Benutzer
Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 985 Bewertungen
Bewertung vom 21.09.2012
Glööckler, Harald

Harald Glööckler


ausgezeichnet

INHALT:
In diesem Buch erzählt Harald Glööckler mit Christiane Stella Bongertz seinen Weg vom kleinen Jungen zum Mann, der aus allen Frauen Prinzessinnen machen will.

FAZIT:
Bislang hatte ich Herrn Glööckler lediglich durch die Prominews wahrgenommen. Doch als ich nun vor einigen Wochen die regelmäßige Sendung auf Vox durch Zappen entdeckte, schalteten mein Mann und ich immer wieder ein, weil wir neugierig geworden sind.

Herr Glööckler präsentierte sich dort als hart arbeitender Mann mit Herz. Und so fasste ich den Entschluss, die Biografie aus der Bücherei zu holen.

Ich las und las und war regelrecht gefesselt. Kapitel für Kapitel fieberte ich mit dem kleinen Harald mit, der leider im Kindesalter einige grausame Erfahrungen machen musste.

Doch diese Erfahrungen prägten den Mann Harald Glööckler. Als ich hier auf diesem Blog angekündigt habe, dass ich dieses Buch als Nächstes lesen werde, haben viele abgewunken. Warum? Ein Paradiesvogel? Na und?
Der Künstler wurde geprägt durch den verstorbenen Großvater, der Gold- und Silberschmied war, durch die Freundin seiner Mutter (Anita) und seine Tante Katharina. Denn dort waren alte Möbel, schicke Kleider und Kunst der Zufluchtsort.

Später mussten Herr Glööckler und sein Partner Herr Dieter Schroth hart arbeiten, um dort hin zu gelangen, wo sie heute sind. An dieser Stelle möchte ich aus der Danksagung zitieren: "Ich danke allen Menschen, die mir in meinem Leben Steine in den Weg gelegt haben oder Steine nach mir geworfen haben - denn aus diesen Steinen habe ich mir mein Schloss erbaut."

Das Buch ist vom Schreibstil gut zu lesen und enthält auch den ein oder anderen lockeren Spruch, so dass man ab und an doch grinsen muss, wenn Herr Glööckler den Neidern und Kritikern eins auswischt.

Durch dieses Buch ist Herr Glööckler in meinem Ansehen noch mehr gestiegen, denn wer mehr als 16 Stunden arbeitet und am nächsten morgen fröhlich auf der Matte steht und sagen kann: "Die Queen kommt auch nicht zu spät," der hat sich alles hart erarbeitet und alles verdient. Beachten muss man aber hierbei, dass er sein Image und sein Kapital nutzt, um Hilfsorganisationen wie z.B. das Kinderhilfswerk zu unterstützen. Lobenswert.

Das Cover der gebundenen Ausgabe schillert in der Schrift, den Schmuck- und Goldelementen und finde ich äußerst passend.

Ich lese nicht gerne Biografien, aber für diese gelungene Mischung aus Lebensgeschichte, Humor und Kritik vergebe ich 5 von 5 Punkten und sage zukünftig jedem, der sich über Herrn Glööckler lustig macht, dass er doch erst mal die Biografie lesen soll, bevor er sich negativ äußert.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2012/09/harald-gloockler-von-sonja.html

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.09.2012
Cramer, Doris

Das Leuchten der Purpurinseln / Marokko-Saga Bd.1


sehr gut

INHALT:
Das Buch beginnt 1520 in Antwerpen. Mirijam und Lucia sollen als letzter Wille des im Sterben liegenden Vaters mit einem Schiff nach Spanien aufbrechen. Dort erwartet sie die Ehe, um das Erbe des Vaters zu sichern. Auf dem Weg nach Andalusien wird das Schiff jedoch von Piraten gekapert. Lucia wird an den Harem verkauft. Mirijam wird als Sklavin gefoltert und verliert aufgrund ihrer Erfahrungen ihre Sprache. Was wird das Schicksal noch bringen?

FAZIT:
Die Autorin (gelernte Buchhändlerin und Bibliothekarin) reist bereits seit 1984 in die Regionen von Nordafrika, Marokko und Syrien. Diese Reiseleidenschaft für die Regionen merkt man diesem Roman an.

