Benutzer
Benutzername: 
claudi
Wohnort: 
Stuttgart
Über mich: 
Ich bin eine absolute Leseratte und lese sehr viele Bücher vorab, unter anderem bei lovelybooks und vorablesen. Meine Lieblingsbücher sind Krimis,Thriller, Biografien, Dramen, humorvolles, christliche Literatur, aber auch ab und an ein Liebesroman.

Bewertungen

Insgesamt 1149 Bewertungen
Bewertung vom 01.01.2017
Németh, Bernadette

Der Rest der Zeit


ausgezeichnet

"Die Schuld ist wie ein Rucksack, der ständig weitergegeben wird, nichts ist leichter, als sie dem Kind umzuhängen, anstatt sich selbst mit seinen Bedürfnissen zu beschäftigen."
Als die Ärztin Tünde an der Halswirbelsäule operiert werden soll, steht sie vor ihrer größten Entscheidung des Lebens. Und so beginnt sie eine Rückblende ihres Lebens, das mit so viel Freude und Sehnsüchten begann, die schlussendlich nicht alle erfüllt wurden. Bei ihrem größten Wunsch Ärztin zu werden, kommt sie immer mehr an ihre Grenzen. Viel zu viele negative Erfahrungen musste sie als Turnusärztin erleben. Doch auch ihr Bruder Adam Professor für Theologie, plagt eine unerfüllte Liebe, bis er vor den Trümmern seiner Ehe steht. Auch Melinda ihre Schwester hat Sehnsüchte, den in Gedanken betrügt sie ihren Mann jeden Tag mit einem anderen. Derweil wollten sie nie so werden wie ihre Eltern, den schon diese hatten eine unerfüllte und belastende Vergangenheit. Tamás, Tündes Vater musste damals, während des Aufstands nach Österreich flüchten, diese damaligen Erlebnisse plagten ihn noch Jahre später in Alpträumen. Auch Erika ihre Mutter hatte kein erfülltes Leben, sie hatte mit vielen Entbehrungen zu kämpfen und einem Unglück. Irgendwann entdeckt dann Adam ein bitteres Geheimnis seiner Mutter, das sie immer mit sich herumtrug.

Meine Meinung:
Ein literarisch sehr gutes Werk, das mich Seite für Seite immer mehr in den Bann zog, bis ich es am Ende kaum mehr weglegen konnte. Schon bei ihrem letzten Buch "Der zweite Blick" hat mich die Schreibweise der Autorin fasziniert. Auch dieses Werk ist wieder sehr anspruchsvoll, mit viel Emotionen, und Wahrheiten gespickt. Was mir lediglich fehlte, war im Anhang die Erklärung für manche Fremdwörter und österr. Redewendungen. Ich habe mich in manchen Szenen doch tatsächlich auch wiedererkannt, den ich denke, welcher Mensch hat schon ein hundertprozentig erfülltes Leben? Wie ich von der Autorin erfahren habe, ist in diesem Buch auch einiges aus ihrem Leben verarbeitet worden. Auch sie hat wie Tünde als Ärztin gearbeitet und so manches erlebt. Ich denke das sie sich in einigen Situationen gefragt hat: "Was würdest du tun, mit dem Rest der Zeit, wenn du nur noch ein paar Monate zu leben hättest?" Ich jedenfalls kann dieses Buch nur weiterempfehlen, den es wird bei einigen die Augen öffnen, viele zu Tränen rühren und manchen vielleicht den Weg weisen. Für mich jedenfalls war es ein literarisches Meisterwerk, das mich sicher noch länger beschäftigen wird deshalb auch 5 von 5 Sterne.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.12.2016
Detering, Monika

Der Sandmann (eBook, ePUB)


sehr gut

Die beiden Freundinnen Marie und Susanne sind im Urlaub an der Nordsee, beide sind frisch verliebt. Beim Cocktail trinken erzählen sie von ihren Traummännern, da sie beide den Partner der anderen nicht kennen. Natürlich will dabei jeder den jeweils anderen Partner übertrumpfen und stellt ihn dabei von seiner besten Seite dar. Dabei beginnen beide neidisch auf die andere zu sein, so das es fast zum Streit kommt. Als beim Spaziergang Marie in den Dünen eine Beobachtung macht, schmiedet sie aus Eifersucht einen perfiden und verhängnisvollen Plan.

