Benutzer
Benutzername: 
Lesemone

Bewertungen

Insgesamt 1729 Bewertungen
Bewertung vom 02.08.2020
Rath, Hans

Im nächsten Leben wird alles besser (eBook, ePUB)


sehr gut

Hans Rath zeigt in seinem Roman auf humorvolle Weise, was bald Wirklichkeit werden könnte. Er lässt seinen Protagonisten Arnold über Nacht ins Jahr 2045 reisen, wo er dann als 78-jähriger alter Mann aufwacht, umgeben von Servicerobotern, alles gesteuert durch künstliche Intelligenz, in allen Lebensbereichen. Auf sehr lustige Art und Weise zeigt ihm sein persönlicher Assistent Gustav die "neue" Welt und erklärt ihm, was mit seiner Familie in der Zwischenzeit geschehen ist. Man kann Arnolds Schock regelrecht spüren. Stück für Stück merkt Arnold, dass er in seinem Leben vieles falsch gemacht hat, denn Gustav hält ihm unerbittlich einen Spiegel vor die Nase und er wird mit seinen Fehlern konfrontiert. Doch wie kommt er wieder zurück ins Jahr 2020? Vor allem die Beschreibung von Times Beach hat mir gut gefallen. Es ist zwar Fiktion, dennoch ist die Einstellung der Menschen dort, ähnlich mit der Einstellung von heute. Einen kleinen Abschnitt aus dem Buch fand ich zum Nachdenken: "Tatsache ist aber, dass die meisten Menschen kein Interesse für Kunst oder Bildung oder Fortschritt oder Philosophie haben. Sie interessieren sich nur für sich selbst. Für das Hier und Jetzt, für den Konsum, für den Rausch, für die billige Unterhaltung, für den schnellen Sex, für Ekstaste, Spaß und Partys". Sieht man das nicht heute schon, obwohl es im realen Leben kein Times Beach gibt, wie in diesem Buch? Ich fand das Buch sehr humorvoll geschrieben und es ist sehr unterhaltsam mitzuverfolgen, was Arnold alles erlebt und wie er mit den Erkenntnissen dann umgeht.

Bewertung vom 02.08.2020
Neuhaus, Nele

Zeiten des Sturms / Sheridan Grant Bd.3


ausgezeichnet

Nele Neuhaus ist hier ein super Abschluss ihrer Trilogie gelungen. Ich fand, sie hat in dem letzten Band noch einmal ordentlich eine Schippe an Drama und Unterhaltung drauf gelegt. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, dass man die vorherigen Bände gelesen hat. Ansonsten bleiben doch viele Details verborgen, auch wenn einige Dinge angerissen werden. Mir hat der Werdegang von Sheridan und ihr Handeln außerordentlich gut gefallen. Sie verfolgt ihre Ziele sehr konsequent und das mit allen Konsequenzen. Ihr Einstieg ins Musikbusiness ist sehr authentisch beschrieben und ich konnte mir das sehr gut vorstellen. Man spürt, welch ein Druck auf den Künstlern, aber auch auf dem Management lastet. Mir hat auch gefallen, wie überrumpelt Sheridan von ihrem Erfolg war und trotzdem am Boden blieb. Wie schnell sich dann gezeigt hat, wer auf der Welle des Erfolgs mitsurfen will und wer es ehrlich mit ihr meinte! Es gibt auch ein paar geschichtliche Ereignisse, die hier eingebaut wurden, womit ich nicht gerechnet hätte. Die Verknüpfung damit zu Sheridans Geschichte fand ich gut gelungen. Mir hat der letzte Band der Serie am Besten gefallen. Er lässt keine Fragen mehr offen und ist durch die vielen Ereignisse sehr flott zu lesen und man wird sehr gut unterhalten. Eine sehr schöne Geschichte von einem jungen Mädchen, das sich den größten Traum ihres Lebens erfüllen konnte und trotzdem am Boden blieb.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.08.2020
Peters, Maria