Liebevolle Schilderungen von Land und Leuten rahmen sympathische Protagonisten wie Mirijam, Miguel und Hakim ein. Auch die unsympathsichen Personen und Bösewichte passen gut in das Konzept des Romans.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Die 672 Seiten waren innerhalb von 5 Tagen gelesen und es kam mir gar nicht viel vor, da man so in der Geschichte versunken war. Dies wurde auch dadurch unterstützt, dass ich dieses Buch als ebook gelesen habe und man so den Umfang des Buches nicht unmittelbar merkt,

Die ausländischen Begriffe aus dem arabischen, portugiesischem etc. wurden kursiv dargestellt. Leider gibt es mein ebook-Reader nicht her, zum Glossar zu springen, nachzuschlagen und weiterzulesen. Die Begriffe sind allerdings so in die Geschichte eingeflochten, dass sie sich selbst erklären und ich das Glossar nicht vermisst habe.

Auf den facebook-Seiten der Autorin wird bereits verraten, dass es sich um eine Trilogie handelt. Der voraussichtliche Termin für Band 2 wird Sommer 2013 sein. Wie soll ich das bloß aushalten?

Ich vergebe 4 von 5 Punkten, da ich mir an ein paar Stellen ein früheres Aufeinander treffen der einzelnen Protagonisten gewünscht hätte.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2012/09/doris-cramer-das-leuchten-der.html

Bewertung vom 11.09.2012
Robb, J. D.

Der Kuss des Killers / Eve Dallas Bd.5


gut

INHALT:
Im 5. Band der Eve Dallas Reihe geht es hoch her: Eve muss gegen einen hoch geschätzten Kollegen ermitteln und darf dabei nicht die Hilfe von Feeney in Anspruch nehmen. Lediglich Peabody und Roake stehen ihr zur Seite. Während sie die mysteriöse Todesursache eines Kollegen untersucht, wird sie in einen Krieg zwischen einem weißen und schwarzen Hexenzirkel verwickelt.

Weitere Menschen sterben nachdem eine schwarze Katze und ein Rabe gesehen wurde. Die Leichen scheinen auch eine Drohung für Eve zu sein....

FAZIT:
Spannender 5. Band. Bislang finde ich die Romane um Eve besonders spannend und abwechselungsreich, da diese stets in der fernen Zukunft spielen und moderne futuristische Elemente enthalten. Dieser Band beschäftigt sich zur Abwechslung mal mit etwas "Altmodischem": Der Hexerei. Dies ist für die moderne Eve schwer nachzuvollziehen und lässt sie zweifeln.

Die Varianten, wer als Tatverdächtiger in Frage kommt, sind vielfältig und lassen einen bis zum Schluss zweifeln und hin und her überlegen, um dann schließlich an der Nase herumgeführt zu werden. (Anders kann man es einfach nicht scheiben, um nicht zuviel zu verraten.)

Die Lösung kam mir bei der ganzen Vorbereitung dann doch etwas holprig vor, so dass ich 3 von 5 Punkten gebe und dennoch weiter an dieser umfangreichen Reihe lesen werde.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2012/09/j-d-robb-der-kuss-des-killers-von-sonja.html

Bewertung vom 06.09.2012
Alexander, Cassie

Medizin um Mitternacht / Night Shifted Bd.1


ausgezeichnet

INHALT:
Edie Spence hat einen der härtesten Berufe: Sie ist Krankenschwester auf Station Y4! Y4? Die Station im Krankenhaus, von der nur eingeweihte wissen und auf der übernatürliche Wesen verarztet, zusammengeflickt und versorgt werden.

Edie verschuldet während einer Nachtschicht den Tod eines sogenannten Tageslichtagenten. Und schon nimmt das Böse eine nicht enden wollende Verkettung auf, die dazu führt, das Edie vor einem Vampirtribunal gestellt werden soll....

FAZIT:
Edie (eigentlich Edith) ist eine wunderbare Heldin. Da sie auf Y4 noch nicht solange arbeitet wirkt sie manchmal etwas verloren, aber sie zeigt schließlich Kampfgeist und ordentlich Durchhaltevermögen. Auch ihr dusseliger drogensüchtiger Bruder macht ihr das Leben sehr schwer. Dadurch erinnert Edie mich ein bisschen Sookie Stackhouse von Charlaine Harris.

Obwohl alles gegen sie spricht und kaum einer Vertrauen auf einen Ausweg für Edie hat, beisst sie die Zähne zusammen und versucht selbst, einen Ausweg zu finden.