Meine Meinung:
Ich habe diese Geschichte in der Special Edition vom Buch "Wer liebt, stirbt zweimal" gelesen und fand diese Kurzgeschichte ganz gut. Sie ist unterhaltsam und flüssig geschrieben und mit einem bisschen Ironie am Ende. Und so passiert es dann, wenn Menschen die Natur für sich verbünden, dass die grausigsten Dinge geschehen.
Als Resümee, vielleicht sollte man als Freundinnen nicht zu dick auftragen, so das es zu Eifersucht und Neid kommt, den es könnte danach verhängnisvoll ausgehen. Ein Krimi in Kurzform genau für zwischendurch, für die Bahn, beim Kaffee oder Tee. Von mir 4 von 5 Sterne dafür.

Bewertung vom 28.12.2016
Jordan, Alicia

unbekannt verfahren


gut

Kommissarin Nina Hansen geb. Peterssen, ist mit Ehemann Jens und Töchterchen Mara, gerade ins beschauliche kleine Steinfurt gezogen und noch mitten am Auspacken. Doch ein Vermisstenfall in Steinfurt macht sie neugierig. Soll sie nun das Bett zusammenbauen oder doch lieber die vermisste Sophie König suchen? Nina entscheidet für die Vermisste und lässt dafür Mann und Kind im Umzugschaos zurück. Sophie König ist mitten in der Nacht nur mit einem Nachthemd bekleidet aus dem Haus verschwunden, ihr Ausweis und Handy hat sie zurückgelassen. Bisher hat niemand ein Lösegeld gefordert, dafür gibt es eine Verbindung in die Vergangenheit. Vor sieben Jahren war die Vermisste und ihr Mann Betreuer einer Reisegruppe von Kindern, bei dem der Bus entführt wurde und sie mehrere Tage im Wald ausharren mussten. Unter anderem war auch bei dieser Fahrt ihr Kollege und zweiter Ermittler Paul Singer mit dabei. Was ist damals vorgefallen und wer könnte ein Interesse haben Sophie zu entführen? Hat Ehemann Julian König was damit zu tun?

Meine Meinung:
Ich bin sehr gemischter Meinung was dieses Buch anbelangt. Zum einen war mir die Handlung etwas zu weit hergeholt, was die Entführung von Maddy und dieser damaligen Reisegruppe anbelangt. Aber auch den ganze Vermisstenfall fand ich nicht besonders stimmig. Vielleicht lag es auch an den häufigen Szenenwechseln die, die Autorin machte, oft so abrupt, das der Leser fasst irritiert war. Dadurch wurde auch dem Krimi viel zu sehr die Spannung genommen und wirkte auf mich teilweise sogar ermüdend. Auch mit den Ermittlern wurde ich nicht richtig warm, während die eine zu egoistisch und unsympathisch war, war der andere zu oberflächlich. Und auch die Entführung von Sophie König war nicht recht nachvollziehbar und so war ich dann am Ende auch nicht hundertprozentig mit der Auflösung glücklich. Der Schreibstil der Autorin, war aber ansonsten schon recht flüssig und gut. Nur manchmal hatte ich das Gefühl, das dieses Buch unnötig durch bestimmte Szenen in die Länge gezogen wurde. Und trotzdem würde es mich interessieren wie es mit Nina Hansen und ihrem Mann weiter geht, von daher von mir 3 von 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.12.2016
Detering, Monika

Schuld zu Schuld (eBook, ePUB)


sehr gut

Als Christine auf dem Dresdner Striezelmarkt auf ihren freund Frank wartet, wird diese von durch das Gerangel mehrerer Menschen in die Räder einer Raupe gestoßen. Bei dem Unfall wird ihr Bein so schwer verletzt, das man es entfernen muss, fortwährend muss Christine mit einer Prothese laufen. Auch von Unfall selbst ist seither bei Christine alles ausgelöscht. Beim Zusammenpacken für den bevorstehenden Umzug in eine neue Wohnung, findet sie einige Zeitungsausschnitte vom damaligen Unfall. Auf einmal kann sie sich wieder an alles erinnern, was damals passiert ist und sie will wissen, wer sie damals gestoßen hatte. Als sie auf die Wahrheit stößt, kann sie es kaum glauben und schmiedet einen Plan, der aufzugehen scheint.

