.“)

Mir hat auch dieses Buch von Katrin Bauerfeind sehr gut gefallen. Ich wurde gut unterhalten, wobei es kein Buch ist, das man unbedingt am Stück lesen muss oder gar sollte, man kann es sich durchaus in kleinen Dosen verabreichen. So hat man dann auch genügend Zeit um mal inhaltlich länger darüber nachzudenken.
Die Art und Weise wie Katrin Bauerfeind schreibt finde ich toll, sie nimmt nicht alles bierernst, beleuchtet die Liebe aber doch auch aus den verschiedensten Blickwinkeln, das finde ich toll. Gerade die Liebe fürs Detail macht ihre Sicht der Dinge so liebenswert und muntert einen auf, doch mal selbst etwas aus einer anderen Sicht zu betrachten.

Von mir gibt es für dieses tolle, inhaltlich so wunderbare und auch unterhaltsame sowie emotionale Buch 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.05.2018
Ribeiro, Gil

Spur der Schatten / Leander Lost Bd.2 (6 Audio-CDs)


gut

Leander Lost hat eine ganz spezielle Sicht auf die Dinge.

Leander Lost ist ein deutscher Kommissar, der momentan in Portugal ermittelt, sozusagen ein Austausch-Kommissar. Doch nicht nur das ist er, sondern auch ein Asperger-Autist, was ihm eine ganz spezielle Sicht auf die Dinge bringt, was auch für die Ermittlungen durchaus sehr hilfreich ist. So ermittelt er in mit seinen Kollegen Graciana Rosado und Carlos Estevez nun, weil eine Kollegin ermordet wurde. Die Befragung von Zeugen bringt ungewöhnliche Erkenntnisse, scheinbar gibt es einen politischen Hintergrund um Angola, die ehemalige Kolonie Portugals.

Hörbücher finde ich immer wieder sehr interessant, sie machen längere Autofahrten zu einer wie im Flug vergehenden Zeit, was ich toll finde. Nun sollte es mit „Lost in Fuseta“ also mal ein Krimi sein, der auf sechs CDs daher kommt – wovon ich schon „beeindruckt“ war und gar ein bißchen Bedenken bekommen habe, ob ich denn soviel Geduld und Zeit dafür aufbringe. Und ich muss sagen: Konnte ich.

Gesprochen wird das Hörbuch in einer autorisierten Lesefassung von Andreas Pietschmann, der seine Sache wirklich gut macht. Er hat eine angenehme Stimme und verstellt diese immer wieder sehr gut, so dass man schon auch hört, dass es sich um verschiedene Personen handelt um die es dabei dann geht. Auch die Aussprache der vielen portugiesischen (und gelegentlich auch spanischen) Begriffe meistert er hervorragend. Das hat mir echt gut gefallen, muss ich sagen, er macht das gut.

Aber die vielen portugiesischen Begriffe, angefangen bei den verschiedenen Namen, machen das hören nicht unbedingt leicht. Da ist dann auch noch immer wieder die Rede von verschiedenen Orten und typischen Gerichten für das Land, was vom Autor wohl gut gemeint ist, für das Hörbuch aber meiner Ansicht nach zuviel war. Der Autor (hinter dem ein deutscher Drehbuchautor steckt – Holger Karsten Schmidt) möchte gerne möglichst vieles über die Algarve mitteilen, was er dann alles noch mit in die Geschichte hinein gepackt hat.

Die Geschichte ist generell verständlich ansonsten, ein wirklich spannender Krimi, der dank dem Ermittlerteam auch sehr unterhaltsam ist. Leander Lost, der Austausch-Kommissar aus Deutschland, ist Asperberger-Autist und hat ja dementsprechend seine ganz eigene Sicht auf die Dinge, d.h. er versteht Gefühlsregungen und manche Aussagen eben einfach nicht. Das ist teilweise sehr amüsant, bringt aber auch tolle Erkenntnisse für die Ermittlungen. Mir hat die Art und Weise von ihm recht gut gefallen, die persönliche Geschichte um ihn herum dann ein bißchen weniger, das fand ich einfach übertrieben. (Da möchte ich so nicht näher drauf eingehen, das erschließt sich mit der Zeit dann.)

