Benutzer
Benutzername: 
claudi
Wohnort: 
Stuttgart
Über mich: 
Ich bin eine absolute Leseratte und lese sehr viele Bücher vorab, unter anderem bei lovelybooks und vorablesen. Meine Lieblingsbücher sind Krimis,Thriller, Biografien, Dramen, humorvolles, christliche Literatur, aber auch ab und an ein Liebesroman.

Bewertungen

Insgesamt 1143 Bewertungen
Bewertung vom 24.12.2016
Hardwiger, Nadin

Merry WitchMas (eBook, ePUB)


weniger gut

Eine verzauberte, weihnachtliche Liebesgeschichte!
Die 24-jährige Amanda will endlich ihrem Freund reinen Wein einschenken und ihm sagen was mit ihr nicht stimmt. Den Amanda ist eine Hexe und sie will es nicht machen wie andere Hexen ihren Mann deshalb anlügen. Und da Hexen eigentlich kein Weihnachten feiern möchte sie alles richtig machen und bäckt dafür Plätzchen. Unter anderem Wahrheitskekse, die sie essen will falls sie es nicht schafft ihrem Freund die Wahrheit zu sagen. Doch plötzlich sind diese Kekse weg und Amanda ahnt schlimmes und versucht es zu verhindern.

Meine Meinung:
Ich muss zugeben, ich bin kein Freund von Hexen und ich verstehe auch nicht warum man eine verhexte Weihnachtsgeschichte schreiben muss. Heutzutage gibt es doch so schöne nette Weihnachtsgeschichten das man sie nicht unbedingt auch noch verhexen muss. Auch kam mir die ganze Geschichte am Anfang ein wenig diffus vor und ich tat mich da schon recht schwer. Jedenfalls wäre das keine Geschichte die ich meinem Kind vorlesen würde. Trotzdem gibt es sicher Leser denen diese magische, verzauberte Liebes- und Weihnachtsgeschichte gefallen wird. Am Ende waren mir dann doch zu viel unbeantwortete Fragen, die man eben in so einer kurzen Geschichte nicht beantworten kann. Deshalb von mir nur 2 von 5 Sterne.

Bewertung vom 24.12.2016
Kowa, Thomas

Krimis (fast) ohne Mord (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine Anthologie an Kurzkrimis !!!
In dieser Sammlung von Thomas Kowa finden sich 7 Kurzkrimis & 2 Bonus, die fast ohne Mord auskommen. Da gibt es z. B. "Krimi ohne Mord"Ein Kommissar wird in eine Buchhandlung gerufen, es hätte dort 5 Tote gegeben doch die Aufklärung dieses, Falls endet dann sehr überraschend. "Triduum Sacrum" Hat ein Kindergärtner alle Hände voll zu tun eine begange Tat wieder gut zu machen, um danach festzustellen, dass es nicht nötig gewesen wäre. "Tod auf dem Betze" Ein eigenartiger Krimi aus dem Fußballstadion, "Salzstangen und Cola" Werden auch Frank Wessings Problem nicht helfen. "Im Land der Mafiosi" Handelt von einem Heiratsschwindler auf Kreuzfahrt und einem Ende das ich hier nicht verraten werde. "Der Puma mit drei Streifen" Eine Entführung in Herzogenaurach gibt Rätsel auf, "Chatroulette" Ein brisanter Chat wird für Stefan Pallas sehr gefährlich, "Es war der Februar" Der kürzeste Krimi den ich je gelesen habe, "Ritter Kuoni" Gibt es noch Schlossgespenster?

Meine Meinung:
Alle Kurzgeschichten beginnen mit ein paar einleitenden Worten des Autors, um den Lesern klar zu machen, warum und für welchen Anlass er diesen geschrieben hat. Teils auch humorvoll gibt uns der Autor seine 7 Krimis zum Besten. Es geht um Erpressung, Heiratsschwindler, Raubüberfälle, bei denen kein Blut fließt, die aber trotzdem spannend sind. Keine Angst es wird ab und zu schon auch eine Leiche serviert, deshalb ja auch (fast) ohne Mord im Titel dieser Anthologie. Alle diese Geschichten sind interessant, lediglich mit den Beiden "Tod am Betze" und "Es war der Februar" konnte ich nicht viel anfangen. Aber für zwischendurch in der Bahn oder als Pausenlektüre sind diese sehr gut geeignet. Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, ich könnte mir vorstellen mal einen längeren Krimi von ihm zu lesen. Von mir 4 vom 5 Sterne für diese Sammlung.

Bewertung vom 14.12.2016
Archan, Isabella

Schere 9


ausgezeichnet

Ein beklemmender Blick in die Abgründe der menschlichen Seele - ein Krimi der lange nachwirkt.
Kommissar Heinz Baldur der nur knapp einem Giftanschlag seiner Verlobten überlebt hat, lässt sich von Köln nach Frankfurt versetzen. Dort bekommt es sein Team mit sehr brutalen Morden zu tun. Alle Tote sind Männer, die brutal gefoltert wurden, nach dem man sie mit K.O. Tropfen willenlos gemacht hat. Und nach weiteren Recherchen finden die Ermittler noch eine Gemeinsamkeit, alle waren verheiratet und sind ihren Frauen untreu gewesen. Baldurs Magen schmerzt bei dieser Feststellung, war er doch noch vor kurzem in ähnlicher Lage. Aber die neuen Morde geben immer mehr Rätsel auf, den der oder die Täter morden immer schneller und inzwischen auch nicht mehr nach ihrem vorgegebenen Muster. Und für Baldur selbst soll dieser Fall noch brandgefährlich werden, den er ist das nächste Opfer.