Die Dirigentin


ausgezeichnet

Wer hat schon einmal eine weibliche Dirigentin gesehen? Jetzt, nach dem Lesen des sehr interessanten Buches, wird mir bewusst, dass immer nur Männer den Taktstock schwingen. Erzählt wird hier die wahre Geschichte der Dirigentin Antonia Brico, die für ihren Traum sehr kämpfen musste. Schon als junges Mädchen hat sie sich in den Kopf gesetzt, die erste weibliche Dirigentin zu werden und diesen Traum hat sie konsequent verfolgt. Das Buch beschreibt die Niederschläge der Protagonistin, aber auch wie sie Hoffnung schöpft. Durch das Schildern der Ereignisse aus unterschiedlichen Sichtweisen, bleibt eine gewissen Spannung erhalten, die sich bis zum Schluss hält. Das Buch ist sehr lebendig geschrieben und man kann sich viele Szenen bildlich vorstellen. Ich bin zwar nicht so in der Konzertszene unterwegs, aber das Buch hat mich sehr fasziniert und man lernt viele interessante Details kennen. Ich habe jetzt mitbekommen, dass dies das Buch zum Film ist, welcher im September in die Kinos kommt. Da bin ich sehr gespannt drauf!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.07.2020
Bengtsdotter, Lina

Hagebuttenblut / Charlie Lager Bd.2


sehr gut

Wer Charlie aus dem 1. Band kennt, der weiß, dass sie keine gewöhnliche Ermittlerin ist. Sie schleppt viel alten Ballast mit sich rum, der verarbeitet werden muss. Vor allem, wenn es um ihre Mutter und ihre alte Heimat geht. Auch in diesem Band beschäftigt sie sich mit einem Cold Case aus Gullspang, wo sie nie wieder hin wollte. Die Autorin setzt hier auch wieder auf einen Handlungsstrang aus der Sicht der Verschwundenen und einen Strang aus der Gegenwart, den sie gekonnt am Ende verknüpft. Lange tappt man als Leser im Dunkeln und ist darauf angewiesen, an was sich Protagonistin Charlie aus ihrer Kindheit erinnert. Stück für Stück kommen dann die damaligen Zustände ans Licht. Ich fand das Buch spannend und es war auch sehr interessant die Ermittlungen zu verfolgen, aber mir fehlte da noch eine Schippe mehr Spannung. Für mich ist die Serie um Charlie eine gute Kriminalromanserie, aber leider kein Thriller. Trotzdem war das Buch so fesselnd, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich fand es von Vorteil, dass ich den 1. Band vorher gelesen habe, dann werden einige Dinge doch klarer, als ohne Vorkenntnisse.

Bewertung vom 23.07.2020
Johannson, Lena

Sommerglück auf der Hallig (eBook, ePUB)


sehr gut

Wer die beiden Vorgängerbände gelesen hat, merkt gleich, endlich ist Wiebke auf Pellworm angekommen. Die Autorin führt durch einen flüssigen, leichten Schreibstil durch die Geschichte und erzählt, wie es mit Wiebke und Tamme weitergeht. Man muss zwar die beiden Bücher nicht unbedingt vorher gelesen haben, um hier klar zu kommen. Jedoch fand ich, dass die Geschichte viel abgerundeter ist, wenn man schon die Protagonisten und ihren Werdegang kennt. Die Lektüre ist ein sommerlich, leichtes Buch, das mir wieder Lust auf einen schönen Nordseeurlaub beschert hat. Ich konnte mir die beschriebenen Szenen gut vorstellen und war total begeistert von der Sturmflut und dem Drama auf der Hallig. Lustig war auf jeden Fall die Verwandtschaft aus Griechenland. Von denen hätte ich gern noch mehr gelesen. Alles in allem ein schöner Sommerroman mit Humor, Romantik und einer stürmischen Rettung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.07.2020
Herzog, Katharina

Wo die Sterne tanzen (MP3-Download)


sehr gut

Durch die wechselnden Kapitel zwischen Vergangenheit und Gegenwart, war die Geschichte sehr turbulent. Man spürte förmlich, wie zwiegespalten und hin und her gerissen Nele die ganze Zeit war. Es war für mich komplett nachvollziehbar, wie sehr Nele am Deichschlösschen ihrer Oma hing. Schließlich hingen sehr viele Erinnerungen daran. Ihre Mutter dagegen empfand ich als sehr nervigen Charakter. Das Buch lebt von vielen Missverständnissen und unausgesprochenen Dingen, die man eventuell schon eher hätte klären können. Aber dadurch bleibt es durchweg unterhaltsam. Gefallen haben mir auch die immer wieder zufälligen Aufeinandertreffen von Henry und Nele. Mich hat das Ende in der Form etwas überrascht, aber es hat mir gut gefallen. Die Autorin hat einen schönen Erzählstil, bei dem man sich so richtig an den Handlungsort versetzen kann. Mir hat der Ausflug nach Juist sehr gefallen!