Alles in allem war es ein sehr spannender und unterhaltsamer Krimi, der mich je nach CD mal besser, mal schlechter unterhalten hat. Manche CDs waren sehr spannend, bei anderen hatte ich das Gefühl, dass ein wenig Schwung gefehlt hat, einfach weil die Geschichte da vielleicht nicht so richtig voran geht bzw. lauter Sachen drumherum erzählt werden. Das Ende hat mich dann ein bißchen ratlos zurück gelassen, einfach weil es auch eher plötzlich kam, zumindest habe ich das so empfunden.

Mir hat das Hörbuch schon gefallen, allerdings habe ich mir mit den vielen portugiesischen Namen und Begriffen eher schwer getan, es waren soviele Personen, die da eine Rolle gespielt habe, da kam man schon mal durcheinander. Außerdem wurde mir ein bißchen zuviel herum erzählt, was nicht unbedingt nötig gewesen wäre, was aber wohl einen bildhaften Eindruck verschaffen sollte. Von mir gibt es 3 von 5 Sternen für ein unterhaltsames, spannendes und durchaus auch lustiges Hörbuch sowie eine Empfehlung.

Bewertung vom 07.05.2018
Siegner, Ingo

Der kleine Drache Kokosnuss entdeckt die Welt


ausgezeichnet

Für alle, die den kleinen Drachen Kokosnuss mögen.

Diese Box besteht aus drei Hörbüchern vom kleinen Drachen Kokosnuss: Der kleine Drache Kokosnuss und die Reise zum Nordpol, Der kleine Drache Kokosnuss und der geheimnisvolle Tempel - Expedition auf dem Nil Zu den einzelnen Hörbüchern, jedoch nur ganz kurz angerissen: Nachdem Kokosnuss und seine Freunde Mathilda und Oskar den verletzten Eisbären Björn kennengelernt haben, machen sie sich mit ihm auf die spannende Reise an den Nordpol. Kokosnuss, Mathilda und Oskar machen sich auf den Weg zum verbotenen Tempel, denn sie haben erfahren, dass nächste Woche die Welt untergehen soll. Eine Hausaufgabe vom Fressdrachen Oskar über das alte Ägypten bringt es mit sich, dass sich Oskar, Kokosnuss und Mathilda auf den Weg dorthin machen.

Die Geschichten vom kleinen Drachen Kokosnuss haben uns bislang immer wieder super gefallen und gut unterhalten. Entsprechend waren wir auf diese drei Geschichten gespannt, die es hier als Box gibt.

Geschrieben wurden die Geschichten rund um den kleinen Drachen Kokosnuss von Ingo Siegner. Sie sind einfach toll ausgedacht, sind sehr unterhaltsam, lustig, teilweise auch lehrreich – und nicht zu übertrieben phantasievoll. Immer wieder eine sehr gelungene Mischung – bei der nicht nur die Kleinen gerne zuhören, sondern auch die großen Zuhörer gern mit von der Partie sind.

Die Umsetzung durch Philipp Schepmann als Sprecher ist hier bei allen drei Geschichten wieder absolut geglückt. Er schafft es durch das Verstellen seiner Stimme wirklich unterschiedliche Personen herauszuhören. Auch die musikalische Untermalung dazu ist toll. Es macht also wirklich Spaß die Geschichten zu hören, da sie nicht einfach nur so erzählt werden, das Gesamtpaket stimmt dabei einfach.

Uns hat diese Box mit drei CDs sehr gut gefallen, wer den kleinen Drachen Kokosnuss mag, dem können wir diese Box mit drei unterschiedlichen Geschichten nur empfehlen. Wir vergeben entsprechend 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 03.05.2018
Förster, Jana

Höhepunkte lügen nicht!


ausgezeichnet

Wenn Affären für ein kribbelndes Andenken sorgen.

In diesem Buch befasst sich Jana Förster mit den unterschiedlichsten Affären, die ihr so zugetragen wurden. Da gibt es die Enddreißiger Immobilienmaklerin, die sich mit dem noch nicht mal Zwanzigjährigen immer wieder ein paar schöne Stunden macht. Oder auch Ronald, den 44-jährigen Geschäftsführer, der ein heimliches Doppelleben mit der Sekretärin Vanessa führt – aber nicht in dem Sinne, wie man es vielleicht denkt… denn er hat da wohl doch so seine ganz speziellen Vorlieben, wie Vanessa eben auch.