Das Krankenhausteam ist eine schrullige Truppe, hier backt man sogar schon Abschiedskuchen in Sargform und dealt mit Weihwasser. Die Wächter der Station, die sogenannten Schatten fand ich etwas unsympathisch, was aber vermutlich von der Autorin so gewollt ist.

Trotz der ganzen Verwicklungen kommt das Liebes- (ähm) Sexleben (Edie steht auf One-Night-Stands - Ist bei Schichtdienst einfacher) nicht zu kurz. Sie bandelt mit Asher an, doch was ist der genau? Und einem lieben Zombie namens Ti.

Grandiöser Auftakt einer Trilogie und schon jetzt mein Favorit für den Monat September. Ich vergebe 5 von 5 Punkten.


01) Medizin um Mitternacht
02) Visite bei Vollmond
03) Diagnose zur Dämmerung

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2012/09/cassie-alexander-nightshifted-medizin.html

Bewertung vom 31.08.2012
Sey, Susan

Money, Honey


sehr gut

INHALT:
Die FBI-Agentin Liz ist gezwungen mit dem smarten Ex-Juwelendieb Patrick zusammenzuarbeiten. Sie jagen einen dreisten Geldfälscher, um seine Schwester Mara zu schützen. Doch welche Ambitionen und Motive haben alle Parteien wirklich?

FAZIT:
Die Charaktere Liz, Patrick und Mara sind sehr sympathisch gelungen. Die Dialoge sind fetzig und bringen einen zum Schmunzeln. Besonders witzig fand ich auch die Situationen mit Patrick und seiner kleinen Nichte.

Liz und Patrick flirten, was das Zeug hält und man ahnt von Anfang an, das wird was mit den beiden - doch können sie gegen den Bösewicht bestehen? Der Krimianteil ist gelungen und auch die Liebes- und Sexszenen sind ansprechend gestaltet.

Die Autorin hat einen schönen Scheibstil der locker mit den Liebesromanautorinnen wie Rachel Gibson, Carly Phillips und Nora Roberts mithalten kann. Ich vergebe für diesen unterhaltsamen Roman 4 von 5 Punkten.

Ich würde mich freuen, wenn Mira Taschenbuch auch den anderen dazugehörigen Roman der Autorin "Money Shot" übersetzen lassen würde. In diesem Roman geht es um die hier bereits eingeführte FBI-Kollegin Maria "Goose" di Guzman.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2012/08/susan-sey-money-honey-von-sonja.html

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.08.2012
Angelini, Josephine

Göttlich verdammt / Göttlich Trilogie Bd.1


gut

INHALT:
Helen lebt allein mit ihrem Vater auf einer kleinen Insel Nantucket auf der so rein gar nichts Spektakuläres passiert. Gemeinsam mit ihrer Freundin Claire fiebert sie dem Ende der Sommerferien entgegen, da eine neue Familie auf die Insel gezogen ist. Doch dann stellt sich heraus, dass sie Lucas anziehend und abstossend zugleich findet. Was hat es damit auf sich? Und welche Kräfte zerren an Helen?

FAZIT:
Die Idee, dass es Halbgötter gibt, die versuchen mit ihrem Schicksal zu leben und sich bekriegen, finde ich hervorragend. Ich liebe die ganzen Geschichten um die Mythologien.

Die Liebe zwischen Lucas und Helen erinnert einen ein bisschen an Romeo und Julia: Eigentlich dürfen und können sie nicht zusammen sein und dennoch versuchen sie einen Weg zu finden.

Bei der Konstellation armer, schusseliger alleinerziehender Vater und tollpatschige eigenartige Tochter musste ich allerdings an Bella Swan aus der Biss-Reihe denken. Denn auch Helen findet sich am Tisch einer bunt gewürfelten Familie wieder, die ihr eigentlich am Liebsten an die Gurgel gehen würde, während der dusselige Vater nichts ahnt.

Der Schreibstil war locker und leicht zu lesen und die 494 Seiten waren recht schnell gelesen. Ich muss natürlich die beiden anderen Bände "Göttlich verloren" und "Göttlich verliebt lesen", da ich unbedingt wissen muss, wie es weiter geht.