Meine Meinung:
Isabella Archan ist hier ein fesselnder, spannender und gleichzeitig auch emotionaler Krimi gelungen, der nur für abgehärtete Leser ist. Die Spannung in diesem Buch wird von Anfang bis Ende recht hoch gehalten. Es geht um ein Thema, das aktueller nicht sein könnte, fremdgehende Männer, nur das diese danach ihrer Sünde erliegen. Das Ermittlerteam hat mich total begeistert, auch wenn Hauptkommissar am Anfang eher unsympathisch dargestellt wurde, wendete er sich danach ins Gegenteil. Das Buch ist mit zwei Handlungssträngen aufgebaut, im einen kann man die Täter bzw. auch die Opfer erleben und beim anderen die Arbeit der Ermittler. Ich bemängle lediglich die etwas langen Kapitel des Buchs, die es mir schwer machten, zu unterbrechen. Aber durch die grandios beschriebenen Vorgänge wollte man das Buch sowieso nicht weglegen. Ansonsten war der Krimi für mich ein einzigartiges Erlebnis, das ich gerne wieder erleben würde, von daher hoffe ich auf eine Fortsetzung des Teams. Das Cover macht neugierig, wirkt sehr geheimnisvoll und sowohl Titel als auch das Bild haben beides mit dem Inhalt des Buchs zu tun. Diese Autorin verspricht Spannung, Action, Nervenkitzel und Gänsehaut pur, die besten Voraussetzungen für einen empfehlenswerten Krimi, deshalb von mir 5 von 5 Sterne.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.12.2016
Jawhari, Julia

Finn


sehr gut

Finns Mutter sagt zu ihm, er soll in der Schule seine Schokoladenseite zeigen. Was ist, eine Schokoladenseite überlegt Finn. Er sagt aber seiner Mama, dass er es verstanden hat, damit sie beruhigt ist. "Womöglich beißt Frau Nowak, meine Lehrerin mir den Arm ab?" denkt sich Finn. Aber Finns Mutter meint nur das er sich anständig benehmen soll in der Schule, um nicht wieder eine Strafarbeit zu bekommen, weil er auffällt. Den Finn ist ein sehr unruhiger Junge, zu mindestens denken das alle anderen über ihn. Mama ist am überlegen, ob sie ihm Tabletten geben soll, damit er sich besser konzentrieren kann. Finn hat auch keine Freunde, seine Freunde leben in Finns Fantasiewelt. Das sind z.B. Selion, der in der Bandirinwelt mit dem Schwert gegen seine Feinde kämpfen muss. Doch alles Finn dann die Tabletten bekommt, klappt es zwar in der Schule besser, aber er verliert den Kontakt zu seiner Traumwelt. Und in dieser geht gerade alles drunter und drüber und nur Finn kann eine Katastrophe verhindern.

Meine Meinung:
Bei dem Buch war ich erst ein wenig hin- und hergerissen, den es handelt von einem ADHS Kind und den Folgen, mit und ohne Tabletten. Natürlich ist nicht jedes unruhige Kind ein ADHS Fall und auch nicht jedes baut sich eine solche Traumwelt auf wie Finn in diesem Buch. Jedoch denke ich das die Autorin mit diesem Buch den Kindern vermitteln will, das auch diese Kinder eine besondere Gabe haben. Sie will uns zeigen das diese Fähigkeiten durch Medikamente teils oder ganz verloren gehen können und dann diese Kinder zu manipulierten Menschen werden. Durch die gut verständliche, kindliche Sprache und der Fantasiewelt, möchte Julia Jawhari besonders Kinder mit diesem Buch ansprechen. Vielleicht auch um klar zu machen, dass auch diese Kinder normal sind und nicht krank wie sie in unserer Gesellschaft gerne abgestempelt werden. Auch das kindhaft gemalte Cover und die Tintenkleckse vermittelt dem Leser schon ein wenig vom Inhalt des Buches. Ich jedenfalls wünsche der Autorin viel Erfolg, dass diese Botschaft gehört, bzw. gelesen wird und gebe ihr für das Buch 4 von 5 Sterne.

Bewertung vom 12.12.2016
Hardwiger, Nadin

Der Weihnachtsapfel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es war einmal zu einer Zeit, als sich Wünsche noch in Wirklichkeiten verwandelten. Da lebte mitten im Wald, in einer kleinen armseligen Hütte ein Mann, seine Frau und ihre Tochter. Sie hatten nicht viel, aber zur Weihnachtszeit da stimmt der Vater auf seiner Fidel Melodien die Wünsche sichtbar zu machen scheinen. Da klopfte es an die Türe und ein Mann mit einem weißen Bart stand vor der Türe. Sie ließen ihn ein, damit er sich aufwärmen konnte und teilten ihre wenigen Habseligkeiten. Doch wenig später dann geschahen wundersame Dinge.

Meine Meinung:
Eine kurzes, aber wunderschönes Weihnachtsmärchen präsentiert uns hier Nadin Hardwiger. Diese Geschichte ist genau das richtige zu vorlesen in der Weihnachts- oder Adventszeit für große und kleine Zuhörer. Sie regt auch zu nachdenken an, gerade zu Weihnachten wo es auch bei vielen um schenken, teilen, einladen und beschenkt werden geht. Das herrliche Cover macht einen auch schon neugierig auf diese Geschichte. "Und es erwuchs in mitten der Heiligen Nacht eine Freundschaft, so süß wie Honig und klar wie Quellwasser." Lesen Sie selbst, was diese Familie in dieser Nacht erleben durfte.
Von mir bekommt dieses Märchen 5 von 5 Sterne.