Ein Buch, welches interessante Einblicke in die unterschiedlichsten Affären gibt – warum mal nicht? Entsprechend gespannt war ich auf das Buch und kann auch direkt sagen, dass ich inhaltlich absolut nicht enttäuscht wurde.

Der Schreibstil hat mir unheimlich gut gefallen, es liest sich sehr angenehm, man findet keine ungewöhnlichen Begriffe, wirklich sehr gut zu lesen. Manchmal gehen die Schilderungen etwas in die Tiefe (wenn es v.a. um den sexuellen Inhalt der Affäre geht), manchmal gibt es mehr ums menschliche drumherum zu erzählen.

Alles in allem hat mich das Buch gut unterhalten, jedoch war es desöfteren so, dass man sich schon sehr über die menschlichen Abgründe wundern kann. Nachvollziehbar ist es für mich einfach nicht, dass man nebenbei noch eine Affäre führt und das vielleicht dann immer und immer wieder macht – über die Jahre hinweg. Aber gut – das sind eben meine Empfindungen dazu generell.

Das Buch gibt interessante und spannende Einblicke, die man so manchmal vielleicht nicht vermutet oder erwartet, manche Schilderungen sind vielleicht auch gar an- oder auch erregend. Je nachdem wie man das dann persönlich empfindet.

Neben den geschilderten Affären gibt es auch zwei Listen, die sich ganz hinten im Buch wieder finden, einmal sind es 10 Tipps für die perfekte Affäre, die andere Liste beeinhaltet die 10 No-Gos bei einer Affäre.

Für mich war es mal eine Lektüre der anderen Art die einen Blick in menschliche Abgründe erlaubt hat und bei der öfter mal Kopfschütteln angesagt war. Es war durchaus lesenswert, unterhaltsam, teilweise auch lustig und emotional.

Entsprechend gibt es 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 02.05.2018
Schmidt, Heike Eva

Vanille, Erdbeer und Magie / Der zauberhafte Eisladen Bd.1


sehr gut

Eis ist etwas wunderbares!

Elli, von ihrer Mama liebevoll Elli-Spirelli – wegen der wilden Lockenpracht – genannt, ist gerade erst mit ihrer Familie sowie den drei Familienhühnern umgezogen. Seitdem verbringt sie gerne ihre Freizeit im Eisladen ihres Opas – zwischen Sorten wie Krokantuss oder Banandel, da kann man ja auch nicht wiederstehen. Aber dann ist es komisch, denn wie gibt es dass, dass die Sorten manchmal glücklich machen, ein andermal dann plötzlich gar albern oder auch mutig? Als Elli dann auch noch ein Geheimfach unter der Eistheke findet, merkt sie, dass sie einem Geheimnis auf der Spur ist…

Das Buch rund um Elli und ihre Familie samt den Familienhühnern kommt sehr ansprechend daher, das bunte, tolle Cover hat uns wirklich sehr zugesagt. Auch die Art und Weise wie es geschrieben ist hat uns gefallen. Das Buch lässt sich gut lesen, es ist gut verständlich geschrieben und bringt keine unverständlichen Begriffe mit sich. Klar, bei den Eissorten zum Beispiel oder der ein oder anderen italienischen Aussage brauchen junge Leser durchaus nochmal Unterstützung, aber das finde ich in Ordnung. Lediglich die Länge der Kapitel ist da so ein „Problem“, denn ein ganzes Kapitel als Erstleser alleine zu lesen, das ist dann doch einfach zuviel – außer es ist eines der recht kurzen Kapitel, die es hin und wieder auch gibt. Die schönen Bilder zwischendurch lockern das jedoch alles wieder ganz gut auf.

Bei der Geschichte merkt man gleich, dass die Familie von Elli „nicht ganz normal“/durchschnittlich ist. So heißt zum Beispiel eines der Hühnern, welche die Familie wegen der täglichen Eier hält, „Ente“ – weil sich Elli so sehr eine Ente gewünscht hatte. Auch sonst ist die Geschichte sehr abwechslungsreich, so wird man wirklich gut unterhalten, eine gewisse Prise Magie und Zauber sind auch unterhalten und lustig ist das Buch sowieso. Für uns war es eine wirklich tolle Lektüre, die sich sowohl schon zum Selbstlesen als auch natürlich zum Vorlesen gut geeignet hat. Hinsichtlich der Kapitellänge und der Ausdrücke fand ich das Buch noch ein bißchen schwierig, ansonsten hat es uns aber wirklich gut gefallen. Entsprechend gibt es 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 02.05.2018
Costain, Meredith

Das verflixte neue Schuljahr / Ellas Welt Bd.1


ausgezeichnet

Das ist also Ellas Welt!