Bewertung vom 16.07.2020
Beck, Zoë

Paradise City


gut

Die Grundgeschichte um Reporterin Liina fand ich eigentlich ganz interessant. Ich mag sie auch als Person. Es war spannend zu lesen, wie sich Liinas Umfeld entwickelt hat und was sich alles ereignet hat, was sie nicht verstehen kann. Die Rückblenden dazwischen waren geschickt eingebaut, um das Handeln der Protagonistin zu verstehen und ein paar Hintergrunddetails zu erfahren, was früher geschehen ist. Die Ausgangssituation war eigentlich perfekt, für einen sehr spannenden Thriller. Leider komme ich dann schon zu meiner Kritik an diesem Buch. Es war mir zu wenig an Beschreibung und Details, wie die Städte in ferner Zukunft aufgebaut sind und wie es überhaupt dazu kam. Ich hätte gerne etwas über die Menschen in den Megacitys erfahren, wie sie leben, was sie ertragen müssen und inwiefern sie von den Technologien beherrscht werden. Drohnen gibt es schon und eMobile auch, von daher kam da nicht so viel Neues dazu. Es plätscherte die ganze Zeit so die Geschichte vor sich hin und erst ganz am Ende kam überhaupt mal Spannung auf. Ich hatte mir von der Geschichte etwas mehr Spannung erhofft und finde sie daher leider nur mittelmäßig gut.

Bewertung vom 14.07.2020
Kallentoft, Mons

Verschollen in Palma (eBook, ePUB)


weniger gut

Ich wurde leider nicht mit dem Schreibstil des Autors warm. Die Sätze sind sehr abgehackt, die Erzählung sehr kühl und distanziert. Dadurch habe ich überhaupt nicht richtig in die Geschichte eintauchen können. Der Protagonist Tim war mir total unsympathisch. Nachvollziehbar war natürlich sein Ziel, seine Tochter zu finden. Aber irgendwie war die Ermittlungsarbeit und seine Suche langweilig. Gefallen hat mir, dass zwischendurch aus der Sicht von Emme geschildert wurde. Bis zum Ende kann man mit Tim mitfiebern, ob er seine Tochter lebend findet oder nicht. Da ich noch nie auf Mallorca war, hatte ich leider auch keinerlei Bezug zum Setting und kann nicht beurteilen, inwiefern Land und Leute realistisch beschrieben wurden. Mir war der Krimi zu düster, zu verworren und zu langweilig.

Bewertung vom 14.07.2020
Stankewitz, Sarah

Lovely Mistake / Bedford-Reihe Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Mir hat die Liebesgeschichte zwischen Molly und Troy gut gefallen. Ihre Regeln, die sie sich auferlegt hat, sind etwas seltsam, da man nicht gleich erfährt, warum sie das tut. Die Beziehung zu ihrer Mutter hat mich sehr berührt, weil ich genau das gleiche gerade selbst durchmache. Daher war es an einigen Stellen für mich ziemlich aufwühlend und ich konnte Mollys Trauer absolut nachempfinden. Obwohl Molly nicht immer sehr fair mit Troy umging, hat mir gefallen, dass er sie nicht aufgegeben hat und ihr die Zeit gelassen hat, mit ihren Gefühlen umzugehen. Im zweiten Band der Bedford-Reihe trifft man auch wieder auf Brooklyn und Chase und erfährt, wie es bei ihnen so weitergeht. Die Autorin hat die Bände so geschrieben, dass man sie unabhängig voneinander lesen kann. Ich fand die Liebesgeschichte sehr angenehm zu lesen, denn sie beschränkt sich nicht auf irgendwelche Bettgeschichten, sondern beleuchtet die Personen, um die sich die Handlung dreht, bis in ihr Innerstes hinein. Trotz trauriger Momente ist das Buch aber auch sehr humorvoll und emotional. Eine rundum gelungene Liebesgeschichte.