Meine Meinung:
Monika Detering schildert in dieser Geschichte, was passieren kann, wenn nach Jahren die Wahrheit ans Licht kommt. Wie Menschen Rachepläne schmieden können, auch im Angesicht dessen das es evtl. ihr Leben verändern könnte. Die Geschichte ist flüssig und gut geschrieben und man kann sich sehr gut in die Protagonisten hineinversetzen. Natürlich wäre es schöner etwas mehr von den Personen zu erfahren, aber dieses ist bei so kurzen Geschichten nicht möglich. Jedoch die Autorin versteht es alles innerhalb kurzer Zeit auf den Punkt zu bringen. Eine kurzweilige Geschichte für zwischendurch oder als Appetithappen vor einem neuen Buch. Von mir gibt es 4 von 5 Sterne, für diese gut durchdachte Story.

Bewertung vom 24.12.2016
Hardwiger, Nadin

Merry WitchMas (eBook, ePUB)


weniger gut

Eine verzauberte, weihnachtliche Liebesgeschichte!
Die 24-jährige Amanda will endlich ihrem Freund reinen Wein einschenken und ihm sagen was mit ihr nicht stimmt. Den Amanda ist eine Hexe und sie will es nicht machen wie andere Hexen ihren Mann deshalb anlügen. Und da Hexen eigentlich kein Weihnachten feiern möchte sie alles richtig machen und bäckt dafür Plätzchen. Unter anderem Wahrheitskekse, die sie essen will falls sie es nicht schafft ihrem Freund die Wahrheit zu sagen. Doch plötzlich sind diese Kekse weg und Amanda ahnt schlimmes und versucht es zu verhindern.

Meine Meinung:
Ich muss zugeben, ich bin kein Freund von Hexen und ich verstehe auch nicht warum man eine verhexte Weihnachtsgeschichte schreiben muss. Heutzutage gibt es doch so schöne nette Weihnachtsgeschichten das man sie nicht unbedingt auch noch verhexen muss. Auch kam mir die ganze Geschichte am Anfang ein wenig diffus vor und ich tat mich da schon recht schwer. Jedenfalls wäre das keine Geschichte die ich meinem Kind vorlesen würde. Trotzdem gibt es sicher Leser denen diese magische, verzauberte Liebes- und Weihnachtsgeschichte gefallen wird. Am Ende waren mir dann doch zu viel unbeantwortete Fragen, die man eben in so einer kurzen Geschichte nicht beantworten kann. Deshalb von mir nur 2 von 5 Sterne.

Bewertung vom 24.12.2016
Kowa, Thomas

Krimis (fast) ohne Mord (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine Anthologie an Kurzkrimis !!!
In dieser Sammlung von Thomas Kowa finden sich 7 Kurzkrimis & 2 Bonus, die fast ohne Mord auskommen. Da gibt es z. B. "Krimi ohne Mord"Ein Kommissar wird in eine Buchhandlung gerufen, es hätte dort 5 Tote gegeben doch die Aufklärung dieses, Falls endet dann sehr überraschend. "Triduum Sacrum" Hat ein Kindergärtner alle Hände voll zu tun eine begange Tat wieder gut zu machen, um danach festzustellen, dass es nicht nötig gewesen wäre. "Tod auf dem Betze" Ein eigenartiger Krimi aus dem Fußballstadion, "Salzstangen und Cola" Werden auch Frank Wessings Problem nicht helfen. "Im Land der Mafiosi" Handelt von einem Heiratsschwindler auf Kreuzfahrt und einem Ende das ich hier nicht verraten werde. "Der Puma mit drei Streifen" Eine Entführung in Herzogenaurach gibt Rätsel auf, "Chatroulette" Ein brisanter Chat wird für Stefan Pallas sehr gefährlich, "Es war der Februar" Der kürzeste Krimi den ich je gelesen habe, "Ritter Kuoni" Gibt es noch Schlossgespenster?

Meine Meinung:
Alle Kurzgeschichten beginnen mit ein paar einleitenden Worten des Autors, um den Lesern klar zu machen, warum und für welchen Anlass er diesen geschrieben hat. Teils auch humorvoll gibt uns der Autor seine 7 Krimis zum Besten. Es geht um Erpressung, Heiratsschwindler, Raubüberfälle, bei denen kein Blut fließt, die aber trotzdem spannend sind. Keine Angst es wird ab und zu schon auch eine Leiche serviert, deshalb ja auch (fast) ohne Mord im Titel dieser Anthologie. Alle diese Geschichten sind interessant, lediglich mit den Beiden "Tod am Betze" und "Es war der Februar" konnte ich nicht viel anfangen. Aber für zwischendurch in der Bahn oder als Pausenlektüre sind diese sehr gut geeignet. Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, ich könnte mir vorstellen mal einen längeren Krimi von ihm zu lesen. Von mir 4 vom 5 Sterne für diese Sammlung.