Ella kommt in die vierte Klasse und erlebt den schlimmsten Tag ihres Lebens, denn ihre beste Freundin Zoe taucht am ersten Tag des neuen Schuljahres nicht auf. Also muss Ella sich damit arrangieren, dass nun auf einmal Penny Parker neben ihr sitzt – und das, wo die Sitzplätze dann doch das ganze Schuljahr so bleiben! Penny Parker ist ein Mädchen, das ständig für Ärger sorgt, darauf hat Ella natürlich gar keine Lust.

Die Aufmachung von Ellas Welt ist wirklich unheimlich schön, wie ich finde. Ein Kinderbuch, das man quasi selbst fast direkt lesen möchte, zumindest ging es mir damit so.

Die Geschichte ist in einer tollen Schriftart abgedruckt, keine Standardschriftart, sondern mehr Handschrift-wirkend, so dass die I-Pünktchen allesamt Herzen sind. Außerdem findet man immer wieder Zeichnungen dazwischen oder auch Listen, die wunderbar mit Illustrationen verschönert sind. All das ist wirklich so schön gemacht, uns hat das gut gefallen.

Auch die Art und Weise wie hier die Geschichte erzählt ist toll gemacht. Das Buch ist quasi ein Tagebuch, mit dem man Einblicke in eben Ellas Welt erhält. Es ist sehr gut verständlich geschrieben, gerade für eine Erstleserin war es toll und motivierend. Es ist angenehm lesbar, auch die Kapitellänge ist in Ordnung, vielleicht recht kurz, aber lieber so als zu lang. Außerdem ist es sehr unterhaltsam, eine durchaus lustige, vielleicht aber auch teilweise zum Nachdenken anregende Erzählung.

Durch die verschiedenen schönen Illustrationen ist das Buch wirklich sehr ansprechend für uns gewesen, die Geschichte natürlich auch, aber ich denke dass gerade diese tolle graphische Gestaltung das I-Tüpfelchen war.

Ein wirklich gelungenes Buch, das auch für Erstleser schon geeignet ist. Generell wohl schon eher ein Buch für Mädchen, aber natürlich dürfen auch Jungs das Buch lesen, keine Frage. Eine unterhaltsame wie lustige Geschichte, die uns wirklich gut gefallen hat. Entsprechend gibt es 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 30.04.2018
Cramer, Doris

Die Wolkenfrauen


weniger gut

Wenn politische Geschehnisse in einem Roman überhandnehmen.

Die Geschichte spielt im Jahr 1988. Dorothea, genannt Doro, gerade mal Anfang 20, findet im Nachlass ihrer kürzlich verstorbenen Mutter ein Amulett und Zeichnungen der Wüste. Kurzerhand reist sie nach Marokko zu Ingrid, einer Bekannten der Mutter, um mehr über die Zeichnungen und das Amulett - und die recht verschlossene Mutter zu erfahren. Ingrid leitet in Agadir eine Hilfsorganisation und erkennt sofort das besondere Amulett der Fatima-Hand, welches eine Seltenheit ist, die dort als Schutzsymbol agiert. Bei einem Ausflug bekommt Doro eine brutale Verhaftung mit - und begegnet dem jungen Mann, Amir, der festgehalten wurde, kurze Zeit später. Auch er trägt solch ein Amulett... was hat es damit auf sich?

Die Geschichte klang für mich sehr interessant und unterhaltsam, spielte sie doch vor allem in Marokko, was mal recht interessant war. Sollte ich doch so das Land mal durch ein Buch kennenlernen.