Ich vergebe 3 von 5 Punkten und hoffe auf eine Steigerung, da dieser Band eine vielversprechende Trilogie gestartet hat.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2012/08/josephine-angelini-gottlich-verdammt.html

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.08.2012

Die Mütter-Mafia und Friends


ausgezeichnet

INHALT:
Das Buch ist eine Sammlung rund um das Thema Familie. Namhafte Autoren wie z.B. Anne Hertz, Steffi von Wolf, und und und
natürlich auch Kerstin Gier haben insgesamt 15 Geschichten zum Schmunzeln geschrieben. Rezensiert wird jede Geschichte im Anschluss von Gitti, Sabine und Ellen auf der Mütter-Society-Homepage.

FAZIT:
Schön für Zwischendurch. Ich fand wirklich jede Geschichte unterhaltsam und lustig. Allerdings kann man das Buch nicht am Stück lesen. Denn die Geschichten sind irgendwie wie Zuckerguss: Ein bisschen versüßt den Tag, zuviel.....

Die Themen der Geschichten sind vielseitig: Hier bekommen vergessliche und handwerklich unbegabte Väter, Perlen-Paulas, Kuckkuckvögel (ja die Piepmätze), Schwiegerdämonen, Kindergegnerinnen, Mutterkuchen, Zelte und einiges mehr den Platz im Lampenlicht.

Die Rezensionen der Mütter-Society fand ich ebenfalls witzig und ich hoffe ja immer noch, dass die Mütter-Mafia nochmal ein eigenes Buch bekommt. Am Ende des Buches wird jeder Autor der Kurzgeschichten nocheinmal kurz vorgestellt. Einige Namen haben ich mir mal im Geiste notiert, da mir der Schreibstil gut gefallen hat.

Für diese gelungene Sammlung vergebe ich 5 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2012/08/kerstin-gier-die-mutter-mafia-und.html

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.08.2012
Andresky, Sophie

Vögelfrei


ausgezeichnet

INHALT:
Die Hauptprotagonistin bekommt von ihrem Mann 12 Monate einen Freifahrtschein in Sachen Sex. Fremdgehen in sämtlichen Kategorien.....

FAZIT:
Als ich die Rezension von Dany auf www.buchgesichter.de (http://www.buchgesichter.de/buecher/1375057-voegelfrei/reviews/3696) gelesen hab, war ich sowas von neugierig, dass ich mich SOFORT in die nächste Buchhandlung (nicht das ich da nicht irgendwann sowieso hingegangen wäre) aufgemacht habe.

Dort war es damals sogar als der absolute Hingucker im Erotikregal in der hintersten Ecke (damit man nicht so gesehen wird, wenn man das Buch Probe liest) dekoriert. Ich hab es dann nach einer kurzen Leseprobe und einem kurzen Moment mit roten Ohren mitgenommen. Die Kassieren hat mir mit Augenzwinkern viel Spass gewünscht.

Hui, Dany - Du hattest recht: Hardcore aber gut und sogar mit Handlung - empfehlenswert. Daher vergebe ich 5 von 5 Punkten und empfehle dieses Buch aufgrund des derzeitigen Interesses durch Shades of Grey an Erotikbüchern gern wieder.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2012/08/sophie-andresky-vogelfrei-von-sonja.html

4 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.08.2012
Frost, Jeaniene

Dunkle Sehnsucht / Cat & Bones Bd.5


ausgezeichnet

INHALT:
Cat und Bones müssen einen Krieg zwischen Vampiren, Ghulen und Menschen verhindern. Denn ein großer Anführer der Ghule schmiedet eine Hass- und Hetzkampagne gegen Cat. Ihr Leben und das ihrer Lieben ist bedroht. Dabei kommt es zu allerlei Verwicklungen u.a. mit der Voodoo-Ghul-Königin Marie.

FAZIT:
Nachdem ich die beiden Auskopplungen der Reihe etwas schwach fand, habe ich mir mit dem Lesen der eigentlichen Reihe etwas Zeit gelassen. Doch ich muss sagen, Cat und Bones sind einfach wieder spitze. Die Dialoge sind pfiffig und lustig und die Kampfszenen spannend. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und habe sofort mit dem neuen Band Verlockung der Nacht angefangen.

(Besonders lustig fand ich Bones, der genervt von dem Gerücht war, dass Vampire glitzern. Wie kommt er da bloß drauf ??? ;-))

5 von 5 Punkten für die Vampirstars.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2012/08/jeaniene-frost-dunkle-sehnsucht-von.html

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.