An und für sich ist das Buch angenehm geschrieben, gut lesbar, nie zu lange Sätze, Kapitel mit einer angenehmen Länge. Jedoch kommen dann immer wieder Begriffe aus der fremden Sprache vor, nämlich arabische und berberische Begriffe. Diese sind hinten im Buch im Glossar zwar erläutert, ich bin aber einfach kein Freund von ständigem Nachschlagen während des Lesens, wenngleich ich mir hier einen Notizzettel eingeklebt hatte um schnell nachlesen zu können was die ein oder andere Floskel heißt. Dennoch muss ich sagen, dass hier mein Lesevergnügen enorm eingebüßt hat, zumal auch immer mal wieder französische Begriffe vorgekommen sind. Wenn man eine andere Sprache selbst nicht spricht/gelernt hat, fällt es einem einfach schwer mit solchen Begriffen. Auch wenn die Autorin damit vielleicht authentisch sein wollte - mir hat es Lesefreude genommen.

Neben dem Glossar findet man auch eine Karte zur Übersicht, auf der man Marokko, die demokratische, arabische Republik Westsahara und auch Mauretanien sowie die kanarischen Inseln sehen kann. Außerdem kann man noch einen historischen Abriss über den Westsahara-Konflikt lesen, damit man hier genauere Einblicke bekommt.

An und für sich hat mir auch die Geschichte sehr zugesagt, mit der zunehmenden Anzahl an Schilderungen von Gefechten bzw. der politischen Situation wurde meine Lesefreude schon recht getrübt. Es war interessant die Geschichte um Dorothea zu lesen sowie ihre Überlegungen die Mutter und somit die Vergangenheit betreffend, spannend und unterhaltsam, welche Verknüpfungen sich hier wie ergeben. Auch die Art und Weise wie Ingrid sich im Land engagiert ist wirklich toll, leider wird ja solch ein Engagement (für die Alphabetisierung von Frauen) nicht wirklich so großartig geschätzt.

Auch wenn die Autorin wohl gerade auch auf die politische Situation dort aufmerksam machen wollte, für mich hat das meinen Lesegenuss leider getrübt. Aus einer durchaus unterhaltsamen und spannenden Geschichte mit der gewissen Portion Emotionalität wurde eine Geschichte, die ich so eigentlich fast gar nicht zu Ende lesen wollte, mich dann aber doch noch durchs Buch bemüht habe.

Von mir gibt es leider nur 2 von 5 Sternen und keine Empfehlung.

Bewertung vom 30.04.2018
Siegner, Ingo

Der kleine Drache Kokosnuss und die Reise zum Nordpol / Die Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss Bd.22


ausgezeichnet

Keule und Beule sind natürlich Eisbären.

Kokosnuss und seine Freunde Mathilda und Oskar treffen auf einen ausgehungerten und verletzten Eisbären, auf Björn. Er wurde auf einer schmelzenden Eisscholle an den Strand der Dracheninsel gespült. Sie machen sich mit ihm auf die Reise an den Nordpol, denn auf der Dracheninsel ist es ja viel zu warm - und außerdem freut sich Björn schon wieder auf Robben. Doch auch diese Reise wird ein großes Abenteuer.

Kokosnuss und seine Freunde sind immer wieder eine Geschichte wert, denn bislang wurden wir hier immer wieder gut unterhalten - und man kann diese Geschichten doch tatsächlich mehrmals anhören, ohne dass sie arg langweilt.

Gesprochen wird diese Geschichte, die der Feder von Ingo Siegner entsprungen ist, wieder von Philipp Schepmann. Es ist immer wieder toll anzuhören, wie er es schafft den verschiedenen Personen auch verschiedene Stimmen zu geben, so dass man wirklich immer direkt weiß, wer da gerade spricht. Es macht so unheimlich viel Spaß ihm zuzuhören, selbst für Erwachsene ist es sehr unterhaltsam und auch lustig. Kurz dachte ich bei dieser Geschichte (Eisbär und Robbe) schon daran, dass es zu einem kleinen Drama kommt, aber auch das schafft man hier sehr gut zu erklären bzw. das Desaster zu umgehen.

Von daher kann man sagen, dass es auch hier den ein oder anderen Lerneffekt gibt, während die Geschichte sehr unterhaltsam, spannend und lustig erzählt wird. Die gute dreiviertel-Stunde des Hörbuchs vergeht wirklich wie im Flug. Auch die musikalische bzw. geräuschemäßige Untermalung ist wieder sehr geglückt.

Uns hat das Hörbuch sehr gut gefallen, wir wurden wirklich gut unterhalten, haben gelacht, geschmunzelt und es wurde nicht langweilig. Von uns gibt es 5 von 5 Sternen sowie eine Empfehlung.